FUNKSCHAU – die 50er Jahre

Mit freundlicher Genehmigung der WEKA-Verlagsgruppe darf ich hier die Hefte dieser wunderschönen Zeitschrift verlinken, eine Fundgrube historischer Technik für jeden Röhrenbastler! Beim Anklicken der jeweiligen Ausgabe landet man in der digitale Bibliothek archive.org aus San Francisco. Hier hat man die Möglichkeit, online direkt im Heft zu blättern oder als Download die pdf auszuwählen. Nochmals gehen beste Grüße an den Herrn Adelmann von www.funkschau.de für die nette Unterstützung.

1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969

Ich musste die Jahrgänge unterteilen, denn sonst wäre der Artikel zu lang geworden und der Leser hätte sich bei der ganzen Scrollerei womöglich noch verlaufen:
Funkschau – die 20er und 30er Jahre
Funkschau – die 40er Jahre
Funkschau – die 50er Jahre
Funkschau – die 60er Jahre

Funkschau – Jahrgang 1950

Funkschau 1950 Heft 01
Aus dem Inhalt: Ein lehrreiches Rundfunkjahr – Rückblick und Ausblick an der Jahreswende, Bastlersorgen – Querschnitt durch Leserzuschriften, Grundlegende Verbesserungen an Ein- und Zweikreisempfängern – Ein neues Empfängerprinzip, Linearskalen – selbstgebaut, Die Skalen unserer Kurzwellengeräte, FUNKSCHAU-Bauanleitung 6-Kreis-4-Röhrensuper „ATLANTA WT“, Aus der amerikanischen Fernsehentwicklung, Die deutschen Rimlockröhren AZ 41 – EZ40 – UY 41, Entzerrungsfragen bei der Anschaltung von Kristalltonabnehmern, Quarzkontrollierter Amateursender für das 2m-Band, FUNKSCHAU-Service-Daten und -Prüfbericht: Großsuper Graetz 151 GW, Unsachgemäße Anwendung des TO 1002, Nf-Generator in Transitron-Schaltung, Nachträglicher Einbau eines S-Meters im Kurzwellensuperhet, Ein nützliches Hilfsgerät: Niedervoltzerhacker für Koffergeräte, Die interessante Schaltung: Reflex-Bandfilterzweikreiser, Elektroakustische Fortschritte: Tonaufnahme und Wiedergabegerät mit Stahldraht, Für Labor und Entwicklung, Standard-Drehkondensatoren.
Funkschau 1950 Heft 02
Aus dem Inhalt: Radiotechnik und europäische Wirtschaftseinheit, Aussichten der deutschen Radiowirtschaft, Richtige Einschaltung von Feinsicherungen, Graetz-Selengleichrichter in Allstromgeräten für bewegliche Dienste: Radiotelefon in Kraftwagen und anderen Fahrzeugen, Neue FUNKSCHAU-Bauanleitung: Kleinverstärker „‚Amplifon”, Zweckmäßige Gehäuseformen: Selbstbau von Metallgehäusen, Die interessante Schaltung: Signalverfolger mit Magischem Auge und Tastkopf, Meßbereicherweiterung an Voltmetern, Verstärkungsregelung bei Gegenkopplung, Verstärkungsänderung durch Gegenkopplung, Elektrode mit hoher Sekundäremission, Aktivierung einer Sekundäremissionselektrode, Kombinationssuper für MW und FM-UKW-Empfang, Wichtige Röhrendaten: Miniaturröhren für Batteriebetrieb, FUNKSCHAU-Bildberichte: Superhets und neue Einzelteile, Transportabler Elektronenstrahl-Oszillograf.
Funkschau 1950 Heft 03
Aus dem Inhalt: Argentiniens Wirtschaft und deutscher Radio-Export – Bericht aus Buenos Aires, Wirtschaftliche und zweckmäßige Lösungen von UKW-FM-Vorsatzgeräten, Neue Telefunken-UKW-Röhren EAA 11 und UAA 11, Großzügige Aufklärungsaktion der Radioindustrie, Vorschläge für Bastler: Ein- und Zweikreiser als Qualitätsempfänger Wichtige neue Röhrendaten: Telefunken-Picoröhren ECH 42, EAF 42, ECL 113, EZ 40, Anregungen für den Geräte-Selbstbau: Variationsmöglichkeiten einfacher und erprobter Bandfilter-Zweikreiser, Zulässige Grenzen der Vakuumverschlechterung, Ein Hinweis für zweckmäßigen Oszillatorabgleich, Servicedaten: Allstromsuper Lembeck ‚‚Piccolo’’, Grundig-Reisesuper 216B, Für den Kurzwellenamateur: Ein einfacher 2 m-Transceiver, Kleiner Sendeempfänger für Ultrakurzwellen, Thorens-Plattenwechsler, Neue Gesichtspunkte für den Bau von Drucktastenempfängern.
Funkschau 1950 Heft 04
Aus dem Inhalt: Kopenhagener Wellenplan und UKW-Sendernetz, Ein Pionier der Radio-Industrie: Graf v. Westarp 60 Jahre, UKW-FM-Zusatz zum Universal-Prüfsender SPU, Kraftverstärker-Prüfgerät zur Bestimmung von Ausgangsleistung und Klirrfaktor, Für den Phonofreund: Kraftverstärker mit Gegentaktendstufe 2xEL12, Variationsmöglichkeiten hochwertiger erprobter Bandfilter-Zweikreiser, Anregungen für den Geräte-Selbstbau, Prüfbericht und Servicedaten: Nora-Allstromsuper „Undine’‘ GW 453, Superhets mit vorbereitetem UKW-Vorsatz-Einbau: Radiogeräte zur Zwischensaison, Allstromgeräte mit Trockengleichrichter oder Wechselstromgeräte mit Gleichrichterröhren, Elektroakustische Fortschritte: Tonkorb – eine neue Strahlergruppe, Dynamisches Mikrofon hoher Empfindlichkeit, Für den Werkstattpraktiker: Maßnahmen gegen akustische Mitkopplung und Röhrenklingen, Die interessante Schaltung: Allstrom-Einkreiser mit Rückkopplungs-Superselektion, Einfaches Netzspannungsregelgerät.
Funkschau 1950 Heft 05
Aus dem Inhalt: Radiogeräte für Ultrakurzwellen, Lösungen des UKW-FM-Empfanges, Die interessante Schaltung: Hochwertiger AM-FM-Super Telefunken 9H99WU, Zwischenfrequenzverstärker für UKW-FM-Empfang, Bessere Ausnutzung von Nf-Endröhren, Hochwertiges Universalröhrenprüf- und Meßgerät, Abtasten empfindlicher Leitungen im Reparaturgerät, Röhrenvoltmeter für Gleich- und Wechselspannungen, Einfache UKW-FM -Vorsatzgeräte, Pendelrückkopplungsaudion mit Hf-Vorstufe, Einziehbare Prüfschnüre, Auffinden von Kabelkurzschlüssen, Prütbericht und Service-Daten 6-Kreis-Superhet Grundig 246W, Philips-Drehkondensator im Kleinformat.
Funkschau 1950 Heft 06
Aus dem Inhalt: Das deutsche UKW-Sendernetz, Pläne der westdeutschen Rundfunkgesellschaften Europäische Radio-Union, Zur Neugründung in Torguay Telefunken-UKW-Sender, UKW-Einbaugerät für Opta-Superhets, Eine fortschrittliche UKW-Röhre: Die Philips Enneode EQ 80 – Siebengitterröhre für FM-Demodulation und Störbegrenzung, Prüfbericht und Servicedaten: Lumophon Allstrom Super GW570, Der Clapp-Oszillator, Ein frequenzkonstanter abstimmbarer Oszillator, Industrie Bericht: Koffer- und Kleinstgeräte für Reise und Sport, Magnetische Netzspannungsregler, Bauanleitung: UKW-FM-Supervorsatz für das 3-m-Band 7 Röhren 10 Kreise, Superabgleich mit Magischem Auge, Einfacher Tongenerator, Für den Kurzwellen-Amateur: BC 348 als Amateur-KW-Super, Einbau eines Netzteiles und Nf-Verstärkers, Dynamikpressung bei der Modulation von Amateursendern, Die neue Telo-Antennenanlage, Verbessertes Material für Antennen mit abgeschirmter Zuleitung.
Funkschau 1950 Heft 07
Aus dem Inhalt: Die neue Situation im MW- und LW-Bereich, Erfahrungen mit der neuen Wellenverteilung, Fahrbarer Hochfrequenz-Generator Reisesuper im Necessaire, Heizstromstabilisierung im Allstromnetzteil von Universal-Empfängern, Für den Konstrukteur: Stabile Schwingungskreise, Bericht von der Leipziger Frühjahrsmesse: Leipziger Radio-Neuheiten, Der Grundig-Ausstellungswagen, Röhrenvoltmeter für Wechselspannungen (Schluß), FUNKSCHAU-Bauanleitung: 7-Röhren-7-Kreis-Vorstufensuper „Konti II“ mit Rimlockröhren, Kofferempfänger, Autosuperhets und neue Heimempfänger, Prüfbericht und Servicedaten: Telefunken-Super „Orchestra“, Die interessante Schaltung: AM-FM-Super für Wechselstrom, Neuer englischer Communicationssuper „Eddystone 680″, Windungsschluß im Ausgangsübertrager, Festgeklebte Abgleichkerne.
Funkschau 1950 Heft 08
Aus dem Inhalt: Die Zwischensaison Erfahrungen und Vorschläge Zweikreiser, Transportabler Kleinsender „Teleport“, Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten einer kleinen UKW-Funk-Sprechanlage, Kombinierter MW- und UKW-Drehkondensator – Wertvoller Baustein für AM/FM-Superhets, Einfache Einrichtung für Wiederholung von Plattenausschnitten, Preiswerte Heimempfänger – billigere Autoradios, Selbstbau von Schaltern mit dem MAYR-Schalterbaukasten, Neue Kristallautsprecher-Formen, Verbesserte Kristallsysteme, Bauanleitung: 4-Röhren-6-Kreis-Allstromsuper „Quartett“ mit Rimlockröhren, Ein Selbstbausuper mit Industrieeigenschaften, Rednermikrofon und Sondenmikrofon, Fotozellenverstärker mit THYRATRON-Röhre, Steuereinrichtung für optische Signale, Regelbarer Breitbandentzerrer mit RC-Gliedern, Prüfbericht und Servicedaten: METZ-Reisesuper „Baby“, Anschluß des Kontrollautsprechers bei ambulanten Verstärkeranlagen, Störungen durch Bowdenzug, Erfahrungsaustausch Schlechter Langwellenempfang, Hilfsgerät zur DKE-Instandsetzung.
Funkschau 1950 Heft 09
Aus dem Inhalt: UKW – Neue Aufgaben für den Radiohandel, Schaltautomat »Telelux« Hilfsgerät für Diebstahlsicherung und Schaufensterbeleuchtung, UKW-Einbau-und Vorsatzgeräte – Superhets mit UKW-Bereich, Industriebauformen neuer UKW-Empfangsgeräte, Aus der Dipol-Antennenpraxis, Für den Nachwuchs: Lehrbausatz »Radioempfänger« Ein wichtiges Schulungsgerät für den Radiopraktiker, Empfänger für den UKW-FM-Rundfunk, Ein neuer Zerhacker, Für den Reparatur-Techniker: Fehlersuchgerät »Elotast«, Neuzeitlicher Signalverfolger mit optischer und akustischer Anzeige, Eisenkerne für Kleinbandfilter, Kondensatormikrofon mit umschaltbarer Richtkennlinie, Drehzahlprüfer für Plattenspieler, Prüfbericht und Service-Daten: 6-Kreis-Allstromsuper Saba Triberg, Nochmals: Selbstgebaute Linearskalen, Triodenschaltung bei Pentoden, Der Lamellenkontakt.
Funkschau 1950 Heft 10
Aus dem Inhalt: FM-Modulation und naturgetreue Wiedergabe, Neue Möglichkeiten durch Mehrfachmodulation, Philips-Fabrikation in Berlin, Die Philips-Mobilofon-Anlage, Mobile UKW-Sende-Empfangsanlage mit Quarzsteuerung, Neue UKW-Stahlröhren: EF15 – EBF15 – ECF12 und Paralleltypen für Allstrom, Prüfbericht Mittelklassensuper Metz 289W, Die Kurzwellen-Rundfunksender der Welt Stand vom 15. Mai 1950, Bauanleitung: KW-Empfänger ‚‚Contest“ – Der gediegene Einkreiser mit Röhre ECL113 für die Amateurbänder 10… 80m, Für den Amateur: Ein praktischer Monitor, Rückkopplungsgenerator mit kleinem Klirrfaktor, Umschalten und Mischen von Tonfrequenzwandlern, Verdrahtung durch Preßgußverfahren, Verbessertes Rahmenprinzip, Die Radiola-Antenne – eine Rahmenantenne mit Hf-Verstärker, Doppelsendetetrode für mobile Anlagen.
Funkschau 1950 Heft 11
Aus dem Inhalt: Initiative und Leistung, Absatzprobleme des Radiohandels, Clock-Radio, Zu einer Neuerung im deutschen Gerätebau – Plastische Tonwiedergabe, Ein neues Prinzip der naturgetreuen Übertragung mittels Doppelmembran-Lautsprecher, Deutsche Industriemesse Hannover 1950, Hochwertige Wiedergabe und elektroakustische Messungen, Ein wichtiges Kapitel für den Elektroakustiker, Versenkbare Autoantenne für amerikanische Karosserieformen, Gitarrenverstärker für Allstrom mit Rimlockröhren, Ein bewährtes Gerät in eleganter Ausführung, Prüfbericht und Servicedaten Telefunken ‚‚Opus’’ 49 – in Qualitätsgerät für hohe Ansprüche, UL11 – eine neue Endpentode für das Allstromgerät, Ausführliche Daten und Kennlinien.
Funkschau 1950 Heft 12
Aus dem Inhalt: Deutscher Kurzwellenrundfunk, Gedanken zu aktuellen Zukunftsproblemen, Mischpultverstärker, Blaupunkt-Hörgerät „Omniton”, UKW-Artikelserie: Empfänger für UKW-FM-Rundfunk (Schluß), Neue Bauformen einfacher UKW-Einbaugeräte, Pendelaudion-Einsätze für Wechselstrom- und Allstrombetrieb, Deutsche Subminiaturröhren DF 65 und DL 65, Chassis-Aufstellwinkel, Abgleichbesteck, Abzieh-Stationsnamen, FUNKSCHAU-Prüfbericht und Servicedaten: Grundig Reisesuper »Boy« 186 BIGW, Das Universal-Reisegerät mit klangvoller Wiedergabe, Bauanleitung: Mischpultverstärker „Magnafon“ Universalgerät mit Mischverstärker, Mikrofonverstärker und Gegentaktendstute 2x LS50 für den Selbstbau.
Funkschau 1950 Heft 13
Aus dem Inhalt: Zur Entwicklung des UKW-FM-Rundfunks, Beschleunigter Ausbau des Sendernetzes und des Zweifachprogrammes, Brüsseler Wellenmessungen, Frequenzkonstanz europäischer Rundfunksender, UKW- Strahler für 10-kW-FM- Sender, Philips »Auto-Störsuchgerät« Zweckmäßiges Hilfsgerät in praktischer Bauform, Für Fabrikation und Selbstbau: Hochwertige Kleinbauteile Zf-Bandfilter – Trimmer – Mehrfachkondensatoren, Bauanleitung: UKW-Prüfsender für den 3-m-Bereich, Die deutschen Rimlockröhren – Pentoden zur Vorverstärkung EF40, Die Messung sehr hoher Frequenzen, Lecherleitung für das 2-m-Band, Autosuperhets mit Hf-Vorstufe, Die zusammengerollte Schallwand, Natürliche Rundfunkwiedergabe, Service-Daten: Telefunken Autosuper 50, Stromversorgungsteile für Universalbetrieb, Einfache Lösungen – Umschaltautomatik, Einsatz-Netzteile für Reisesuperhets.
Funkschau 1950 Heft 14
Aus dem Inhalt: UKW-Tätigkeit der KW-Amateure, Reichweitenerfolge und Empfangsbeobachtungen, Besserer Radioempfang, Ausbau des Hf-Drahtfunks, Schaltautomat mit Huth-Kühn-Generator, Selbsttätiges Ein- und Ausschalten von Schaufensterbeleuchtungen, UKW-FM-Sender Feldberg – Ein moderner 10-kW-UKW-Sender, Schnelldrehwähler, Elektrische Zähldekade, UKW-Zusatzgeräte für Netzbetrieb, Neue Zusatzgeräte von Grundig und Schaub, Prüfbericht und Servicedaten SABA Rekord W50 Spitzensuper mit Hf-Stufe und EL12-Endverstärker, Bauanleitung: KW-Amateursender ‚‚Pronto”, Moderner Kleinsender für Telegrafie und Telefoniebetrieb für die 80- 40 – und 20m – Bänder, Hochfrequenz-Drahtfunk – Prinzip des heutigen Drahtfunksystemes, Kreisskalen in Präzisionsausführung.
Funkschau 1950 Heft 15
Aus dem Inhalt: Funkausstellung Düsseldorf – Leistungsschau der deutschen Radioindustrie, Eine wichtige Neuerung: Die Tefi-Schallband-Kassette, Das Füllschrift- Verfahren, Hochentwickelte Superhets – Querschnitt durch das Superhetbauprogramm 1950/51, Kondensatoren mit Wachs-Lack-Isolation, Prüfbericht und Servicedaten: Metz – Spitzensuper »Hawaii« AM-FM- Superhets, Grundsätzlicher Aufbau – Demodulation – Schaltungen, Röhrenvoltmeter mit Anodengleichrichter, Lehrbausatz »Radioempfänger« (Il), Nf-Teil Klangregelung bei Verstärkeranlagen, Eine neue Gegentaktschaltung, Bauanleitung: Batterie-Koffersuper »Amigo«, Neue amerikanische U-I-R- Instrumente, Zweiseitenband – Störsender, »Entwerbung« des Werbefunks.
Funkschau 1950 Heft 16
Aus dem Inhalt: Ein aussichtsreiches Rundfunkjahr – Erfolgreicher Start der neuen Saison, Deutsche Langspiel-Schallplatten-Wiedergabe mit üblichen Plattenspielern, Hochentwickelte Superhets, Querschnitt durch das Superhetbauprogramm 1950/51 (2. Teil), Prüfbericht und Servicedaten: Grundig Super 238W ein neuzeitlicher, preiswerter Mittelklassensuper, Berechnung der Rückkopplungsspule, Schwingkennlinie und Amplitudenabhängigkeit, Die Anodenrückwirkung, Uhren-Radiosuper, Automatischer Plattenspieler, Dreipunkt-Sprechanlagen, Baukasten für UKW-Super-Einsatzgerät, Philips Breitband-Verstärkerpentode 18042, „Wide-Range”-Kristall-Mikrofon, 6K8 mit Colpitts-Oszillator, Geringe Empfindlichkeit, Abschirmung der Demodulations-Kombination.
Funkschau 1950 Heft 17
Aus dem Inhalt: Statistik der neuen Empfängerproduktion, Zur technischen Struktur der Bauserie 1950/51, Zum Qualitätsproblem der UKW-Rundfunksendungen, Motorroller mit Radio, Erste Bilanz des Fernsehens in den USA, Grundsätzlicher Aufbau – Demodulation – Schaltungen (III), Übersicht über Einkreiser I950/51, Prüfbericht und Service-Daten: Lumophon WD 571/US2 – ein gediegener AM-FM-Kombinationssuperhet, Die deutschen Rimlockröhren – Pentoden zur Vorverstärkung – EF 42/UF 42, EF 41/UF 41, Bauanleitung: 2-m-Vorsatzsuper mit Breitbandschaltung, Ein einfaches Vorsatzgerät für den KW- Amateur, Eine wichtige Erfindung: Schallbandspieler TEFIFON B51, Rechentafel zur Ermittlung von Scheinwiderständen, Bandfilter-Zweikreiser mit KW-Bereich, Schaltungstechnische Neuerungen: Verfeinerungen im Zf-Teil, Breitbandverstärker 60kHz…40MHz, Meßgerät für Kleinstkapazitäten.
Funkschau 1950 Heft 18
Aus dem Inhalt: Von Stand zu Stand – Rückblick auf die Düsseldorfer Funkausstellung, Radio-Astronomie – Eine neue Wissenschaft, Dezimeterwellen im Dienste der Nachrichtentechnik – Das Dezi-Netz der Deutschen Bundespost, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Einfacher UKW-FM-Empfänger 4-Röhren-2-Kreiser 88…108 MHz, Ein KW-Amateur besucht die Funkausstellung, Ausstellung und Vorführungen des DARC, Prüfbericht und Servicedaten: Siemens Großsuper 51 AM-FM-Super mit konstruktiven Feinheiten, Antennensysteme für vier Wellenbereiche, Skalenprobleme, Mischeingangsschaltung, Hf-Eisenkerne für Ringkernspulen.
Funkschau 1950 Heft 19
Aus dem Inhalt: Werbung für den Rundfunk – Erfahrungen und Ratschläge für zweckmäßige Rundfunkwerbung, Hörersorgen, Zur Errichtung von MW-Zwischensendern, Hans Vogt – 60 Jahre – Ein Vorkämpfer für Tonfilm und Funktechnik, DARC-KW-Tagung 1950, Wie verwendet man Katodenstrahlröhren mit magnetischen und gemischten Ablenksystemen? Mehrfachausnutzung des Magischen Auges, Neuvartige Permeabilitätsabstimmung, Praktische Buchsenanordnung, Plattenspieler für Lautsprecherwagen, Elektrostatischer Vibrator, Prüfbericht und Service-Daten: 7-Kreissuper Graetz 153 GW, Kritisches zum Röhrenvoltmeter, Miniatur-Röhrenfassung mit eingebauten Ableitkondensatoren, Gitarren-Kontaktmikrofon.
Funkschau 1950 Heft 20
Aus dem Inhalt: Fernsehversuche des NWDR – Zur ersten offiziellen Hamburger Fernsehsendung, UKW- Fortschritte – Ausbau des deutschen UKW-Rundfunks, Schweizer Radioausstellung – ELA-Neuheiten auf der Herbstmesse, Die Herstellung und Prüfung von Lautsprechermembranen, Die interessante Schaltung: Bewährte Dreikanalentzerrer, Fehlersuchgerät »Politest«, Lehrbausatz »Radioempfänger«, Prüfbericht und Servicedaten: 6-Röhren-Super Saba »Meersburg W«, Der Ausnutzungsfaktor bei Endröhren, Kleine Hilfsgeräte für den Superabgleich.
Funkschau 1950 Heft 21
Aus dem Inhalt: Die Berliner Funkausstellung – eine Fachausstellung von Format, UKW- Fortschritte, Fernsehgeräte auf der Radioausstellung in Birmingham, Der Anschluß mehrerer Lautsprecher an den Ausgangsübertrager von (Gegentakt)-Verstärkern, Kristallgesteuerter UKW-Sender für das 2-m-Band, Halbleiterwiderstände in Allstromempfängern, Röhrendaten Duotriode ECC 40, Für den Selbstbau: Vorstufen-Autosuperhet mit 5 Kreisen und 5 Röhren, Wechselsprechanlagen, Prüfbericht und Servicedaten: Braun Phonosuper 950W, Mehrfach-Gegenkopplung im Nf-Teil, Ein modernes Schwerhörigengerät, Kondensatormikrofonkapsel für unmittelbaren Verstärkeranschluß, Festgeklebte Abgleichkerne, Einfache Schaltuhr für vielseitige Verwendung.
Funkschau 1950 Heft 22
Aus dem Inhalt: Radiotechnik als Steckenpferd, Lautsprecher zur Beruhigung, Eine Maschine zum Lesen von Druckschrift, Bauanleitung: Zweikanalverstärker »Duofon«, Ein hochwertiger Verstärker mit Zweifachplattenspieler und Fernbedienungsgerät, Die 100-Volt-Lautsprecheranpassung in Übertragungsanlagen, Der kapazitive Dreipunkt – Oszillator, Neue Philips -Valvo-Röhren EM34 – EL34 Ausführliche Daten und Kennlinien, Prüfbericht und Servicedaten: 6-8-Kreissuper Grundig 196 W-UKW, Was ist kinematische Analyse, Die interessante Schaltung: Bandfilter- Zweikreiser mit Schwundregelung, Die Reparatur von FM-Geräten, Wir messen einen Dipol aus, Erhöhung des elektronischen Eingangswiderstandes.
Funkschau 1950 Heft 23
Aus dem Inhalt: Fernsehen als Gemeinschaftsaufgabe, Zukunftstragen der deutschen Fernsehentwicklung, Radiotechnik im Rundfunk, Verfahren zum unmittelbaren Messen von Schallwellenlängen, Dezimeterwellenanlage »Transponent«, Für den Selbstbau: Reflex-Allstrom-Zweikreiser SGW 1050 mit Kristalldiode, Lehrbausatz »Radioempfänger« (V), Signalverfolger, Einbau-Chassis für Musiktruhen, Prüfbericht und Servicedaten: Nordmende Großsuper 415 WU AM/FM-Super mit 7 Wellenbereichen, Bauanleitung Fernbedienungsgerät »Selecton«, Neue Philips-Valvo-Röhren EBC41 / UBC41, Kristalltontaster, Potentiometer kleiner Abmessungen, Standardgehäuse für Meßgerätebau, Breitband-Kristalldioden.
Funkschau 1950 Heft 24
Aus dem Inhalt: UKW-Rundfunk am Jahresende – Gegenwärtiger Stand der deutschen UKW-Versorgung, Neuzeitlicher Resonanzkurvenschreiber Blaupunkt-Meßgerät RKS 649, Störbegrenzer, Der Frequenzumwandler im FM-Super, Prüfbericht und Servicedaten: 6/8-Kreis-Super Lumophon WD661, Strahlablenkungs-Mischröhre für Dezimeterwellen, Die Messung der Luftspaltinduktion von Lautsprechermagneten, Rundfunkvorsatz für Kraftverstärker, Audion-Röhrenvoltmeter ARV 350 – Hochwertiges Meßgerät für Wechselspannungen 0,01…3V.
Funkschau Jahrgang 1950

Funkschau – Jahrgang 1951

Funkschau 1951 Heft 01
Aus dem Inhalt: Die neue Rundfunkübertragungsstelle in Berlin, Einführung in die Fernseh-Praxis 1. Allgem. Überblick, Neue Bauanleitung: Universal Breitbandverstärker „BBV I“ für Werkstatt, Labor, Studio und Übertragungsanlagen, Hilfsgerät zur Beseitigung von Brummodulation, Ein Trennverstärker, Ausbreitungsfragen bei Ultrakurzwellen, Keramik statt Glas in Röhren, Neue Meßgeräte für UKW und Dezimeterwellen, Änderungen von Röhrendaten: UL 41 … UL 11, Lehrbausatz ,,Radioempfänger“ Oszillator-Einheit – Ein wichtiges Schulungsgerät für den Radiopraktiker, Die interessante Schaltung: Mittelklassensuper mit KW-Bandspreizung, Magnetband- und Drahttongeräte, Neuere Auslandskonstruktionen, Hochleistungsendverstärker hoher Klanggüte, Zweikanalverstärker mit 7 Röhren für Wechselstrom, FUNKSCHAU – Prüfbericht und -Servicedaten: Loewe Opta „Atlanta“4651 W, Radio-Meßtechnik 18. Folge: Widerstandsmessung, Bestimmung der Spiegelfrequenz im Amateursuper, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Regelbarer Tonmesser in Lautsprecherübertragungsanlagen, Klebstoff in der Ölkanne, Zum Löten von Hf-Litze.
Funkschau 1951 Heft 02
Aus dem Inhalt: Produktiver Jahresanfang, 25 Jahre Schaub-Radio, Einführung in die Fernsehpraxis, Bauanleitung: UKW-Prüfsender für das 3m-Band, Elektrokardiografie, Autoentstörung leichtgemacht, Abgleich des Diskriminators, Winke für die Aufstellung des UKW-Dipols, Leichtere Nachrichtengeräte, Niederfrequente Bandbreitenregelung, Für den Anfänger: Über den Isolationswiderstand von Kopplungskondensatoren, Fernsehen im UHF- Band 475…890 MHz, Wie beseitigt man Amateurfunk-Störungen? Prüfbericht und Servicedaten: Philips „Philetta 51”, Radio-Meßtechnik 19. Folge: Widerstandsmessung, Wiedergabe hoher Qualität, Vorsicht bei Heizkreis-Umschaltungen, Brummfreier Allstromheizkreis, Zweckmäßiger Einbau des Drehkondensators, Kombiniertes UKW-Zusatzgerät und Hf-Verstärker.
Funkschau 1951 Heft 03
Aus dem Inhalt: Telefunken-Röhrenwerk Berlin, Einführung in die Fernsehpraxis – 3. Grundsätzliches zum Fernsehempfänger, Taschenempfänger MAGAZIN-ENGEL mit Rimlockröhren, Neuer Zweifach-Drehkondensator für AM-FM-Superhets, Für den KW-Amateur: „Selectoject” – ein ideales Zusatzgerät für den Amateur, Interessantes über Germanium, Bauanleitung: Universalverstärker UNV 351, Wechselstrom aus dem Gleichstromnetz, Ein polarisiertes Relais als Zusatz für Meßgeräte, Stabilisierte Gleichrichtergeräte, Grundlagen und erprobte Schaltungen, Prüfbericht und Servicedaten: Körting „Omni- Selector” 51W, Für den Anfänger: Röhrenprüfungen, Ein Wechselstrom-Wattmeter, Röhrenmessen ohne Röhrenprüfgerät, Abweichende Batteriespeisung des Olympia-Koffergerätes, MW-Empfang hoher Qualität, Spulenersatz in älteren Vorstufensuperhets, Klein-Lötkolben für Batteriebetrieb, Neue Grundig-Empfänger, Miniatur-Lautsprecher „Colibri“.
Funkschau 1951 Heft 04
Aus dem Inhalt: Radiotechnik im Rundtunk, Ergebnisse einer Rundfrage, Empfängerproduktion in Spanien, Einführung in die Fernsehpraxis 4. Folge: Netzteile für Fernsehgeräte, Zeitablenkgerät für Elektronenstrahl-Oszillografen für Frequenzen unter 20Hz mit gleichzeitiger Erzeugung von Helligkeitsmarken, Verstärkeranlagen in Kraftwagen, Anordnung zur Vergleichsmessung von Lautstärken, Impuls-Code-Modulation „Ampec“-Hörverstärker, Verbesserte Konstruktion von Katodenstrahlröhren, Mikrofon mit ausgeprägter Richtwirkung, Prüfgerät für drahtförmige Körper, Beeinflussung der dielektrischen Verluste eines Isolierstoffes, Frequenzmodulator, RC-Meßbrücke – mit Netzbrummen gespeist, Messung der Induktionsverteilung im Luftspalt von Lautsprechermagneten, Radio-Meßtechnik, 20. Folge: Direkt zeigende Ohmmeter, Prüfbericht und Servicedaten: Telefunken Spitzensuper T5000, Eine neue Sendeantenne für den UKW-Rundfunk, Blaupunkt-Magnettongerät, Behelfsempfang des 80-m-Bandes mit normalem Rundfunksuper, Der Umgang mit Rimlockröhren, Tast-Durchgangsprüfer, Netzteilkondensatoren im Standardsuper, Reparatur eines Elektronenstrahl-Oszillografen.
Funkschau 1951 Heft 05
Aus dem Inhalt: Reisesuperhets zum Frühjahrsbeginn, Was wird ein Fernsehempfänger kosten? Funktechnik in Jugoslawien, Wirkungsweise und richtige Dimensionierung eines Flankengleichrichters, Praktischer Feinschlußprüfer, Tragbarer 20/50-Watt-Sender für das 40- und 80-m-Band, Neue Bauanleitung: Tonfolien-Schneidverstärker SV 8/49, Ein Katodenverstärker mit verkleinertem Innenwiderstand, Schallplatten-Notizen, Röhrenvoltmeter für Ultrakurzwellen, Prüfbericht und Servicedaten: Körting ‚‚Supra Selector” 51W, Präzisions-Meßbrücken und direkt zeigendes R-Präzisions-Meßgerät, Netzteile für Fernsehgeräte, Selbstherstellung einer Flutlichtskala, Zweckmäßige Bemessung von Gleichrichterschaltungen, Wilde Schwingungen, Schaltungsfragen bei Verbund-Endröhren, Neue Drehkondensatoren-Reihe, Braun „Piccolo 51″ und „Piccolino 51″, Kofferempfänger „Weekend”, Ergänzte Rimlock-Batterie-Röhrenserie.
Funkschau 1951 Heft 06
Aus dem Inhalt: Moderne Autosuperhets, Die Rundfunktechnik auf der Leipziger Frühjahrsmesse, Magnettongerät für den Selbstbau, Qualitätswiedergabe bei Industrie-Schallplatten, Die Berliner UKW-Sender, Dimensionierung von Schaltungen für die Röhre EQ80, Abgleich eines FM-Demodulators mit der EQ80, Auslandsberichte aus: Electronics und Popular Science, Prüfbericht und Servicedaten: Lorenz-Super ‚‚Havel W’’, Radio-Meßtechnik 22. Folge: Scheinwiderstandsmesser, Wie findet man Aussetzfehler, Regelbare Rückkopplung in Vierkreis-Superhets, Praktisches Lötgerät, Interessanter Oszillator-Fehler, Röhrenschutz bei Oktalsockeln mit abgebrochenem Führungsschlüssel, Erfahrungen mit UKW-Antennen, Blaupunkt-Reisesuperhets „Riviera“ und „Lido“, Philips-Autosuper.
Funkschau 1951 Heft 07
Aus dem Inhalt: Kurzwellenfunk — ein ideales Betätigungsfeld, Konstruktionseinzelheiten der neuen Reisesuperhets, Schallfolien-Kritik und Sprechbrief-Vermittlung, Ein interessanter Netzgleichrichter für Universalgeräte, Auf dem Fahrrad Rundfunk hören, Strahlungsfreies Abstimmen, Gittervorspannung durch Anlaufstrom, Einführung in die Fernsehpraxis: Netzteil-Sonderfragen und Hf-Stufe, UKW-Bausatz UBS 351, CM 2/51 – ein hochwertiges Kondensatormikrofon für den Selbstbau, Prüfbericht und Servicedaten: Blaupunkt Super F266U, Neuartige Meßsenderabschirmung, Glatte Bohrlöcher in Pertinaxplatten, Erfahrungen beim Prüfen von Lautsprechern, Isolationsschäden an amerikanischen Kopplungskondensatoren, Reisesuper „‚Noraphon“, Telefunken Koffersuper,‚Bajazzo 57″ Reisesuper im Handtaschenformät, Lorenz-Heimstudio in Tischausführung.
Funkschau 1951 Heft 08
Aus dem Inhalt: Deutsche Fernseh-Fortschritte, Die FUNKSCHAU-Schaltungssammlung, Rundfunktechnik in Indien, Fortschrittliche Autosupertechnik – Schaltungstechnische und konstruktive Neuerungen, Die Praxis der Funkentstörung von Kraftfahrzeugen, Germanium-Foto-Transistoren, Einführung in die Fernsehpraxis 8. Folge: Die Mischstufe, Zweckmäßige Schaltung elektrodynamischer Lautsprecher, Prüfbericht und Servicedaten: Philips Autosuper ND593V, Die deutschen UKW-Einsatz- und Zusatzgeräte, Radio-Meßtechnik 24.Folge: Isolationswiderstandsmesser, Auslandsberichte aus Electronics’ und anderen ausländ. Fachzeitschriften, Berichte über neue Autosuperhets, Sonderdrucke für den Radiohandel.
Funkschau 1951 Heft 09
Aus dem Inhalt: UKW-Erfahrungen, Eine neue Aufnahmekamera, Neueste Entwicklungen im Lautsprecherbau, Empfangsstörungen und Rauschabstand bei FM-Empfängern mit Flankengleichrichtung, Die Messung des Modulationsgrades, Schaltungstechnik des UKW-Bereiches in einfacheren Superhets, Bauanleitung: Reisesuper „Wochenend“, 6-Kreis-4-Röhren-Universalsuper, Noch einmal das deutsche Funkstörschutzgesetz, Prüfbericht und Servicedaten: Metz-AM-FM-Super „Java S“, Radio-Meßtechnik, 25. Folge: Isolationswiderstandsmesser (Schluß), Lehrbausatz Radioempfänger.
Funkschau 1951 Heft 10
Aus dem Inhalt: Entwicklungsziele, Lautsprecherformen, Berlins erstes Fernsehstudio, Messungen und Frequenzkorrekturen an Schallfolienschreibern, Grundsätzliches zum Bau von elektrischen Musikinstrumenten, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: 8-Kreis-6-Röhren-Großsuper »Ultrakord«, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Schaub Koffersuper »Amigo«, Einwandfreie Kontaktgabe bei Wellenschaltern, Reparatur von Kofferempfängern, Eigenartiger Heizkreisfehler, UKW-Super 70…785 MHz für AM- und FM-Demodulation.
Funkschau 1951 Heft 11
Aus dem Inhalt: Radioneuerungen in Hannover, Amerikanische Antennen für FM-Rundfunk und Fernsehen, Ein Tonabnehmer nach dem elektronischen Prinzip, Berechnung von Kreisen mit Kondensatoren, Praktische Ausführung des Tungsram-Störbegrenzers, Bewährte Bauformen von Absorptionsfrequenzmessern für UKW, Einfacher Absorptionsfrequenzmesser, Einführung in die Fernseh-Praxis II. Folge: Der Bild-Demodulator, Bauanleitung: Zwergsuper „Bobby“ 6-Kreis-5-Röhren-Empfänger für Allstrom, Leistungsfähiger UKW-Einsatzsuper, Kleinverstärker hoher Wiedergabequalität, Zusatzgerät für maximale Super-Trennschärfe, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Telefunken-Autosuper II D51M, Industrie-Neuerungen: Lembeck Reisesuper „Kamerad“, Autosuperhets „Nürburg“ und „Monza“, UKW- Meßsender M 609.
Funkschau 1951 Heft 12
Aus dem Inhalt: Vor dem Start, Europas modernste Fernsehkamera, Die Erfindung der Spule, Zwei neue Hf-Pentoden für die UKW-Empfangstechnik, Neue Rundfunk-Röhrentypen, Die Erfurter Gnom-Röhren, Prüfbericht: Lorenz »Heimstudio«, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: Universal-Prüfsender »Unitest« für AM u. FM, Amateur-Mikrofone – gut und billig.
Funkschau 1951 Heft 13
Aus dem Inhalt: BetrachtungenzurRundfunkhörerbewegung im Bundesgebiet, Das Empfängerbauprogramm 1951/52, Die Technologie der Fernseh-Dreifarbenröhre, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Bandfilter-Zweikreiser mit UKW-Bereich, Zerhacker, Wechselrichter und ihre Schaltungen, Zweck und Sinn der Dezimalklassifikation, Das Röhrenrauschen im Hf-Gebiet, Röhren-Prüfgerät für Gegentakt-Endstufen, Einbereich- und Zweibereich-Abstimmanzeigeröhren.
Funkschau 1951 Heft 14
Aus dem Inhalt: Fortschritte der Einzelteilefertigung, UKW-Vorschläge, Fernsehübertragungsversuche der Deutschen Bundespost, Ausgereifte Rundfunkempfänger – Das Empfänger-Bauprogramm 1951/52 (Schluß), Interessante Chassisansichten neuer Rundfunkempfänger, Neue Germanium-Kristalldioden, Fortschritte an Selen-Rundfunkgleichrichtern, Dieses Heft enthält als Beilage die große achtseitige Tabelle der neuen Rundfunkgeräte mit allen technischen Daten, Einführung in die Fernsehpraxis 14. Folge, Moderne Plattenspieler und Wechslertechnik, Geräteausstellung des Radio-Klub München, Masseverbindungen in Kraftfahrzeugen, Verzinnen von Hf-Litze, Schäden an Glimmerkondensatoren, Briefe an die FUNKSCHAU-Redaktion.
Funkschau 1951 Heft 15
Aus dem Inhalt: Fernseh-Impulse, Rundfunkempfänger als Markenerzeugnis, Die Telefunken-Gerätefertigung in Berlin, Die Stabilität von Zf-Verstärkern in AM-FM-Empfängern, Fortschritte an Selen-Rundfunkgleichrichtern, Gegensprechverstärker GV 100, Die neue Schaltung: 8/10-Kreis-9-Röhren-Super Telefunken Opus 52, Kurzwellentagung des DARC in Cuxhaven. Unsere Beilagen:
Röhrendokumente: EBF 80 UBF 80 (3 Blätter), EAA 91 / EB 41/EB 91/UAA 91, UB 41 (1 Blatt), FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 15 Schaltungen von Heimempfängern.
Funkschau 1951 Heft 16
Aus dem Inhalt: Örtliche Funkausstellungen, Fernseh-Versuchssender der Industrie, Rundfunkempfänger-Produktion im Ausland, Die Abnutzung der Tonabnehmernadeln und Schallplatten, Eine Oszillatorschaltung mit praktisch konstanter Amplitude über den ganzen KW-Bereich, Fernsehfortschritte in USA, Elektronische Orgeln mit Sparschaltung, UKW-Abstimmkreis-Prüfer, Über Eichung und Abgleich von UKW-Vorkreisen, Resonanzerscheinungen an Koaxialkabeln, Röhrenadapter für Spannungs- und Strommessungen, Der frequenzstabile Oszillator, Zentimeterwellen-Empfang mit Glimmlampe.
Funkschau 1951 Heft 17
Aus dem Inhalt: Vier Fernsehsender in Berlin, Rundfunksender für Tag und Nacht, Die Pariser Messe 1951, Münchener Messebericht, Elektronenblitz-Schaltungstechnik, Stillabstimmung und Abstimmanzeige in Verbindung mit der Röhre EQ 80, Lorenz-Miniaturröhren, Einführung in die Fernseh-Praxis 17. Folge: Kippspannungserzeuger, 6/8-Kreis-AM/FM-Super 6851W, Das ‚‚Blubbern’ des Empfängers, seine Ursachen und Bekämpfung, Der UKW-Bereich in den Grundig-AM/FM-Superhets, Die neue Schaltung: 8-Kreis-7-Röhren-Superhet Metz 380W.
Funkschau 1951 Heft 18
Aus dem Inhalt: Die neue Spezialröhren-Serie für Fernsehempfänger, Neue Arbeitsgebiete für den Radio- und Fernsehmechaniker, Radiotechnik in Spanien, Handfunktelefon für den 2-m-Amateurbereich, Ausbildung für den technischen Dienst im Funkhaus, Konstruktive Einzelheiten aus neuen Empfängern, KW-Lupe und Magischer Fächer im AM/FM Super 6851W, Wie findet man das UKW-Band? Einführung in die Fernsehpraxis 18. Folge: Multivibrator als Kippspannungserzeuger, Glimmlampen-Vielfach-Prüfgerät, Die interessante Schaltung: Vorstufensuperhet mit 10Watt-Gegentaktendstufe, Fernseh-Fachkräfte suchen neuen Wirkungskreis.
Funkschau 1951 Heft 19
Aus dem Inhalt: Die deutschen Fernsehempfänger, Schweizerische Radioausstellung 1951, Die deutschen Fernsehempfänger – Bericht über das Fabrikationsprogramm der Fernsehindustrie, Schwarzsteuerung, Einführung in die Fernseh-Praxis 19. Folge: Sperrschwinger als Kippspannungsgenerator, Farbfernsehen in USA, Was sind Ferrite? Funkturm mit neuer Fernsehantenne, Fernsehbildröhren mit metallisiertem Leuchtschirm, Die neue Schaltung: 7/9-Kreis-7-Röhren-Superhet Lorenz „Zugspitze“.
Funkschau 1951 Heft 20
Aus dem Inhalt: Funktechnik in Israel, So entsteht die neue 4I-cm-Loewe-Opta-Rechteckröhre, Nochmals: Wiedergabe hoher Qualität, Praktische Ausführung von Flankengleichrichtern für UKW-FM-Empfänger, Klirrfaktormeßgeräte, KW-Amateursender „KWS 150″ für das 80-, 40-, 20- und 10-m-Band, Farbfernsehen in USA, Die Gitterbasisschalfung, Für Fernsehfunk vorbereitete Breitbandantenne, Einführung in die Fernsehpraxis 20. Folge: Sonstige Kippspannungserzeuger, Neue deutsche Langspiel-Schallplatten, Elektronisches Uhrenprüfgerät, Unsere Beilagen: Röhrendokumente: ECC 82 (1 Blatt), EY 51, DY 80, PY 81 (1 Blatt), PL 83 (1 Blatt), PY 80, PY 82 (1 Blatt), Schaltungssammlung mit 12 Schaltungen von Heimempfängern.
Funkschau 1951 Heft 21
Aus dem Inhalt: Rundfunk- und Fernsehtechnik auf der Deutschen Industrieausstellung, Das Studium der Fernmeldenachrichten- und Hochfrequenztechnik, Verzerrungsfreie Verzögerung des Schwundausgleichs, Radio-Patentschau, Neuzeitlicher Modulations-Clipper, Montageanordnung für „fliegenden“ Aufbau, Die interessante Schaltung: Modulationsverstärker für Amateursender, Prüfbericht: Grundig 5005.
Funkschau 1951 Heft 22
Aus dem Inhalt: Zur Entwicklung der Elektroakustik, Richtstrahler nach Übersee, Über Magnetbandköpfe – Verwendung und Schaltungstechnik, Neuartige Gertäte zur Erzeugung und Messung von Tonfrequenzströmen, Die Messung von Hochfrequenzströmen im UKW-Gebiet bis 1500 Mhz, Fortschritte an Selen-Rundfunkgleichrichtern, Neuzeitliche Gemeinschaftsantennen, Einführung in die Fernsehpraxis 22. Folge: Die magnetische Ablenkung, Das Protelgram – ein Fernsehprojektor, Universal – Breitbandverstärker BBV I als Mikrofon-Vorverstärker, Die Gitterbasisschaltung, Erfahrungen mit dem Pronto-Sender, Radar-Geräte für den Wetterdienst, Gütefaktormessung an Hochfrequenzspulen, Unsere Beilagen: Röhrendokumente: PCL 81 (1 Blatt) 6AL5, 12 AL5, EB 91 (1 Blatt) 6 AU 6, 12 AU 6 (1 Blatt) 6AQ5, 19 AQ5 (1 Blatt), FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 14 Schaltungen von Heimempfängern (Kaiser-Radio bis Krefft).
Funkschau 1951 Heft 23
Aus dem Inhalt: Industrie und Käufer brauchen das Radio-Handwerk, Bericht von der Wiener Messe, Das Papier-Zehnerl bittet um Aufmerksamkeit! Zeilenablenkung ohne Zeilentransformator, Was man von einer Gemeinschaftsantenne wissen muß, Neuartige Geräte zur Erzeugung und Messung von Tonfrequenzströmen, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: 6-Kreis-6-Röhren-Reisesuper 6651BGW, Einführung in die Fernseh-Praxis 23. Folge: Einzelheiten der magnetischen Ablenkung, Speicherung von Bildimpulsen, Europäische Typenbezeichnungen für Lorenz-Miniaturröhren, Gütefaktormessung an Hochfrequenzspulen, Hilfsmittel zum Schaltungszeichnen, Ringösen-Heftapparate für Zeitschriften, Prospekte und dgl., Gewinnung von Germanium, Praktischer Rauschgenerator mit Kristalldiode, UKW-Sonde mit Germanium-Diode, Messung magnetischer Gleichfelder, Vielseitige Drucktasten-Automaten, Autoantennen-Anschlüsse nach den neuen Norm-Vorschlägen.
Funkschau 1951 Heft 24
Aus dem Inhalt: Über die Fachliteratur, Philips-Jubiläumsfeier in Hamburg, Additive Pentodenmischung in UKW-FM-Empfängern, Grundsätzliches über drahtlose Fernsteuerungen, Der Betrieb von Hf-Prüfsendern im Hinblick auf das Hf-Geräte-Gesetz, Was sind Ferrite? Einführung in die Fernsehpraxis 24. Folge: Oszillogramme des Ablenkstromes, Wie dimensioniert man ein Batterieladegerät mit gasgefüllter Gleichrichterröhre? Röhrenvoltmeter-Schaltungen für das Fehlersuchgerät „Poltiest“, Das Amateurfunkwesen im Spiegel seiner Zeitschriften, Erfahrungen mit Schmalband-Frequenzmodulation, UKW-Senderöhren, Röhrendokumente: 6AV6, 12AV6 (1 Blatt) – 6BA6, 12BA6 (1Blatt) – 6BE6, 12BE6 (1 Blatt) – ECL80 (2 Blatt), Schaltungssammlung mit 14 Schaltungen von Heimempfängern (Krefft bis Lorenz).
Funkschau Jahrgang 1951

Funkschau – Jahrgang 1952

Funkschau 1952 Heft 01
Aus dem Inhalt: Funkverkehr nach Planetenfahrplan? Schallplattenmarkt in den Vereinigten Staaten, UKW-FM-Empfang ohne Laufzeitverzerrung, Zf-Resonanzkurvenschreiber für UKW-Superhets, Die Schaltungstechnik der Vor- und Mischstufe von Fernsehempfängern mit der Doppeltriode ECC 81, Doppelte Katodenanschlüsse bei den Röhren EF 80 und EF 85, Prüfdaten von Spezialröhren für hohe Anodenspannungen, UKW-Rauschgenerator, Zur Frage der Strahlablenkung in Bildröhren, Das Feldelektronen-Mikroskop, Wie groß muß der Katodenkondensator sein? FUNKSCHAU – Prüfbericht und Service-Daten Blaupunkt M51W, Induktivitätsmessungen nach dem Spannungsteilerverfahren, Messungen an Körperschall-Mikrofonen, Die interessante Schaltung: Allstrom-Gegentaktverstärker mit Rimlockröhren, Einzelspulen und kombinierte Zf-Filter, Werksveröffentlichungen.
Funkschau 1952 Heft 02
Aus dem Inhalt: Amerikanische Reiseimpressionen, Rangierfunkanlagen, Ein elektrostatischer Hochtonlautsprecher zur Klangverbesserung moderner Rundfunkempfänger, Zeilensynchronisierung im Fernsehempfänger, Die UKW-Wünschelrute – Rundempfangsantennen für UKW,Der „richtige“ Drehkondensator, 80-m-Sender mit Doppelmodulation, Sicherheitsmaßnahmen bei Amateursendern, Der Heißleiter im Allstrom-Empfänger, Verstärker-Prüfgerät mit RC-Generator, Nachträglicher Einbau von Abstimmanzeigeröhren in Auto-Superhets, Hilfsgerät zum Aufsuchen kalter Lötstellen schadhafter Vorkreisspulensatz, Brummbeseitigung, Die interessante Schaltung: Schallplatten-Verstärker mit frequenzabhängiger, regelbarer Gegenkopplung, Neue Empfänger / Neuerungen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 16 Schaltungen von Heimempfängern (Lorenz bis Mästling).
Funkschau 1952 Heft 03
Aus dem Inhalt: Gedanken zur Meßgeräteentwicklung, Strahlablenkröhren als Verstärkerröhren und Mischröhren, Wiedergabe, DK 92 und DL 92 – zwei neue Batterieröhren, Berechnung und Dimensionierung eines Nf-Übertragers, Neuer Polarkoordinaten-Oszillograf, UKW-Sende-Empfangsgerät SE 851, Prüfbericht und Service-Daten: Philips Saturn 51, Über den Selbstbau von Fernsehempfängern, Vorschläge für die Werkstattpraxis: UKW – Zusatzgerät, Einbau eines UKW-Teils, Schadhafte Elektrolytkondensatoren, Fehler an Schwingspulen, Luffpolster in Musiktruhen, Zusammenbau von Lautsprechermagneten, Reinigen von Wellenschaltern, Funktechnische Arbeitsblätter: Sk 85 Hohlraumschwingungen, Blatt 1 und 2, Wi 02 Belastung von Widerständen, Fehlanpassung, Blatt 1, Wk 31 Keramische Isolierstoffe Blatt 1.
Funkschau 1952 Heft 04
Aus dem Inhalt: Was der Hörer vom Rundfunk denkt, Die Messerkristallode, Anwendung von Millimeterwellen in USA, Eigenresonanzen von Kondensatoren bei UKW, Bauanleitung: 6-Kreis-2-Röhren-UKW-Super, Netzgerät für Kleinspannungen, Magnetton-Bänder der BASF, UKW-Empfang mit dem VE dyn, UKW-Bereich für Einkreisempfänger, Einbau eines UKW-Zusatzgerätes, Veränderung der Oszillatoramplitude, Selbsttätige Ventilation bei End- und Gleichrichterröhren, Lose Außenmetallisierung, Selbstgebaute Trommelskala für Meßgeräte, Anschluß amerikanischer Reiseempfänger an 220 Volt Wechselstrom, Die interessante Schaltung: 10-Watt-Tonfrequenzverstärker für Wechselstrom, Sendertabelle der Deutschen UKW-Rundfunksender, Röhrendokumente: ECL 80 (Blatt 3 und 4) ECC 81 (Blatt 2) PCL 81 (Blatt 2) mit PY 71, PL11, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 15 Schaltungen von Heimempfängern (Mästling bis Nora).
Funkschau 1952 Heft 05
Aus dem Inhalt: Fachwissen und Allgemeinbildung, Lichtgesteuerte Dioden mit kalter Katode, Schaltungstechnik der additiven Mischstufe im UKW-Super, Hochfrequenz-Abschirmung, Hochwertiger Kleinst-Reisesuper, Bandspreizung für Meßsender und Meßempfänger, Spitzenstrom und Spitzenspannung bei Netzgleichrichterröhren, Teflon – ein neuer Kunststoff, Subminiatur-Röhren und Bauteile, Hochstabilisiertes Gleichstrom-Speisungsgerät, Wattmeter selbstgebaut, Verlängerung der Lebensdauer von Anodenbatterien, Hochantennen – auch heute noch wichtig, Schulungsgeräte für Radiopraktiker, Nochmals: Philetta-Reparaturen, Signalzusatz für Rufverstärker, Skalenlampenschutz in älteren Allstromempfängern, Filterzellen-Mikrofone.
Funkschau 1952 Heft 06
Aus dem Inhalt: Fernsehen – nur noch eine Geld- und Programmfrage, Kleine Spekulation, Eingangsschaltungen deutscher Fernsehempfänger, Ein Doppelgittertyratron für Relaiszwecke, Verstärkungsfaktor – Verstärkungsgrad, Fotoelektrische Kontrolle in der Industrie, Erweiterte Tonabnehmer-Kennzeichnung, Abhängigkeit der Zf-Filter-Bandbreite von der eingestellten Frequenz, Flankenauswahl beim UKW-Empfang, Entkopplungsglieder in UKW-Vorstufen, Schaltung europäischer u. amerikanischer Signalverfolger, Bauanleitung Schwebungssummer SBS552, Behelfsmethode zum Löten von Aluminium, Neuartige Anwendung der Hf-Wärme, Internationale Normung, Konzertsuper fürWechselstrom, Erdzeichen bei Rollkondensatoren, Galvanoplastik im Funklabor, Röhrenprüfung im Empfänger, Verbesserte Elektrodenschlußprüfung, Elektrodenschlußprüfer in Allstromschaltung, Die Glimmlampe als Heizfadenbruch-Indikator, Oxydierte Röhrensockelstifte, Schadhafte Heizwiderstände in älteren Allstromgeräten, Lockere Bandfiiterspulen, Versagen eines Autosuperhets durch oxydierte Sicherungskontakte, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 13 Schaltungen von Heimempfängern (Nora bis Nord-Mende).
Funkschau 1952 Heft 07
Aus dem Inhalt: Amerikanische Reise-Impressionen II, Erweiterung der Kundendienstschriften, Internationale Fernseharbeitstagung Berlin, Netztransformator und Gleichrichtung, Antennenkopplungsschaltungen beim Autosuper, 8-Watt-Gitarrenverstärker für Wechselstrom, Signalverfolgung mit dem Katodenstrahloszillograf, Einfaches Kapazitätsmeßgerät, Netzsollspannungs-Meßgerät, Rundfunkempfänger mit Wechselsprech-Zusatz, Unterdrückung von Hf- und UHf-Schwingungen in Endstufen, Abgleich bei zerbrochenen Hf-Eisenkernen, Abgleichschwierigkeiten, Vorröhrenheizung durch den Endröhren-Katodenstrom, Fehlersuche an Kabeln, Röhrendokumente: EF 80, UF 80, EF 800, EF 802 (Blatt 1a und 2).
Funkschau 1952 Heft 08
Aus dem Inhalt: Die Weiterbildung im Radiofach, Die elektronischen Orgeln, Bauteile für Fernseh-Empfänger, Ferroxdure, ein neuer Magnetwerkstoff, Kondensator-Zündung von Kolbenblitzen, Elektro-Lumineszenz als „‚kalte“ Lichtquelle, Verschleißfestigkeitsprüfungen bei Lackdrähten, Fehlersuchgerät „Politest II“, Der Großsuper „Ultrakord” erhält eine Vorstufe, Wattmeter mit Meßtransformator für fünf Bereiche, Vereinigte Graetz- und Gegentaktschallung, Neuartiger selbsttätiger Verschluß für Tuben mit flüssigem Inhalt, Die Berührungsgefahr beim Allstromverstärkern, Ersatz der Mischröhre RENS 1224 durch eine AK 2, UKW-Schwingungen in Röhrenprüfgeräten, Röhrendokumente: EF 80 (Blatt 3).
Funkschau 1952 Heft 09
Aus dem Inhalt: Fernsehen im Bundesgebiet, Fortschritte auf dem Gebiet der Kristalldioden und Transistoren, Qualitäts-Tonaufnahme und -wiedergabe im Heim, Das AEG-Klein-Magnetophon, Anforderungen an Motoren für Drahttongeräte, Tonband-Adapter für den Selbstbau, Tontechniker im Filmatelier, Über neuere magnetische Werkstoffe, Klebebänder in Industrie und Handwerk, Selbstbau eines Kondensatormikrofons, Fehlersuchgerät „Politest II“, Schraubenlose Knopfbefestigung, Entstörung von Mikrofonleitungen, Brummen durch eine Erdschleife im Verstärker, Restbrummen und Resonanzerscheinungen bei Schallwandabstrahlung, Hilfsmittel zur Kontrolle von Spannungsteilern, Selbstgefertigte Glasskalen, Spulen und Übertrager für den Meßsender nach Bauheft M6, interessantes von der Technischen Messe Hannover, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 13 Schaltungen von Heimempfängern (Saba bis Schaub).
Funkschau 1952 Heft 10
Aus dem Inhalt: Hannover – Exportschau und Neuheiten-Messe, Das Fernsehen in der Welt, Funksprech-Geräte auf der Deutschen Industrie-Messe Hannover, Das Studium der Fernmelde-, Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Betriebsarten von Funkstationen, Schaltungseinzelheiten neuer Reise-Empfänger, Vom einfachen Batteriesuper zum Universalempfänger, Ein neuer Werkstatt-Meßsender, Der lonenlautsprecher, Verzerrungen beim UKW-Empfang, Rundfunk-Zusatz für Schwerhörige, Die interessante Schaltung: 10-Watt-Allstrom-Tonfrequenzverstärker, Ein Störbegrenzer zum nachträglichen Einbau, Einfaches Prüf- und Meßgerät, Isolationsmängel als Fehlerursachen, Gleichrichterschaltungen mit lonenröhren, Elektronik auf der Deutschen Industrie-Messe Hannover 1952, Elektronisches Spektrometer, Automatische Frequenzregelung mit,„Schwimmerkondensator“, Hochfrequenz-Alarmsystem, Magnetisches Dämpfungsglied.
Funkschau 1952 Heft 11
Aus dem Inhalt: Funkortung, 1 Fabrik x 5 Jahre = 1 Million Empfänger, Fernsehen und Funkwesen in Italien, Wünsche an die Fernsehempfänger-Industrie, Fernsehtechnik ohne Ballast: Gleichlaufzeichen und Fernsehsignal, Einführung in die Fernseh-Praxis 25.Folge: Die Vertikalablenkung, Industriefunk auf UKW, Ein hochwertiger leichter Übertragungsverstärker, Kraftfahrzeug-Entstörung, Anodenspannung aus der 6-Volt-Batterie, Der Stimmgabelgenerator als Frequenznormal, Lebensdauerprüfung von Kleinkondensatoren, Prüfbericht Graetz Super 157W, Verbesserung des UKW-Empfangs, Beseitigung von Mikrofonie-Erscheinungen, Rundfunkempfänger als Signalverfolger, Lötkolbenspitzen halten länger, Richtige Anwendung von sekundärseitigen Sicherungen, Lösen verlackter Schrauben, Auflegen von Skalenseilen, Reinigung von Lautsprechern, Abschirmung von Oszillografen-Röhren, AEG-Vortragswoche in München, 6 Stunden ununterbrochene Schallplattenmusik.
Funkschau 1952 Heft 12
Aus dem Inhalt: Sind die Tage der Vakuumröhre gezählt? Lizenzierung von Funksendeanlagen, Lizenzen für Funktelefonie, Mischstufe für Kurzwellen-Batterie-Empfänger, Impulsschema der Fernsehnorm, Fernsehempfänger-Schaltungslehre: Tisch-Fernsehempfänger Philips TD 1410U, Gleichlaufzeichen und Fernsehsignal, Neue Kristalldioden, Einführung in die Fernsehpraxis 26: Die Vorstufen für die Zeilenablenkung, Einfache Schaltungen für Mehrkanalverstärker, Fahrradempfänger „Wanderfalke II“Allstrom-Bandfilter-Zweikreiser mit Miniaturröhren, Verstärker für Gegensprechanlage, Eine neue technische Firmenzeitschrift, Meßgerät für kleine Kapazitäten, Selbstherstellung von Spulenkörpern für Transformatoren, Interessante Störübertragung; Zur Entstörung von Autoempfängern, Einfacher Regeltransormator, Behelfsmäßige UKW-Antennen, Einfache Dachdurchführung des UKW-Antennenkabels, Auswechseln von Lautsprecher-Bespannstoffen, Nochmals: Abisolieren von Hf-Litze, Aussetzfehler bei einem Batterie-Super, Gittervorspannungsgerät KW-Amateure, Weitverbindungen, Rauschprobleme und Röhrentechnik, Schaltungssammlung mit 14 Schaltungen von Heimempfängern (Schaub bis Tekade).
Funkschau 1952 Heft 13
Aus dem Inhalt: Neue UKW-Röhren, Nächste Funkausstellung erst im Frühjahr 1953, Synthetische Bilder, Hohe Töne aus der Eierschale, Neue Schaltzeichennormen, Ferroxdure – ein neuer Magnet-Werkstoff, Baueinheiten für AM-FM-Superhets, Verschiedene Sockelschaltungen gleicher Röhren, Fernsehtechnik ohne Ballast: Bildröhren, Einführung in die Fernseh-Praxis 27: Die Vorstufen für die Zeilenablenkung, Kondensatorzündung bei Kolbenblitzen, Fernsehempfänger-Schaltungslehre: Tisch-Fernsehempfänger Philips TD 1410 U, Tragbare Sende-Empfangsanlage für das 2-m-Band, Werkzeuge – selbst gefertigt, Werks-Veröffentlichungen, Geschäftliche Mitteilungen, Röhrendokumente: EABC 80 (Blatt 1 und 2) EC 92 (Blatt 1) ECH 81 (Blatt 1), Der Beruf des Elektronik-Ingeneurs, Der Phasenschieber als Element der Gittersteuerung, Relais und Relaisstufen, Leitungen in der Zentimeterwellen-Technik, Werkstoffprüfung mit Ultraschall.
Funkschau 1952 Heft 14
Aus dem Inhalt: Sommerliche atmosphärische Entladungen, Neue Röhrentypen u. Schaltungen für UKW-Empfänger, Ergänzte und zusammengesetzte Dipolanordnungen, UKW-Fernempfang unter schwierigen Verhältnissen, Funkstörungen durch die Zeilenfrequenz, Das Magnetisieren von Lautsprechermagneten, Der Bau v. Drahttongeräten, Kreuzspulenwickelmaschine, Praktische Konstruktionen von Empfänger-Chassis, Aufnahme-Schallplatte für chemische Härtung, Einführung in die Fernseh-Praxis 28: Die magnetische Zeilenablenkung, Verbesserung der Klangeigenschaften älterer Geräte, Ersatz des Lautstärkereglers in Kleingeräten, Fehlereingrenzung mit dem Empfangsgerät, Eine praktische Prüfspitze, Magisches Auge beim Autosuper, Doppel-Elektrolytkondensatoren mit störenden Nebenschlüssen, Selbstbau eines Schlüsselschalters, Verzinnen von Hf-Litze.
Funkschau 1952 Heft 15
Aus dem Inhalt: Gutes Ergebnis in Stockholm, Experimente mit der Fernsehnorm, Neues Magnetband-Verfahren mit Magnetzonen-Modulation, Die Atom-Batterie, Wie groß ist ein Atom-Meiler? Anwendung von Ferriten, Fernseh-Weitempfang, Selenstabilisator für Reiseempfänger, Gedruckte Schaltungen, Befreiung von den Rundfunkgebühren, Blaupunkt-Autosuper A52KU mit Drucktastenwähler, Rundfunk in Finnland, Die interessante Schaltung: Kraftverstärker mit Gegentakt-Endstufe 2xEL34, Die Lautsprecherschaltung in Schulfunkanlagen, Batteriesuper mit Wechselrichter, Dreistufiger 10-Watt-Verstärker, Die Verdrahtungsprüfung in der Serienfertigung, FM-Demodulation ohne Spezialröhren, Fernsehempfänger-Prüfbericht: Nora „Lumen“ und „Lux“, Einführung in die Fernseh-Praxis 29: Die magnetische Zeilenablenkung, Röhren-Dokumente: ECH 81 (Blat2t u.3), EF40, EF 804, EF 804 5 (Blatt 1), EZ 40, EZ 80, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 15 Schaltungen (Tekade-Telefunken).
Funkschau 1952 Heft 16
Aus dem Inhalt: Die Geräte des Baujahres 1952/53 – Die technischen Einzelheiten der neuen Empfänger, Die Messung der Störstrahlung an UKW-Empfängern, Magnafon – ein neues Amateur-Magnettongerät, Kristall-Mikrofone mit niederohmigem Ausgang, FUNKSCHAU-Prüfberichte Philips Philetta 52, Grundig 4010 – ein ideenreiches Gerät, Schaltungsfeinheiten beim Telefunken Super Andante, LC-Meßgerät für den Funkpraktiker, Korrektur verzogener Zentriermembranen, Explosion von Elektrolytkondensatoren, Germanium-Dioden als Umschalter für einfache Telefonanlagen, Spulenrevolver für hochwertige Empfänger, Schmetterlings-Antennen für Fernsehzwecke, Ein neuer Drehkondensator, Vorteile von Scheibenkondensatoren, Tasten-Aggregate, Neue Potentiometer, Hf-Stecker-Garnitur, Gehäuse-Flachlautsprecher, Moderne Batterien, UKW-Antennen nach dem Rahmenprinzip.
Funkschau 1952 Heft 17
Aus dem Inhalt: Empfänger-Statistik, Rundfunk in Kanada, Geisterbilderbeim Fernsehempfang, Die EABC 80, eine neue Röhre für AM/FM-Empfänger, Neue Abstimmanzeigeröhren, Der Körting Formant-Lautsprecher, Unterdrückung des Abstimmrauschens, Tieftonwidergabe in der Praxis, Fernbedienungssatz bei den Loewe-Opta-Geräten, Tropenfeste Kleinkondensatoren, AEG-Selengleichrichter, Drahtloses Kondensator-Mikrofon, Einfaches UKW-Vorsatzgerät, Einbereich Nf-Generator, Bestimmung der Selbstinduktion von Spulen, Oszillatorsystem als Nf-Verstärker, Verzerrungen bei Endröhren, Statische Aufladungen in Rundfunkgeräten, Nachträglicher Einbau einer Hf-Stufe, Störung beim UKW-Empfang, Störende Lautstärkeregler, Urdoxwiderstände für Allstromgeräte, Kissenlautsprecher, Endverstärker mit weitgehender Klangregelung, Duoton-Amato – ein Koffer-Magnetband-Gerät, Neuer Plattenspieler mit Riemenantrieb, Seignettesalz-Kristalle der ELAC, Fono-Erzeugnisse, Elektrolytkondensatoren für 550V Arbeitsspannung, Mechanisch ausfahrbare Autoantennen.
Funkschau 1952 Heft 18
Aus dem Inhalt: Fernsehen rund um die Erde, Weltweiter Funk, 40 Meter Kapazität, Schweizer Radio- und Fernsehausstellung 1952, Verbessertes Luft-Sauerstoffelement, Kanalwähler für Fernsehempfänger, Kontraststeigernde Filter bei Fernsehempfängern, Messung und Herabsetzung der Oszillatorstrahlung von Fernsehgeräten, Bayern plant Fernsehen im 7m-Band, Die Tieftonwiedergabe in der Praxis (2. Teil), Konstruktionsseiten: AM/FM-Großsuper 9952W, Demodulations-Zusätze, Nf-Filter für Telegrafie, Kapazitätsänderungen bei Regelröhren, Wie entstehen Reifenstörungen bei Kraftwagen? Drahtstärken von Gleichrichter-Wicklungen, Lautsprecherteile aus Glasgewebe, Kunstwachse als Verguß- und Imprägniermassen, Hochfrequenz-Millivoltmeter mit Germanium-Dioden, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung mit 14 Schaltungen (Wega bis Wobbe und Nachtrag: AEG bis Braun).
Funkschau 1952 Heft 19
Aus dem Inhalt: Mikrorillen-Langspielplatte, Ein Studio für stereoakustische Aufnahmen, Elektromagnetischer Körperschall-Abtaster für Saiteninstrumente, 75 Jahre Schallaufzeichnungstechnik, Der Eckenlautsprecher, Ein Bildmuster-Generator für den Fernseh-Kundendienst, Die Kameraröhre, Die magnetische Zeilenablenkung, Einfache Biegevorrichtung, Das Bearbeiten von Trolitul, Versilberung von UKW-Spulen, Achtung auf Lötstellen am Heizkreiswiderstand, UKW-Störungen durch Christbaumschmuck, Zeitweilige Kurzschlüsse in Kondensatoren, Batteriegespeister Katodenverstärker, Spannungsprüfgerät für Lackdrähte.
Funkschau 1952 Heft 20
Aus dem Inhalt: Drahtlose Steuerung von Modellfahrzeugen, Erdstrahlen, Bündel- u. Wickelkondensatoren, Ein neuer Leistungsgleichrichter auf Germaniumbasis, Neuartige lötbare Hochfrequenzlitze, Strontium 90 als Dickenmesser, Das „Раvillon-System” des Südwestfunks, Praxis der Breitband- und UHF-Pentodenverstärkung im Fernsehempfänger, Chassiskonstruktionen, Vergleichsmessungen an Rundfunk-Empfangsantennen, Aus der Normungsarbeit, Einfache Schaltungen für Oszillografen, Vielfachinstrumente mit Stromwandlern, Modulationsgradkontrolle beim Amateur-Sender, Verbessertes Pendelaudion, Sockelschaltungen deutscher о. ausländischer Batterieröhren, Empfänger mit UKW-Kanaleichung, Die Grundig-Ferritstab-Antenne, Neue Germanium-Dioden, Dreifach-Faltdipol für Fernsehantennen, Hochspannungsprüfspitze.
Funkschau 1952 Heft 21
Aus dem Inhalt: Pistolenknall im Sendesaal, Was ist ein Fernseher? Aufnahmegeräte der deutschen Fernsehstudios, Umbau von Amateursendern auf das neue 21-MHz-Band, Automatische UKW-Scharfabstimmung, Kontaktfragen bei sockellosen Röhren, Direktanzeigendes Ohmmeter für großen Meßbereich, Neue Kunststoffe und Silikone für die Funktechnik, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Körting Royal Selector 53 W, Neue Skala für Rundfunkempfänger mit beweglichem Magischen Auge, Wann ist ein Fußboden elektrisch leitend?, Langwellenschwingungen in Röhrenprüfgeräten, Lacksicherung von Schrauben, Drahtwiderstände genauer unter die Lupe nehmen! Bosch-MP-Kondensatoren, Schaltungssammlung mit 14 Schaltungen (Nachtrag: Braun bis Kaiser).
Funkschau 1952 Heft 22
Aus dem Inhalt: UKW-Planung, 25 Jahre deutscher Amateurfunk, Das Neueste: Lautstärkeregelung physiologisch oder psychologisch, Verbessertes Kopieren von Bandaufnahmen, Reusenleitung als Hf-Sendekabel, Neues elektronisches Ortungsverfahren für Flugzeuge, Eingangsstufen für Empfangsfrequenzen über 100 MHz, Ermittlung des Klirrfaktors von Endröhren, Radaranlagen für deutsche Seehäfen, Eingebaute drehbare Ferrit-Stabantenne, Einfache Detektorempfänger, Umschaltbarer Röhrenentzerrer für Tonabnehmer, Einfacher Spulenkörper für Transformatoren, Baß- und Höhenanhebung, Klein-Empfänger-Prüfgenerator, interess. Signallampenfassungen, Überholmeldegeräte, Störfreiheit bei industriellen Hf-Geräfen, Die Graetz – Montagebänder, laufen wieder, Empfänger-Nachlese.
Funkschau 1952 Heft 23
Aus dem Inhalt: Nachrichtenverkehr und Ortung im Weltraum, Von den Kilopreisen der Rundfunkgeräte, Das Eidophor-Fernseh-Großprojektions-Verfahren, Philips-Fernseh-Projektions-Truhe, Verstärkerserie 53, Leistungsverstärker LAV 8 und LAV 30, Beseitigung des Kopiereffektes durch selektive Löschung, Mehrfach-Abstimmaggregat für UKW, Einfache Frequenzmeßbrücke, Neues Meßsenderprinzip für die Schlußprüfung von Superhets, Ein Röhren-Megohmmeter, Praktischer Netzspannungsregler für Versuchsarbeiten, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Saba ,,Freiburg WII”, Oberwellen und Oberwellendiagramm, Erweiterung der WWV-Eichfrequenz-Sendungen, Schaltungssammlung mit 16 Schaltungen (Nachtrag: Heimempfänger – Körting bis Schaub und Reiseempfänger – Akkord bis Krefft).
Funkschau 1952 Heft 24
Aus dem Inhalt: Weihnachtlicher Fernsehstart, Was erwarten wir vom Transistor? Die Bildröhren- Entwicklung ist für alle Anforderungen gerüstet, Das Deflektron – eine Oszillografenröhre mit verschachtelten Ablenkplatten, Das lonophon macht Fortschritte, Die letzten Arbeiten an der Fernseh-Dezistrecke, Koffer-Fernsehgerät mit Germanium-Transistoren, Funkhäuser im Funkhaus, Moderne Rundfunkempfangsanlagen in modernen Hotels, Kennzeichnen des Plattenschneidfrequenzganges, Katodenverstärker als Phasenumkehrstufe, Erfahrungen beim Bau von Drahttongeräten, Mechanische Drucktastensysteme für Autosuper, Neue Gleitzentrierung bei Lautsprechern zur Verbesserung der Tiefenwiedergabe, Zur Praxis der Breitband- und UHf-Pentodenverstärkung, Eine einfache Scheinwiderstandsmeßbrücke, Empfindliches Tonfrequenz-Röhrenvoltmeter und Ausgangsleistungsmesser, Einfaches Mittel zur Trennschärfe-Erhöhung, Dipol als AM-Antenne, Selbstherstellung von Kontaktfeilen, Lötkolbenhalter mit Thermoschalter, Die Schaltzeichen nach Din 40 710 bis 40 712.
Funkschau Jahrgang 1952

Funkschau – Jahrgang 1953

Funkschau 1953 Heft 01
Aus dem Inhalt: Drei Jahre UKW-FM-Rundfunk bestimmten die Schaltungen der neuen Empfangsgeräte, Ein neuer deutscher Transistor, Transistoren aus Serienfertigung, Fernseh-Antennen-Verstärker, Die Richtwirkung von Fernsehantennen, Einfache Luftspule ersetzt den Zeilentransformator, Taschenempfänger Bergkamerad, Neuer UKW-Einbausuperhet der Spitzenklasse, kleiner Mikrofon-Vorverstärker für Wechselstrom, Anodenspannungs-Netzgerät mit elektronisch. Spannungsregelung, Überspielen und Vervielfältigen von Magnettonbändern, Ein Regenschalter, Differenzträger- (Intercarrier-) Verfahren, Einführung in die Fernseh-Praxis, Kontrolle der Schwundregelung ohne Röhrenvoltmeter, schlechte Trennschärfe bei UKW durch fehlerhaften Zf-Abgleich, Schwingneigung in einem UKW-Empfänger, Neuartiges Lautsprechergehäuse, Richtiges Gewindeschneiden in Bedienungsachsen, Wickelraummangel bei Transformatoren, Auf lose Chassisverbindungen achten! Röhrenheber für den Service, Achtung auf Masseverbindungen beim Einbau von UKW-Vorsatzgeräten, Neue elektron. Musikinstrumente, Drei-Touren-Plattenspieler WU4, Stabförmig. Kondensatormikrofon.
Funkschau 1953 Heft 02
Aus dem Inhalt: Über die Grundlagen der Elektrotechnik, Fernseh-Forschung, Das Impulsschema; Lichtverstärkung auf Wandlergrundlage, Fernseh-Reportagegerät, Moderner Bildfernschreiber, Veränderliche Selbstinduktion für Hf-Generatoren, Ultraschall im Tierreich, Praktischer Umgang mit Kristalloden, Der Bau eines Kristalldioden-Prüfgerätes, Neues vom Transistor: Transistor-Empfänger, Weiterentwicklung der Transistoren, FUNKSCHAU-Auslandsberichte: Elektronische Zf-Filter, Abgleichsender mit automatisch geregelter Ausgangsspannung, Zur Erweiterung der Heizspannungstoleranz bei Radioröhren, Konstruktionsseiten: Verstärkerserie 53, Rundfunk- und Abhörzusatz RAZ 52, Detektor – Empfang mit niederohmigem Kopfhörer, Aussetzender Oszillator, Glimmlamperanzeige in einem Gleichstrom-Hochspannungsprüfgerät, Kleine Änderungen an Transformatoren, Löten bei Polystyrol-Isolation, Blitzwirkung im Rundfunkempfänger, Röhren-Dokumente: EF 42/UF 42, Blatt 1; DC 90, Blatt 1, Kommerzielle Röhren, Blatt 1 und 2.
Funkschau 1953 Heft 03
Aus dem Inhalt: Magnetband contra Schallplatte? Dr. Ernst Mayer gestorben, Die Magnetophonanlagen im Funkhaus Köln, Magnetisches Gitarren-Mikrofon, Exakte Brücken-Nullanzeige, Draht-Fernsehen mit 243 Zeilen, Über die Normung der Bezeichnungen in der Fernsehtechnik, Umgang mit Kristalloden, Die Auswahl von Kristalldioden nach ihrem Verwendungszweck, Bergkamerad L, Messung des Impedanzverlaufs von Lautsprechern, Diktiergerät mit automatischer Pausenschaltung, 20-Watt-Mischpultverstärker „Dixie“ für Allstrom, Die Fernseh-Antennen, Der Fernseh-Versuchsempfänger, Ersatz bipolarer Elektrolytkondensatoren, Verzerrungen bei Endröhren, Anreib-Versilberung bei UKW-Spulen, Praktisches Chassis für Versuche und Neubauten, Schaltungssammlung: Band 1953 Seiten 1-8 mit den Schaltungen der Magnetton-Geräte.
Funkschau 1953 Heft 04
Aus dem Inhalt: Normung – schöpferische Idee und vernünftige Vereinbarung, Schulfunk, Interessante Einzelheiten der Dezimeter-Fernsehstrecke, Oszillografenröhre zur Registrierung von Meßwerten, Magnettonband als Museumsführer, Wellenbahnhof in Ägypten, Europas modernstes Bildmischpult, Nochmals Ultraschall im Tierreich, Hans Rukop und 40 Jahre Röhrenentwicklung, Die akustische Rückkopplung im Überlagerungsempfänger, Neue UKW-Eingangsschaltung, Die Fernsehempfänger der Loewe Opta AG, Fortschritte im Farbfernsehen, Galvanisch gekoppelter Cascode-Verstärker, Fernsehtechnik ohne Ballast: Bildgleichrichter, Impuls-Oszillograf für die Fernsehtechnik, UKW- und Plattenspieleranschluß beim Ein- und Zweikreiser-Audion, Empfang trotz kurzgeschlossenem Lautstärkeregler, Zur Kraftfahrzeug-Entstörug, Aufbewahrungsdose für Spiralbohrer, Die interessante Schaltung: Einfacher AM/FM-Super, Kleinverstärk. f. d. Heimgebrauch, Dual-Plattenwechsler aus neuer Fabrik, Röhren-Dokumente: EL12, Blatt 1 bis 4.
Funkschau 1953 Heft 05
Aus dem Inhalt: Wandel der elektrischen Meßtechnik, Die Empfänger-Industrie in Kanada, Zur Schaltungstechnik des Transistors, Gegentakt-Detektorempfänger mit Germanium-Dioden, Praktischer Umgang mit Kristalloden, Elektrisches Megafon für Batteriebetrieb, Berechnung der Randkurven von Spezial-Drehkondensatoren, Empfindlichkeit und Rauschen von Fernsehempfängern, Neue Tisch-Fernsehempfänger, Prüfbericht: Graetz Super 162W, 7-Röhren-6/8-Kreis-AM-FM-Super „Olymp”, Der Magische Strich im Allstromempfänger, Lecherleitungen unterdrücken, Störstrahlungen beim UKW-Super, Störbegrenzerschaltung mit der Röhre EAA91, Einführung in die Fernsehpraxis – Die Taktgeber, Umbau eines Gleichstrom-Empfängers auf Wechselstrom, Geheimnisvoller Kurzschluß, Biegen von dünnwandigen Metallrohren, Ozokerit als Feuchtigkeitsschutz, Bohren von Querlöchern in Achsen, Rollsitze für Gestellmontagen, Haltevorrichtung für kleine Muttern.
Funkschau 1953 Heft 06
Aus dem Inhalt: Steuern und Regeln, Gelüftetes Geheimnis, Klänge – im Bild dargestellt, Valvo MW 36-44, eine neue Fernsehröhre, Eine Lautsprecheranlage ohne Röhren und Verstärker, Porträt eines Fernseherfinders: Dénes von Mihály, Die Elektronenröhreals Fotozelle, „Akustischer“ Schalter, Fortentwicklung des Schneidfrequenzganges von Schallplatten, Kombinierter Hoch- und Tiettonregler, Lautsprecher-Gehäuse, 750-Watt-Großverstärker EL 6470, Praktischer Umgang mit Kristalloden (6. Teil), Gedruckte Schaltungen im Empfängerbau, Ein neues Röhrenprüfgerät, Praktische Gestellbauweise, Schwarzwertsteuerung, praxis: Erhöhung der Spiegelwellenselektion durch ein Eingangsbandfilter, UKW-Übergangs-Steckverbindungen als Werkstatthilfen, Bequeme Einzelteilmontage an Röhrenfassungen, Aufbewahren von Kleinteilen, Hf-Meßgeräte — moderne Hilfsmittel in der chemischen und Nahrungsmittelindustrie, Kolloidgraphit – ein wertvolles Hilfsmittel der Funkindustrie, FUNKSCHAU -Schaltungssammlung Band 1953, Seiten 9-16, mit den Heimempfänger-Schaltungen Nr. 13 bis 22 (AEG bis Graetz).
Funkschau 1953 Heft 07
Aus dem Inhalt: Entwicklungstendenzen beim Autosuper, Betriebserfahrungen mit UKW-FM-Autofunk-Anlagen, Neue Autoempfänger, Die Permeabilitätsabstimmung kann Vorteile bieten, Telefunken – Katodenstrahlröhren für Meßzwecke, Was in keiner Funkwerkstatt fehlen darf: Ein Gerät für die Isolationsprüfung von Kondensatoren, UKW-Hf-Verstärker – nachträglich eingebaut, Die interessante Schaltung: Einfacher Zweitempfänger – Einfache Phasenumkehrschaltungen für Gegentaktverstärker, Genaueres Arbeiten mit dem Frequenzmesser BC221, Netzgerät für tragbare Amateurkleinsender, Umlenkantennen für die Fernsehversorgung, Neue Fernsehempfänger, Einführung in die Fernseh-Praxis: Dia-Abtaster, Abisolieren von Hf-Litze, Antennenabstimmung beim UKWEmpfang, UKW-Bandkabel als Lautsprecherleitung, Abgleichen von Festkondensatoren.
Funkschau 1953 Heft 08
Aus dem Inhalt: Vielseitige Elektrotechnik in Hannover, Was kostet der Spaß? Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik in Hannover, Fernsehantennen und Antennenverstärker, Fonogeräte und Zubehör, Preiswerte Spezialmikrofone, Neue Tonfrequenz- und Ultraschallgeräte, Batterien und Umformer für Funkanlagen, Neue Siemens-Kleingleichrichter, Lautstrahler und Breitbandkombinationen, Kennzeichnung der Fernseh-Bildröhren, Die neue Endpentode EL84, Erfahrungen mit UKW-Hand-Sprechfunk-Geräten, Ein Kurzwellenadapter für Auto-Super, Selbstbau von Thermoschaltern, Einfache Chassis-Halter, Durchführungskondensatoren selbst gefertigt, Siebblock verursacht Aussetzen des Oszillators, Der neue Elektronenstrahl-Oszillograf Philips GM 5659 für den Rundfunk- und Fernseh-Service, Das Universal-Fernseh-Service-Gerät Klemt FWO 200, Das Magnetonband – ein wichtiger Faktor derSchallautzeichnung, Tauchspulenmikrofon zu niedrigem Preis.
Funkschau 1953 Heft 09
Aus dem Inhalt: Deutsche Welle mit Richtstrahler nach Übersee, Der neue Lehrling, RIAS-Berlin auf 300 kW verstärkt, Der Fernmeldeturm auf dem Großen Feldberg im Taunus, Fernseh-Demonstrationstafel für die Ausbildung von Servicetechnikern, Der Bau von Fernseh-Antennen, Transistoren in Massen, Transistoren aus Serienfertigung, Neue Substanz für Transistoren, Praktischer Umgang mit Kristalloden (8. Teil): Kristalldioden in Stromversorgungsschaltungen, Hörhilfe im Brillengestell, Gitterbasis- und Katodenfolgeschaltung im modernen Senderbau, Grundlagen und Stand des Tondrahtverfahrens, Fernsehtechnik ohne Ballast: Impulsabtrennung, Selengleichrichter und Quecksilberdampf, Netzbrummen durch schlechte Erdverbindungen, Einfache Meßschaltung zur Kapazitätsmessung von Elektrolytkondensatoren, Erhöhung der Nf-Spannung durch Reflexschaltung der UKW-Vorröhre, Reparaturvon Germanium-Dioden, Einfache Wickelvorrichtung für Hf-Spulen, Löten wärmeempfindlicher Einzelteile, Weiterverwendung abgebrochener Spiralbohrer, Gitterclip als Fehlerursache, Bearbeitung von Eierschalen, Plattenschonende Aufsetzeinrichtung für Tonabnehmer, Röhrenvoltmeter für hohe Gleichspannungen, Röhren-Dokumente: EL 12, Blatt 5, EL 156, Blatt 1 bis 3.
Funkschau 1953 Heft 10
Aus dem Inhalt: 50 Jahre deutsche Funkgeschichte, 50 Jahre Telefunken, Vom Detektor zur Halbleitertriode, Die drahtlose Fernsteuerung von Modellen, Empfängerprobleme bei Flugmodell-Fernsteuerungen, Die Fernsehübertragung der Krönungsfeierlichkeiten aus England, Bandtonverstärker mit drei Magnettonköpfen, Wiederherstellung von Trockenbatterien durch Ladung, Der Fotozellenverstärker, Einstreuung von Netzbrummen in die UKW-Vorstufe, Störende Kratzgeräusche während des Abstimmens, Merkwürdiger Brummfehler bei einem ausländischen Super, Brummverminderung durch eine Ausgangsdrossel, Ermittlung von magnetischen Brummeinstreuungen, Versilbern von Kupferdrähten, Prozeß der Gema gegen die Tonbandgeräteindustrie, Plattenwechsler Philips 2508.
Funkschau 1953 Heft 11
Aus dem Inhalt: Die Welt im Heim – 4 Jahre Amateurfunkgesetz, Nächtliches Chaos, Fernseh-Bildröhre mit Metallkolben, Neue amerikanische Großbildröhre, Die PPC 84 – eine neue UKW-Doppeltriode, Drahtlose Dolmetscher für Konferenzen, Geätzte Schaltungen; Zeitlupe und Zeitraffer für Töne, Stärkster Sender der Welt, Germanium-Flächengleichrichter für große Leistungen, Versuche mit selbstgefertigten Bleiglanz-Transistoren, ElektronischeMusik: Das vollelektronische amerikanische Musikgerät „Solovox“, Beseitigung der Mitnahme bei Schwebungssummern, Universal-Prüfsender für die Empfängerfertigung, Amateur-Kurzwellensender in Berechnung und Schaltung, Der Empfänger BC 348 im Amateurverkehr, Die Funkortungstagung in Frankfurt/Main, Fernsehtechnik ohne Ballast: Das Differenzieren, Wickelraummangel bei Transformatoren, Allstrom-Plattenspieler verursacht Empfängerkurzschlüsse, Reparatur von Drehkondensatoren, Dreikanal-Klangregler, Praktische Zange zum Entfernen der Drahtisolation, Blubbern durch Kriechstrom, Nachlese von der Industriemesse Hannover: Der erste deutsche UKW-Reiseempfänger, Neues Tonbandgerätf eine Bandgeschwindigkeit von 9,5 cm/sec, Magnetbandgerät m.14 Tonspuren, Gerät zur genauen Bewertung von Störspannungen, Grundig-Werkstatt- und Service-Oszillograf.
Funkschau 1953 Heft 12
Aus dem Inhalt: Fernsehen im Raum Frankfurt, Was kosten Transistoren? Vier Generationen Hochfrequenztechniker beim Telefunken-Jubiläum, Die Empfangsleistung der Ferritantenne, Interessante Neukonstruktionen im Drehkondensatorenbau, Neuer Fernseh-Kanalschalter, Kurzwellenlupe im Philips Uranus 53, PCC84-Änderung der Sockelschaltung, Magnetisierenvon Lautsprechermagneten, Aussetzfehler durch Schwingneigung im Zf-Teil, Bausteine für Verstärkeranlagen beliebiger Leistung, Industriemäßige Chassis und Einbauschränke für die Verstärkerserie 53, Aufbewahren von kleinen metallischen Gegenständen, Fotozellenverstärker-Modulation und Sendung, Nichtabgleichbare Empfänger, Kollektor-Kohlebürste mit eingebautem „Schutzschalter“, Röhren-Dokumente: EL84 Blatt1, DC 90 Blatt2, QE 06/50, Blatt1 und 2, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Band 1953, Seiten 25-32, mit den Heimempfänger-Schaltungen Nr. 33 bis 41 (Krefft bis Metz).
Funkschau 1953 Heft 13
Aus dem Inhalt: Fernsehtechnik und -wirtschaft sind berei, Die deutsche Fernsehtechnik hat den Vorsprung des Auslandes aufgeholt, Fernsehbildröhre mit zylindrischer Schirmkrümmung, Fernseh-Werbezug mit eigener Bildkamera, Stereofonische Rundfunkübertragung, Niederfrequenzfeld schmilzt schwebendes Metall, Die Zündanlage als Radarsender, Die große Fernsehbrücke, Röhrenloser Ortsempfänger mit Transistorverstärker, UKW-Einbausuper W510, Wendelantennen, Vom Fernsehen in Bayern, Die interessante Schaltung: 400-W-Diathermiegerät, Gegentakt-Endstufe mit zwei Röhren ECL80, Batteriebetriebener Signalverfolger, Fernbedienungsgerät mit Impedanzwandler, Elektronische Schaltuhr für längere Schaltzeiten, Antennanorter, Frequenzstabiler Steuersender für KW-Amateure, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Schaub Großsuper SG54A, Messung von kleinen Gleichspannungsschwankungen, Fernsehtechnik ohne Ballast: Gewinnung der Raster-Synchronisierzeichen / Sägezahngeneratoren, Neuzeitlicher Kristall-Tonabnehmer, Grundig-Drucktasten-Autosuper AS53.
Funkschau 1953 Heft 14
Aus dem Inhalt: Die Berufe des Hochfrequenz-Fachmannes, Kein Verkehr ohne Funk- undSchall-Technik, Die Hochfrequenztechnik auf der VDE-Tagung inBerlin, Die Anpassung ungeteilter Stabdipole, Neuartiger Widerstands-Frequenzgenerator, Modulation und Sendung, Mira-Küchenfee: Preiswerter Einkreisempfänger in neuartiger Gehäuseform, Doppel-Röhrenvoltmeter zum Abgleichen von FM-Gleichrichtern, Ausgangsübertrager mit Überspannungsableiter, Netzanschlußteil für 24-Volt-Relais, Tabelle der neuen Frequenzen der UKW-Rundfunksender im Bundesgebiet und in West-Berlin, Röhren-Dokumente: PCC 84 Blatt 1, EL 84 Blatt 2, MW 36-22 Blatt 1 und 2.
Funkschau 1953 Heft 15
Aus dem Inhalt: Bemerkungen zum Neuheitentermin, Taxwerte für Altempfänger, Fernseh-Meinungsforschung, Von der Verkehrsausstellung zur Funkausstellung, Technische Einzelheiten der neuen Empfänger des Baujahres 1953/54, Batterie-Empfänger auf dem richtigen Weg, Sparschaltung bei einem Batterie-Empfänger, Kristalldioden und Transistoren – Neue Ausführungsformen und Anwendungsmöglichkeiten, Pressebesichtigung bei Philips-Berlin, Zur Klasseneinteilung von Röhrenprüfgerälen, Modernisierung von Röhrenprüfgeräten, Fernsehempfänger-Schaltungstechnik am Beispiel des Lorenz Weltspiegel 52T und 52S, Beobachtungen beim Fernsehweitempfang, NeuesTefifon-Chassis mit Magnettonzusatz, Ein neuartiges Gerät: Die Frequenzdekade, UKW-Leitungen in der Praxis, UKW-Abstimmung wandert, Zimmerdipol aus Bandkabel, Kratzgeräusche während des Abstimmens, Ablenk- und Fokussiereinheit Typ AT 100, Kristall-Kopfkissen-Leisesprecher, Probleme der Antennentechnik und ihre praktische Lösung, Unsere Beilagen: Große sechsseitige Tabelle – Die Rundfunkempfänger 1953/54 mit allen technischen Daten, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1953, Seiten 33 bis 40 mit den Heimempfänger-Schaltungen Nr. 42 bis 50 (Metz bis Saba).
Funkschau 1953 Heft 16
Aus dem Inhalt: Die neuen Fernseh-Empfänger, Große Deutsche Rundfunk-, Phono- und Fernseh-Ausstellung 1953, Interessante Technik der neuen Fernseh-Empfänger, Mechanische und aufbautechnische Einzelheiten in Empfängern der neuen Saison, Die neue Abstimmanzeigeröhre EM 80, Dipol mit einstellbarer Impedanz, Was ist eine Prasselschutzkugel? Herbst-Frequenzen für die Deutsche Welle, Der Kampf um die hohen Frequenzen, Die Empfindlichkeitsangabe bei Fernseh-Empfängern, Der Temperaturgang von Oszillatoren, Die interessante Schaltung : 6-Kreis-5-Röhren-Amateursuper für Allstrom, Normung auf dem Kunststoffgebiet, Aus der Welt des Funk-Amateurs: Bandfilterkreise in Amateursendern, Ein Kuriosum, Größere Lebensdauer der Abstimm-Anzeigeröhre, Ferritantenne mit Verstärkung durch die Endröhre, Ela-Technik.
Funkschau 1953 Heft 17
Aus dem Inhalt: Die neue 17-cm-Kleinplatte, Beginn der Marktordnung, Das Rhein’sche Füllschriftverfahren, Sendernetzplanung und Versorgung im UKW-Bereich, Fernsehzentrum Düsseldorf, Um die FM-Abstimmanzeigeröhre, Spitzenleistungen der Röhrentechnik, DARC Kurzwellentagung 1953, Drehbare UKW-Antenne mit elektrischer Steuerung, UKW-Antennenkabel, Fernsehtechnik ohne Ballast: Sperrschwinger und Multivibratoren, Brummfreie Plattenspieler für alle Plattensorten, Die 45-U/min-Schallplatte, Valvo-Germanium-Dioden, Neue Möglichkeiten durch Kristallkopfhörer, Röhrenmeßplatz RMP400, Röhren-Dokumente: Oszillografenröhren – Allgemeines Blatt 1 und 2, Valvo MW 36-22 Blatt 1 und 2.
Funkschau 1953 Heft 18
Aus dem Inhalt: Zum Fotoalbum gehört das Tonalbum, Fachausdrücke so und so, Die Milchstraße ist ein Spiralnebel meldet die 21-cm-Welle, Ultraviolett – Bildwandler-Mikroskop mit Farbentransformation, Neue Intermetall-Kristalloden, Englische Radioausstellung im Zeichen der Elektronik und des Fernsehens, Woran man auch denken muß bei einem Fernsehen rund um die Erde, Neue Mischröhren für Fernsehempfänger PCC 85, PCF 80, PCF 82, Flankenmeßgerät zur Überprüfung der Fernsehrichtfunkstrecke, Akustischer Überholmelder ohne Röhren, Vollautomatischer Ladegleichrichter mit neuartitgem Regler, Selbstbau von Transistoren, Einfaches Kapazitätsmeßgerät, Die Zeitkonstante der RC-Schaltung, Schrauben die sich ihr Gewinde selbst schneiden, Die interessante Schaltung: Transportabler 4-Watt-Verstärker für Batterie- oder Wechselstrombetrieb, Neue Zerhackerschaltung, Ein praktisches Greifwerkzeug, Zweckmäßige Prüfspitze, Montage eines Skalenseils; Zwischensockel für Allglasröhren, U-Magnetbandköpfe, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1953, Seiten 41 bis 48, mit den Heimempfänger-Schaltungen Nr. 51 bis 58 (Schaub bis Telefunken).
Funkschau 1953 Heft 19
Aus dem Inhalt: Von der Verantwortung der Einzelteile, Der Elektronik-Ingenieur, Berufsaussichten für Radiotechniker in Kanada, Neue Einzelteile für neue Empfänger, Randbemerkungen zu den Werkstoffen einiger Bauelemente, Neue Empfänger und Musikmöbel, Fernsehen für Industrie und Lichtspielhaus, Fernsehstudio in der „Europa Halle”, Ein Antennen-Testgerät, Universal-Tastkopf für Signalverfolgung, Dreifach-Mischzusatz für Kraftverstärker, Zweiseitiger Klangregler, Der Fieldistor.
Funkschau 1953 Heft 20
Aus dem Inhalt: Gedanken zum Stand der Antennentechnik, Kraftwagenentstörung, Lautsprecher mit Metallkonus, Kleinstlebewesen auf dem Fernseh Bildschirm, Transparente Bildröhrenschirme, Tantalkondensatoren, Permeabilitätsabstimmung durch Gleichstrom-Magnetisierung, Alexander Meissner, Fernsehsender Zürich, Fernseh-Übertragung von Operationen, Industrieller Bandempfänger für den KW-Amateur, Taxliste und Preisbindung, Richt(Ferrit-)Antennen in der deutschen Patentliteratur, Der Einkreiser lebt noch, Fernsehtechnik ohne Ballast: Bildkippteil, Innenwiderstand und Leitungsdämpfung bei Kristallmikrofonen, Studio-Aufnahmemaschine für Schallfolien, Die Entwicklung bei Musikschränken, Magnettonband und Platte im Wettbewerb, Neues aus der Antennentechnik, Zwei neue Fernseh-Abstimmteile, Doppelte Brummkompensation, Kurzschluß durch Kriechströme, Spannungsspitzen und ihre Messung, Praktisches Gleichspannungs-Netzgerät, Reinigung von Potentiometer-Schleifbahnen, Markierungen auf Skalen und Oszillografenröhren, Formierung von Elektrolytkondensatoren, Aufbringen von Heizwicklungen, farbige Signal-Glimmlampen, Ein neues Universalmeßgerät.
Funkschau 1953 Heft 21
Aus dem Inhalt: Die Kristallodentechnik breitet sich aus, Funk-Jargon, Die Tagung der Fernsehtechnischen Gesellschaft, Kleine Auslese von der Deutschen Industrie-Ausstellung Berlin 1953, Amerikanische Antennenkombinationen, 8-Kreis-UKW-Einbausuper, Die Arbeitsweise einer sich selbst symmetrierenden Phasenumkehrstufe, Kristalloden auf der Düsseldorfer Ausstellung, Elektronenblitzgerät für den Selbstbau, Elektronenblitzröhren, Ohmscher Spannungsteiler für Meßsender, Exportsuper für Trockenbatterie und Zerhackerbetrieb, Messungen an Magnettonbändern, Einfacher Transistor-Empfänger für Versuche, Miniaturübertrager und -Potentiometer für Transistorgeräte, Neues vom Germanium, Kristalltetrode für hohe Frequenzen, Die interessante Schaltung: Zwei Röhren – zwei Kreise Zweikreis-Reflexempfänger, Kleiner Phonoverstärker, Das Frequenznormal – ein 100/1000-kHz-Kristalloszillator, Meßgeräte für die Fernsehwerkstatt, Tragbare Stromquellen, Piezo-Kristalle als Schallgeber, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1953, Seiten 49 bis 56, mit den Heimempfänger-Schaltungen Nr. 69 bis 63 (Telefunken bis Wega) und den Autoempfänger-Schaltungen Nr. 64 bis 67 (Becker bis Philips).
Funkschau 1953 Heft 22
Aus dem Inhalt: Erfahrungen mit Fernseh-Lehrgängen, 30 Jahre Deutscher Rundfunk, Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54, Deutsche Welle noch nicht leistungsfähig genug, Bildröhre mit abgewinkeltem Hals, Ultraschall-Lötkolben für Aluminium-Lötungen, Ortung von Flugzeug-Absturzstellen, K.W. Wagner, Dezimeterwellen-Meßplatz, Leistungsmessung mit Thermistoren, Ein drahtloses Mikrofon, Batterie-Oszillator mit vergrößerter Steilheit, Collins-Filter für Kurzwellenempfänger, Schaltzeichen für Magnetköpfe, Fernsehtechnik ohne Ballast: Schwungrad-Stabilisierung und Phasensynchronisation, Ein neues Röhrenprüfgerät, Der Netztransformator als Spannungskonstanthalter, Fernsehweitempfang – kein Zufall, Nützliche Werkstatthilfsmittel, Reparatur von Plastik-Tonabnehmern, Lösen von festsitzenden Hf-Eisenkernen.
Funkschau 1953 Heft 23
Aus dem Inhalt: 25 Jahre FUNKSCHAU, 125 Jahre Franzis-Druck, Nüchtern betrachtet, Das Applikations-Laboratorium, UKW-Fernempfang, Empfindlichkeitsangaben bei UKW-FM-Empfängern, Stichleitungen – Wellenfallen gegen bestimmte Störungen beim Fernsehempfang, Der elektronengekoppelte Oszillator, Einfaches Hochfrequenzrelais, Das Fernsehzentrum des NWDR in Hamburg-Lokstedt, Vom Fernsehen und seiner Werbung, Der Zwischenfrequenzabgleich beim Fernsehempfänger, Fernsehantennenverstärker und ihre Schaltungstechnik, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: Breitband-Elektronenstrahl-Oszillograf, Die Sockelung von Abstimmanzeigeröhren, Fernsehtechnik ohne Ballast: Phasensynchronisierung, Fernsehsender Zürich, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Blaupunkt Paris – ein Spitzengerät des neuen Baujahres, Frequenzwanderung durch Schwungradantrieb, Zu hohe Anodenspannung in Rundfunkgeräten, Wirkungsvolle Brummkompensation für Allstromempfänger, Drehzahlkorrektur bei mehrtourigen Laufwerken, Symmetrie-Verbesserung bei Gehäusedipolen, Verstärken von Wicklungsenden, Die interessante Schaltung: Tonbandgerät Revox, Quecksilberdampf- oder Edelgasfüllung bei Thyratrons.
Funkschau 1953 Heft 24
Aus dem Inhalt: Ist der Rundfunkempfänger „fertig“, 3-D-Fernsehen, NTSC-Farbfernsehverfahren, Wohin führt die Transistor-Entwicklung, „Jubilate‘’ mit Schaltuhr, KW-Großsender: Bonames – der Nachfolger von Nauen, Neuere Vielfachmeßgeräte, Zweiröhren-Topfkreis-Converter für das 70-cm-Band, Der Zwischenfrequenzabgleich beim Fernsehempfänger, Breitband-Elektronenstrahl-Oszillograf KO3, Fernsehtechnik ohne Ballast: Die Zeilenendstufe und Zusammenfassung, Eine 16-Element-Fernsehantenne, Regeltransformator ohne Stromunterbrechung, Praktisches Elektrowerkzeug, Schwarzbrennen von Stahlteilen; Zweckmäßige Arbeitstischauflage, Bergkamerad – Verbesserungen und Ergänzungen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung, Band 1953, Seiten 57 bis 64 mit den Autoempfänger-Schaltungen Nr. 68 u. 69 (Telefunken u. Wandel u. Goltermann) u. den Reiseempfänger-Schaltungen Nr. 70 bis 79 (Akkord bis Tonfunk).
Funkschau Jahrgang 1953

 

Funkschau – Jahrgang 1954

Funkschau – 1954 – Jahresübersicht
Funkschau – 1954 – Heft 01
Aus dem Inhalt: Fernseh-Umsetzer, Neue Batterieröhren mit verringerter Heizleistung, Ela-Technik für CinemaScope-Filme, UKW/FM-Rundfunk in Österreich, Luftlautsprecher, Prof. Dr. Werner Nestel, Neuartige Abschirmräume, Typen-Ergänzungen bei Rundfunkempfängern, Transistor-Symbole, Uber die Entwicklung neuer Halbleiter, Fernsehen rund um die Erde, Konstante Gleichspannungen, Wie entstehen Oberwellenstörungen durch Therapiegeräte?, Kleiner Mischpultverstärker, Übungsgeräte für den Morseunterricht, Phonoverstärker mit der Röhre PCL81, Oszillator mit Pufferstufe, Firmen-Schrifttum zum Fernsehempfänger-Service, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Durchgebrannte Antennen- und Kopplungsspulen, Praktischer Chassisaufbau für Verstärker, Keine verwischten Röhrenstempel mehr, Brummempfindliche Abschirmleitungen, Probleme beim Bildröhreneinbau, Oszillograf für Impulsmessungen.
Funkschau – 1954 – Heft 02
Aus dem Inhalt: Das Band der unbegrenzten Möglichkeiten, Die Fernseh-Konserve, 30 Jahre Wega-Radio, Schulfunk-Anlagen schulgemäß, Farbfernsehsendungen auf Band vorgeführt, Probegenehmigung für Fernsehgeräte, Die automatische Lautstärkeregelung in Berechnung und Dimensionierung, Fernsehempfänger-Bauanleitung, Handtasten für Morseunterricht und Funkbetrieb, Mehrzweck-Prüfgerät, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Richtige Polung von Lautsprechern, Rückkopplungen durch fehlerhafte Masseverbindungen, Verbesserungen beim Katodentester, Sprachtaste für Nachrichtensendungen, Weitverkehrsröhren, Zuverlässige Anschlüsse bei Wickelkondensatoren.
Funkschau – 1954 – Heft 03
Aus dem Inhalt: Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik, Der Vierstandard-Fernsehempfänger, Tonbandadapter mit endlosem Bandablauf, „Bleistift“-Triode für Dezimeterwellen, Die Fernsehbrücke nach der Schweiz, Fernsehen in Stuttgart, Die automatische Lautstärkeregelung in Berechnung und Dimensionierung, Einbinden von Zeitschriften, Ein neuer Jahrgang der FUNKSCHAU-Schaltungssammlung, Typenergänzungen im Röhrenprogramm, Untere Preisklassen bevorzugt, Die Röhrenbestückung der neuen 6/9-Kreis-Super, Der FUNKSCHAU-Lautsprecher, Funktechnische Fachliteratur, Halbautomatische und elektronische Morsetasten, Die interessante Schaltung: Automatische Bandbreitenregelung bei einem Batteriesuper, Philips Uranus 54, Fernsehempfangskabel, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Elektronenschalter für Dauerversuche, Auffrischung der Anodenbatterie, Gleichstrom-Hochspannungsgerät für Durchschlagsprüfungen,VDE-Vorschriften beachten.
Funkschau – 1954 – Heft 04
Aus dem Inhalt: Im Dienste der Sendetechnik, Reflexstufen in FM-UKW-Empfängern, Oszillografische Frequenzmessung mit linearem Zeitmaßstab, Drehbare Ferritantenne als Zusatzgerät, Neuer Eingangsspannungsteiler für Röhrenvoltmeter, Glühlampen als Blitzröhren, Arbeitsplätze für den Morseunterricht, Neue Kondensator- und Hochspannungsdurchführungen, Frequenznormal mit Transistoren, Rhombus-Antennen, Radar-Fotografie, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Fehlersuche im Nf-Teil – Die Lautstärkeregelung versagt, Sonde zur Ermittlung magnetischer Streufelder, Der Oszillator setzt aus, Neue dynamische Mikrofone
Funkschau – 1954 – Heft 05
Aus dem Inhalt: Sein oder Nichtsein, Zufrieden, Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik, Elektronenstrahl-Hörkopf für Magnettongeräte, Der hohe Turm von Stuttgart, Kombinationen aus Ferrit- und Pulverkernen, Geätzte Schaltungen, Ein Leben für den Funk, Ein Pionier der Funktechnik: Dr. Siegmund Loewe, Funktechnik und Elektroakustik helfen den Blinden, Der blinde Bastelfreund, Kopfstrommeßgerät für Magnettonköpfe, Leuchtstoffe für Elektronenstrahlröhren, Ratschläge für den Entwurf von Fernsehempfängern, Fernsehstörungen durch Amateurstalionen, Ohmmeter mit vollautomatischer Bereichswahl, UKW-Grid-Dip-Meter, Billige Allwellenantenne, Transistor-Audion mit Gegentaktendstufe, Telefunken-Adagio, Nochmals Breitband-Elektronenstrahl-Oszillograf KO 3, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Brummen von Netztransformatoren, Spritzlackieren m. dem Staubsauger, Das Stahlstift-Phantom, Klein-Wachskocher, Trockenrasierer als Reparaturhilfe, Hochempfindlich. Röhrenvoltmeter, Neue Schwing- und Filterquarze, Neue Keramiktrimmer, Kompensations-Heißleiter.
Funkschau – 1954 – Heft 06
Aus dem Inhalt: Fernsprechkabel über den Atlantik, Selektivruf nach dem Doppeltonverfahren, Die neuen Siemens-Transistoren, Radio-Patentschau, Elektronenblitz-Schaltungstechnik, Fernsehempfänger-Bauanleitung 3. Folge: Ablenkgeräte, Fernsehantenne für alle Kanäle mit gedruckten Filtern, Aus der Welt des Kurzwellenamateurs, Quarzfilter für Kurzwellenempfänger, Amerikanischer 50-Watt-Verstärker, Schmelzeinsätze mit Lötenden, Das Nachstimmen von festeingestellten Schwingkreisen, Automatische Abschaltung des Magischen Auges, Mehr Vertrauen zu einfachen Prüfmitteln, Fernseh-Empfangsstörungen durch UKW-Ortssender, Verzerrungen beim UKW-Empfang, Bearbeitung von Schallschluckplatten, Schlauchkabel nun auch in Deutschland, Plattenschonende Abwurfvorrichtung, Von Umlenkantennen und vom Fernsehen.
Funkschau – 1954 – Heft 07
Aus dem Inhalt: Gelehrte, die ein neues Weltbild formten, Technische Einzelheiten neuer Reise- und Autoempfänger, Transportabler Phonosuper für Batteriebetrieb, Spezial-Lautsprecher für tragbare Empfänger, Autoradio mit selbsttätiger Sendersuche, Autoradiogebühr umstritten, Papas Traum wird erfüllt, Der Zf-Teil im Batterieempfänger mit UKW-Bereich, Kurzwellenspulen und Kurzwellenkreise für den Bereich von 10 bis 100m, Katodendetektor mit S-Meter, Magnettonaufsetzer für Plattenspieler, Der Fernsehempfänger als Störquelle, Schlechter Empfang durch Kriechstrom am Wellenschalter, Beseitigung von Krachgeräuschen bei Potentiometern, Spulenwickelmaschine, Zange zum Abisolieren, Gleichspannungs-Tastvoltmeter, Fernseh-Baukasten.
Funkschau – 1954 – Heft 08
Aus dem Inhalt: Das große Schaufenster, Kurzwellen unbeliebt!?, Vervollkommnete Bauelemente, Kohle-Schichtwiderstände, Hochfrequenzkeramik, Kleinkondensatoren, Heizkreisschaltung mit „Abgriff-Newi“, Forderungen an Vielfach-Meßinstrumente, DF 64 und DL 64 neue Subminiaturröhren für Schwerhörigengeräte, Weitere neue Subminiaturröhren DF 650, DF 651, DL 650, DL 651, Die ersten deutschen Germanium-Netzgleichrichter und Flächen-Transistoren, Neue Antennen, Elektro-Akustik, Ein Anzeigegerät für Aussetzfehler, Elektronischer Zeitschalter, Geräteserie für Röhrenprüfungen, Ausgangsspannungsregler für Hf-Meßgeräte, Flachbahnregler für Studios, Kleinstpotentiometer, Meß- und Höchstohmwiderstände Meßgeräte für Labor und Betrieb, Dezi-Meßgeräte, Neue Bildröhren, Neuzeitliche Akkumulatoren, Interessante Bauelemente und Einzelteile, Empfänger und Phonogeräte, Abschirmzylinder für Elektronenstrahlröhren, Vom Werdegang des Magnetophonbandes, Einstellknöpfe, Skalen und Feintrieb.
Funkschau – 1954 – Heft 09
Aus dem Inhalt: UKW-Ausbreitung, Wiener Frühjahrsmesse, Fernsehen im Dezimeter-Bereich, Industrielle Fertigung von Funkfernsteuerungs-Anlagen, Telefon-Antwortgerät, Frequenzkurvenschreiber für Rundfunk, UKW und Fernsehen, Der Zf-Teil im Batterieempfänger mit UKW-Bereich, Eichspannungsquelle für Röhrenvoltmeter und Meßverstärker, Neuzeitliche Glimmstabilisatoren, Mechanischer Aufbau, Allstrom-Bandfilter-Zweikreiser mit Rimlockröhren, Meßgerät für den Rundfunk-Techniker, Fernsehbildabtaster, Regeltransformator ohne Stromunterbrechung, Höhenkorrektur am Lautstärkeregler.
Funkschau – 1954 – Heft 10
Aus dem Inhalt: Ela-Technik überall, Eine Schallplatte wird geboren, Ein Pionier der Funktechnik: Paul Nipkow, Zwei ungewöhnliche Antennen, Schaltungsfeinheiten moderner Rundfunkempfänger, UKW-Eingang, TransistonSymbole, Das Fernauge, Ein einfacher Klirrfaktormesser, Elektronischer Wechselrichter, Regelpentode EF93, Musik- und Fernsehmöbel Vertikalablenktransformator, Zf-, Bild- und Tonverstärker, Vom Stark- und Schwachstrom, Anpassungsfehler bei Fernsehantennen, Piezoelektrischer Effekt bei HDK-Kondensatoren, AM/FM-Abstimmung mit selbsttätiger Umschaltung, Über das Bandlängenzählwerk, Tonbandkartei im Heim.
Funkschau – 1954 – Heft 11
Aus dem Inhalt: Europäisches Fernsehen, Fernseh-Amateursender, Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik in Hannover: Rundfunk und Fernsehen, Schallplatten und Phonogeräte, Elektroakustik, Kleinhörer, Lautsprecher und Mikrofone, Einzelteile für Höchstbeanspruchungen, Schaltungsfeinheiten moderner Rundfunkempfänger, Begrenzung und Rauschunterdrückung, Werden Fernsehempfänger kleiner?, Kaiser-UKW-Spezialsuper, Schon im alten Rom, Mira-Mimikry, ein Kleinst-Reisesuper, L- u. C-Messung mit Tonfrequenzen, Prüfeinrichtung für Ablenkspulen, Betriebsmeßgerät für den Rauschfaktor v. Transistoren, Lichtstrahl-Sprechverbindung m.Fototransistor, Die Meßtechnik in Hannover: Einfachere Klirrfaktor-Meßgeräte, Zählgeräte als Frequenzteiler und Frequenzmesser, Meßnormalien, Oszillografen in Breitbandtechnik, Eine Kennziffer ersetzt die Prüfkarte, Strom- und Spannungsmesser, Lochrasterplatten, Lötkolben und Bohrmaschinen, Reparaturen an Plattenwechslerchassis erleichtert, Neue Empfänger, Schalterbaukästen.
Funkschau – 1954 – Heft 12
Aus dem Inhalt: Fernseh-Planung, Ohne Funksprech geht es nicht, Professor Dr. A. Esau, Schaltungsfeinheiten moderner Rundfunkempfänger, Niederfrequenzteil, Interessante Antennenkonstruktionen, Anpaß- u. Verbindungstechnik moderner Antennen, Neue Kristalloden, Fernsehton-Einsatz im Rundfunkempfänger, Ein Tonbandlängen-Meßgerät, Hf-Oszillator mit automatischer Amplitudenregelung, Ein Meßverstärker mit Batteriebetrieb, Schmalfilm mit Magnetton, Neue Tonband-Spulen, Fernsehempfänger-Bauanleitung 6. Folge: Amplitudensieb, Leistung des Empfängers, Verzerrungsarmer AM-Gleichrichter, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Grundig 2043 W, Kontrasterhöhung beim Oszillografenbild, Schadhafte Netzsicherungen in Reiseempfängern, Richten von Drähten, Elektronenschalter für Dauerversuche, Abgleichen freitragend gewickelter KW- und UKW-Spulen, Metallzierleisten als Fehlerquelle.
Funkschau – 1954 – Heft 13
Aus dem Inhalt: Formgerechte Industrie-Erzeugnisse, Fairness, Die Atombatterie, Mechanisierte Tauchlötung von Empfängern, Vergrößerung der Genauigkeit von Quarzoszillatoren, 12 Kilowatt Ausgangsleistung auf 900 MHz, Siliconkautschuk, ein neuer Werkstoff für die Funktechnik, Das kleinste Meßinstrument der Welt, Supervorsatz für das 145-MHz-Band, Raum ist in der kleinsten Hütte, Vorbildlicher Fernsehkundendienstwagen, Internationales Kurzwellenamateur-Treffen, Hochfrequenzleitungen, Moiré auf dem Bildschirm, Eine verbesserte Hartley-Oszillator-Schaltung, Frequenzkurvenschreiber Teil I. Wobbelsender für 470 kHz und 10,7 MHz, Keramik für Kondensatoren und Bauteile, Potentiometer zur Rückkopplungseinstellung, Herabsetzung hoher Anodenspannungen, Zweckmäßige Arbeitsplätze für die Fachwerkstatt.
Funkschau – 1954 – Heft 14
Aus dem Inhalt: Echte Fortschritte im Empfängerbau, Dr. Eugen Nesper 75 Jahre alt, Entwicklungsstand der Rundfunkempfänger, Duo-Lautsprecher und Zweikanal-Verstärker, UKW-Empfang und Gehäusegestaltung, Technik und Publikumsgeschmack bestimmen die Neuerscheinungen, Technische Einzelheiten der neuen Empfänger des Baujahres 1954/55, Fortschritte der Fernsehtechnik, Automatisch messendes Schaltungsprüfgerät mit Streifenschreiber, Spitzensuper mit Motorabstimmung, Transistor-Verstärker in der Niederfrequenztechnik, Fernsehempfänger-Bauanleitung, Abgleich des Empfängers, Die ersten Fernseh-Clubs, Hochfrequenzleitungen, Hf-Leitungen als Schwingkreise, Hier DL-Null-Bayern-Süd, Der FUNKSCHAU-Lautsprecher, Weitere Empfänger-Neuheiten, Hf-Transistoren und Glasdioden von Inter meta II, Ein Glimmröhren-Heuloszillator, Glimmröhren-lndikator, Einwandfreie Masseverbindungen, UKW-Grid-Dip-Meter 306/307, Ein Zeichengerät für Oszillogramme, Radio-Patentschau, FUNKSCHAU-Auslandsberichte.
Funkschau – 1954 – Heft 15
Aus dem Inhalt: Radar – gestern und heute, Besuch im Münchener Fernseh-Studio, Der Schuß im Fernsehstudio, Die Kondensatordrossel, Wissenswertes über Tantal, Aluminiumlöten mit Ultraschall, Georg Simon Ohm, Neue Autoempfänger, Fahrradempfänger, Reisebrief aus Italien, Bausteine moderner Amateurgeräte, Fernsehempf,-Bauanleitung 8. Folge: Abgleich d. Bildverstärkerteiles, Saba Schauinsland W III, Zf-Prüfgenerator, Das Oszillometer – ein interessantes Universal-Prüf- und Meßgerät für den Rundfunkpraktiker, Hochfrequenzleitungen, Hf-Leitungen als Schwingkreis in der UKW-Technik, Kennzeichnung von Tonbändern, Reinigen von Wellenschalterkontakten, Der Tonarm mit Fingerspitzengefühl, Vier Stunden Musik von einem Schallband, Mittler zwischen Mensch und Technik, Der Schweißtransformator an der Steckdose.
Funkschau – 1954 – Heft 16
Aus dem Inhalt: 20 Jahre Triode-Hexode, Eurovision: Rückblick und Ausblick, Magnetton und Stereophonie im Lichtspieltheater, Seitliche Lautsprecher bei neuen Rundfunkempfängern, 100-V-Ausgang und Gegenkopplung, Ein Fuchsjagdempfänger mit Ferritantenne für das 80-m-Band, Fernsehempfänger-Bauanleitung 7. Folge: Abgleich des Bildverstärkerteiles (Fortsetzung), Hochfrequenzleitungen 4. Folge: Hf-Leitungen als Kapazitäten und Induktivitäten, Die interessante Schaltung: Allwellen-Antennenanlage, Funktechnische Fachliteratur, Kleiner Breitband-Multivibrator, Kristalldioden und Transistoren aus Frankreich, Leistungs-Meßsender mit Festfrequenzen.
Funkschau – 1954 – Heft 17
Aus dem Inhalt: Meßgeräte im Export, Farbfernsehen in Europa?, Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik: Das schwimmende Laboratorium, Kaltes Licht durch Elektrolumineszenz, Fernsehkamera zählt Blutkörperchen, Siliziumdioden holen auf, „Drahtlose“ Mikrofone mit Transistoren, Pioniere der Funktechnik: Prof. Dr.-Ing. Leo Pungs, Breitband- oder Schmalbandantenne? Die Kontrast-Regelautomatik im Fernsehempfänger, Anodenbasis- und Zwischenbasisdetektor, Widerstandsmessungen mit dem Gleichspannungs-Millivoltmeter GM 6010, Aus der Welt des Funkamateurs: Gießharze helfen dem Funktechniker und dem Amateur, Ein neues Windungszahlmeßgerät, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Graetz Sinfonia, ein Spitzengerät des neuen Jahrganges, Fernsehempfänger-Bauanleitung, 10. Folge, Abgleich des Tonverstärkers und der Ablenkgeräte, Hochfrequenzleitungen, 5. Folge, λ/4-Transformatoren, Eine Vierstrahl-Oszillografenröhre, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Die UKW-Abstimmung wandert, Fehlerbeseitigung im Gegenkopplungskanal, Prüfgerät für Germaniumdioden, Plexiglas als Isolationsmaterial.
Funkschau – 1954 – Heft 18
Aus dem Inhalt: Londoner Impressionen, Noch nicht Herr im Hause, Schweizer Radio- und Fernsehaussteilung, Clemens Winkler – Zum 50. Todestag des Entdeckers des Germaniums, Aus der Welt des Funkamateurs: Das Antennascope, Planmäßige Arbeit gleich erfolgreiche Arbeit, Die interessante Schaltung: Ferngespeiste Antennenverstärker, Fernsehempfänger-Bauanleitung, Rastereinstellung, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: Frequenzkurvenschreiber Teil II: Der Oszillograf, Logarithmisches Röhrendämpfungsglied, Spannungsteiler für hohe Frequenzen, Niederfrequenzgenerator mit neuartiger RC-Schaltung, Kraftverstärker mit Mischeinsatz, Gestörter Drahtfunkempfang, Die „dritte“ Hand für den Werkstattpraktiker, Hochleistungslötkolben Ersa 50, Eine Universal-Kleinwerkzeugmaschine, Praktisches Universalröhrenvoltmeter, Kraftfahrzeugentstörung, „Phonomax“ ein neuer Phonokoffer.
Funkschau – 1954 – Heft 19
Aus dem Inhalt: Raumklanggeräte setzen sich durch, Radioausstellung in London, Funktechnik, Elektroakustik und Fernsehen auf der Leipziger Technischen Messe, US Air Force stellt in Berlin aus, SOS aus dem Rettungsboot, Neue Fernsehempfänger: Das „Krefeld“-Chassis, Dezimeter-Fernseh-Reportage-Anlage, Die Rundfunkempfänger 1954/55, Das Gesicht der neuen Rundfunkempfänger mit Raumklang, Sperrwirkung von Hf-Drosseln, Hochwertiger Ortsempfänger und Abhörzusatz RAZ 45, Frequenzkurvenschreiber Teil II: Der Oszillograf (Schluß), Germaniumdioden für Empfänger und Meßgeräte, Elektronischer Belichtungsmesser für die Dunkelkammer, Transistormikrofon in Sprechkapselgröße, Elektrizität aus dem Sonnenlicht, Nf-Verstärker in Cascode-Schaltung, Elektronisch abgestimmter Hf-Oszillator, Praktische Prüfschalttafel, Ein statisches Voltmeter für niedrige Spannungen, Empfindlichkeitssteigerung und Trennschärfeverbesserung mit geringem Aufwand, Einfache Prüfeinrichtung mit Vorschaltlampe, Praktische Aufhängevorrichtung für Lötkolben, Ein praktisches Steckdosenbrett.
Funkschau – 1954 – Heft 20
Aus dem Inhalt: Keine schlechten Aussichten, Die Wiener Herbstmesse 1954, Philips-Transistoren-Tagung, Wünsche an die Industrie: Buchsenanordnung bei Rundfunkgeräten, Gegenkopplungsschaltungen in Fernsehempfängern, Kristall-Hochton-Lautsprecher mit Kreis-Charakteristik, Amateursender mit Transistoren, Der „Prüf-D-Zug“ mit Kristalloden, Die interessante Schaltung: Gegentakt-Endstufe ohne Phasendrehröhre, Hf-Bauteile für AM/FM-Super, Lorenz-3D-Baukästen, Neue Germanium-Flächengleichrichter, Prasselstörungen durch schadhaften Gitterableitwiderstand des Oszillators, Zweifachdrehkondensator als Einfachdrehkondensator mit halber Kapazität, Fernsprechleitung als Störsender, Drehkondensator-Plattenschluß, Eine Germaniumdiode beseitigt Brummen.
Funkschau – 1954 – Heft 21
Aus dem Inhalt: Vom Detektor zum Transistor, Gleicher Unterrichtsstoff durch gleiche Bücher, Die Philips-Elektronenschiffe, Detektorempfang auf See, Neun Jahre Garantie für Röhren, Neue Fernsehröhrenreihe in Amerika, Herzmikrofon und Magnetbandgerät, Plastisches Fernsehen in London, Prof. Dr. Nestel ausgezeichnet, Deutsche Industrieausstellung Berlin 1954, Der Verband Deutscher Elektrotechniker tagte in Hamburg, Graetz bringt 4 R, Tabelle der Fernsehempfänger 1954/55 nach Preisen geordnet, Warum AM/FM-Umschaltung im Zf-Verstärker?, Automatisierung von Amateurstationen, „Gemalte“ Schaltungen, Neuzeitlicher AM-Zweitempfänger, Selbstbau von Fernseh-Antennen, Bausatz für ein Röhrenvoltmeter, Neuer Plattenwechsler mif Drucktastenbedienung, Feinstufige Bremswirkung bei einem Tonbandgerät, Antenne mit „Kanalumstellung“, Richtige Erdung bei Fahrzeuganlagen, Einschaltverzögerung von Glühlampen.
Funkschau – 1954 – Heft 22
Aus dem Inhalt: Die letzten Glieder der Kette, Live mit Vorbehalt, Fernsehen aus Stuttgart, Ein halbes Jahrhundert Röhrenentwicklung, Pausenlos arbeiten die Schnellmorseschreiber, Wohin geht die Bildröhrenentwicklung?, Hans Bredow 75 Jahre, Fernseh-Zwischenfrequenzverstärker mit gedruckter Schaltung, Die Strahlergruppe im Rundfunkempfänger – Eine neue 3 D-Anordnung, Mobile Kurzwellenstation für das 80-m-Band, Balkengeber für den Fernseh-Service, Antennenweiche für UKW und Fernsehen, Ein Standardsuper des neuen Jahrganges, Ein Verstärker für Fahrzeuganlagen, Ringmodulator mit Kupferoxydul-Gleichrichter, Grundig-Stenorette, Raumklangeffekt durch elektrische Phasenverschiebung, Reparatur von WellenschaItern, Schirmgitterwiderstand als Störquelle, Temperaturmessung von Einzelteilen.
Funkschau – 1954 – Heft 23
Aus dem Inhalt: Rationalisierung der Rundfunkwerkstatt, Studienfach Industrie-Elektronik, Fernseh-Schau München 1954, Ein Fernseh-Frequenzumsetzer auf Band I, Energieleitung für 1000 kW Hf-Leistung, Eine Seefahrt als Fernseh-Reportage, Festes Kabelnetz für Rundfunkreportagen, Die EH 90, eine Spezialröhre für Amplitudensiebe in Fernsehempfängern, UY 85, eine neue Netzgleichrichterröhre, Die amerikanische Gate-beam-Röhre 6 BN 6, Mobile Kurzwellenstation für das 80-m-Band, Die interessante Schaltung: Phasenumkehrstufe mit Katodenkopplung, Wünsche an die Industrie: Kontrastfilter für Abstimmröhren, Die Halbwertslänge des UKWKabels, Der Grundig-Fernseh-Signal-Generator, Gute Richtwirkung durch abstimmbare Reflektoren, Raumton ohne Seitenlautsprecher, Der Zweitlautsprecher bringt Raumklangwirkung, Der Musikschrank ergänzt die Wohnungs-Einrichtung, Zurück zum Kopfhörer?, Gelenkige Fernseh-Antennen, Vorschläge für die Werkstattpraxis, Zusatzeinrichtungen für Rundfunkgeräte, Die Spannungsprüfung allein genügt nicht bei Kondensatoren, Verbesserter Katodentester.
Funkschau – 1954 – Heft 24
Aus dem Inhalt: Wunsch und Wirklichkeit, Der Kameramann, Heinrich Wigge, Die Schallplatten-Schneidapparatur nach dem Verfahren von Eduard Rhein, DC 96 und DF 97 – zwei neue Batterieröhren, Elektrometertriode SC 1,25/2, Stromversorgungsgerät für Netz- und Batteriebetrieb, Die Licht-Klingel – Eine netzunabhängige Signal- oder Warnanlage, Der Glühdrahtblitz, ein Sondergebiet der Foto-Elektrik, Megohmmeter mit transistorerregtem Hochspannungsteil, Endpentoden in Triodenschaitung, Eichmarkengeber für Frequenzkurvenschreiber, Zweikanal-Breitband-Verstärker, Funktechnische Fachliteratur, Neue Zusatztabelle zum Röhrenprüfgerät Tubatest L 3, NTC-Widerstände in Wetterballons, Wünsche an die Industrie, Gießharze helfen dem Funktechniker und dem Amateur, Vollklang-Lautsprecher-Serie, Klangverbesserung bei vorhandenen Musiktruhen, Glimmspannungsmesser und Prüfgerät, Widerstandsmessung mit dem Röhren Voltmeter.
 
Funkschau Jahrgang 1954

Funkschau Jahrgang 1955

Funkschau 1955 Heft 01
Aus dem Inhalt: Frequenzsorgen in Europa, Funksprechgeräte für Segelflugzeuge, Der Obertragungs-Wagen im Handkoffer, Schwarzseher-Spürgerät der Bundespost, Traktor-Radio, Ferrit-Antenne, Nylonfaden gegen Heizfaden, Vom Kaltleiter und seinen Anwendungen, Vorsicht Hochspannung, Neue Grid-Dipmeter-Schaltung, Frequenzstabiler Oszillator, Praktischer Sägezahngenerator, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: Nf-Breitband-Röhrenvoltmeter, Bau von Ablenkspulen für Fernsehempfänger, Diodenmischung für Fernsehton-Empfang, Zusatzteile für das Mehrzweckprüfgerät, Schmalfilmkamera synchronisiert das Magnettonband, Von der .Flasche‘ zum Stabmikrofon, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Impulsgeber mit NTC-Widerständen, Die Funkwerkstatt im Wohnzimmer.
Funkschau 1955 Heft 02
Aus dem Inhalt: FUNKSCHAU und Ingenieurnachwuchs, Neuzeitliche Funksprechgeräte, Die Breitbandverstärkerröhre Valvo E160F, Rechteckprüfverfahren im Fernseh-Service, Besserer Empfang durch abgestimmte Antennen, NTC-Widerstand zur Heizspannungsmessung, Die interessante Schaltung: 40-W-Mischpultverstärker, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Ausgefeilte Nf-Technik im Saba Meersburg W5-3D – Elektronenbesetzung und Spannung, Isolationsmessungen mit dem Service-Röhrenvoltmeter, Ein Magnetband-Wickelantrieb, Vorsicht bei Arbeiten an Kanalschaltern, Reparatur von Wellenschaltern, Ausbrennen verschmutzter Drehkondensatoren, Schattenarme Arbeitsleuchte, Röhren-Dokumente: EL34 Blatt 1 bis 3.
Funkschau 1955 Heft 03
Aus dem Inhalt: Neuzeitliche Werkstatteinrichtung, Neue Arbeitsplätze für Ingenieure, Fernsehen auf Magnetband, Langwelle, Theodor Graf von Westarp, Vervielfältigung von Magnettonbändern, Wir stellten zur Diskussion: Volksempfänger klangschöner als UKW? Schirmgitter-Gegenkopplung, Bemerkungen zur Fernseh-Bildröhre, Tonfrequenz-Eichgenerator, Klirrfaktormesser mit Transistoren, Die Mischstufe im Amateur-KW-Empfängern, Hi-Fi-Qualitätsverstärker für hochwertige UKW- und Schallplattenwiedergabe, Planung von Fernseh-Empfangsantennen, Spannungsvorzeichen und Maß der Spannung, Trommel-Abstimmschalter setzen sich durch, Wenn Litzendrähtchen einer Hf-Spule unterbrochen sind, Schallgesteuerter Elektronenblitz, Übergangswiderstände, Erleichtertes Biegen von Chassisblechen, Perlonschnur als Skalenseil, Plexiglas als Isolationsmaterial, Körner-Lupe, Hilfsmittel für Plattenspielereinbau, Stützfuß für Olkännchen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1955, Seiten 1 bis 8, mit den Heimempfängerschaltungen Nr. 1 bis 7 (AEG bis Graetz).
Funkschau 1955 Heft 04
Aus dem Inhalt: Von der Rechtschreibung und den Schaltzeichen, Wer war der Zweite? Zur Geschichte der Funkmeßtechnik, Binnenschiffsradar, Die Bauelemente werden immer kleiner, Fernsehschau Baden-Württemberg, Neue Fernsehempfänger, Neue Rundstrahl-Raumklang-Anordnung, Die Bemessung von Multiband-Schwingkreisen, Ein Impulsstrommesser mit Kristalldiode, Oszillografie mit Fernsehbildröhren, Zur Fernsehempfänger-Bauanleitung, Schalterlose Gegensprechanlage, Acht-Röhren-AM/FM-Superhet zum Selbstbau, Eichspannungsteiler mit gleichbleibendem Innenwidersiand, Katodendetektor mit Regeldiode, Für den jungen Funktechniker: Gleich- und Wechselspannung, Antennenservice, RC-Oszillator zur direkten Aussteuerung einer Gegentakt-Endstufe, Vormontierte Fernseh-Antennen, Tonbandkoffer mit Studioqualität, Glühlampen als Blitzröhren, Phasenrichtiger Anschluß mehrerer Laufsprecher, Glimmlampen und Brummeinstreuung, Verdrillen von Drähten, Antennenmast schief stellen, Münzautomat für Fernsehempfänger, Musikgerät in Ganzmetallausführung.
Funkschau 1955 Heft 05
Aus dem Inhalt: Stetige Verbesserungen der Reiseempfänger, Funkrettungsgerät für Seeleute u. Flieger, Einfluß von UKW auf den Organismus, Private Richtfunkstrecke, Dieses Bild, Transistoren in Fernsprechanlagen, Die Technik der neuen Reiseempfänger, Neue Preise für Fernsehempfänger, Abstimm-Automatik im Rundfunkempfänger, Selbsttätige Sendersuche beim Autosuper, Ganzwellen-Dipole als Fernsehantennen, Gleichspannungstransformator mit Transistor, 3-W-Sender für das 2-m-Amateurband, UKW-Prüfgenerator, Abkommen über den Funkstörmeßdienst, Staub auf der Schallplatte, Schallgesteuerte Schallvorrichtung, Elektronenbewegung und elektrischer Strom, Meßgenerator für 10 Hz bis 30 MHz, Die Stromversorgung bei Umbau auf Gegentakt-Endstufe, Einbau eines Diodenanschlusses, Temperaturmessung v. Einzelteilen, Lötstellen auf dem Chassis, Kürzen von Sechskantschrauben, Geknickte Schallwand im Kino.
Funkschau 1955 Heft 06
Aus dem Inhalt: Programm und Technik, Die Puls-Phasen-Modulation, Kleinströhren für kommerzielle und elektronische Geräte: Die Telefunken-Subminiaturröhren, Neue Valvo-Subminiaturröhren, Pneumatische Fernsteuerung – System Stegmaier, Grid-Dip-Meter mit akustischer Anzeige, Hochspannungsgerät in Kaskodenschaltung, Taschensuper mit den neuen Subminiaturröhren, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Siemens Schatulle H42, der Fototransistor, Ein direkt zeigendes Klirrfaktormeßgerät, Einheits-Sendeantennen für UKW und Fernsehen, Für den jungen Funktechniker: Stromquellen verschiedener, Die interessante Schaltung: 30-W-Universal-Kraftverstärker, Raumklang mit nur einem Lautsprecher, Schallplattenwiedergabe in Studio, Raumsparende Halbspur-Tonbandköpfe, Fernsehempfänger mit „Sparbüchse“, Verzerrung in einer Niederfrequenzstufe, Automatische Anzeige für Doppelknöpfe, Aussetzfehler durch Lichtbogenbildung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1955, Seiten 9 bis 16, mit den Heimempfängerschaltungen Nr. 8 bis 13 (Graetz bis Krefft).
Funkschau 1955 Heft 07
Aus dem Inhalt: Elektronik-Ausbildung, Stadtfunk Hannover, Erdumspannendes Flug-Nachrichtennetz, Streiflichter von der Leipziger Frühjahrsmesse, Das Decca-Funkortungsverfahren, Abstimm-Automatik im Rundfunkempfänger: 2. Motorabstimmung mit Speichervorrichtung, Autosuper stellen sich vor, Ein Rasteroszillograf: 1. Die Schaltung, Taschenempfänger in Subminiatur-Bauweise, Ein vielseitiges Doppelpotentiometer, Endpentode UL84, Für den jungen Funktechniker: Stromkreise und Stromverzweigungen, Der Ela-Techniker baut: Filter gegen Rumpelgeräusche, Bausatz für einen Kleinsuper, Schalldurchlässigkeit von Geweben, Luxusvitrine Imperial 999W-3DR.
Funkschau 1955 Heft 08
Aus dem Inhalt: Konstrukteure berichten: Neuerungen beim Magnetton-Diktiergerät, Betrachtungen über den Rundfunkgeräteexport, Fortschritte bei den keramischen Kondensatorwerkstoffen, Neuzeitliche Funkentstör-Kondensatoren, Der Elektronenstrahl-Oszillograf gehört zum Fernseh-Service, Ein Punktraster-Generator, Bundespost und Fernsteuerung von Flugmodellen, Rocktaschensuper mit Röhren und Transistoren, Selbstbau eines Mikrofon-Steckübertragers, Akustische Rückkopplung, Für den jungen Funktechniker: Elektrischer Widerstand und elektrischer Leitwert, Der Kurzwellenbereich im Batteriesuper, Magnetton-Ringköpfe, Klarsicht-Mappen, Übersichtliche Fernsehprogramme, Schnellspannstecker.
Funkschau 1955 Heft 09
Aus dem Inhalt: Hier Motorschiff Seeshaupt, Der Balkengenerator wird zum Regenbogengenerator, 5000 auf einen Streich, 25µF in Bleistiftstärke, 50 Jahre Wernerwerk, Prof. Dr. Arthur Wehnelt, Ausnutzen der vertikalen Richtwirkung von Fernsehantennen, Ein Funklehrgerät, Welche Sperrspannung soll der Einweggleichrichter haben? Phasenumkehrschaltungen mit neueren Röhren, Empfindlichkeitssteigerung und Trennschärfeverbesserung mit geringstem Aufwand, Ein Rasteroszillograf – 2. Der Aufbau, Für den jungen Funktechniker: Ohmsche und nichtohmsche Widerstände, 0,6 W Sprechleistung mit 32 V Anodenspannung, Die interessante Schaltung: Ein UKW-Kleinsuper, Störungen beim Oszillografieren, Oszillografieren in hellen Räumen, Überspannungsschutz für Reiseempfänger, Krachstörungen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Band 1955, Seiten 17 bis 24, mit den Heimempfängerschaltungen Nr. 14 bis 21 (Krefft bis Nordmende).
Funkschau 1955 Heft 10
Aus dem Inhalt: Eine hauseigene Drahtfunkstation für die Rundfunkversorgung von Hotels, Batterie-Empfänger mit 25-mA-Röhren und Transistoren, Die interessante Schaltung: Ultra-linearer Verstärker, Die Filmtechnik interessiert sich für Farbfernsehen, Abstimm-Automatik im Rundfunkempfänger: Mechanische Sendereinstellung, Dynamiküberwachung: Probleme des Aussteuerungsmessers, Das oberste Gesetz heißt: „Störstrahlsicher”, KW-Konverter mit Vorstufe für die Amateurbänder, Werner Slawyk, Rasteroszillograf: 3. Betrieb, Für den jungen Funktechniker: Drahtwiderstände, UKW-Super mit Cascade-Eingang, Nachträglich eingebauter Tiefenregler, Die Lautstärkeregelung versagt, Voltmeter mit unterdrücktem Anfangsbereich, Taschensuperhet mit Transistoren, Druck-Zeitschalter.
Funkschau 1955 Heft 11
Aus dem Inhalt: Hannover als Exportzentrum der Rundfunk- und Fernsehindustrie, Billigere Funksprechgeräte, Licht als Energiequelle für ein Transistor-Rundfunkgerät, Ein einfaches Universal-Röhrenvoltmeter, Sinusoszillator statt Zeilen-Sperrschwinger, Ein Fernseh-Antennenverstärker, Für den jungen Funktechniker: Schaltbilder und einfache Widerstandsschaltungen, Studie in High-Fidelity, Tonabnehmer-Saphire und Garantiepflicht, Betriebsspannung auf Umwegen, Die Antennentechnik in Hannover, Neue Lautsprecher und Mikrofone, Versicherung für Fernsehempfänger, Steckerleisten, Tandem-Regler, Fernseh-Kanalschalter.
Funkschau 1955 Heft 12
Aus dem Inhalt: Ein Pionier der Funktechnik: Prof. Barkhausen, Microstrip-Leitungen, Schwingquarze für Amateurfunk und Modellsteuerung, Dynamiküberwachung – 2. Bau eines Transistor-Aussteuerungsmessers, Piezoelektrische Kristalle als Schallgeber, Kleinst-Prüfsender mit Transistor, Magnetton- und Diktiergeräte, Fachtagung Rauschen, Ein Tonbandgerät für Batteriebetrieb, Der Raumklang beginnt im Nf-Teil, Für den jungen Funktechniker: Weitere Widerstandsschaltungen, Erleichterte Kontrasteinstellung, Ein Gerät zur Verzerrungsmessung, Eckenlautsprecher mit 3D, UKW-Verzerrungen, Lösen von festsitzenden Eisenkernen, Keine verwischten Röhrenstempel mehr, Empfindlicher UKW-Einbau-Superhet, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Band 1955, Seiten 25 bis 32, mit den Heimempfängerschaltungen Nr. 22 bis 27 (Opta-Spezial bis Südfunk).
Funkschau 1955 Heft 13
Aus dem Inhalt: Erfreuliche Entscheidung, Konstrukteure berichten: FM- und Zf-Einheitsbauteile in Rundfunkempfängern, UKW-Empfänger mit neuer Zwischenfrequenz, Ultra-Linearschaltung, Die „eisenlose” Endstufe, Die Schaltungstechnik der Ferritantenne, Studioqualität im Heimempfänger, Ein oft erörtertes Thema: Unsere Empfängergehäuse, Neuheitentermin: 1. Juli, Eine Hf-Feldsonde mit Transistoren, Für den jungen Funktechniker: Stromquellen im Betrieb, Ein Antennen-Testgerät für die Praxis, Impedanzanpassung durch den Dipol, Schreibmaschinen-Tastaturen, Gittervorspannung aus der Heizleitung, Hohe Stromdichten bei Kleinübertragern, Ein 29-Stift-Sockel, Erweiterte Typenreihe bei Germaniumdioden, Spezial-Weich-Lote, Transistortechnik stark vereinfacht, Noch einmal: Perlonschnur als Skalenseil, Jaulende Wiedergabe bei Tonbandgeräten, Bausatz für Elektronen-Blitzgeräl, Braun-Combi im modernen Kleid.
Funkschau 1955 Heft 14
Aus dem Inhalt: Große Deutsche Rundfunk-, Fernseh- und Phono-Ausstellung 1955, Industrielles Fernsehen in Vollendung, Vom Hochschulinstitut zum Industriebetrieb, Abstimm-Automatik im Rundfunkempfänger: Eine neue Motorabstimmung, Die Durchbildung des UKW-Eingangsteiles, Trennscharfer Zf-Verstärker für Amateursuper, Transistorschaltungen als Gleichstromtransformatoren, Für den jungen Funktechniker: Stromquellen-Besonderheiten, Tonaufnahme leicht gemacht, Verstärker für magnetische Tonabnehmer, Beruhigte Luft, Vorschläge für die Werkstattpraxis: Störungs-Suchspule, Aussetzfehler bei Reiseempfängern, Oszillografen-Filter, Die Schallfolie lebt noch.
Funkschau 1955 Heft 15
Aus dem Inhalt: Funksprechverkehr in Tunnels und im U-Bahnbetrieb, Germaniumgleichrichter für 6000A, Aufzeichnung von Fernseh-Bildsignalen auf Magnetband, Die „Ananasröhre”, Der erste 10-kW-Sender im Band I, Vom Blockkondensator zum Eroidkondensator, Die Unterdrückung der Störstrahlung von UKW-Oszillatoren bei älteren Empfängern, Ein Röhrenvoltmeter für Tonfrequenz- und Magnetbandtechnik, Transistorschaltungen mit Emitter-Kopplung, Pentodenmischung im Reisesuper, Endstufe für 200 Watt Tonfrequenz, Für den jungen Funktechniker: Zusammengeschaltete Stromquellen, Rückrufverstärker für Tauchspulmikrophone, Bandfilter-Zweikreiser mit Katodendetektor, Die ‚Hörbrille, Verbesserung des UKW-Empfangs, 50-Hz-Brummen beim Fernseh-Empfänger, Schutz des Zeilentransformators, Feinschluß am Drehkondensator, Ausschneiden von Chassis-Durchbrüchen, Nacharbeiten von Lötkolbenspitzen, Das Telepfiff-System, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1955, Seiten 33 bis 40, mit den Heimempfängerschaltungen Nr. 28 bis 35 (Siemens bis Wega).
Funkschau 1955 Heft 16
Aus dem Inhalt: Neue Fernsehgeräte, Ein Viernormen-Fernsehempfänger, Die Phonotechnik, der dritte Faktor in Düsseldorf: Feinmechanische Präzision im Großserienbau, von der Pick-up-Dose zur Hi-Fi-Anlage, Erste Meldungen von den Ständen in Düsseldorf, Ein Tonamateur berichtet: Erfahrungen mit einem Tauchspulen-Richtmikrofon für Heimtonaufnahmen, Ein Amateur-Fernsehsender für 435MHz, Transistortechnik— stark vereinfacht (III), Antennenantrieb für Richtantennen, Für den jungen Funktechniker: Spannungsabfälle und Stromverzweigungen, Fernseh-Empfänger-Bauanleitung: Vereinfachter UKW-Teil mit Einkanalabstimmung, Schutzschaltung für geregelte Röhren, Stabilisierung von Röhrengeneratoren durch Heißleiter.
Funkschau 1955 Heft 17
Aus dem Inhalt: Ein fahrbarer Fernsehsender, Groß-Senderanlage für die Deutsche Welle, Aus den Jugendjahren des dynamischen Lautsprechers, Schwingquarze als elektrische „Unruhe“, Dynamikregelung mit gesteuerten Gleichrichterstrecken, Siemens-Kammermusikkombination, Wicklungen tränken oder nicht? Aus der Welt des Funkamateurs: 8-Element-Richtantenne, Eine FUNKSCHAU-Bauanleitung für einen einfachen Transistorempfänger, Für den jungen Funktechniker: Leistung und Arbeit, Feinstpunktschweißmaschinen, Bruchsichere UKW-Bandkabel, Die Fensterscheibe als Isolierdurchführung.
Funkschau 1955 Heft 18
Aus dem Inhalt: Thyratron-Wechselrichter, Trennschärfe besser als 1: 10000, Die Mikrofonverstärkerröhre AC 701, Die Transistoren-Hörbrille WT 800, Ein Scheinwiderstandsmesser mit Transistor-Oszillator, Frequenzmodulation mit spannungsabhängigen Kondensatoren, Prüfsummer, Eine FUNKSCHAU-Bauanleitung für einen Prüfmultivibrator mit Transistoren, Relaisgesteuertes Diktiergerät, Für den jungen Funktechniker: Arbeit und Integrieren, Leistung und Differenzieren, Die interessante Schaltung: Hi-Fi-Steuerverstärker, Betriebsmäßige Temperaturkontrolle von Einzelteilen und Geräten, Versagen des UKW-Bereiches, Ermittlung von thermischen Fehlern, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung Band 1955, Seiten 41 bis 48, mit den Fernsehempfänger-Schaltungen 35 bis 39 (Continental bis Nora).
Funkschau 1955 Heft 19
Aus dem Inhalt: Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik
in Düsseldorf: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Das nächste Jahr bringt Reise- und Autosuper mit Transistoren, Schweizerische Radio- und Televisionsausstellung, Meßgeräte für die Kundendienstwerkstatt, Wetterbeständige Antennen, Magnetton- und Schallplattentechnik, Lautsprecherkombinationen, Direkt anzeigende Kondensator-Meßgeräte, Preiswertes Prüfgerät in Kleinbauweise, Für den jungen Funktechniker: Vom Effektivwert und anderen Werten der Wechselgrößen, Die interessante Schaltung: 20-Watt-Hi-Fi-Endverstärker, Die Historische Schau in Düsseldorf, Praktische Pinzetten, Mehr Lötwärme mit weniger Strom.
Funkschau 1955 Heft 20
Aus dem Inhalt: Von der Telegraphenbau-Anstalt zum Fernschreiberwerk (75 Jahre Lorenz), Radio Show London 1955, Deutsche Industrieausstellung Berlin: 1955, Lebensdauergarantie 100 000 Stunden, Vom Kreuzdipol, Akustischer Schalter für Tonbandgeräte, Die Doppeltriode als AM-Mischröhre, FUNKSCHAU-Konstruktionsseiten: Bildmustergenerator, Hilfsmittel für KW-Weitverbindungen, Für den jungen Funktechniker: Nutzleistung, Verlustleistung und Wirkungsgrad, Schnelles Auffinden von Fachberichten durch farbige Markierungen, Aus der Einzelteile-Industrie, Montage von Skalenseilen, Ausschneiden von Chassis-Durchbrüchen.
Funkschau 1955 Heft 21
Aus dem Inhalt: Ein Fernsehsendeturm von 480 m Höhe, Tannenbaumantennen für Dezimeterwellen, Der Muschellautsprecher, Fernseh-Trick-Mischpult, Lecherleitungen als Resonanzkreise im Meter- und Dezimeterwellenbereich, Vollsuper ohne Mischhexode, Die klingarme Nf-Pentode EF 86, Silizium-Transistoren aus Frankreich, Stufen-Phasenschieber für oszillografische Zwecke, Netzzusatzkassette für ein Taschenradiogerät, Für den jungen Funktechniker: Von der Erwärmung, Richtantennen aus Viererfeldern, Fernseh-Antennenverstärker auch für UKW, Veraltete Hochantennen auf den Dächern, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Verstärker-Kleinzentrale V 553, Verbesserter UKW-Empfang durch neue UKW-Einheiten, Verbesserte drehbare UKW-Antenne, Einfache Zweikanal-Nf-Schaltung, Köpfe für Magnet-Tonfilm, Elektrische Spritzpistole, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Band 1955, Seiten 49 bis 56, mit den Fernsehempfänger-Schaltungen Nr. 40 bis 44 (Nordmende bis Telefunken).
Funkschau 1955 Heft 22
Aus dem Inhalt: Radio-Astronomie, Neuzeitliche Fertigung von Selen-Gleichrichtern, Elektronenblitze im Filmstudio, Laborversuche mit gedruckten Schaltungen, Aus der Welt des Funkamateurs: KWS 70 – ein 70-W-Amateursender für alle KW-Bänder, Abstimm-Automatik im Rundfunkempfänger: Fernbedientes Klangregister, Tongenerator für Sinus-, Rechteck- und Impulsspannungen, Einstimmiges elektronisches Musikgerät zum Selbstbau, Eine Prüfpistole zur Fehlersuche, Der zeitliche Temperaturverlauf, Die eisenlose Endstufe, Verbesserungen beim Antennenantrieb, Bemerkenswerte Einzelteile.
Funkschau 1955 Heft 23
Aus dem Inhalt: Ein kleines neues Radargerät, Wie man einen Redner zum Verstummen bringt, Columbien bestellte sieben Rundfunkstationen in Deutschland, Die E82M – eine kommerzielle Abstimmanzeigeröhre, Fernsehempfang in Gebirgsorten, Fernseh-DX in Schweden, Anpassungsprobleme der Hf-Leitungstechnik und deren grafische Behandlung, Eine wärmebeständige und reißfeste Isolierfolie, Ein Tonbandgerät nach neuen Ideen, Hf-Widerstände und Rauschdioden, Die Lautsprechergruppe im Rundfunkempfänger, Neuzeitlicher Prüfgenerator und Frequenzwobbler, Ein Kondensatormikrofon für den anspruchsvollen Amateur, Raumton ohne Seitenlautsprecher, Transistor-Kleinempfänger, So schaltet man ein Vielfach-Instrument, Für den jungen Funktechniker: Vektoren, Oszillografen für Forschung, Entwicklung, Fertigung und Service, Erfahrungen beim Bau eines Blitzgerätes, Röhrenprüfung in Fernsehgeräten, Versagen des UKW-Bereiches, Kein Empfang beim Reisesuper, Die R 12-Reihe von Valvo, Kleinwerkzeug-Maschinen, Röhren-Dokumente: Nf-Pentode EF86 Blatt 1 und 2 Bildröhre MW 43—64/69 Blatt 1 und 2.
Funkschau 1955 Heft 24
Aus dem Inhalt: Die Schallwiedergabe hängt auch vom Wohnraum ab, Neue Elektronenstrahlröhren, 21-Röhren-Fernsehempfänger „Leonardo“ 545, Der rollende Fernsehspezialist, Neuartiger Frequenzwobbler, x-Filter mit Phasenschieberöhre, Georg Graf von Arco, Direkt anzeigender Frequenzmesser, Metallsuchgeräte mit Transistoren, Selektive Nf-Verstärker mit Transistoren, Schockbehandlung von Transistoren, Musikbox mit Fernsprech-Wählscheibe, Vielseitiger Magnettonverstärker, Grenzwert-Voltmeter mit Thyratron, Phasenumkehrschaltungen, Ein einfacher Elektronenschalter, Für den jungen Funktechniker: Grund- und Oberwellen, Bereichumfang 1:7 ohne Umschaltung, UKW-Sprechfunk-Antenne, Stabilisierung der Heizspannung, Magisches Auge am Diskriminator, Funkrichtverbindungen, Tonfrequenz-Röhrenvoltmeter, Das größte Schallarchiv Deutschlands, Zf-Rückkopplung: Leistungssteigerung beim DKE, Isolationsmessung mit dem Voltmeter, Isolierpinzette, Künstliche Antennen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Band 1955, Seiten 57 bis 64, mit den Autoempfängerschaltungen Nr. 45 bis 49 (Becker bis Wandel u. Goltermann).
Funkschau Jahrgang 1955

Funkschau Jahrgang 1956

Funkschau 1956 Heft 01
Aus dem Inhalt: Deutschland muß am Farbfernsehen arbeiten, Ein deutsches Radio-Teleskop, Eine Sonnenbatterie mit 11 % Ausbeute, Automatische Fernsehempfänger-Produktion und andere Neuheiten aus den USA, Rundfunkgeräte mit großen Seitenlautsprechern, Zum Entwurf und Bau von Hi-Fi-Anlagen, Wann darf eine Schallplatte das Siegel „High-Fidelity“ tragen? Aus 2 mach 3 Geschwindigkeiten, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Universal-Röhrenvoltmeter M 561, Verzerrungsarmer Tongenerator, RC-Meßbrücke mit Transistoren, Bandfilter-Kristalldioden-Empfänger UN 37, Die Eingangsstufe eines Peilempfängers, Temperaturstabilisierte Transistorschaltung, OC 78 – ein neuer Schalttransistor, Einheitliche technische Daten für UKW- und Fernseh-Antennen, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Blaupunkt-Salerno, Die Modulation von Kleinsendern mit Transistoren.
Funkschau 1956 Heft 02
Aus dem Inhalt: Holländisches Kurzrvellen-Zentrum, Rotierende Lautsprecher: Der Diplexer, Grenzempfindlichkeit, Signal-Rauschverhältnis, Störabstand kT0-Wert, Über das Einschaltverhalten oon Netztransformatoren, Zur Verwendung von Richtleitern im Verhältnisgleichrichter, Einfacher Kristalldiodentester, Transistor als Generator verschiedener Wellenformen, Direkte drahtlose Stromversorgung, Tonfrequenz-Transistor-Verstärker, Selbstgebauter Schallfolienschreiber, Exakt arbeitender Stoppschalter, Magnettonköpfe mit Alfenolkern, Neue Schallplatten, Der Transistor im Zf-Verstärker, Kapazitäts- und Gütemeßgerät für Serienmessungen, Elektronischer Spannungsstabilisator, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Graetz-Kalif – ein Luxus-Fernsehempfänger, Verbess. Ausbildung an der TH. München, Vorsicht! – Ihre Senderöhren.
Funkschau 1956 Heft 03
Aus dem Inhalt: Auch Anzeigen sind aktuelle Nachrichten, Die Streusignal-Übertragung, Europäischer Frequenzplan, „Raumklangphase“ im Rundfunkempfänger, Eine neue Flachzellenbatterie, Berichtigungen, Fernsehröhren für die 90°-Technik, EBF 89 – eine neue Regelpentode mit zwei Diodensystemen, Neue Bauanleitung: Einfacher fremdgesteuerter Rechteckgenerator, Prüfen von Elektrolyt-Kondensatoren, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Universal-Röhrenvoltmeter M 561 – Der mechanische Aufbau, Funktechnische Arbeitsblätter: Mo 51 – Gleichstrom-Meßbrücken, Die interessante Schaltung: 20-Watt-Hi-Fi-Verstärker; Symmetrie von Gegentakt-Endstufen, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Nordmende Tannhäuser 55, Fernsehantennen für senkrechte Polarisation, Blitzinduktion in Faltdipolen, Für den jungen Funktechniker: Elektrisches Feld.
Funkschau 1956 Heft 04
Aus dem Inhalt: Elektronische Musikinstrumente, Neue Fernseh-Ü-Wagen, Sichtpeilanlage für die Flugsicherung, Fernsehen mit Spiral-Abtastung, Die Abschirmung niederfrequenter magnetischer Ausstreuungen, Philberth-Transformatoren in der Praxis, Universal-Röhrenvoltmeter M561 Prüfung und Einstellung, Neue Bauanleitung: Gegentaktendstufe UN 39 mit 2x EL42 für vorhandene Empfänger, Detektorempfänger mit Transistorverstärker, Die Neutralisierung einer mit einem Transistor bestückten Zf-Stufe, Aufbau und Wirkungsweise des Ratiodetektors, Rimavox noch universeller, Neue preiswerte Tonbandgeräte, Frequenzgangentzerrung am Magnetophon, KL15, Taschenspielereien mit dem Tonbandgerät, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Loewe Opta Hellas Plastik 841W, Fernsehbänder I und III mit einer Fernsehantenne im Dachboden, Versenkbare Autoantennen mit Wasserschutz, Für den jungen Funktechniker: Elektrisches Feld u. freie Elektronen.
Funkschau 1956 Heft 05
Aus dem Inhalt: Wiedergegebene Musik… garantiert echt, 1. März 1936: Erster öffentlicher Fernseh-Sprechdienst, 4. März 1906: Lieben-Patent, Reiseempfänger 1956, Die ersten Reisesuper mit Transistoren, Der Transistor-Taschensuper Telefunken TR1, Der „Saucepan-Radio“, 3-Röhren-Reflex-Pendler mit Subminiaturröhren, Neue Bauanleitung: Zusätzliche Hf-Vorstufe für ältere UKW-Empfänger, Abstimmanzeiger für Phasendiskriminator, Über das Aufladen von Klein-Akkumulatoren, Zerhacker-Beschädigung während des Anlassens, Hi-Fi-Gegentaktlautsprecher, Erfahrungen mit statischen Hochtonlautsprechern, Elektronischer Belichtungsmesser für die Dunkelkammer, Funktechnische Arbeitsblätter: Mth 33 – Der Differentialquotient, Moderne Steuersender, Amateurstation im Museum, Zweiter Überlagerer für einen Amateursuper, Die Gesellschaft für Fernlenkmodelle wird aktiver, Amateurfernsehen in England, Projektions-Meßinstrumente für Experimentalvorträge, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Telefunken Magnetophon KL65, Abheber f. Leichtgewicht-Tonabnehmer, Ein Tonbandgerät nach neuen Ideen, Für den jungen Funktechniker: Elektrische Spannungsgefälle in Verstärker- und Oszillografenröhren.
Funkschau 1956 Heft 06
Aus dem Inhalt: Arbeitsräume ohne Eisen, Resistron, Dreißig Seiten Optimismus, UKW- und Fernsehtürme, Verstärker -Blöcke und „Transpacs“, 100-kW-Kurzwellensender in Holland, Der Weg zur Meisterprüfung im Rundfunk- und Fernsehfach, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Tongenerator M 562, Anpassungsmessungen im UKW-Bereich, Einfaches Justieren von Magnettonköpfen, Laufzeitermittlung mit Tonband-Zählwerken, Überspielen von Tonbändern, Fernregler für Kraftverstärker, Auch der Saphir nutzt sich ab, Rundfunk verwendet 38cm/sec Bandgeschwindigkeit, Ein UKW-Batteriesuper für das Heim, Weitere Reiseempfänger 1956, Die interessante Schaltung: Phasendrehung durch Zf-Verstärkerröhre, Für den jungen Funktechniker: Die Triode, Germaniumdioden – kleiner als Stecknadelköpfe, Glimmer-Kleinstkondensatoren, Rauschgenerator.
Funkschau 1956 Heft 07
Aus dem Inhalt: Der Transistor im Rundfunkgerät, Automatische Montage von Bauelementen, Zentraltechnik + RTI = Neue Forschungsanstalt, Neue Transistoren für Mischstufe und Zwischenfrequenz, Aus der Norrnungsarbeit, Neue und verbesserte Autoempfänger, Reisesuper mit Ladezustands-Anzeiger und Netzuntersatz, Neue Formen führen sich ein, Ein Amateur baut eine Fernsehkamera, Leipziger Frühjahrsmesse 1956, Die drehbare UKW- und Fernsehantenne, Lerne Morsen mit DL1TQ! Einfacher Grid-Dip-Oszillator, Abstimmen von Pi-Filter-Endstufen, Funktechnische Arbeitsblätter: Mth 34 – Der Differentialquotient, FUNKSCHAU-Bauanleitung: 100-W-Mischverstärker V 564, Schallschutz in Wohnungen, Die französische Breitbandverstärker-Tetrode PTT243P, Spannungsstabilisierung bei Katodenverstärker – Treiberstufe, Phasendrehende Gegentakt-Endstufe, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Philips UKW Autosuper Paladin 551, Für den jungen Funktechniker: Kondensatoren und Kapazitäten.
Funkschau 1956 Heft 08
Aus dem Inhalt: FUNKSCHAU-Lexikon: Monitor, Was ist Hi Fi? Acht Richifunkantennen für den Vatikan, Scheibentriode in Keramikausführung für 1000 MHz, Pioniere der Funktechnik. Perspecta-Sound — ein neues Breitwand-Filmverfahren mit gesteuertem Stereo-Ton, Das Verhalten von Elektronenröhren im Betrieb, Der Spuckeffekt beim UKW-Empfang, Neuer Nachtrag zum Verzeichnis der deutschen Amateurstationen, Deutsche Sendelizenz gilt auch im Ausland, Amateurfernsehen findet immer neue Liebhaber, Tragbares Magnettongerät m. Transistoren: 1. Schaltung des Verstärkerteiles, Drehzahlmessung bei Plattenspielern mit Stroboskopscheiben, Einbau einer Tonbandgeräte-Anschlußbuchse, Verarbeitungsbedingungen für Schallfolien, Tonbandaustausch, Zwischenfrequenz-Verstärkung mit Transistoren, Meß- und Prüfgeräte für Hi Fi, Konstante Gleichspannungen durch Stabilisationszellen, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Schaub Lorenz Bambi 9050, Für den jungen Funktechniker: Kondensatorschaltungen an Wechselspannung.
Funkschau 1956 Heft 09
Aus dem Inhalt: Hannover als Blickpunkt, Das Teleport lV, Neue Fernsehtürme in Bayern, Grenzempfindlichkeit, Rauschzahl, Störabstand, kT,-Wert, Antennenspannung, Die Doppeltriode E88CC – eine neue Universalröhre für hohe Anforderungen, Ein Funksprechgerät nach neuen Konstruktionsprinzipien, Ein zwweckmäßiger Schulfunkempfänger, Uher Tonbandgerät SL, Frontlautsprecher und Tonsäulen, Band-Amaturen, Magnetophone im Beruf und in der Familie, Neue Ideen, neue Geräte auf der Industriemesse Hannover, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Elektronisch stabilis. Netzgerät M 565, Zehn Millionen Siemens-Flachgleichrichter, Die deutschen Fernseh-Richtfunkstrecken, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Grundig Concert Boy E/56, Minitest-Meßgeräte, Zwergkondensatoren für Transistorgeräte, Die Rundfunk- und Fernsehwirtschaft, Hannover zeigt, Prüfung mit Rechteckwellen.
Funkschau 1956 Heft 10
Aus dem Inhalt: FUNKSCHAU-Lexikon: Geometrie, Aufmachung contra Technik, „Weitempfang-Tuner“ mit Doppeltriode E88CC, Groß-Empfangsstelle Bonn-Kreuzberg, Zukunft und Grenzen kürzester Wellen, Auf dem Weg zur europäischen Farbfernsehnorm, Eingangsübertrager richtig verwendet, 9-kHz-Sperre mit phasenschiebendem Netzwerk, Erfahrungen mit Autoantennen, Magnetische Fernseh-Innenantenne, Echolot und Radar im Tierreich, Der Konstrukteur hilft dem Reparatur-Techniker, Rückkopplung auf die Eingangsstufe eines Superhets, Funkmäßige Wohnunssinstallation, Stromverstärkung und Leistungsverstärkung beim Transistor, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: 100-W-Kraftverstärker Telefunken Ela V311, Neue Hi-Fi-Lautsprechergehäuse, Für den jungen Funktechniker: Kapazitiver Widerstand – Zeitkonstante, Wie arbeiten Impuls- und Rauschsperre, Bild-Nf-Stufe mit Schwarzwertdiode, Das Kaskaden-Audion, Wobbelgenerator für den Fernseh-Service, „Deutsche Welle“ mit neuem Sender, Röhren-Dokumente (Heftmitte) Inhaltsverzeichnis – Stand v. 31. Mai 1956, Bl. 1 und 2, 90°-Bildröhre MW 53-80, Bl. 1 und 2.
Funkschau 1956 Heft 11
Aus dem Inhalt: Molybdän-Sulfid, Automation, Gedruckte Magnettonbänder, Das Szenioskop, Größere Röhrenausmwahl für Nf-Vor- und Endstufen, Die neuen Röhrentypen ECL82, EF83, EL86 und EL95, Bildröhren am laufenden Band, Neue Schaltungen für neue Transistoren, Dezi-Abstimmteil für Fernsehempfänger, Bilder von neuen Fernsehantennen, Der Fortschritt in Hannover: Rundfunk-, Fernseh- u. Reiseempfänger, Die kommerzielle Nachrichtentechnik, Empfindlichkeit moderner Fernseh-Kanalwähler, Berechnung einer Zwischenbasis-Eingangsstufe, Tonaufnahmetecnik und Elektroakustik in Hannover, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Nordmende Diplomat 56, Für den jungen Funktechniker: Mehrwellige Wechselspannungen, Einfacher RC-Generator für 10…20.000Hz.
Funkschau 1956 Heft 12
Aus dem Inhalt: Hertz’sche Kabel, Hafenfunk, Kurzwellensender Jülich im Versuchsbetrieb, Drahtwickel ersetzen Lötverbindung, Ein Störsuchgerät mit Transistoren, Schockbehandlung von Transistoren, Vom Erdkabel zum „Hertzschen Kabel“, Ein Niederfrequenz-Anzeigegerät, Neue Gesichtspunkte zur Gestaltung des UKW-Teils neuzeitlicher Rundfunkempfänger, Neue Bauanleitung: Novalette – 6-Kreis-AM-Super hoher Leistung, Eine einfache Zweikanal-Fernsteuerung, Künstliches Echo bei Tonaufnahmen, Welchen Vorteil bietet es, Tonbänder auf Schallplatten umzuspielen? Schaltrelais in Tonbandgeräten, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Fernseh-Service-Sender „Teletest“, Für den jungen Funktechniker: Rechteckspannungen an Kondensatoren.
Funkschau 1956 Heft 13
Aus dem Inhalt: An neuen Fließbändern in Berlin, Der reichbesetzte Jahrgang 1956/57, Der künstliche Mond, Klang… das ist mehr als Psychologie der Technik, Aus der Labor-Arbeit: Eine neue Ratiodetektor-Einheit, Eine Neukonstruktion für die Tauchlötfertigung, Die Schaltungstechnik des Wunschklang-Registers, Doppeltastatur mit magischem Klangmixer, Hi-Fi-Technik im Rundfunkgerät der mittleren Preisklasse, Tonfrequenzteil mit zwei Triode/Pentoden ECL82, Niederfrequenzteil einer Hi-Fi-Truhe, Der Schallkompressor, Die neuen Rundfunkempfänger 1956/57, Der Umgang mit Transistoren: Wir lernen die Grundbegriffe, Standardfrequenz-Generator für 100kHz und 20kHz, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Philips Saturn 563, Für den jungen Funktechniker: Der Ladekondensator, Die Rundfunk- und Femsehwirtschaft des Monats.
Funkschau 1956 Heft 14
Aus dem Inhalt: Deutsche Fernsehschau 1956, Booster-Diode, UKW-Kleinstsender für Reportageübertragungen, Miniatur-Fernsehkamera, Der Gegenparallel-Verstärker, Entzerrer für Lautsprecheraniagen, Ein FUNKSCHAU-Streitgespräch: Warum nur ein Vorkreis im AM-Eingang? Zum Spuckeffekt auf UKW, Vergleichstabellen deutscher und amerikanischer Transistoren, Der Umgang mit Transistoren: II. Der Transistor in einer Nf-Verstärkerstufe, Neue Germanium-Foto-Dioden aus Frankreich, Billiger Hi-Fi-Verstärker mit Eintakt-Endstufe, Ein Röhren-Oszillator ohne Anodenspannung, Praktische Versuche mit dem Oszillator ohne Anodenspannung, Das Universal-Röhrenvoltmeter als Werkstattinstrument, Spannungsteiler für Tongeneratoren, Verbesserungen an automatisch abstimmbaren Autoempfängern, Thermoschalter als Hilfsmittel für den Funktechniker, UKW-Symmetrierglied für 60/240, Standardfrequenz-Generator mit Transistor, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Braun SK2b und Siemens A60, Röhren und Kristalloden, Die neuen Musikschränke.
Funkschau 1956 Heft 15
Aus dem Inhalt: Zur Zählung von Schwingkreisen und Röhren in Empfängern, Fernsehlehrgänge, Zenneck – Gedenkstein in Cuxhaven, Blitzschlag in den Stuttgarter Fernsehturm, Moiree-Störungen des Fernsehbildes durch Oberwellen der Zwischenfrequenz, Zeilengenerator mit der Röhre ECH81, Wie arbeitet der Fernseh-Kanalschalter, Pioniere der Funktechnik: Lee de Forest, Amateursender-Endstufe mit der Tetrode QB3/300, Elektronisches Sende-Empfangs-Relais für BK-Verkehr, Von der Lebensdauer der Schallplatten, Schallplatten für den Techniker, Die Bemessung des Ratiodetektors, Funktechnische Arbeitsbätter: Wk 22 Magnetisch weiche Werkstoffe Blatt 3 und 4, UKW-Qualität beim AM-Empfang, FUNKSCHAU-Bauanleitung für einen Hi-Fi-AM-Zweikreiser, Die EBF89 als additive Mischröhre, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Nordmende Coriolan 57, Störsuchgerät mit Transistoren, Zweipolige Schwingschaltungen, Für den jungen Funktechniker: Abschirmung elektrischer Felder.
Funkschau 1956 Heft 16
Aus dem Inhalt: Aus dem FUNKSCHAU-Lexikon: Mikrobar, Dezimal-Klassifikation, Fernseh-Ballempfang über 250km, Der passive Reflektor, Fernsehen im Werdenfelser Tal, Elektronische Klangerzeugung und elektronische Musik, Der Phonosuper im Handkoffer, Tragbares Magnettongerät mit Transistoren: II. Mechanischer Aufbau d. Verstärkers, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Ein zusätzliches Baßregister, Mischpult für Tonbandgeräte, Tonbild-Projektor für Unterricht und Werbung, Amerikanisches Tonbandgerät, Im Hi-Fi-Paradies, Ingenieur-Seiten: Verstärkungsregelung im Niederfrequenzverstärker, Arbeit für den Erfinder, Amateur-Doppelsuper mit Doppelquarzfilter, Der Umgang mit Transistoren: II. Der Transistor in einer Nf-Verstärkerstufe, Für den jungen Funktechniker: Erste Bekanntschaft mit Magnetfeldern, Kapazitätsmeßgerät mit Multivibrator, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Grundig Musikschrank 7066.
Funkschau 1956 Heft 17
Aus dem Inhalt: Farbfernsehen und Dezimeterwellen nur am Rande, Eine Unterstützung für Erfinder, Die Auswertung ausgestrahlter Femseh-Testbilder, Germanium-Dioden im Fernsehempfänger, Der Papierkondensator in der Fernsehtechnik, Drei oder vier Zwischenfrequenzstufen im Fernsehempfänger? Fernseh-Tischempfänger mit Rundfunkteil, Fernseh-Sendeantennen, Gedanken eines Praktikers zum Fernseh-Service, Empfänger-Tabelle 1956/57, Die Jagd nach dem Fehler, Der Umgang mit Transistoren: Der Transistor in Niederfrequenz-Endstufen, SchVorverstärker zur Lautsprecher-Grundentzerrung, Rauscharme Mikrofon-Vorstufe, Für den jungen Funktechniker: Strom und Amperewindungen, Prüfbericht: Saba Schauinsland T604, Aus der Laborarbeit der Fernsehindustrie, Schirmhelligkeit und Raum.
Funkschau 1956 Heft 18
Aus dem Inhalt: Schweden startet das Fernsehen, Fernsehen im Nahen Osten, Englands Radioindustrie holt auf, Fuchsjagd auf dem 80-m-Amateur-Band, Londoner Radio Show 1956, Energie vom Ortssender, Neue Bauanleitung: Einfacher Nf-Mischverstärker UN 43, Das Applaudimeter, Die Messung von Impedanzen, Vielseitiger handlicher Wellenmesser, Amateur-Doppelsuper mit Doppelquarzfilter, Einfacher Impulsgenerator für Fernsteuerung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Graetz Melodia 4 R/418 und 419, Für den jungen Funktechniker: Einzelheiten des magnetischen Feldes.
Funkschau 1956 Heft 19
Aus dem Inhalt: Funkausstellung in Belgrad, Physik und Nachrichtentechnik, Tragbarer Reportage-Fernsehsender, Die Radiosternwarte der Universität Bonn auf dem Stockert in der Eifel, Eine Schraubenantenne für Boden-Bord-Verkehr im Flugbetrieb, Radio-Astronomie, Elektronisches Harmonium mit Frequenzmodulation, Magnetton-Zusatz für Schmalfilmgeräte, Tonschmankungsmessungen an Bandgeräten, Modernes Magnetlon-Nachhallgerät, Nochmals: Einfaches Justieren von Magnettonköpfen, Adaptergeräte für zweite Fernsehnorm, Spektrumsgenerator m. Quarzgenauigkeit, Der Umgang mit Transistoren: IV. Der gemischt bestückte Empfänger, Die Messung von Impedanzen, Rundfunktechniker in Australien, Für den jungen Funktechniker: Werkstoff und Magnetfeld, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Telefunken Concertino 7.
Funkschau 1956 Heft 20
Aus dem Inhalt: Akustischer Wirkungsgrad: Squelchschaltungen, Fernsehsender Steinkimmen, Neuartiges Drosselglied für UKW-Leitungen, Schlitzantenne für Schiffs-Radaranlagen, Liliput-Magnetkopf, Ein tragbarer Rettungsboot-Peiler, Parabolantennen für Richtfunkoerbindungen, Neue Bauanleitung: Antennenverstärker für den Mittelwellenbereich, Zf-Verstärker mit Transistoren OC45, Tragbares Magnettongerät mit Transistoren: Das Laufwerk, Dimensionierung von Eingangskreisen im Rundfunkempfänger, Ein Meßgerät für Impedanzen u. Stehwellenverhältnisse für 5 bis 250 MHz, Der Umgang mit Transistoren, Vakuumdichte und bruchfeste Fassungen für Miniaturröhren und Transistoren, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Blaupunkt Barcelona 2342, Eine Verstärkerschaltung ohne Gitterableitwiderstand u. Gittervorspannung, Eichspannungsgenerator für den Elektronenstrahloszillografen, Die amerikanische Röhrenserie für 0.6A Heizstrom, Für den jungen Funktechniker: Magnetischer Widerstand und magnetischer Leitwert, RC-Tongenerator für 20 Hz bis 200 kHz.
Funkschau 1956 Heft 21
Aus dem Inhalt: Nationale Radio- und Fernsehausstellung in Mailand, Tagung der Bauelemente-Hersteller, Brauchen wir noch Hochantennen? Der Saba-Schaltungsprüfautomat, Flexible gedruckte Schaltungen, Neue Einzelteile für gedruckte Schaltungen, Ausbildung und berufliche Situation technischer Führungskräfte, FUNKSCHAU-Streitgespräch: Warum nur ein Vorkreis im AM-Eingang? Und das elektrische Klavier, das klimpert leise, Der Schallplattenautomat „Mignon“, 6-W-Allstrom-Gitarrenverstärker GV6, Elektrostatische Aufladungen des Magnetbandes, International gültige Kennzeichnung der Rillenarten, Tonbandaustausch, UKW-Einbausuperhet „Passe Partout“, Die Neutrode, Handliches Grid-Dipmeter, Besseres Einpfeifen mit dem KW-Amateursender KWS 70, Frequenzmodulation mit spannungsabhängigen Kondensatoren, Ein elektronischer Rechenschieber, Der Transistor als Oszillator, Elektronische Spannungsstabilisierung, Für den jungen Funktechniker: Rechenbeispiele zum magn. Kreis, Wechselstrom-Einkreiser für Kopfhörer, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Tekade W688.
Funkschau 1956 Heft 22
Aus dem Inhalt: Vor 50 Jahren wurde Nauen in Betrieb genommen, Aus dem FUNKSCHAU-Lexikon: BAS/Transponder, Eine Verpflichtung, die wir erfüllen sollten, Transatlantisches Fernsehen, Fernsehanlagen statt Hubschrauber, E88CC auch von Lorenz gefertigt, Die Triode EC93 und ihre Verwendung als Oszillator im Dezimetermwellen-Fernsehempfänger, Neue Anzeigeröhren, Hochspannungserzeugung für Oszillografenröhren, Eine neue Hochtonkugel – Dynamischer Hochton-Kugellautsprecher, Ein Rechteck-Generator für den Service, Geiger-Müller-Zählgeräte mit Transistoren, UKW-Entstörung mit Ferroxcube-Perlen, Ein Dioden-Oszillator, Das Anpassungsproblem in der Fernmelde- und Hochfrequenztechnik, Neue Bauanleitung: Rundfunkempfangsteil MK 55 für Hi-Fi-Anlagen, Abgleich von UKW-Eingangsteilen, Transistorprobleme, Für den jungen Funktechniker: Die Spule an Wechselspannung, Prinzip des Differenzier-Entzerrers.
Funkschau 1956 Heft 23
Aus dem Inhalt: War der Transistor-Reisesuper ein Mißerfolg? UKW-Störstrahlungen, Rundfunkreportagen von den Olympischen Spielen in Melbourne, Der hochfrequente Drahtfunk, Fernsehsender Grünten/Allgäu beginnt mit Versuchssendungen, Voll-Transistor-Geradeausempfänger, Amerikanische Transistor-Empfänger, Schaltungen für Transistor-Hörgeräte, Ein Miniatur-FM-Sender mit Spitzentransistor als Oszillator im Dezimeterwellen-Fernsehempfänger, AEG-Germaniumdioden, FUNKSCHAU-Bauanleitung: UKW-Prüfsender M567, Hf- und Tongenerator mit Transistor, Neue Bauanleitung: 10-Watt-Hi-Fi-Verstärker Ultraflex, Gehäuse für Hi-Fi-Lautsprecher, Gemischt bestückter Empfänger für die Funkfernsteuerung, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Saba Freiburg Automatic 7, Für den jungen Funktechniker: Grundsätzliches vom Netzwandler.
Funkschau 1956 Heft 24
Aus dem Inhalt: Fernsehempfänger aus dem Ruhrgebiet, Die Frequenzleiter hinauf, Die erste 110°-Bildröhre, Die flache Bildröhre, Hochleistungs-Magnetron für Funkmeßgeräte, Elektronische Musik – Verzerrungen von Geräuschen durch Resonanz, Funk- und Schallortungstagung in Hamburg, Der Landstraßenfunk, Amateure suchen unbekannte Störsender, Hi-Fi-Plattenwechsler Rex A, Tonbänder nicht „überhitzen“, FUNKSCHAU-Bauanleitung: UKW-Prüfsender M567, Über die Genauigkeit und Empfindlichkeit elektrischer Meßgeräte, Neuzeitliche Stromregelröhren, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Nora Picco und Telefunken Caprice, Schwerhörigengerät und Induktionsschleife, Für den jungen Funktechniker: Einzelheiten zum Transformator, Kapazitätsarme Selengleichrichter.
Funkschau Jahrgang 1956

Funkschau Jahrgang 1957

Funkschau 1957 Heft 01
Aus dem Inhalt: Der Fernsehempfänger von Morgen, Prof. Dr. Fritz Schröter 70 fahre Rückblicke und Ausblicke in der Mikromellentechnik, Die flache Fernseh-Bildröhre, Wer hat die magnetische Schallaufzeichnung erfunden? Transistoren in der Ela-Technik, Konstruktioe Gesichtspunkte beim Bau von Elektronenstrahl-Oszillografen, Kleinst-Oszillograf für den Fernseh-Service, Röhren und Kreise für die kommerzielle Dezimetermellen-Technik, Funktechnische Experimentiergeräte: Das Netzanschlußgerät, Eine interessante Oszillator-Schaltung, Notdienst-Funkanlage: Teil I, Die Schaltung des Empfängers, Siemens-Fernsehantennen-Prüfgerät SAM 317 W.
Funkschau 1957 Heft 02
Aus dem Inhalt: An die falsche Adresse, Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik, Fernsehen mit geringer Bandbreite, Ultraschall bei der Germaniumbearbeitung, Autoempfänger mit Transistoren Flächentransistor OC 44 in der Misch- und Oszillatorstufe, Serienmäßiges „transistorisiertes“ Relais, Neue Bauanleitung: 20-Watt-Hi-Fi-Verstärker PPP 20, Mittlere Tonfrequenz 800 Hz, Einheitliche Kabel für Gemeinschafts-Antennenanlagen, Eindraht-Richtantenne für UKW und Fernsehen, Hochleistungs-Breitbandantenne für Band III, Gleichspannungsverstärker in Kaskaden-Schaltung, Tungsram-Radio-Service, Aus der Welt des Funkamateurs: Notdienst-Funkanlage Teil II: Aufbau und Abgleich des Empfängers, Transistor-Morseübungsgerät, Schaltungssammlung: Tonfunk Zauberjuwel FL, Das Rechnen mit Netzwerken, Röhrendokumente.
Funkschau 1957 Heft 03
Aus dem Inhalt: Zur Entwicklung des Fernseh-Service, Professorenkonferenz in Ulm: Grubenwehr-Alarmanlage für UKW, Fernsehen nach den Sternen, Österreich beschleunigt UKW- und Fernsehausbau, Die ersten neuen Fernsehempfänger, Fernsehsender in der DDR mit CCIR-Norm, Fernsehempfänger für die CCIR- und OIR-Norm, Probleme der Fernseh-Heimprojektion – der Saba-Fernseh-Heimprojektor „Schauinsland“, Fernsehgerät mit bildsteuernder Abstimmanzeige, Fernseh-Umsetzer Wuppertal, Transistor-Reiseempfänger mit großer Sprechleistung, Stationsaufkleber erleichtern die Senderwahl, Die interessante Schaltung: Ein absolut symmetrischer Hi-Fi-Gegentaktverstärker, Baby-Sitter… elektronisch, Ein neuartiges Reisegerät, Fernseh-Bildstörungen durch Fehlanpassung und Verstimmung des Tuners, Funktechnische Experimentier-Geräte: Das Röhrenvoltmeter, Bandfilter-Zweikreiser mit Schmundausgleich und Rückkopplung, Vergleichstabellen deutscher und amerikanischer Halbleiter-Dioden, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Loewe Opta 629, Einstufiger Gleichspannungs-Meßverstärker mit hohem Verstärkungsfaktor.
Funkschau 1957 Heft 04
Aus dem Inhalt: Heinrich Hertz’ 100. Geburtstag, Unsere Titelgeschichte: Kontrolle der Spanngitter-Drahtspannungen, Die Fernseh-Kleinstumsetzer des SWF, Schmwerhörigenanlage im Theater, Neue Frequenzen der Deutschen Welle, Ein weiterer Schritt: Spanngitterröhren in Fernseh- und Rundfunktechnik, Einfacher elektronischer Zeitgeber für die Dunkelkammer, Überlagerungsfrequenzmesser für den Mikrowellenbereich Neue Bauanleitung: Hi-Fi-Plattenspieler mit Röhrenentzerrer, Einkreis-Empfänger mit Transistoren, Transistor-Voltmeter, Billiges Tonfrequenznormal mit Transistor, Vielseitiger Transistor-Multivibrator, Miniatur-Fehlersuchgerät, Frequenzschallplatten als Tongenerator, Stationsfrequenzmesser für Funkamateure, 100-kHz-Eichgenerator, Gegentakt-Endstufen für Amateursender, Amateurfunk im Film, Funkdienste der Bundespost, Antennenrotor für Richtantennen, Die Hi-Fi-Anlage in der Dachwohnung, Neuer niederohmiger Universal-Anpaßübertrager, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Regelbarer Breitband-Meßverstärker, Ein Kurzeit-Ansagegerät.
Funkschau 1957 Heft 05
Aus dem Inhalt: Halbierte Bandgeschwindigkeit, Unsere Titelgeschichte: Statisch fokussierte Bildröhrensysteme, Funksprechgeräte für Fernseh-Reportagen: Wenductor – oder die „Hörinsel“, Das Phänomen der Über-Horizont-Übertragung, Lautsprecher mit Oxydmagneten, Die pegelgesteuerte Begrenzerstufe im UKW-Empfänger, Auch die Industrie liefert Adapter für die OIR-Fernsehnorm, Notdienst-Funkanlage: Teil II. Der Sender, Fernseh-Bildstörungen durch Fehlanpassung und Verstimmung des Tuners, Funktechnische Experimentiergeräte: Der Meßoszillator, Eine Schraubzwinge wird zur Universalmaschine, PPP-Verstärker mit 2x EL84, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Heim Magnetophon Telefunken KL35, Lötkolben mit Stufenschalter, Suprotex-Spulenkernbremse.
Funkschau 1957 Heft 06
Aus dem Inhalt: Prüfsender und Bundespost, Das größte Klystron der Welt: „Giraffe“ mit 100 W Sprechleistung, Federnde Edelsteinlager für Meßinstrumente, Der große Start des Fernsehens in Australien, Eine Funkstation der Bundespost als lebendes Modell, Heinrich-Hertz-Feiern in Hamburg, Aachener Hf- und Nachrichtentechnische Institute im neuen Haus, Prüfen und Reparieren von Rundfunkgeräten mit gedruckter Schaltung, Die Messung von Funkstörungen, 5 X Klarzeichner, Fernseh-Service-Wobbler mit mechanischer Wobbelung, Vorder- oder Rückseite bei Schallplatten, Schuko-Anschluß für die Stenorette, Rimavox-Umbau auf internationale Spurlage, Reparatur von Schallplatten-Mittel-Löchern, Aus der Welt des Funkamateurs: Notdienst-Funkanlage Teil II Der Sender, Mehr Selektivität im Kurzwellenempfänger, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Netzbetriebenes Elektronen-Blitzgerät EL571, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Braun SK4 – ein neuartiger Phonosuper, Morseübungssendungen für Funkamateure.
Funkschau 1957 Heft 07
Aus dem Inhalt: Technik und Wirtschaft in Leipzig, Verkehrsüberwachungsgerät nach dem Radarprinzip, Fernseh-Sendeantenne Grünten/Allgäu, Stereophonie auf der Theaterbühne, Der drahtlose Page, Rundfunk, Fernsehen und Elektronik in Leipzig, Tuner für Dezimeterwellen-Fernsehempfänger, Die Bezugsbänder nach DIN 45 513, Ela-Technik im Theater, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Der Phono-Koffer V 572, Automatische Röhrenvoltmeter, Multivibratoren mit npn-Transistoren, Gleichspannungsverstärker mit Subminiaturröhren, Der „beste“ Hi-Fi-Lautsprecher – Ergebnis eines Testes, Drahtloses Haustelefon, Transistor-Mischschaltung, Ultrakurzwellenempfang mit dem Detektor, Transistorempfänger ohne Batterie, Funktechnische Experimentiergeräte: Das Glimmröhren-Meßgerät, Einfache Kapazitätsmessung, FUNKSCHAU-Empfängerbericht: Autoempfänger Philips Paladin 661 Automatic.
Funkschau 1957 Heft 08
Aus dem Inhalt: Reiseempfänger – Winke für die Auswahl, Bessere Schwarzfernseher-Peilgeräte, Röhren und Transistoren im Reiseempfänger, Wie sind unsere Reiseempfänger geschaltet? FUNKSCHAU-Bauanleitung: Reiseempfänger E 573, Musik- und Fernsehzimmer von Morgen, Eine Langspielplatte mit Herztönen, Playback-Arbeit mit dem Tonbandgerät, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Ein Hochleistungs-Reiseempfänger, Regenerieren von Trockenelementen, Stabile Programme bei den Autoempfängern.
Funkschau 1957 Heft 09
Aus dem Inhalt: mBh, mBn, mS oder mA/V? Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik: Direkte Lichtverstärkung; Neue Metall-Keramik-UKW-Röhre, EL36 – zwei verschiedene Röhren mit gleicher Typenbezeichnung, Coronarentladungs-Lautsprecher, Ein neuer Höhen-Rundstrahler, Die stereophone Schallübertragung als Beispiel für die heute erreichbare Qualität elektroakustischer Übertragungen, Kleiner Mischverstärker für sechs verschiedene Eingänge, Versandkosten von Tonträgern, Ein neues Tonbandgerät für 9,5 cm/s, Ein neuer Hi-Fi-Kraftverstärker für Universell verwendbares Tischmikrofon, Noch mehr Tonband-Clubs, Weitere Schaltungen für Transistor-Ortsempfänger, Neuartige Mischstufe, Vorsatzstufe in Kaskode-Schaltung, Klangfarbenregler im Gegenkopplungskanal, Ein Bildröhrenprüfgerät für den Fernsehservice, Schutzschaltung bei Spannungsstabilisierung, Bemerkungen zum Fernseh-Service, Die Bildröhrenbefestigung, Ausfälle von Widerständen, Gedruckte Schaltungen in Fernsehempfängern und ihr Wert für den Service, Das Voll-Transistorgerät: Telefunken-Taschensuper „Partner“, Ein spielfreies Feinstellgetriebe, Das dynamische Verhalten von Nf-Regelpentoden in bezug auf Verstärkung und Klirrfaktor, Neue Export-Rundfunkempfänger, Verfeinerte Plattenwechslertechnik, Kleiner Tonabnehmer-Vorverstärker, FUNKSCHAU-Prüfbericht: Nordmende Fidelio 57 E/3D, Antennenfilter für den KW-Empfang, Empfindlicher Absorptionsfrequenzmesser, Gegenkopplungsspannung von zweiter Schwingspule, Transistor-Kleinsender.
Funkschau 1957 Heft 10
Aus dem Inhalt: Aufschwung der Tonbandtechnik, Unsere Titelgeschichte: Rundfunkempfänger mit „Petroleumspeisung“, Neue Übertragungswagen für den Bayerischen Rundfunk, Elektronische Rechenmaschinen ohne Einmaleins, Ein einfacher Wobbelgenerator, Das Bild im Heim Teil II, Schaltungs- und Konstruktionseinzelheiten neuer Fernsehempfänger, Bemerkungen zum Fernseh-Service, Mit Hochspannung gegen Aussetzfehler, Fernsehumsetzer auf dem Rauschberg, Kleine Hi-Fi-Anlage für den Heimgebrauch, Künstliches Echo bei Schallaufnahmen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: UKW-Fernwähler Wega-Knirps, Ein „magisches“ Röhren-Voltmeter, Reise-Sprachkurse auf Schallplatten.
Funkschau 1957 Heft 11
Aus dem Inhalt: Hannover 1957, Zwei US-Fernsehsender in Deutschland, Neue Frequenzen der „Deutschen Welle“, Die gedruckte Schaltung und ihre wirtschaftliche Begründung, Empfänger mit gedruckter Schaltung, Schallaufzeichnung und Elektroakustik, Bauteile werden immer kleiner und leisten mehr, Rationalisierung der Antennenfertigung, Solide Fortentwicklung der kommerziellen Nachrichtentechnik, Meßgeräte für Prüffeld und Service-Werkstatt, Noch drei Jahre bis zum zweiten Fernsehprogramm, Prüfautomat für die Kontrolle von Fernseh- u. Rundfunkempfänger-Chassis, Tastköpfe höchster Eingangsimpedanz, Grundeigenschaften eines Glimmröhrengenerators, Transistorempfänger mit Reflexschaltung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Metz 913 und 953, Einfacher Tonfrequenzmesser, Ein neues Universal-Röhrenvoltmeter, Neue Kondensatoren für die Kleinstbau-Technik.
Funkschau 1957 Heft 12
Aus dem Inhalt: Als Servicetechniker in Übersee, Norddeich-Radio besteht seit 50 Jahren, FUNKSCHAU-Streitgespräch: Liegt der Schwerpunkt bei der Aufmachung oder bei der Technik? Die PCL84 – eine neue Kombinationsröhre für Video-Endstufen, Empfangsanlage mit Fernsteuerung, Generatoren für einstimmige elektronische Musikinstrumente, Zur Anpassung von Außenlautsprechern an Rundfunkgeräte, Die Anwendung von Dynamikbegrenzern in Ela-Anlagen, Spanfangvorrichtung für die Schallfolienaufnahme, Kniffe bei Mikrofonaufnahmen, Handlicher Phonokoffer für hohe Ansprüche, Band- und Filmmaterial für den Magnetton, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Transistor-Verstärker hoher Ausgangsleistung, Fernsehempfänger-Bausteine mit gedruckter Schaltung.
Funkschau 1957 Heft 13
Aus dem Inhalt: Neuheitentermin 1957: Eine Summe interessanter Verbesserungen, Verbesserung der Empfindlichkeit durch AM-Vorröhre und bessere Ferrit-Antenne, UKW-Baustein mit geringer Grundwellen-Störstrahlung, Verbesserte UKW-Empfangsqualität in Spitzengeräten, Echte Hintergrundmusik durch verzerrungsfreie Dynamikkompression, Ein neues Klangregister, Klangbeeinflussung durch ein RC-Netzwerk, Eine moderne Truhe in Baßreflextechnik, Konstruktive Neuerungen bei Empfängerskalen und Tastensätzen, Schaltungseinzelheiten aus neuen Rundfunkempfängern, Antennenverstärker für den KW-Empfang? Neuheitentermin: 1. Juli – Die Eigenschaften der neuen Tischempfänger und Truhen in Stichworten, Technische Daten von Magnetton-Heimgeräten, Universal-Ohmmeter 1 Ohm bis 2 Teraohm, Das Bandfilter im Amateursender, Ein Clapp-Oszillator höchster Frequenzstabilität, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Telefunken „Salzburg II“.
Funkschau 1957 Heft 14
Aus dem Inhalt: Ist der Fernseh- und Rundfunk-Techniker ein Handwerker? Unsere Titelgeschichte: Studio-Magnetophon-Gerät M5 für Zweikanal-Stereophonie, Miniatur-Fernsehkamera für Testflüge, „Nudelbrett“ für Servo-Mechanismus, Einige Bemerkungen zum Fernsehen im Dezimeterwellenbereich, Die „G-Leitung“ im Community-Fernseh-System, Für den jungen Funktechniker: Was man vom Elektrolytkondensator wissen muß, RC-Hoch- und Tiefpaßfilter, Exakte Abstimmanzeige beim Verhältnisdetektor, Absicherung von Transistorgeräten, Das Intercarrierbrummen und seine Verringerung durch Schaltungsmaßnahmen im Videoteil, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Direkt anzeigender Tonfrequenzmesser M 574 mit Transistoren, Dämpfungsfreier AM-Demodulator, Das Bild im Heim Teil III, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Schaub Lorenz Illustraphon 761, Verbesserte Spannungsverdoppler-Schaltung, Ein kombinierter FM-Detektor.
Funkschau 1957 Heft 15
Aus dem Inhalt: Der Funkausstellung ein gutes Gelingen, Schiffsradargerät mit 8mm Wellenlänge, FM-Sender im Körper des Patienten, Ovallautsprecher mit einem Achsenverhältnis von 1:4,7, Die Stereodyn-Schaltung, Rückkopplung im Nf-Verstärker, Fernsehgeräte mit Störinverter, Bildkontrast-Änderung durch Tastendruck, Hf-Eingangsfilter zur Störunterdrückung, Hochton-Druckkammer-Breitstrahler, Der Antennengewinn bei Fernsehantennen, Schalen- und Topfkerne für Hf-Spulen, Mehrlagige MP-Kondensatoren geringer Abmessungen, Blaupunkt Wiesbaden: Einblock-Autosuper mit Transistor-Endstufe, HEA-Autosuper Transistor-Baby, Funkausstellung 1957: Neue Geräte, Neues Zubehör, Hf-Drosselglieder mit Ferritkernen, Die Schaltungstechnik eines modernen Fernsehempfängers, Neue Bauanleitung: Schwebungssummer mit L-Abstimmung, Fernbedienung über die Lautsprecherleitung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Phonokoffer, Die interessante Schaltung: Schallplattenverstärker mit vier Transistoren.
Funkschau 1957 Heft 16
Aus dem Inhalt: Die Weiterentwicklung der Schallplatte, Punktrastergenerator für die Bildröhrenprüfung, Der erste UKW-Transistor-Super, Röntgenstrahlung der Fernseh-Bildröhre ungefährlich, Der Schalter-Tuner der NSF, Die Phasensynchronisierung im Fernsehempfänger, Über den Bau von RC-Meßbrücken, Kleines Zeitbasis-Dehngerät, Neue vereinfachte Motor-Elektronikschaltung, Störungssuche mit dem Reiseempfänger, Ein Bildröhrenprüfgerät für den Fernsehservice, Die Schaltungstechnik eines modernen Fernsehempfängers, Der denkende Plattenspieler, Transistor-Mischpult mit fünf Kanälen, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Hilfsgerät für Frequenzeichungen, Blinkende Warnlampen, Automatisches Elektronenblitz-Schaltgerät, Kabelsuchgerät, Kleinstsender für 80 m mit Flächentransistoren, Vereinfachter Kurzwellenkonverter für den Amateur, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Graetz Canzonetta 515.
Funkschau 1957 Heft 17
Aus dem Inhalt: Die Funkausstellung war Publikums- und Fachschau, Das Neueste aus Radio- und Fernsehtechnik, Lichtkeilabstimmung für Fernsehempfänger, Tragbarer Fernsehempfänger, Rundfunk-Fernsehtruhe von besonderer Formgebung, Dezitaste bei Fernsehempfängern, Neue Relaisröhre Z803, Ein Fern-Fernsehehen über Kontinente und Ozeane hinweg, Vollautomatischer Camping-Plattenspieler, Das Fernseh-Richtfunknetz der Deutschen Bundespost, Gebühren für die private Benutzung von Tonbandgeräten? Fortschrittliche Technik in Frankfurt, Neue Grundlagen für den Bau von Gemeinschaftsantennen, Die Ela-Technik in Frankfurt, Doppelmikrofon für Stereophonie-Aufnahmen, Die Funkausstellung aus dem Gesichtswinkel des Meßtechnikers, Neue Nickel-Cadmium-Sammler, Transistor-Taschen-Super Sony, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Loewe Opta Hellas 2841W, Antennenrotor mit Fernsteuerung.
Funkschau 1957 Heft 18
Aus dem Inhalt: Fachbücher für die Berufsschule, Zweistrahl-Oszillografenröhre für hohe Schreibgeschwindigkeit, Leuchtmasse mit größerer Helligkeit und Lebensdauer beim Magischen Band, Silizium-Leistungstransistor für 10MHz, Tonabnehmer-Schaltsymbol im Fernsprechbuch, Von der Röhre zum Transistor: Transistor-Kennwerte für den Praktiker, Ein Funksprechgerät für Segel- und Motorflugzeuge Armateurfunkstationen für unterwegs, Der Betriebsablauf im Fernseh-Richtfunkstreckennetz der Deutschen Bundespost, Serienwiderstand im Lautsprecherkreis, Dioden-Empfängerschaltung, Neue Bauanleitung: Mikro-Empfänger, Narrensichere Zweistufen-Schaltung, Steuerung einer drehbaren Antenne, Prüfung von permanent-dynamischen Lautsprechern, Reparatur von Schallplatten-Mittellöchern, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Philips Saturn 573, Remanenz-Relais, Harnburgs Haus der Rundfunkwirtschaft eingeweiht.
Funkschau 1957 Heft 19
Aus dem Inhalt: Neue Kraftfahrzeuge werden entstört, Volltransistorisierter Fernseh-Bildmustergenerator, Bundespost nennt Funkstörungs-Grenzwerte, Von der Röhre zum Transistor: Wirkungsweise des Transistors und grundsätzliche Parallelen und Unterschiede gegenüber der Elektronenröhre, Varistoren und ihre Anwendungsgebiete, Kohlemwiderstände im Hf-Kreis, Hörgerät mit drei Transistoren OC613 als selbstschwingender Mischtransistor, Fernsehempfänger in Zahlen, Die Fernsehempfänger des Jahrganges 1957/58, Tonzusatzgerät für den Empfang von US-Fernsehsendern, Grundbegriffe der elektrischen Regelungstechnik, Dezimeterwellenstreifen für Fernsehempfänger, Ein kleiner Prüfgenerator, Neue Bauanleitung: UKW-Super-Vorsatz für eine Musikübertragungs-Anlage, Tonbandgeräte für den Schulunterricht, Funktechnische Experimentiergeräte: Das Spiegelgalvanoskop, FUNKSCHAU-Empfängerbericht: Volltransistor-Reiseempfänger Philips Evette, Von der Flügelschraube zur Steckverbindung, Antennenverstärker nach Maß.
Funkschau 1957 Heft 20
Aus dem Inhalt: Höchstfrequenzröhren heute und morgen, Läppmaschine für Halbleiterscheiben, Inbetriebnahme des Radioteleskops Jordrell Bank, Mit 0,08 Watt über den Atlantik, Licht als Energiequelle zum Aufladen von Akkumulatoren, Fernseh-Sendeanlage für Prüffelder, Programmgesteuerte Gerätekontrolle, Messung der Abschirmwirkung von Kabeln, Hi-Fi muß man hören, Grundbegriffe der elektrischen Regelungstechnik, Von der Röhre zum Transistor: Vergleich zwischen Röhren- und Transistorschaltung, Transistorprüfung mit dem Ohmmeter, Neue Bauanleitung: Ein Gerät zur Prüfung von Zerhackern, Feldstärkezeiger für den Bereich 48 bis 225MHz, Korrektur von Wechselstrom-Röhren-Voltmeter, Aus der Welt des Funkamateurs: Ein Converter für das 2m-Amateur-Band, Das muß der Service-Techniker wissen! – Keramik-Kleinkondensatoren mit neuer Kennzeichnung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Telefunken Tonbandgerät Magnetophon KL 65/S.
Funkschau 1957 Heft 21
Aus dem Inhalt: Zur Interkama in Düsseldorf: Messen – Übermwachen – Automatisieren, Halbleitertetrode für 10000 MHz, Unterdrückung der Bildzeilenstruktur durch Wobbeln, Fernsehanlage prüft Schecks, Funkbeobachtung des Erdsatelliten, Die ersten kommerziellen Überhorizont-Verbindungen, Firato 1957: Eine Funkausstellung für den Techniker, Von der Röhre zum Transistor: Die statischen Kennlinien des Transistors und ihre Deutung, Netzteile für Transistorgeräte, Elektronische Musik mit Magnetton-Geräten, Übersprechen ohne Tricktaste, Über elektrostatische Lautsprecher für größere Frequenzbereiche, Die Modulationskontrolle im Amateursender, Für den jungen Funktechniker: Prüfen von Kondensatoren mit einfachen Mitteln, Bemerkungen zum Fernseh-Service: Der Ersatz von Kondensatoren, Neue Bauanleitung: Gegentakt-Gleichspannungsmwandler mit Transistoren, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Schaub Lorenz-Goldsuper 58, Eine formschöne Hi-Fi-Eckbox.
Funkschau 1957 Heft 22
Aus dem Inhalt: Farbfernsehen in weiter Ferne, Funkensender für die Spielzeug-Fernsteuerung, Kleinfunkbrücke im 7-GHz-Bereich, Von der Telegrafenwerkstatt zum Wernerwerk, Die Technik des Fernseh-Kleinstumsetzers, Automatische Funkpeilung des künstlichen Erdsatelliten, Von der Röhre zum Transistor: Weitere Kennlinien und Kennwerte des Transistors, Aus der Welt des Funkamateurs: Einseitenbandmodulation für Amateure Teil I: Filtersender, Private Funkstation im Jahre 1905, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Steuergerät STG 100 für hochwertige Musikanlagen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Magnettongerät Körting MK102.
Funkschau 1957 Heft 23
Aus dem Inhalt: Das indiskrete Mikrofon, Radaranlagen für die Flugsicherung, Röntgenstrahlung der Bildröhre ungefährlich, Schmiegsame Sendeantennen für Kurzwellen, FUNKSCHAU-Baunanleitung: Thyratron-Netzgerät M 575, Ein Streifzug durch die Interkama, Transistor-Prüfgerät, Anschluß von Kristallmikrofonen an Tonbandgeräte, Geräuscheffekte bei Tonaufnahmen, Hinterband-Verstärker mit Transistoren, Längstspielband für Magnettongeräte, Über elektrostatische Lautsprecher für größere Frequenzbereiche, Von der Röhre zum Transistor: Die Durchgriffswerte des Transistors, Das Reststromgebiet, Elektronen-Röhren mit langer Lebensdauer, Einseitenbandmodulation für Amateure: Teil II: Phasenschiebersender, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Amateur-Kurzwellenempfänger RX 57.
Funkschau 1957 Heft 24
Aus dem Inhalt: Zum Jahresende: Eine Zeitschrift muß mit der Zeit gehen, Großes Fernsehstudio in Köln, Fernseh-Gemeinschaftsantennen — auf Band IV erweitert, Dezimeterwellen-Regelpentode in Subminiaturausführung, Deutsche Welle mit neuen Frequenzen, Elektronische Organisations-Maschine in Nürnberg, Funkgesteuerte Seekabelverlegung, Von der Röhre zum Transistor: Die Vierpol-Kennwerte des Transistors und ihre praktische Anmwendung für Kleinsignal-Nf-Verstärkung, Einseitenbandmodulation für Amateure Teil III: Senderstufen, Empfansstechnik, Funktechnische Experimentiergeräte: Der Tesla-Transformator, Automatische Baßanhebung bei kleiner Lautstärke, Neue Bauanleitung: Kleinstoszillograf Minograf 457, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Mehrzweckempfänger Akkord Trifels, Das neue Philips-Zentrallaboratorium nimmt seine Arbeit auf, Eine Million Plattenwechsler bei Perpetuum-Ebner, Produktionsplanung für 1958: über eine Million Fernsehgeräte, Ausbildung von Akustikingenieuren.
Funkschau Jahrgang 1957

Funkschau Jahrgang 1958

Funkschau 1958 Heft 01
Aus dem Inhalt: Georg Emil Mayer 75 Jahre, Der Aufnahmerwagen des Tonamateurs, Phonobox für Hi-Fi-Wiedergabe, Die Doppeltriode ECC86 – eine UKW-Röhre für 6,3 Volt Anodenspannung, ECF83 – neue Nf-Doppelröhre für Autoempfänger, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren und Nf-Übertragem, Elektroakustische Großanlagen für Mehrprogrammbetrieb, Regietische nach dem Baukastenprinzip, Kleines Regiepult für Zweiprogrammbetrieb, Kleinverstärker für die Schallplattenbar, Das Kleben von Tonbändern, Die Schaltungstechnik der neuen UKW-Doppeltriode ECC86, Kennlinienfelder rückgekoppelter Röhren, Neue Bauanleitung: Fernseh-Antennenprüfgeräte für Band I und III, Direkt zeigender Kapazitätsmesser, 1,5 Volt mit der Glimmlampe angezeigt, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Kathrein-Antennenverstärker, Videoverstärker mit Scharfzeichner und Leuchtfleckunterdrückung.
Funkschau 1958 Heft 02
Aus dem Inhalt: Wandlung des Amateurfunks, Neue und leistungsfähigere Dauermagnete, Reiseempfänger mit Frischhalte-Regenerierung der Batterien, Neue Fernsehübertragungswagen beim Süddeutschen Rundfunk, Frequenzweichen für kombinierte Empfangsantennen, Satelliten-Beobachtungen in aller Welt: Amateurmäßige Funkbeobachtung des ersten Erdsatelliten, Abstimmanzeige auf der Fernseh-Bildröhre: Der neue Bildkompaß von Blaupunkt, Gegensprechanlage mit Transistorverstärkern, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren und Nf-Übertragern (1. Fortsetzung), Kleiner Dämmerungsschalter, Die Massenvervielfältigung von Tonbandaufnahmen, Dia-Projektor und Tonband, Vorführung von Tonbändern alter Spurlage, Mangelhaftes Löschen bei Bandaufnahmen, Aussteuerungsenzeiger mit Germaniumdiode, Illustrierte Schallplatten, Klassiker-Volksausgabe auf Philips-Schallplatten, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Philips-FM-Meßgenerator Typ GM 2890.
Funkschau 1958 Heft 03
Aus dem Inhalt: 500 µV/m oder 150 µV/m Störstrahlungsfeldstärke in Band IV/V, Das Neueste: Zweites Fernsprechkabel Europa – Nordamerika, Prof. Alexander Meißner gestorben, Überseefunkstelle Usingen im Aufbau, Moirestörungen auf dem Bildschirm werden unterdrückt, Fernseh-Übertragungsgerät für Kleinbild-Diapositive, Eine automatische Helligkeits- und Kontrastregelung, Neue Bauanleitung: Selbstbau von Transistor-Taschenempfängern, Stromverstärkungs-Meßgerät für Transistoren, Oszillatorstörstrahlung und Rauschzahl bei UHf-Tunern, Ebene Umlenkspiegel im Dezimeter-Richtfunk, Neues vom PPP-Verstärker, Müssen Verstärker so sein? Einfache Gegensprechanlage, Raumton durch getrennte Zusatzlautsprecher, Neuzeitliches Schallfolien-Schneidgerät für den Tonaufnahmefreund, Bessere Verständlichkeit und mehr Trennschärfe beim Amateurempfänger, 40-m-Band-Transistorsender, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Schaub Lorenz Fernsehempfänger Weltspiegel 853 mit Bildpilot, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren und Nf-Übertragern (2. Forts.).
Funkschau 1958 Heft 04
Aus dem Inhalt: Wie steht es um den Lautsprecher, Das Münchener Bastlerheim, Kurzwellen/Mittelwellen-Empfänger mit Transistoren, Die Wiedergabe von Geräuschen durch Lautsprecher und Lautsprechersysteme, Nachdenkliches zum Druckkammersystem und zur Geschwindigkeitstransformation, „Getarnter“ FUNKSCHAU-Lautsprecher, Einfacher Regeltransformator, Stereofonie auf Schallplatten, Schreibmaschine steuert Diktiergerät, Sprechen hören – um zu lernen, UKW-Funksprechgerät für den Lotsendienst, Ein AM-Überlagerungsempfänger mit Transistoren, Sparsame Transistor-Endstufe, Schalttransistoren statt Zerhacker, Sollwertmesser mit Silizium-Flächendioden, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren u. Nf-Übertragern (2. Forts.), Ein mechanisches Transistormodell, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Grundig Tonbandgerät TK 5.
Funkschau 1958 Heft 05
Aus dem Inhalt: Wellenkonferenzen beeinflussen die Technik, Vom Kofferempfänger zum Taschensuper, Die magnetisch-induktive Übertragungsanlage, Belastungsversuche an einer Sonnenbatterie, Selbsttätiger Klang- und Lautstärkeausgleich, Neue Transistor-Wechselsprechanlage, Prüfung von Transistoren, Aussetzfehler-Anzeigegerät, Kostenlose Klein-Netztransformatoren, Neue Bauanleitung: Ein Taschenempfänger in Subminiaturbauweise, Klirrarme Mischstufe für Schwebungssummer, Konstruktionen von Klangtastensätzen, Das Thyratron als elektronischer Zeracker, Fernsehempfänger mit geringen Laufzeitabweichungen, Kontrast- und Helligkeitsautomatik in einem modernen Fernsehempfänger, „Vorlaufender Geist“ bei Fernsehgeräten, Fernseh-Bildaufzeichnung auf Magnettonband, Ein tragbarer Kleinempfänger für Kurzwellen-Empfang, Ein einfacher Kurziwellenempfänger für 3 bis 150 MHz, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren und Nf-Übertragern (4. Fortsetzung), 8000 Hertz bei 4,75 cm/sec, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Spitzensuper Metz 410/3D.
Funkschau 1958 Heft 06
Aus dem Inhalt: Eine Million Ohm pro Volt, Tonteil für Band-IV-Fernsehsender, Neue Meßwagen des Südwestfunks, Reichweitenprobleme und Superantennen, Automatische Antennenspannungsregelung, Hi-Fi-Lautsprecherkombination, Tonbandgerät für die Rocktasche, Das Prüfzeilenverfahren beim Fernsehen, Die Eigenschaften von Magnettonträgern, Eilsendet drei Minuten sphärische Klänge, Neue Bauanleitung: Hochwertiger Hi-Fi-Steuerverstärker, Taschenempfänger in Subminiaturbau, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Nordmende Universal Oszillograf UO963.
Funkschau 1958 Heft 07
Aus dem Inhalt: Empfänger für unterwegs, Bauteile und Taschensuper aus Japan, Die kleinste Trockenbatterie der Welt, Reiseempfänger Jahrgang 1958, Wir stellen zur Diskussion: Nf-Spektrum über 15 kHz hinaus ausmerten? Gleich- u. Wechselstrom für Experimente, Die Doppelmischung im UKW-Teil des Reisesupers Amigo 58 U, Die Bedeutung der Röhre ECF83 für den Aufbau von Autoempfängern, Trockenbatterien für die Geräte der Funktechnik – Wirtschaftliche Anwendung und Regenerierung, Abstimmbarer Fernseh-Antennenverstärker, Gleichspannungswandler für kleine Leistungen, Fernseh-Gleichkanal-Relais Kreuzeck, Fernsehempfänger mit geringen Laufzeitabweichungen Teil II, Transistorsuper mit einfacher oder Gegentakt-Endstufe, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Reise- und Autoempfänger 1958, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren u. Nf-Übertragern 5. Forts., Ein einfaches Gerät zur Prüfung von Kondensatoren und zur Messung sehr hochohmiger Widerstände, Magnetische Spannungsgleichhalter, Eine Schaltung mit 110°-Bildröhre.
Funkschau 1958 Heft 08
Aus dem Inhalt: Mehr Mut zu Experimenten, Fernsehkamera für Sonderzwecke, Fernsehband IV und V jetzt zusammengefaßt, Radarkette für den Hamburger Hafen, US-Satelliten unterwegs, Aus der Fernsehempfänger-Schaltungstechnik: Störaustastung, Steilregelung und Brummunterdrückung, Die interessante Schaltung: Hochspannungserzeugung und -regelung, Bildröhrenschutzschaltung und Schärfesteuerung im Saba-Projektions-Fernsehgerät, Wie arbeitet ? – die Ionenfalle der Bildröhre, Gedruckte Spulen im Fernseh-Kandlschalter, Akustische Probleme bei Fernseh-Studioübertragungen, Spannungsmessung in hochohmigen Stromkreisen mit einem gewöhnlichen Vielfachmeßinstrument, Heiß eingestoßene Anschlußdrähte bei Kleinst-Spulenkörpern, Fertigungsunterlagen für Philberth-Transformatoren, Neue Bauanleitung: Koffer-Magnettongerät, Die Berechnung von Drosseln, Netztransformatoren und Nf-Übertragern (6. Fortsetzung), Ein verbessertes „magisches“ Röhrenvoltmeter, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: 40-Watt-Hi-Fi-Verstärker Telewatt Ultra.
Funkschau 1958 Heft 09
Aus dem Inhalt: Die europäische Messe, Helligkeitsautomatik bei den neuen Philips-Empfängern, Großflächen-Abstimmanzeige im Luxus-Chassis, Über einige Entwicklungstendenzen der neuen Fernsehempfänger, Die Planung gedruckter Schaltungen, Aus der Fernsehempfänger-Laborarbeit (Eine Artikel-Reihe, Inhaltsverzeichnis siehe Seite 213), Neue Bauteile für gedruckte Schaltungen, Feldstärkemessung im Dezimeterwellenbereich, Neuer Halbleiterverstärker, Die hohe Kreisgüte im 10,7-MHz-Verstärker, Transistor-Blitzgerät, Laufzeiten in Übertragungsanlagen, Die Beschallung von Freiflächen, Kleinempfänger mit zwei Röhren, Fehlersuche bei Transistor-Oszillatoren, Der Kurzwellenamateur im internationalen geophysikalischen Jahr, Elektronischer Babysitter für den Selbstbau, Neue Bauanleitung: Koffer-Magnettongerät Teil 2, Klein-Tonbandgeräte, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Exportempfänger Saba UW 385ZL, Plattenspieler mit Aufsetztaste, Erste Meldungen von den Ständen in Hannover.
Funkschau 1958 Heft 10
Aus dem Inhalt: Anspruchslose Rundfunkhörer, Die Blauschriftröhre ES 17-21 auf der Weltausstellung, Transistorisierter Gleichspannungswandler, Wetterradar für deutschen Wetterdienst, Die Lebensdauer von Saphir- und Diamantspitzen für Tonabnehmer, Die mechanischen Eigenschaften von Tonbändern, Tonbandanschluß im Fernsehempfänger, Bandandruckvorrichtung, Reinigen von Tonbändern, Tonband dressiert Wellensittich, „Billige“ Tonbänder – teuer bezahlt, Ein universelles Antennenfilter, KW/UKW-Amateursender ohne Umschaltung in der Endstufe, Der Allbandkreis, Ingenieur-Seiten: Hohlleitertechnik, Neue Bauanleitung: Koffer-Magnettongerät 3. Teil, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Blaupunkt Riviera, Der Dämpfungsfaktor in der Hi-Fi-Technik, Die Hi-Fi-Anlage im Rauchtisch.
Funkschau 1958 Heft 11
Aus dem Inhalt: Die Stereofonie auf der Industriemesse: Gespräche in Halle 11, Schnellprüfung von Schwingquarzen, Elektronisches Testbild des SWF, Vorträge über die Technik der neuen Fernsehempfänger, Stereofonie im Kommen: Der durchsichtige Klang, Stereofonische Wiedergabe-Technik, Tonbildvorführungen: Dia-Projektor – vom Tonband gesteuert, Schaltungsfeinheiten neuer Fernsehempfänger, Automatische Feinabstimmung im Fernsehempfänger, Neue Musiktruhen und Export-Rundfunkempfänger, Geätzte Schaltungen fördern die Vereinheitlichung von Bauelementen, Neue Halbleiter und ihre Schaltungen, Die Elektroakustik in Hannover, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Daimona Kofferempfänger, Subminiatur-Drehschalter für elektronische Geräte.
Funkschau 1958 Heft 12
Aus dem Inhalt: Unbemannte Fernseh-Umsetzer müssen klimafest sein, Eine kleine Gummilinse, Blick in das Jahr 2133, Gedruckte Schaltungen in der Bewährung, Lautsprecher und ihre Gehäuse, Hörgerät mit Transistoren, Notizen aus Hannover: Kleine und große Sender, Zweckmäßige und vielseitige Meßgeräte, KW-Amateurgeräte in Hannover, Die Umstellung amerikanischer Fernsehempfänger auf die europäische Norm, Stereofonische Tonbänder in den USA, Fernsehstörungen durch UKW-Rundfunkempfänger, Genau anzeigendes Brücken-Röhrenvoltmeter, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Feinmechanische Präzision im Loewe Opta Super Meteor 2781W, Eine Million Ohm pro Volt.
Funkschau 1958 Heft 13
Aus dem Inhalt: Rundfunkempfänger 1958/59: Wenige echte Neuheiten – aber solide Weiterentwicklung, UHf-Tuner mit 2X PC86, Dezimeterwellen-Abstimmteile von Nordmende, NSF, Siemens und Valvo, Stereofonie beginnt bei den Musiktruhen, Eine neue Störaustast-Schaltung, Automatische Scharfabstimmung auf UKW, Preisgünstige Breitbandantennen, In Elektronen denken, Eine Rufanlage mit elektronischer Mikrofonentsperrung, Elektronischer Zeitschalter.
Funkschau 1958 Heft 14
Aus dem Inhalt: Das Hochfrequenzgesetz in der Praxis, Expo 58 in Brüssel, Empfänger für drahtlosen Alarm, Die ersten deutschen Autoempfänger mit Niedervolt-Röhren, Funkstörungs-Grenzwerte für Rundfunkund, Tabelle der Autoempfänger 1958/59, Fernseh-Prüfgenerator mit Transistoren, Neues Transistor-Tonbandgerät für Batteriebetrieb, Tonbänder verklemmen sich, Lautsprecherbox mit Raumklang-Schalter, Entwicklungsbericht über einen Steuersender, Zweiröhren-Superheterodyne-Empfänger für Mittelwellen, Ungemwöhnliche Brummkompensation, Zusammenschalten von Fernsehantennen.
Funkschau 1958 Heft 15
Aus dem Inhalt: Aktuelle Probleme des Fernsehens, Eine moderne Maschine zum Umschneiden von Tonband auf Lackfolie, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Geiger-Müller-Zähler M 576 – Von Zählrohren, Zählröhren und Zählgeräten, Die interessante Schaltung: Grundig Musikgerät 50 – ein AM-Super ohne Zf-Verstärkung, Schallplatten-Schneidkennlinien und ihre Entzerrung, Der Mond als natürlicher Reflektor für Radiowellen, Die Elektronik im Autosilo, „Stereo-Sicher“ und „Voll-Stereo“, Neue Bauanleitung: RC-Meßbrücke mit Transistoren, Elektronische Schaltungen mit Fotozellen: I. Alarmanlage mit einem Fotozellen-Relais, II. Ein automatischer Türöffner mit Fotozellen-Relais, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: 15-W-Hi-Fi-Verstärker in Ultralinearschaltung, Dröhnbässe bei Großlautsprecherboxen, Vorführband für KL 65 X.
Funkschau 1958 Heft 16
Aus dem Inhalt: KW-Amateure aus aller Welt in Bad Godesberg, Hamburg und Bremen werden „schnelle Häfen“, Prof. Rukop, Nestor der Elektronenröhre gestorben, Einführung in die Impulstechnik Tei 1, Genau anzeigendes Brücken-Röhren-Voltmeter, Nachrichten aus der Elektroakustik, Speicherbetrieb bei Hi-Fi-Verstärkern, Zenerdiode als Spannungsnormal, Neuartige Synchronisationsschaltung, LCR-gekoppelte Transistorverstärker, Servicefähigkeit von Reiseempfängern, Elektronisch stabilisiertes Netzgerät mit verstärkter Regelspannung, Stromstoßfestigkeit von Kondensatoren, Elektroakustische Meßverfahren in der Raum- und Bauakustik, Schallplatten-Schneidkennlinien und ihre Entzerrung Teil II, Über das Kleben von Tonbändern, Bildsynchrone Tonaufzeichnung bei Fernsehen und Film, Bartrio mit „Echo-Effekt“ , Deutsche Fernlenkmeisterschaften 1958, Motorisierte Kurzwellenamateure, Einseitenbandmodulation für Amateure, Die ersten Stereo-Geräte, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Grundig Super 87, Fernsehbrillen.
Funkschau 1958 Heft 17
Aus dem Inhalt: Gedanken zur Gemeinschaftsantennenanlage, Das englische Video-Bandaufzeichnungsgerät Vera, Transistorisierter Fleugzeugverstärker, Elektronische Musik – ein Blick hinter die Kulissen, Historische Aufnahmen auf „alter Spurlage“, Feinheiten der Fernsehempfänger-Schaltungstechnik, Eingangsschaltung für UKW-Empfänger mit Zf = 6,75 MHz und eine neue Rauschunterdrückungsschaltung, Sichere Spulenkernbremsen, Tongenerator M 562 in moderner Form, Die Strahlröhre für den Kleinstoszillografen Minograf 457, Zahlen zum Fernseh- und Rundfunkempfänger-Angebot 1958/59, Einführung in die Impulstechnik, Teil 2, Was ist 1 Volt? Betriebssichere Mustertransformatoren durch Vakuumtränkung, Eine interessante Raumklang-Wiedergabeanlage, Die große FUNKSCHAU-Tabelle der Fernseh- und Rundfunkempfänger sowie Truhen des Jahrganges 1958/59.
Funkschau 1958 Heft 18
Aus dem Inhalt: Des Autosupers Licht- und Schattenseiten, Sputnik III und Explorer IV, Mehrfachwickelmaschine für Rechteckspulen, Neue Stereo-Geräte – Vier Musiktruhen und Phonogeräte, Neue Bauanleitung: Elektronenblitzgerät EL 581, Synchronisierter elektronischer Verstärker-Umschalter zur Darstellung von zwei Oszillogrammen auf einem Schirm, Umpolbare Kleinspannungsquelle, Das Tonstudio der evangelischen Rundfunkkammer Berlin, Schallplatten für den Techniker, Einführung in die Impulstechnik Teil 3, Fehlersuchgerät für Transistor-Empfänger, Vollelektronisches Tast- und Schaltgerät für Amateursender, IARU-Kongreß in Bad Godesberg, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Schaub Lorenz Musiktruhe Ballerina Konzert Stereo 59, Gemischte Transistorschaltungen mit einer Batterie, Versuche mit Transistor-Oszillatoren, Transistorgenerator für Meßbrücke, Vielfach-Meßinstrumente mit neuen Ideen.
Funkschau 1958 Heft 19
Aus dem Inhalt: Versuche mit Stereo-Rundfunk beginnen, Silizium-Vierschicht-Schaltdiode, Erste Vorführung des Ampex-Videoaufzeichnungsgerätes, Vier Tonspuren auf Normalband, Nationale Englische Radioausstellung 1958, Zürich – Schaufenster nach Übersee, Demodulation und Amplitudenbegrenzung beim Verhältnisdetektor, Transistor-Mischverstärker zum Einblenden von Frequenzmarken in Wobbelkurven, Prüfgerät für Elektrolytkondensatoren, Transistor-Metallsuchgerät hoher Empfindlichkeit und Stabilität, Ein Helltastgerät zum Sichtbarmachen der Prüfzeile mit dem Elektronenstrahloszillografen, Stabilisierte Heizspannung, Einführung in die Impulstechnik Teil 4, Bemerkungen zur Konstruktion einer Stereo-Luxus-Musiktruhe, Noch einmal: FUNKSCHAU-Phono-Koffer V 572, Einbau einer Diodenanschlußbuchse für Tonbandgeräte, Der Rückkopplungs-Detektor-Empfänger, Batterielose Transistorempfänger, Rundfunk- und Fernsehschränke 1958/59 der Spezial-Tonmöbel-Hersteller.
Funkschau 1958 Heft 20
Aus dem Inhalt: Das Zeitlupen-Fernsehen, Die erste Taktstraße, Neuartige Zahlen-Anzeigeröhre, Thermo-Gasdruckrelais, Diffusionstransistoren für Kurzmwellen, Der Kurzwellentransistor OC 170, Erfahrungen bei der Reparatur von Transistorgeräten, Neue Bauanleitung: UN 48 – ein billiger Wechselstrom-Einkreiser, Netzanschlußgerät mit einstellbarer Gleichspannung, Über die Ortung von Wackelkontakten, Übersprechprobleme bei der Zweikomponentenschrift auf der Schallplatte, Band-Converter für KW-Amateurempfänger, Leistungsmessung an Kleinsendern, Modulationsarten-Umschalter in der Sender-Endstufe, 10-m-Pendelempfänger, Monitor zur Senderkontrolle, Grid-Dip-Meter mit Niedervoltröhre, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Philips Tonbandgerät RK 40, Reißfestes Langspielband.
Funkschau 1958 Heft 21
Aus dem Inhalt: Kommerzielle Empfängertechnik gestern, heute und morgen, Ampex-Vorführungen auf der Photokina, Elektrische Hand – elektronisches Auge, Fernbedienung ohne Kabel, Edisons Phonograph als Sprach- und Singmaschine, Schwingquarze und ihre Herstellung, Drehkondensator-Kapazität bei axialer Verschiebung des Rotors, Stereofonie mit FUNKSCHAU-Geräten, Elac-Keramik-Tonabnehmersysteme, Wie das „Elektronische Gedicht“ zustande kam, Röhren- und Transistorspannungen aus einem Netzteil, Neue Zusatztabelle zum Röhrenprüfgerät Tubatest L3, Fotoelektrischer Nf-Wobbler, Ein weiteres Transistor-Megaphon, Kleiner Sprachkurs für Service-Techniker, Transistor-Empfänger für alle Wellenbereiche: Der erste serienmäßige deutsche Kurzroellen-Transistorempfänger, Serienmäßiger UKW-Transistorsuper aus Japan, Warum nur MW-Bereich im Taschensuper? FUNKSCHAU-Bauanleitung: Audion-Röhrenooltmeter M 583, Rechtedtschroingungen aus dem Tongenerator, Widerstandsmeßbrücke mit Verstärker, Phasenverschiebuna durch Potentiometer, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: 10-W-Hi-Fi-Verstärker Philips NG 5601, Eine Ergänzung zum Koffer-Magnettongerät, Amerikanisches Tonband-Löschgerät, Neues Mischpult für Tonbandfreunde, Die Erneuerung von alten Tonband-Klebestellen.
Funkschau 1958 Heft 22
Aus dem Inhalt: Tendenzen im Großsenderbau, Band-I-Senderantenne mit Ausblendung, Kombinierter Film- und Dia-Geber für Fernsehstudios, Kleinstoszillograf mit Subminiaturröhren, Transistor-Taschensuper noch kleiner, Einführung in die Impulstechnik Teil 5, Pflichtempfangs-Schaltungen, Automatische Scharfabstimmung beim Wega-Fernsehautomat „Wegavision“, Einfacher FM-Prüfsender mit ECC81, Die Anpassung in Empfangsantennenanlagen, Telefunken-Siliziumdioden, Ein tragbarer Kurzmellenempfänger mit großer Empfindlichkeit, Steuersender mit Induktioitätsabstimmung, Hochwertiger 6-W-Verstärker mit kleinen Abmessungen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Telefunken-Reisemischpult Ela 504, Mischverstärker in Kleinstausführung, Bemessung von Tonfrequenzfiltern, Rechteckgenerator für 10 Hz bis 180 kHz, Meßspannungsquelle für Oszillografen, Elektronischer Zeitschalter.
Funkschau 1958 Heft 23
Aus dem Inhalt: Die deutsche Radartechnik, Rettungssender für Schiffbrüchige, Schichtwiderstand für 20kW Belastung, Sprechfunk unter Tage, Bericht von einer Fachtagung: Kommerzielle Nachrichtengeräte und Hf-Transistoren, Nachhallgeräte für Lautsprecher-Anlagen, Kleinstoszillograf mit Subminiaturröhren 2. Teil, Elektronische Transistor-Harmonika, Akustischer Schalter mit Schalttransistor, Einführung in die Impulstechnik 6. Teil, Ein hochohmiges Gleichspannungs-Röhrenvoltmeter, Neues vom Empfänger „mit freier Energie“, UKW-Sender für das 2-m-Amateurband, Telegrafieempfang bei vollwirksamer Empfängerregelung, Ein preisgünstiger Kurzwellen-Spezial-Super, Bayerischer Bergtag, Elektronenblitzgeräte der Industrie, Für den jungen Funktechniker: Welcher Kleinkondensator ist zu wählen? Dynamikregelung mit der Glühlampenbrücke, Zum Stand der Lautstärkemeßtechnik, AM/FM-Tuner für Stereo-Geräte, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Magnettongerät Saja-export M5, Stereo-Plattenwechsler Rex Deluxe, Die Stereo-Box.
Funkschau 1958 Heft 24
Aus dem Inhalt: Alles Neue stößt auf Widerstand, Pionier 1 lieferte wichtige Meßwerte, Fernseh-Frequenz-Umsetzer, Neuere Signalverfolger für die Reparaturwerkstatt, Amerikanische Transistor-Prüfgeräte, Schaltungen mit Leistungstransistoren, UKW-Empfänger für Studioqualität, Ein Oszillator mit großer Amplituden- und Frequenz-Konstanz, Das Stereo-Kristallabtastsystem STK 490, Betrachtungen über die Wirkungsweise von Tauchspul-Richtmikrofonen, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Transistorvoltmeter M 584, Optisch-elektrische Vakublitz-Auslösung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Nf-Teil des Stereo-Tischgerätes Telefunken Opus 9 Stereo, Mithören bei der Aufnahme im Magnetophon KL 65 X, Billiges Anzeigegerät für Beta- und Gammastrahlen, Stereo-Plattenspieler stehen bereit, 20 Jahre Metz Radio, Neue Sender im NDR-Bereich, Die deutsche Philetta ist 10 Jahre alt, Neue Reisesuper zur Wintersportsaison.
Funkschau Jahrgang 1958

Funkschau Jahrgang 1959

Funkschau 1959 Heft 01
Aus dem Inhalt: 30 Jahre FUNKSCHAU, Eisschutz für Fernsehantennen, Reisediktiergerät „Traveller“, Transistoren erreichen die 100-MHz-Grenze, Transistor-Audion mit weich einsetzender Rückkopplung, Elektronische Stabilisierung kleiner Gleichspannungen mit Transistoren, Stereofonie über Rundfunksender, Ein Nachrüstoerstärker für stereofonische Wiedergabe, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Stereofonie mit FUNKSCHAU-Geräten, Regelbarer Nf-Meß- und Vorverstärker hoher Konstanz, Ein FUNKSCHAU-Interview: Deutsche Rundfunk-, Fernseh- und Phonoausstellung 1959, Unterwasser-Elektronenblitzgerät, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Stereo-Zusatzverstärker Graetz 604, Neue Bauanleitung: Geiger-Müller-Zähler, Abschirmfassung für die PC 86, Volltransistorisierter Fernsteuerungsempfänger für Tonverstärkung, Hf-Drosseln fertig bezogen, Antennen-ZusammenschaJtung ohne Weichen, Stereoverstärker HSM 20, Fernsehsender und Richtfunkstrecken im Bundesgebiet und Westberlin, Die Rundfunk- und Fernsehwirtschaft des Monats.
Funkschau 1959 Heft 02
Aus dem Inhalt: Ein Produktionsproblem, Die Fernsehbildröhren-Fabrik, Berliner hören Stereofonie vom SFB, Funkmeßmwagen mit Peilpanoramagerät, Funkentstörung von elektrischen Maschinen und Geräten für die UKW-Bänder I bis III, Die neueste Fassung der Bestimmungen über Funkstörungs-Grenzwerte für Fernseh-Rundfunkempfangsanlagen, Telefunken-Travelle – ein Universaldiktiergerät mit magnetischer Rillenplatte, Ein Antennenrotor ohne Steuerkabel, „Originalverpackt“ ist Trumpf, 10-m-Versuchssender auf dem Collm bei Oschatz, Neue Bauanleitung: Service-Oszillograf TO 358, Nachträgliche Berechnung der Gleichlaufpunkte im Super, 130-W-Amateur-Kurzwellensender, Neue Stereo-Geräte, Stereo-Werbeplatte von Graetz, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Saba Freudenstadt 9.
Funkschau 1959 Heft 03
Aus dem Inhalt: Über den Selbstbau von Geräten, Troposphärische Streustrahl-Übertragung, Rundfunk-Ü-Wagen mit Fernseheinrichtung, Fernsehlehrgänge der Loewe-Opta AG, Ferromagnetismus ohne ferromagnetische Elemente, Neue Versuche mit Blinden-Lese-Maschinen, Einige Erfahrungen mit neuen Fernsehempfängern, Wie man neuartige Fernsehempfänger baut, UKW-Funksprechverkehr für Industrie und Verkehrsbetriebe, Radargeräte überprüfen den Weg der Zugvögel, Aufblaskappe für den Fernseh-Service, Kopfspalt-Justierung mit Hilfe des Magischen Auges, Tricktasten-Einbau in Telefunken-Mangnetophnone, Bandantriebs-Aggregat für langsame Geschwindigkeiten, Stereo-Rillen – vergrößert dargestellt, Tonbänder halten viel aus, Ela-Nachrichten, 130-W-Amateur-Kurzwellensender 2. Teil, Neue Bauanleitung: Schwebungssummer mit additiver Mischung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: KW-Amateurempfänger Collins 75 A-4, Selbstgebaute Lautsprecher-Kombination, Ein neuer Kondensatorlautsprecher, „Schwimmende“ Schallwand unterdrückt Dröhnbässe, Fotoelemente betreiben Rundfunkgeräte.
Funkschau 1959 Heft 04
Aus dem Inhalt: 29 Fernsehsender in Band IV für das Zweite Programm, The Golden Triangle – ein neuer Empfängertyp, Luftgekühlte UHf-Metallkeramik-Tetrode, Meisterkursus für Radio- und Fernsehtechnik, Lehrgänge im Haus der Rundfunkwirtschaft, Band IV/V wird interessant, Die SF-Bildröhre, Neue Schaltungsideen im Zmischenfrequenz- und Video-Verstärker, Fernseh-Zf-Störfilter, Reiseempfänger – die Frühlingsboten der Rundfunkindustrie, Niki – ein Gerät für den Tonjäger, Das Magnet-Variometer als Nachstimmorgan, Regelbarer Nf-Meß- und Vorverstärker hoher Konstanz Teil 2, Ein Breitband-Oszillograf für 0 bis 120Mhz, Neue Bauanleitung: Ein Leitungssucher mit Transistoren und seine Anwendung, Transistor-Kleinstempfänger für Kopfhörer-Empfang, Versuche mit einer Sonnenbatterie, Standardfrequenz-Generator mit Transistoren, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Telefunken Magnetophon 85 Stereo, Beschriften von Magnettonbändern.
Funkschau 1959 Heft 05
Aus dem Inhalt: Raumklang, Hi-Fi und Stereofonie, Stereophoner vorgeführt, Fernseh-Großprojektion im medizinischen Studium, Der neue Fernseh- und UKW-Sender Ochsenkopf/Fichtelgebirge, Transistorvoltmeter für Tonfrequenz, Spannungsabhängige Kondensatoren, Wie ordnet und sammelt man Fachliteratur (als pdf 🙂 ?)Musikkoffer mit Transistorbestückung, Vorschläge zur Beseitigung von Ton- und Rundfunkstörungen, die durch Fernsehempfänger verursacht werden, Kraftwagen der Zukunft mit elektronischen Details, FUNKSCHAU-Gerätebericht: Tonbandgerät Protos BG 12, Potentiometer mit Druckfolgeschalter, Praktische Tonbandkassette, Isolierplatten mit Kupferauflage für gedruckte Schaltungen.
Funkschau 1959 Heft 06
Aus dem Inhalt: Moderne Schallplattentechnik, Lenkung der Qualität, Teleskopantenne für Band I und III, Funktelefon mit nur 2kg Gewicht, Radargerät findet Schiffbrüchige, Mammut-Lautsprecher, Zeitsignale im deutschen Rundfunk, Die Bemessung von Wendelantennen, Oszillogramme im Lichtbild, Empfindlichkeitsbestimmung an Rundfunkempfängern mit Ferritantenne, Bauanleitungen: Positron-Taschenempfänger, Taschensuper – selbst gebaut, 4-Transistor-6-Kreis-Standardschaltung, Moderne Mehrkammerklystrons, Die Berechnung von NTC-Widerständen, 3-W-Spezialverstärker zum Vertonen und Vorführen von Lichtbildreihen, Bandgeschwindigkeitskontrolle in der Werkstatt, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Empfänger für drahtlose Mikrofone, Das neue elektronische Musik-Instrument – Hohner Cembalet, Kombinierte Störbegrenzer-Schaltungen, Weitere neue Reiseempfänger.
Funkschau 1959 Heft 07
Aus dem Inhalt: Export und Technik, Die Fernsehsender zum „Lückenfüllen“ und für das zweite Fernsehprogramm der Rundfunkanstalten, Einführung in die Thyratron-Technik, Diktiergerät Stenomatic, Erdsatelliten und Mondraketen, Ein neuartiger Funkverkehrsempfänger, Die „Series Gates“-Modulation, Frequenzstandard mit zwei Kristallen, Neuer Amateursuper von National, Bücherei der Funkamateure in der Deutschen Bundespost, Die Aufnahme von Tierstimmen in freier Wildbahn – Kosmos-Vogelstimmenplatten, Phono-Verstärkerbox Multifon, Ein Kleinstempfänger mit Reflexstufe, Ergänzungen zum Kleinst-Oszillografen Minograf 457, Erweiterungen beim Röhrenvoltmeter M 561, Prüfgerät für Hochspannungstransformatoren und Drosseln, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Taschensuper des Jahrganges 1959/60, Der Taschensuper wird „salonfähig“, Stereofonische Wiedergabe mit einer Gegentakt-Endstufe, Silizium-Gleichrichter für Fernsehempfänger.
Funkschau 1959 Heft 08
Aus dem Inhalt: Impulse, Leistungspentode mit Spanngittern, Stereo-Weltnorm für Rundfunksender? Combibox, die tönende Wand, Tonband und Telefon im Kunden-Schnelldienst, UHf-Wobbler mit Eichmarkengerät für Frequenz- und Bandbreiteneinstellung, Niederfrequenzverstärker mit ECF83 und Transistor-Endstufe, Ein neues Funk-Fernlenksystem, Übersteuerungsanzeiger mit Glimmröhren, Wattmeter zur Messung der Senderleistung, Die Steuerung der russischen Mondrakete, Dämpfung des Antennenkabels im Band IV/V, Rundfunkstörungen durch Radar, Weitere Maßnahmen zum Schutz des Fernseh-Rundfunkempfangs, Stabilisiertes Netzteil mit Transistoren, TM46 – ein Schiffsradar mit absoluter Bewegungsanzeige, 25 Jahre „Toute la Radio“, Vor zehn Jahren: Die ersten UKW-Rundfunksender, Neue Bauanleitung: Ein neuer Wechselstrom-Bandfilter-Zweikreiser, UKW-Super für Hi-Fi-Anlagen, Tastköpfe für Spannungsmessungen von Spitze zu Spitze, Traveller-Diktiergerät auch mit 15 U/min, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Tonbandgerät Loewe Optacord 400.
Funkschau 1959 Heft 09
Aus dem Inhalt: Radargeräte sichern den Luftverkehr, AW 43-88 und AW 53-88 – Zwei neue Bildröhren mit 110%-Ablenkwinkel, Bildformat 3:4 contra 4:5, PY88 – eine neue Schulterdiode für die Zeilenablenkstufe im Fernsehempfänger, Aus der Laborarbeit: Die Ablenktechnik im Fernsehempfänger mit 110°-Bildröhren, Bildhöhen-, Bildbreiten- und Hochspannungs-Stabilisierung bei den neuen Blaupunkt-Fernsehgeräten, Automatische Scharfabstimmung bei den Graetz-Luxus-Fernseh-Empfängern, Automatische Scharfabstimmung in den Loewe Opta Fernsehgeräten, Raumlicht-Automatik und hochstabile Ablenkteile in den Union-Fernsehempfängern, Mischfilter in Brückenanordnung, Gesichtspunkte für die Entwicklung einer Breitband-Antenne, Der Zf-Kreis im Transistor-Empfänger, Die Berechnungspraxis für Katodenverstärker, Grundig: Einspur- und Mehrspur-Kombiköpfe, Telefunken: Mehrspur- und Stereoköpfe für Studio- und Heimgeräte, STS 300 – ein elektromagnetischer Tonabtaster für Stereoschallplatten, Ein dynamisches Stereo-Mikrofon, Ein Plattenspieler für das Auto, Erste Meldungen von den Ständen: Plattenspieler und Stereotechnik, Diktiergeräte und Tonbandkoffer, Stabilisiertes Niederspannungs-Netzgerät, Frequenzvervielfachung mit Germaniumdioden, Transistor-Zerhacker, UKW-Empfang als Hobby, Einführung der Ultraschallkomponente bei Übertragungsanlagen, Leistungstransistor-Tester, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Nordmende Isabella E Stereo, Erste Meldungen von den Ständen: Kondensatoren, Widerstände, Batterien, Relais.
Funkschau 1959 Heft 10
Aus dem Inhalt: Röhre und Transistor, Das neue Senderzentrum Hamburg-Billwerder, Ein volltransistorisierter Fernsehempfänger, Aus der Praxis des Band-IV/V-Empfanges, 1,5 V mit der Glimmlampe angezeigt, Die Konstanz der Trägerfrequenz von frequenzmodulierten Sendern, Der neue Telefunken-Sprecher, Die Berechnungspraxis für Katodenverstärker (Schluß), FUNKSCHAU-Bauanleitung: Transistor-Blitzgerät EL 592, Der Strom-Wendekondensator bei Zerhackerschaltungen, Germaniumdiode und Transistor als Fotoelement, Kompensationsvoltmeter mit Zenerdioden, Tonfrequenzgenerator für 2 bis 30 Hz, Ein einfaches Metallsuchgerät, Direkt anzeigender Verzerrungsmesser, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Rundfunkempfänger Telefunken Dacapo 9 Stereo, Das Verhalten der Drehkondensator-Kapazität bei axialer Verschiebung des Rotors.
Funkschau 1959 Heft 11
Aus dem Inhalt: Die größte EJektro-Schau der Welt, Stereo-Freiübertragung in Dortmund, Eine neue Lesemaschine, Produktionszahlen der Radio- und Fernsehgeräteindustrie 1959, Fernsehempfänger für 1959/60: Ein Meilenstein der Perfektion, Wiedergabe stereofonischer Schallplatten – noch einfacher noch billiger, Stereo-Platten noch sorgsamer behandeln, Das neue Phono-ABC der Elac, In Hannover wurden zahlreiche neue Dioden und Transistoren gezeigt, Kondensatorensorgen lassen sich verringern – aber höhere Qualität kostet mehr, Widerstandsbauelemente für hohe Anforderungen, Vorbereitungen für Band IV bei der Antennen-Industrie, Neue Abstimm-Mittel, Normen-Umschalter im Tonband-Entzerrer, Neue Bauanleitung: Ein Radio-Phonokoffer mit gemischter Bestückung, Rundfunkgerät – fernbedient, Zweikanalverstärker mit einer Gegentakt-Endstufe, Ein einfacher Tonfrequenzmesser.
Funkschau 1959 Heft 12
Aus dem Inhalt: Das IRT kam nach München, Ein neuer Fernmeldeturm der Bundespost, Neue Röhren aus USA, Der Fernseh-Normmwandler, Lötfähigkeits-Prüfgerät für Draht, Summenverstärker für Stereo-Großanlagen, UKW-Transistor-Reisegeräte, Einführung in die Thyratron-Technik, Einbau-Tuner oder Konverter für UHf, Tonbandgesteuerter Lichtbildervortrag in drei Sprachen, Niederfrequente Steuerung von Tonbandgeräten, Kombikopf für Diktiergeräte, Der Ratiodetektor in einem mit Transistoren bestückten UKW-Empfänger, FM-Prüfgenerator für 5,5 MHz mit Transistoren, Die Eigenresonanz von Kondensatoren und ihre Messung, Mitarbeit der Funkamateure in der geophysikalischen Forschung, Bauanleitung: Elektrische Schaltuhr, Automatische Sprachunterdrückung beim Superhet, Rückkopplungseinstellung im Transistorempfänger, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: UKW-Reisesuper Philips Colette 491, Kurzwellenempfänger mit normalen Hf-Transistoren, Bezugsquellen für Funkamateur-Log- und Call-Bücher.
Funkschau 1959 Heft 13
Aus dem Inhalt: Die Vollversammlung des CCIR in Los Angeles, Die Bildröhre mit (fast) planem Schirm, Neue Fernsehstudios in Frankfurt, Der „Gruga-Turm“, E283CC – eine neue Nf-Zweifachtriode, Neue Rundfunkempfänger und Musiktruhen 1959/60 – Verfeinerungen, Verbesserungen und weitere Umstellung auf Stereo, Die Schaltungstechnik der Stereo-, Tisch- und Standgeräte 1959/60, Reisesuper mit Drahtfunk-Bereich, Die Fernsehempfänger des Jahrganges 1959/60, Die Transistortagung in London, Die Erhöhung der Übersprechdämpfung bei Stereo-Kristallsystemen, Einige technische Daten vorgereckter Magnettonbänder, Neue Bauanleitung: Allstrom-Zweikreiser mit Drucktasten-Spulensatz für Kurz-, Mittel- und Langwellen. Breitband-RC-Verstärker, Stabilisieren – Puffern – Sieben kleiner Gleichspannungen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Telefunken Caprice 1051, Transistor-Simultanschalter zum Oszillografen, Transistorsender mit unterdrücktem Träger, Magnetvariometer im Wobbelsender.
Funkschau 1959 Heft 14
Aus dem Inhalt: Gerätekonstruktion und Geräteverpackung, Moderner Galvanikautomat, Der erste serienmäßige Volltransistor-Fernsehempfänger – in USA, Produktionszahlen der Radio- und Fernsehgeräteindustrie 1959, Frequenzen und Sendezeiten der „Deutschen Welle“, Band-IV-Fernsehsender Aachen/Stolberg, Fernsehübertragung durch das Transatlantik-Fernsprechkabel, Schnittbandkerne im Rundfunkempfänger, Hall-Generator statt Magnettonköpfe? Der Hf-Transistor OC 615 und seine Anmendung im UKW-Baustein, Entwicklungsgerät für Transistorschaltungen, Neue Begriffe in der Studio-Anlagentechnik, Dia-Taktgeber nach dem Pilottonverfahren, Ein- und Ausblendeffekte – nachträglich angebracht, Tonbandanschluß im Fernsehempfänger, Tonband entlarvt Fingersatz-Fehler, Optisches Zahnrad besorgt Filmtransport, Ingenieur-Seiten: Mechanische Filter, Der Ratiodetektor in einem mit Transistoren bestückten UKW-Empfänger (II), Neue Bauanleitung: UKW-Transistor-Prüfsender mit Frequenzmodulation, Ein neuer Schallpegelmesser, Bauteile für den Antennentechniker, Portables Funksprechgerät für das 2-Meter-Amateur-Band, Baß-Reflex-Box selbstgebaut, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Grundig Stereo Verstärker Box IV/V, Spitzenspannungsmessung mit dem FUNKSCHAU-Röhrenvoltmeter M 561.
Funkschau 1959 Heft 15
Aus dem Inhalt: Das heiße Eisen: Schutz des Urheberrechts bei privaten Tonbandaufnahmen, Schalltoter Raum im Forschungslabor, Der erste Empfänger für Stereo-Rundfunk, Der vierte jugoslawische Fernsehsender, Ein neues Stereo-Übertragungsverfahren, Dekatrons und Zahlenanzeigeröhren jetzt auch aus deutscher Fertigung, 10-kW-Dezi-Fernsehsender im Bau, Ein elektronisch stabilisiertes Speisegerät für den Gleichspannungsbereich von 20 bis 255 V, Zwei neue Scheibentrioden für Frequenzen bis 6 GHz und 9 GHz, Fehlersuche in Transistor-Empfängern, Portables Funksprechgerät für das 2-Meter-Amateurband (Teil II), Keramische Reliefschaltung, Fernbediente Balance-Einstellung, Telegrafie-Empfang ohne QRM, Ein Wechselspannungsregler für das Kleinlabor und den Funkamateur, Miniatur-Zweigang-Drehkondensatoren, Schuko-Stecker für Phonogeräte, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Dynacord Stereo Verstärker.
Funkschau 1959 Heft 16
Aus dem Inhalt: UHF-Fernsehen – die nächsten Aufgaben, Magnettrommelspeicher statt Röntgenfilmbild, UKW, VHF, UHF, Eine FUNKSCHAU-Untersuchung: Unsere Technik – heute und morgen, New look in der Röhrenfertigung? Der Nuvistor und die Kaltkatoden-Hochvakuumröhre, Zwischenschichtbildung bei abgeschalteter Anodenspannung und durchlaufender Heizung, Die Verlustleistungsgrenze bei Transistoren, Ein Zf-Verstärker mit hoher Übertragungsgüte und besonders geringem Eigenrauschen, Prinzip und Service der Philips-Bild- und Zeilen-Automatik, TK55 – ein Qualitäts-Tonbandkoffer und Stereo-Tonbandspieler, Taschen-Tonbandgeräte mit Transistoren, Der volltransistorisierte Universalempfänger Schaub-Lorenz Touring T 400, Kleine Vorschau auf die Funkausstellung, FUNKSCHAU-Bauanleitung: Stereoverstärker V 594, Gedruckte Schaltungen in Einzelfertigung, Einzelteilsorgen….? Ausgeschlossen! Neue Fernsehempfänger, Neue Deac-Zellen, Ein Röhrenvoltmeter für die Service-Werkstatt, Taschen-Rechenschieber für Radiotechniker und Elektroniker.
Funkschau 1959 Heft 17
Aus dem Inhalt: Von der Zuverlässigkeit der gedruckten Schaltung, Schutzscheibe mit geringem oder ohne Abstand, Zwanzig Tonspuren speichern Funkgespräche, Produktionszahlen der Radio- und Fernsehgeräteindustrie 1959, Ergänzung der Novalröhren-Serie, Der Mond als passives Relais, Die neue Band-IV-Antennenanlage am Eifelsender des Südwestfunks, Eindraht-Energieleitungen, Gallium-Arsenid-Dioden mit Zener-Effekt, Der Kontrastpilot – eine neuartige automatische Kontrastregelung, Japanischer UKW-Transistor-Super, In München: Erstmalig Selbstbedienung im Antennen-Großhandel, Ein Transistor-Galvanometerverstärker, Schallplatte und Tonband: Stereofonie mit FUNKSCHAU-Geräten, Einheitliche Schallplatten-Entzerrung, Neue Bauanleitung: UKW-Hochleistungsempfänger mit Hi-Fi-Mischverstärker für 15 W Ausgangsleistung, Taschensender Minifon, Eine Ferrit-Antenne mit Transistor-Verstärker, Hochfrequenzgenerator mit zwei Kristallen, Sinuswellen-Tongenerator mit Glimmröhre, Ein praktisches Tonfrequenz-Meßgerät für vielseitige Verwendung, Der innere Widerstand von Trockenbatterien, Ein Transistor-Reflex-Empfänger, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Musikschrank Metz 500 Stereo, Neue Metallklebstoffe, Mittelwellen-Vorsatzgerät für einen Hi-Fi-Verstärker, Frequenzweiche im Verstärkerausgang, Schafe „konzertieren“ im Rundfunk.
Funkschau 1959 Heft 18
Aus dem Inhalt: Funkausstellung 1959: Die Bilanz ist gut, Antennentechnik, UHF-Bereich, Stereo und Magnetton – Streiflichter aus Frankfurt, Fernbedienung ohne Kabel für Fernsehempfänger, Fernsehkamera für 2200 DM, Konverter für Band IV und andere Antennen-Neuheiten, Grenzempfindlichkeit von Mikrofonen, Neue Werkstoffe und neue Formen bei Bauelementen, Für den jungen Techniker: Dioden und Gleichrichter, Schwingkreise im Fernsehband IV u. V, Transistormikrofon für den KW-Amateur, Ein einfacher Feldstärkemesser, Clamp-Tube-Schirmgittermodulation, Aluminiumfolie als Transformatorwicklung, Neue Bauanleitung: Ein Stereo-Verstärker mit katodengekoppelten Endstufen, Stereofonische Wiedergabe mit einer Gegentakt-Endstufe, Rundfunkstörungen durch Leuchtstofflampen und ihre Beseitigung, Vielseitige Tonbandanwendungen, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Saja Diktiergerät DG 5, Brummbeseitigung und Erdverbindungen bei Nf-Verstärkern.
Funkschau 1959 Heft 19
Aus dem Inhalt: Die neuen Antennen-Vorschriften, Decca-Fax auf dem Bahnhof, Fernsehempfänger mit Klapp-Bildröhre, Produktionszahlen der Radio- und Fernsehgeräteindustrie 1959, Großbasis-Dopplerpeiler für die Flug-Navigation, 25 Jahre Tonbänder von der BASF, Dritter Internationaler Kongreß für Akustik in Stuttgart, Einheitliche Bezeichnungen für Halbleiter-Bauelemente, Automatische Dynamikregelung, 8-Watt-Transistor-Stereoverstärker, Magnetophon M 77 – und was man damit anfangen kann, Für den jungen Techniker: Dioden und Gleichrichter – Teil 2, Schutz gegen statische Aufladungen bei Schallplatten, Der amerikanische Werkstattmann und das Farbfernsehen, Lieber Tonbandfreund, wußten Sie schon, Neue Bauanleitung: Ein vielseitiger Stereoverstärker, Einfluß der Anordnung der Koppelkondensatoren auf die obere Grenzfrequenz bei Breitbandverstärkern, Elektrophonie-System Heiß-Vollmer, RX 57 in verbesserter Ausführung, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Kurzwellenempfänger NC-183D.
Funkschau 1959 Heft 20
Aus dem Inhalt: Wo steht die KW-Amateurtechnik? Hochbauten stören den Fernsehempfang, Gelähmte schreiben Maschine, Abschirmung zwischen Empfangs- und Sendeantenne, Streuarme Lautsprecher, Firato 1959: Im Vordergrund der Transistor – nicht die Stereofonie! Deutsche Industrieausstellung Berlin 1959, 10-kW-Sendetetrode für UHF-Fernsehsender, Die automatische Feinabstimmung, Funkentstörung von Thermoreglern, Volltransistorisierte drahtlose Personensuchanlage, Zerhacker-Blitzgerät mit Monozellen, Quarzfilter für Kurzwellenempfänger, Neue Kunststoffe für die Elektronik, Technische Daten von Magnetton-Heimgeräten, Eindrucksvolle Eidophor-Großprojektion, Verstärkungsmessung an Transistoren, Neue Bauanleitung: Eine Fernsteueranlage für Fortgeschrittene, Frequenzmodulation mit Glimmröhre, Für den jungen Funktechniker: Dioden und Gleichrichter – Teil 3, Schalldruckmesser für Stereoanlagen, Netzspannungsmesser mit unterdrücktem Nullpunkt, 15-W-Trioden-Gegentakt-Verstärker.
Funkschau 1959 Heft 21
Aus dem Inhalt: Technische Pause beim Rundfunkempfänger, Neue und erstaunliche Formen, Jahrestagung der Fernseh-Technischen Gesellschaft, Automatische UKW-Scharfabstimmung mit spannungsabhängigen Kondensatoren, Halbleiterdioden als steuerbare Kapazität, Diskussionsbeiträge zu: Einführung der Ultraschallkomponente bei elektroakustischen Anlagen, Überraschender Effekt einer Stereo-Freiübertragungsanlage, UKW-Super für Hi-Fi-Anlagen, Eine wichtige Ergänzung: Schon vor 21 Jahren: „Stereofonie“ mit FUNKSCHAU-Geräten, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Die diesjährige Philetta-Familie, Ein raumsparender Drehkondensator, Erweiterung des Frequenzumfanges bei älteren Magnetbandgeräten, Dieses Heft enthält in der Mitte die zehn Seiten umfassende Tabelle der Rundfunkempfänger und Musiktruhen 1959/60.
Funkschau 1959 Heft 22
Aus dem Inhalt: Satelliten als Nachrichtenrelais, Elektrische Fernseh-Testbilder, Der Ecken-Fernsehempfänger, Fernseh-Senderantenne St. Louis, Ist der Autosuper überholt? Universal-Empfänger „Akkord-Autotransistor“, „Pro Masche 10 Pfg…“ – Die Funkentstörung von Repassiermaschinen, Verstärkungsmessung durch Spannungsvergleich, Tabelle: Autoempfänger 1959/60, Tabelle: Reise-, Taschen- und Reise- Autoempfänger 1959/60, Zwei interessante Transistor-Taschensuper, Abstimmung von Oszillatoren mit Dioden im Meterwellenbereich, Die Frequenzgangbeeinflussung durch frequenzunabhängige Gegenkopplung in RC-Verstärkern, Schwingkreise im Fernsehband IV und V 2. Teil, Stereofonie mit FUNKSCHAU-Geräten, Stereofonie mit drei Kanälen.
Funkschau 1959 Heft 23
Aus dem Inhalt: Das Vorschriftenwerk VDE 0860, Der große Streit, Höchstleistung der Elektronik, 8-mm-Tonfillm ohne Tonband, Krachfreie Potentiometer durch lichtgesteuerte Fotowiderstände, Ein Fernsehbildröhren-Prüfgerät, Nf-Verstärker mit Transistoren, Gedanken zur Konstruktion eines UHF-Tuners, Neue Bauanleitung: Ein transistorisierter RC-Generator für Tonfrequenz, Eigenschaften von Elektrolytkondensatoren, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Universal-Meß- und Prüfgerät Polygraph P60St, Prüfung von Wicklungen mit dem Oszillografen, Simultanschalter für den Elektronenstrahl-Oszillografen, Synchronisierschalter zum Oszillografen, Einstellbarer Röhren-Spannungsteiler, Drittes Fuba-Werk.
Funkschau 1959 Heft 24
Aus dem Inhalt: Wem die Sonne scheint, UKW-Hochleistungsempfänger mit Hi-Fi-Mischverstärker für 15 Watt Ausgangsleistung, Metall-Baukasten in der Studiotechnik, Kondensatorenbatterie erzeugt Funken mit einer Million Grad Celsius, Fernseh-Groß-Projektion nach dem Eidophor-Verfahren, Berechnung ohmscher Anpassungs- und Dämpfungsglieder, Metz-Mecatron, eine neue Funkfernsteuaranlage, Netzteil für Gegentaktverstärker, Nf-Verstärker mit Transistoren 2. Teil, Umlaufender Lichtpunkt, Aluminiumfolie als Transformatorwicklung, Narrensichere Netzteilschaltung, Breitband-RC-Verstärker, Doppelsuper-Spulensatz zum Empfängerselbstbau, Ein handliches Grid-Dip-Meter, FUNKSCHAU-Schaltungssammlung: Tonbandgerät Butoba MT4.
Funkschau Jahrgang 1959

Fehlende Funkschau – Ausgaben:

  • Funkschau kompletter Jahrgang 1932
  • Funkschau kompletter Jahrgang 1944
  • Funkschau 1933 Heft 36
  • Funkschau 1934 Heft 02
  • Funkschau 1934 Heft 05
  • Funkschau 1934 Heft 17
  • Funkschau 1934 Heft 25
  • Funkschau 1934 Heft 26
  • Funkschau 1934 Heft 27
  • Funkschau 1934 Heft 28
  • Funkschau 1939 Heft 40

Bitte hilf, die fehlenden Ausgaben in Papierform oder als pdf aufzutreiben!