FUNKSCHAU – die 20er und 30er Jahre

Mit freundlicher Genehmigung der WEKA-Verlagsgruppe darf ich hier die Hefte dieser wunderschönen Zeitschrift verlinken, eine Fundgrube historischer Technik für jeden Röhrenbastler! Beim Anklicken der jeweiligen Ausgabe landet man in der digitale Bibliothek archive.org aus San Francisco. Hier hat man die Möglichkeit, online direkt im Heft zu blättern oder als Download die PDF auszuwählen. Nochmals gehen beste Grüße an den Herrn Adelmann von www.funkschau.de für die nette Unterstützung.

1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969

Ich musste die Jahrgänge unterteilen, denn sonst wäre der Artikel zu lang geworden und der Leser hätte sich bei der ganzen Scrollerei womöglich noch verlaufen:
Funkschau – die 20er und 30er Jahre
Funkschau – die 40er Jahre
Funkschau – die 50er Jahre
Funkschau – die 60er Jahre

Da die Zeitschrift „Der Bastler“ unter der Leitung von Karl-Ernst Wacker 1928 in „FUNKSCHAU“ umbenannt wurde, trägt die Erstausgabe der Funkschau 1928 nicht die Bezeichnung Heft 01, es wurde einfach die Ausgabennummer von „Der Bastler“ fortgeführt, daher trägt die Erstausgabe der FUNKSCHAU vom Juli 1928 die Heft-Nummer 27.

Funkschau – Jahrgang 1928

Funkschau – Jahrgang 1928 Heft 27 bis 50 (kompletter Jahrgang)
(Die Hefte sind nicht einzeln anwählbar)

Funkschau 1928 Heft 27 – erstes Juliheft
Aus dem Inhalt: Manfred von Ardenne: Kann man Gedanken hören? Tönende Wand, Der Tantalgleichrichter als Akkuladegerät, Unser Kleinster (Detektorapparat), Dietrich von Pilgrim: Interessantes aus der Weltradiopresse.
Funkschau 1928 Heft 28 – zweites Juliheft (Seite 217 bis 224)
Aus dem Inhalt: Das I, das O und andere Töne, Schlenker: Erfahrungen beim Selbstbau von Anodenakkumulatoren, Schlenker: Sommerferien des Radioapparates, Debus. Ein Pausenschalter mit sebsttätiger Einschaltung des Heizstromkreises, Erst versteh’, dann dreh’ – Eine Erklärung des Rundfunks für Laien und Anfänger, Lehrgang der Radiotechnik mit besonderer Berücksichtigung der zeichnerischen Rechnungsmethoden
Funkschau 1928 Heft 29 – drittes Juliheft (Seite 225 bis 232)
Aus dem Inhalt: Schwandt: Jeder Röhrenapparat macht’s – Wie man die elektrische Schalldose vors Empfangsgerät spannt, Lang: Kurzwellenempfang mit Detektor, Bergtold: Achtung! Kurven, Schwan: Vorspannungslose Röhren, Hertweck: Das nützliche Milliamperemeter, Die Dresdner Kurzwellentagung, Die Antenne beim Panzersechser.
Funkschau 1928 Heft 30 – viertes Juliheft (Seite 233 bis 240)
Aus dem Inhalt: Schwandt: Trocken-Gleichrichter, Groh: Spulenbau, Hertweck: Über Reisegeräte, Vilbig: Vierröhren-Superhet – der gegebene Volksempfänger, Kalb: Ein billiger Zeitschalter, Erfahrungen beim Nachbau des Vilbig-Ultradyn, Rundfunk aus der Lichtleitung.
Funkschau 1928 Heft 31 – erstes Augustheft (Seite 241 bis 248)
Aus dem Inhalt: Vom Funk bei Nobiles Polarflug, Schwankt die Welle? – Beobachtungen am Münchener und Wiener Sender, Neutrodyne oder Superheterodyne? – Vergleichsversuche, ausgeführt im Südd. Radioklub München, Ein Schirmgitter-Vierer, Fritz Vilbig: Verzerrungskontrolle, Gabriel: Revue der Welt-Radiopresse 1. Teil.
Funkschau 1928 Heft 32 – zweites Augustheft (Seite 249 bis 256)
Aus dem Inhalt: Laug: Lautsprecher-Empfang mit Detektor? Mendelsohn: Fernempfang im Ortsempfänger, Hertweck: Superacht – Mein Weg, Wieder die Todesstrahlen? Revue der Welt-Radiopresse 2.Teil, Elektrische Grammophon-Wiedergabe, Erst versteh’, dann dreh’ – Eine Erklärung des Rundfunks für Laien und Anfänger, Berichtigung: „gepanzerter Superhet“
Funkschau 1928 Heft 33 – drittes Augustheft (Seite 257 bis 264)
Aus dem Inhalt: Schwandt: Der Bildempfänger auf dem Marsch, Fouriner d’Albe: Der künftige Fortschritt im Funk, Schwandt: Ein Kofferempfänger ohne Kopfzerbrechen, Vilbig: Neutro oder Superhet? Erst versteh’, dann dreh’- Eine Erklärung des Rundfunks für Laien und Anfänger 8. Teil, Sie verwenden doch Netzanschlußgerät? . . . es gibt keine bessere Zeitschrift.
Funkschau 1928 Heft 34 – viertes Augustheft (Seite 265 bis 272)
Aus dem Inhalt: Hertweck: Noch einmal: Randbemerkungen zu Bastelwettbewerben, Kappelmayer: Wie Amerika baut, Ziegler: Endstufe parallel oder in Gegentakt? Hertweck: Superacht im Bau, Ein praktischer Halter für Hochohmwiderstände, Unter welchen Voraussetzungen kann man ein Netzanschlußgerät mit Gleichstrom betreiben?
Funkschau 1928 Heft 35 – erstes Septemberheft (Seite 273 bis 280)
Aus dem Inhalt: Schwandt: Sie brauchen nur auf den Knopf zu drücken! Bergtold: Frequenz und Wellenlänge, Hertweck: Rund um die Röhre, Erst versteh’ dann dreh’, Schrage: 100 Zeilen vom Transformator, Gabriel: Revue der Welt-Radiopresse.
Funkschau 1928 Heft 36 – zweites Septemberheft (Seite 281 bis 288)
Aus dem Inhalt: Gabriel: Schall und Raum – hier und dort, Kappelmayer: Wie Amerika baut, Debus: Faltlautsprecher zum Selbstbau, Hertweck: Superacht-Stapellauf, Bergtold: Verzerrung und Milliammeter, Huth: Bildfunk oder Bildtelegraphie?
Funkschau 1928 Heft 37 – drittes Septemberheft (Seite 289 bis 296)
Aus dem Inhalt: Schwandt: Akkumulatoren, Netzanschluß, Gleichrichter, Wie denken Sie sich den idealen Rundfunkempfang? Schwan: Neue Röhren, Gabriel: Lautsprecher, Gabriel: Netzanschluß und Ortsempfänger hassen sich.
Funkschau 1928 Heft 38 – viertes Septemberheft (Seite 297 bis 304)
Aus dem Inhalt: Dr. Noack: Fernsehen und verwandte Gebiete, Bergtold: Spannung und Strom, Lang: Ein Detektorapparat für Kurzwellen, Gabriel: Ortsempfänger und Netzanschluß schließen Freundschaft, Schlenker: Leistungsmessung bei Halbweggleichrichtern, Klop: Wie stellt man die Polarität im Gleichstromnetz fest?
Funkschau 1928 Heft 39 – erstes Oktoberheft (Seite 305 bis 312)
Aus dem Inhalt: Das Vibrophon, Gabriel: Netzempfänger, Bergtold: Was geht im Kondensator vor? Gabriel: Revue der Welt-Radiopresse, Wer weiß Rat? Vetter: In aller Kürze über Tantal.
Funkschau 1928 Heft 40 – zweites Oktoberheft (Seite 313 bis 320)
Aus dem Inhalt: Schad: Tod den Störern, Warum ich zwei Anodenbatterien verwende, Ich und meine Nordpolkiste, Vetter: Der Gleichrichter für alle, Anodengleichrichtung, Heulboje oder Audion? Was wir wünschen.
Funkschau 1928 Heft 41 – drittes Oktoberheft (Seite 321 bis 328)
Aus dem Inhalt: Mit Kurzwellen in die neue Saison, Gabriel: Ein elektrodynamischer Lautsprecher, Über ultrakurze Wellen, Reiß: Gleichmäßige reine Wiedergabe durch Amplitudenbegrenzung, Schwandt: Einzelteile auf der Funkausstellung, Vetter: Besondere Schaltungen mit dem Gleichrichter für alle, Vilbig: Die Glimmlampe.
Funkschau 1928 Heft 42 – viertes Oktoberheft (Seite 329 bis 336)
Aus dem Inhalt: Dr. Noack: Funk im Bergwerk, Fischer: Wozu Quarzkristalle? Das werden wir uns merken müssen! Die Schirmgitterröhre diktiert den Empfängerbau, Dr. Noack: Idealer Lautsprecherempfang, Lang: Ein trennscharfer Detektorapparat, Asia-Batterieschnur, Drei Röhrentypen für alle Verwendungszwecke.
Funkschau 1928 Heft 43 – erstes Novemberheft (Seite 337 bis 344)
Aus dem Inhalt: Manfred von Ardenne: Entschleierung der Röhre / Bildübertragung in weniger als einer Minute, Europareise mit dem Ortsempfänger, Bergtold: Der Kondensator bei der Arbeit, Gabriel: Revue der Welt-Radiopresse, Ein Hilfsmittel beim Arbeiten mit dem „Mavometer“, Eine neuartige Zimmerantenne.
Funkschau 1928 Heft 44 – zweites Novemberheft (Seite 345 bis 352)
Aus dem Inhalt: Dr: Noack: Flugzeug und Funk, Grimm: Kostenlose Ladung der Heizbatterie am Gleichstromnetz, Schönheit der Technik, Kappelmayer: Neue Schaltungen und ihre Preise, Eine gute Anodenbatterie und was man daran lernt, Wittwer: Der Hüttenfloh.
Funkschau 1928 Heft 45 – drittes Novemberheft (Seite 353 bis 360)
Aus dem Inhalt: W. Schrage: Sie können fernsehen, Kappelmayer: Neue Schaltungen und ihre Preise, F. Gabriel: Macht den Lautsprecher stromlos, Der Zweistufer, Der verbesserte Zweistufer, Ein Verstärker en bloc.
Funkschau 1928 Heft 46 – viertes Novemberheft (Seite 361 bis 368)
Aus dem Inhalt: Dr. Noack: Ein neuer elektrolytischer Bildfunkempfänger, Von Widerständen und deren Schaltungen, Dr. Noack: SOS – ein automatischer Warnungsapparat für Schiffsfunker, F. Gabriel: Macht den Lautsprecher stromlos! Der Gegentaktzweistufer, 3NF – die Loewe-Röhre als Verstärker, Ein Netzanschluß-Kraftverstärker für nur 110V Gleichstrom.
Funkschau 1928 Heft 47 – erstes Dezemberheft (Seite 369 bis 376)
Aus dem Inhalt: Bilder um den Funk, Dr. Ewald: Verbilligung durch Rationalisierung, Donat: Mit dem Kurzwellensender im Luftballon, Gabriel: Revue der Welt-Radiopresse, Ein Netzanschluß-Kraftverstärker für nur 110V Gleichstrom, Neues von Marconi, Von der Neon-Lampe, Was meinen Sie dazu?
Funkschau 1928 Heft 48 – zweites Dezemberheft (Seite 377 bis 384)
Aus dem Inhalt: Ardenne: Echo aus dem Weltenraum, Kappelmayer: Was kann ein guter Lautsprecher? Entwicklung, Bergtold: Äther?? Schlenker: Widerstandsänderung der Glühlampen bei wechselnder Klemmspannung, Wittwer: Wir bauen uns einen guten Wellenmesser, Röhrenersatz, Wenn ein Kabelschuh fehlt.
Funkschau 1928 Heft 49 – drittes Dezemberheft (Seite 385 bis 392)
Aus dem Inhalt: Funk im Bild, Dr. Noack: Der deutsche Bildrundfunk beginnt, Engel: Die große Funkausstellung in Paris, Schallplatten, die für elektrische Wiedergabe geprüft wurden, Schmierer: Netzanschluß oder Anodenbatterie? Ein praktischer Akkuträger, Marz: Kurzwellen in jedem Gerät, Wie oft ist eine Neuaufladung der Heizbatterie nötig?
Funkschau 1928 Heft 50 – viertes Dezemberheft (Seite 393 bis 400)
Aus dem Inhalt: Schrage: Ein Auto radiotelegraphisch gelenkt, Schmierer: Netzanschluß oder Anodenbatterie? Schlenker: Vorsicht beim Anodenakkuladen mit Tantalgleichrichter, Bergtold: Die Sache mit dem Superhet! Amerikanisches, Unser Kleinster siebt Wellen, Schultheiß: Akku-Ladestöpsel für Gleichstrom, Marz: Kurzwellen in jedem Gerät.
Funkschau Jahrgang 1928

Funkschau – Jahrgang 1929

Funkschau – Jahrgang 1929 Januar bis Juni (24 Hefte)
(Die Hefte sind nicht einzeln anwählbar)

Funkschau 1929 Heft 01 – erstes Januarheft (Seite 1 bis 8)
Aus dem Inhalt: Drei Punkte, Der Tri-Ergon-Tonfilm, Eine Röhre wird! Atomzertrümmerung in Riesenröhren, Der ewig leere Heizakku! Der Vierer ist das Gerät, Ein neuartiger Telephonverstärker, Revue der Welt-Radiopresse, Kurzwellen in jedem Gerät! Wer will sich ein Sphaerophon bauen?
Funkschau 1929 Heft 02 – zweites Januarheft (Seite 9 bis 16)
Aus dem Inhalt: Taube werden hörend, Ein einfacher Fernsehempfänger! Grundlegendes über Spulen, Der billige Vierer, Neue verbesserte Auflage, Die gefährliche Akkumulatorensäure, Erfahrungen mit Supern.
Funkschau 1929 Heft 03 – drittes Januarheft (Seite 17 bis 24)
Aus dem Inhalt: Vom Funk, Peilung, Kampf gegen die Rundfunkstörer! Batteriebetrieb oder Netzbetrieb? Ein neue Akkulader für Wechselstrom, Ein Kurzwellensender für die Tschechoslowakei, Bequemlichkeit ist alles, der billige Vierer, Thorium- oder Acid-Röhren? Eine Anregung an die Industrie, Antennen auf Eisenbahnwagen.
Funkschau 1929 Heft 04 – viertes Januarheft (Seite 25 bis 32)
Aus dem Inhalt: Grammophontruhen für Schallplattenmusik im Heim, Detektordämmerung? Ein Schnitt quer durch die Apparate-Fabrikation, Ausrottung der Batterien durch Netzanschluß? Wie man Dynamische Lautsprecher anschließt? Wie man sich versilberten Draht herstellt, Unsere Wechselstrom-Netzanode, Pfiffe und Schliche rund um die Drehscheibe, Ein organischer Detektor, Ein originelles Pausenzeichen.
Funkschau 1929 Heft 05 – erstes Februarheft (Seite 33 bis 40)
Aus dem Inhalt: Funk auf neuen Wegen, Wie der Funk neue Industrien schafft, Kann man heute schon Fernsehen? Fort mit der Heizbatterie! Ihr Lautsprecherempfang, Revue der Welt-Radiopresse, Die Röhren, die Ihr Lautsprecher braucht, Der kommende deutsche Groß-Kurzwellensender, Berichtigungen Trafo-Fehler.
Funkschau 1929 Heft 06 – zweites Februarheft(Seite 49 bis 56)
Aus dem Inhalt: Wenn Ihnen der Kurzwellenempfang noch Schwierigkeiten macht, Ihre Anodenspannung, Der Fultograph empfängt, Was leisten die Heizakkumulatoren, Unsere Wechselstrom-Netzanode mit Gittervorspannung, Ihr Lautsprecherempfang verbesserungsbedürftig – verbesserungsfähig, Ihr Lautsprecher klirrt, Gestatten Sie, daß ich vorstelle: Die Röhre, Ein selbstgebauter elektrodynamischer Lautsprecher, Strahlung in den Weltenraum, Lautsprecher in neuen Formen, Erdung der Rahmenantenne.
Funkschau 1929 Heft 07 – drittes Februarheft (Seite 41 bis 48)
Aus dem Inhalt: Was Sie auf Kurzwellen heute hören, Ehrung von Professor Dr. Meissner, Eine neue Röhre für 5 Minuten Arbeit! Wie unser Transformator entsteht, Ihr Lautsprecherempfang, Wie der deutsche Gleichwellenrundfunk entstand, Radiogerät sucht einen Namen, Ein selbstgebauter elektrodynamischer Lautsprecher, Von der Voltazelle zur modernen Anodenbatterie, Die elektrischen Wellen im Schacht von Bergwerken, Eine neue Erfindung von Edison, Die elektrischen Wellen als Detektive.
Funkschau 1929 Heft 08 – viertes Februarheft (Seite 57 bis 64)
Aus dem Inhalt: Normung des Tonfilms, Der dynamische Lautsprecher als Heimlautsprecher, Es liegt auf der Hand – wie man sich durch Radio einen Namen macht, Ihr Lautsprecherempfang, Die grundlegenden Röhrendaten, Das gute Kurzwellenaudion.
Funkschau 1929 Heft 09 – erstes Märzheft (Seite 65 bis 72)
Aus dem Inhalt: Was man von den kurzen Wellen heute noch nicht erwarten darf, Störungen, Kleine Röhren – große Leistung, Der optische Sender beim Bildfunk kommt, Das allgegenwärtige Mikrophon, Revue der Welt-Radiopresse, Eine Ausgangsdrossel.
Funkschau 1929 Heft 10 – zweites Märzheft (Seite 73 bis 80)
Aus dem Inhalt: Unsichtbare Hände vor dem Sender, Ihr Lautsprecherempfang! Ein und Aus! Das Namenlose, Der große Vierer mit Gegentakt, Ein Radioapparat – der auf den Pfiff gehorcht! Schadhafte Anoden-Trookenbatterien.
Funkschau 1929 Heft 11 – drittes Märzheft (Seite 81 bis 88)
Aus dem Inhalt: Die Leipziger Frühjahrsmesse, Eine neue Sendevorrichtung beim deutschen Bildrundfunk, Die Fabrikation moderner Lautsprecher, Zur Psychologie des Einknopfgerätes, Elektromagnet oder permanenter Magnet im dynamischen Lautsprecher, Ihr Lautsprecherempfang, Zweckmäßige Aufstellung des Lautsprechers, Einfluß von Radiomusik auf die Tiere.
Funkschau 1929 Heft 12 – viertes Märzheft (Seite 89 bis 96)
Aus dem Inhalt: Bald schon: Mihälys Fernseher, Die Tonbildverfahren der Welt, Was ist und wozu braucht man Trennschärfe? Puppen tanzen zur Rundfunkmusik, Ihr Lautsprecherempfang! Unsere alte „Kiste* wird modernisiert, Elektrodynamischer Lautsprecher am Wechselstromnetz, Ein Erfinder gesucht, Radio auf dem Flugzeug, Heilkraft der Radiowellen, Wie man Antennendrähte von Sendern gegen Vereisung schützen kann.
Funkschau 1929 Heft 13 – erstes Aprilheft (Seite 97 bis 104)
Aus dem Inhalt: Geheimnisse der Ultra-Kurzwellen, Die Leipziger Frühjahrsmesse, Ihr Lautsprecherempfang, Neuer Österreichischer Bildrundfunkempfänger, Revue der Weltradiopresse, Kondensatorprüfer, Ein Erfinder gesucht! Verluste in der Antenne.
Funkschau 1929 Heft 14 – zweites Aprilheft (Seite 105 bis 112)
Aus dem Inhalt: Keine Rundfunkstörung mehr, Grammophonplatten als Bildfunksender, Planetentelegraphie doch möglich! Gleichstrom-Netzempfänger mit zwei und drei Röhren, Allerlei Erfahrungen mit einem Großlautsprecher mit Filterkonus, Ihr Lautsprecherempfang, Unsere Gleichstrom-Netzanode mit Gittervorspannung, Wissen Sie, was das bedeutet? Nochmals: der Elektro- oder Dauermagnet beim dynamischen Lautsprecher, Ein Universal- Prüfinstrument, Die größte Langwellen-Funkstation der Gegenwart.
Funkschau 1929 Heft 15 – drittes Aprilheft (Seite 113 bis 120)
Aus dem Inhalt: Ein Amerikaner über das Fernsehen, Eine Glimmgleichrichterröhre für Netzanoden, Die störungsarme Untergrundantenne, Ihr Lautsprecherempfang, Der Dreier, Ein Hochvoltmeter, Ein Lade-Amperemeter, Wie man den Wechselstromton bei dynamischen Lautsprechern beseitigt.
Funkschau 1929 Heft 16 – viertes Aprilheft (Seite 121 bis 128)
Aus dem Inhalt: Die Wellenuhr, Tu auf das Aug’ und mach es zu, Welcher Apparat hat Trennschärfe? Ihr Lautsprecherempfang! Elektrodynamischer Lautsprecher am Wechselstromnetz, Die billige Wechselstrom-Netzanode, Revue der Welt-Radiopresse.
Funkschau 1929 Heft 17 – erstes Maiheft (Seite 129 bis 136)
Aus dem Inhalt: Beim Verkehrsschutzmann des Äthers, Die Königin der Netzanode, Kurze Wellen als Fabrikanten elektrischer Leitungen, Revue der Welt-Radiopresse, Achtung! Falsche Weichenstellung, Der transportable Fernseher, Die Endröhre und ihre Gittervorspannung, Ultra-Kurzwellen, Ein neuer Warnungsapparat für Autos, Mittel zur Verbesserung des Fernsehens, Selbstherstellung einer Elektroschalldose, Ein billiger Blitzschutz, Radio auf dem Flugzeug.
Funkschau 1929 Heft 18 – zweites Maiheft (Seite 137 bis 144)
Aus dem Inhalt: Der Bildfunk als Polizist, Achtung – Netzanschluß! Wechselstrom-Netzempfänger mit zwei u. drei Röhren, Heize mit Hochfrequenz, Ihr Lautsprecherempfang! Bei Ausgangstrafo u. elektrischer Weiche, Röhren und was sie leisten können, Der Lautsprecher am Klavier, Ein bequemer Radio-Wegweiser für Flugzeuge, Eine Photozelle mit flüssiger Füllung.
Funkschau 1929 Heft 19 – drittes Maiheft (Seite 145 bis 152)
Aus dem Inhalt: Jetzt ist der Fernseher wirklich fertig, Vorschlag für Selbstherstellung von Kurzwellenspulen, Wo man sie beobachtet, Winke für die Störbefreiung beim Empfang, Ähnlichkeiten und Unterschiede des spannungsfreien elektromagnetischen und des dynamischen Lautsprecher-Systems, Vorspann, Achtung – Netzanschluß! Die Glimmlampe im Dienst des Rundfunks, Berichtigung.
Funkschau 1929 Heft 20 – viertes Maiheft (Seite 153 bis 160)
Aus dem Inhalt: Funkbilder, Was man bei Baird fernsieht, Es bleibt unter uns! Radiobaukästen, Die Endstufe, Röhren und was sie leisten können, Kurzwellentelephonie nach Neuseeland in Frankreich, Antennenschutz bei Nichtgebrauch.
Funkschau 1929 Heft 21 – erstes Juniheft (Seite 161 bis 168)
Aus dem Inhalt: Schallplattenmusik unter dem Mikroskop, Hallo! Hier ruft die Radio-Vermittlungs-Station…, Wie soll ein Hochleistungsgerät aussehen? Von zweierlei Netztönen, Der Netzdreier, Man schreibt uns.
Funkschau 1929 Heft 22 – zweites Juniheft (Seite 169 bis 176)
Aus dem Inhalt: Was man zum Empfang kurzer Welien brauch, Rundfunk auf Gleichwelle in England, Reisegeräte, Schließt Freundschaft mit dem Akku, Die Antenne bestimmt die Trennschärfe, Der Netzdreier, Der Amateur-Funk in den Vereinigten Staaten, 16928 Amateur-Stationen in den Vereinigten Staaten, Erfolge des Fernsehers von Baird, Ein automatischer Empfänger für das Seenotzeichen.
Funkschau 1929 Heft 23 – drittes Juniheft (Seite 177 bis 184)
Aus dem Inhalt: Der deutsche Gleichwellen-Rundfunk, Die Neutralisierungsspule beim dynamischen Lautsprecher, Revue der Welt-Radiopresse, Sozius, Neuartige Schirmspulen, Störbefreiung durch Rahmenempfang, Ein automatischer Empfänger für das Seenotzeichen.
Funkschau 1929 Heft 24 – viertes Juniheft (Seite 185 bis 192)
Aus dem Inhalt: Pulsschlag der Sender, Ein Vorschlag die Antennenfrage in der Großstadt zu lösen, Betriebserfahrungen mit Eigenpeilern, Technisches von dem kommenden Weltrundfunk-Kurzwellensender in Königs Wusterhausen, Die Schirmgitter-Endröhre, Wir kurbeln einen Kraftverstärker an, Ein selbstgebauter Netztrafo, Wenn wir uns den dynamischen Lautsprecher selbst gebaut haben, Man schreibt uns, Erfolge des Fernsehers von Baird.
Funkschau Jahrgang 1929

Funkschau – Jahrgang 1930

Funkschau – Jahrgang 1930
(Die Hefte sind nicht einzeln anwählbar)

Funkschau 1930 Heft 01 – erstes Januarheft (Seite 1 bis 8)
Aus dem Inhalt: Werden die kommenden deutschen Großsender Maschinensender sein? Außergewöhnliche Leistung des Funkpeilers, Licht, das der Schall entzündet, Flug ohne Sicht, Das blaue Band der Empfängerfabrikation, Mein Empfänger als Fernseher, Erzeugung von Licht durch die Glimmlampe, die Steuerung von Licht durch die Kerrzelle beim Fernseher, Auch das Fernsehen in natürlichen Farben macht Fortschritte, Man baut nach EF-Blaupausen, Elektrodynamischer Lautsprecher am Wechselstrom-Lichtnetz, Schallplatten f. d. Techniker, Drahtlose Fernlenkversuche in Japan, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 02 – zweites Januarheft (Seite 9 bis 16)
Aus dem Inhalt: 9000 Hertz? Mit einem Radioempfänger durch den Sudan, Achtung, Funkpolizei! Ohne Wellenbereich-Umschaltung, Der Superhet, Ein Universalinstrument, Schallplatten für den Techniker, Rhythmische Verzerrung? Arbeitskennlinien, Universal-Netzanschluß, Funkverbindung mit Oasen, Sende-Amateure in der Tschechoslowakei.
Funkschau 1930 Heft 03 – drittes Januarheft (Seite 17 bis 24)
Aus dem Inhalt: Sensationelle Radio-Erfindungen, Die drahtlosen Forschungsarbeiten am Südpol, – und was kostet das Strom? Ein fachmännischer Vorschlag, Widerstands- oder Gegentaktschaltung? Wirkung und Wirkungsgrad, Revue der Welt-Radiopresse, Die selbstgebaute Riffelfalte, Vom Zwischentrafo, Kurzwellen im Solodyne und billigen Vierer, Einstein gratuliert Edison drahtlos, Guter Empfang in den Lüften.
Funkschau 1930 Heft 04 – viertes Januarheft (Seite 25 bis 32)
Aus dem Inhalt: Fernsehen anderwärts, Regelmäßige Fernseh-Programme, Radiopeiler und Walfischfang, Das neue Funknetz der Vereinigten Staaten, Neue Weichenstellung, Die Schatten unserer Sachen, Die selbstgebaute Riffelfalte, Leistungsbilanz der Endröhre, Das Netz wird umgestellt, Widerstands- und Gegentaktschaltung, Sonnentätigkeit und Radioempfang, Kurzwellenbetrieb statt Lichtsignalen, V.D.E. 421.
Funkschau 1930 Heft 05 – fünftes Januarheft (Seite 33 bis 40)
Aus dem Inhalt: Kurze Wellen gestern, heute und morgen, Kurzwellen auf Eisbrechern, Ein Empfänger mit 19 Röhren, Kurzwellendienst in Niederländisch-Indien, Drahtloser Unterricht zum fahrenden Flugzeug, Feststellungen in Sachen Gegentakt-Endstufe, Eine neue Fernsehmethode in U.S.A., Bilder aus der Welt-Radiopresse, Seriensschaltung des Anodenstroms, Die Selektivität bei Funktelegraphie und Funktelephonie, Ein neues gerichtetes Mikrophon, Wieder einmal Endröhren! Rundfunkstörungen durch Hochfrequenzheilgeräte.
Funkschau 1930 Heft 06 – erstes Februarheft (Seite 41 bis 48)
Aus dem Inhalt: Oslo – Norwegens Riesensender, Zwerge im Reich der elektrischen Wellen, Kurzwellen von 10 bis 20m, Frei von Straßenbahn-Störungen, Kleine Wichtigkeiten für elektrische Schallplattenabtastung, Das Netz wird umgestellt, Die Schirmgitterröhre im Audion, Akkumulator mit Glasschutz, Geräuschvorrichtungen für den Rundfunkbetrieb, Maschinengewehrfeuer im Radio, Eine Doppelschirmgitterröhre aus Amerika, Schallplatten für den Techniker, Fernsehen in England.
Funkschau 1930 Heft 07 – zweites Februarheft (Seite 49 bis 56)
Aus dem Inhalt: Der Lautsprecher in der Kirche, Ist die Gleichstromanode schuld? Das Selektionsproblem, Schütze Deinen Netzempfänger, Widerstands- oder Gegentaktschaltung? Durchgriff und Durchgriff, Die Selbstherstellung von Netzdrosseln, Die Station KDKA, Blitzschutz auch im Winter?
Funkschau 1930 Heft 08 – drittes Februarheft (Seite 57 bis 64)
Aus dem Inhalt: Vom Tonfilm, Die Wetterkarte entsteht, Das elektrische Auge zählt Autos, Universitätsvorlesungen durch Mikrophon, Fernsehapparate für den praktischen Hausgebrauch, Es muss immer noch besser werden, Leid und Freud mit der Wechselstromanode, Die Verstärkerröhre bei der Arbeit, Der Gegentakt-Dynamische, In der Röhrenliste lesen wir: Steilheit…, Schallplatten für den Techniker, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 09 – viertes Februarheft (Seite 65 bis 72)
Aus dem Inhalt: Technische Regie in Budapest, Soll man Schirmgitter-Endröhren verwenden? Wellenband und Bandfilter, Aus der Heimat des Akkus, Sparen bei Batteriebetrieb, Akkubehandlung in Stichworten, Dreiröhren-Universalempfänger, Schonung des Lesers.
Funkschau 1930 Heft 10 – erstes Märzheft (Seite 73 bis 80)
Aus dem Inhalt: Wie steht es mit dem Fernsehen in Deutschland? Akkumulatoren auch im Sendebetrieb, Von den Regeleinrichtungen für Hochfrequenzmaschinen, Über den Umgang mit Schallplatten, Wie lade ich den Akku am Gleichstromnetz? Die Ladung am Wechselstromnetz, Gegentakt in Funktion, „Hören“ – „Laden“ – ein Griff am Schalter, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 11 – zweites Märzheft (Seite 81 bis 88)
Aus dem Inhalt: Röhren-Röhren, Das Echo aus Buenos Aires, Radio im Fluge, Die Rettung aus dem Wellenchaos gefunden, Zwischen „Achtung… “und „Achtung…“, Der sprechende Falz, Weekend-Fünfer, Man schreibt uns, Ein völlig neues Sendeverfahren.
Funkschau 1930 Heft 12 – drittes Märzheft (Seite 89 bis 96)
Aus dem Inhalt: Jedem Auto sein Radiogerät, Aus Amerika, Hochfrequenzmaschinen für Maschinensender, Funkeinrichtungen auf dem Dampfer „Hamburg“, Vom Kauf von Tonabnehmern und ihrer Prüfung, Kraftverstärker mit Batteriebetrieb, Schallplatten und Nadeln unter dem Mikroskop, Wechselstrom-Heizanode, Ergänzung zu „Das Netz wird umgestellt“.
Funkschau 1930 Heft 13 – viertes Märzheft (Seite 97 bis 104)
Aus dem Inhalt: Die Frühjahrsmesse in Leipzig 1930, Eine neue Empfangsantenne für Kurzwellen, Wie sie behandelt sein möchte – die Anodenbatterie, Die westdeutsche Gleichwelle, Schirmgittervorsatz, Nochmals: Die richtige Gittervorspannung der Endröhre, Schallplatten für den Techniker, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 14 – erstes Aprilheft (Seite 105 bis 112)
Aus dem Inhalt: Das Fernsehgerät von Jenkins verbessert, PSE QSL! Der römische Kurzwellensender, Erfahrungen mit Netzempfängern, Fernempfang im Kraftverstärker? Universal-Netzanschluß für Gleichstrom, Von zweierlei Strömen in der Verstärkerröhre, Schallplatten für den Techniker, Die elektrischen Wellen im Kampf mit Gesteinsmassen, Von Kommendem.
Funkschau 1930 Heft 15 – zweites Aprilheft (Seite 113 bis 120)
Aus dem Inhalt: Bewahre den flüchtigen Schall. . ., Richtantennen in Nauen, Strahlantennen in Pittsburg, Fernempfang mit Rahmenantenne in der Großstadt, Der Wind als Rundfunkstörer, Schutz der Gleichrichterröhre, Immer weniger Heizstrom, Magnetische Lautsprechersysteme in aller Welt, Universal-Netzanschluß für Gleichstrom, drahtlose Telegraphie zum Mond? Mit der 3-Meter-Welle 5000 km überbrückt, Kirchenglocken für Rundfunkzwecke.
Funkschau 1930 Heft 16 – drittes Aprilheft (Seite 121 bis 128)
Aus dem Inhalt: Mikro-Radio-Film, Besuch im Tonfilm-Theater, Die Photozelle beim Sport, Ein neuer Farben-Fernseher, Amerika-Berlin, Feinmessung von Wellen, Verzicht auf die langen Wellen? Ein winziger Empfänger, Weekend-Schirmgittervierer – Weekend-Schirmgitterdreier, Von zweierlei Strömen in der Verstärkerröhre, Magnetische Lautsprecher-Systeme in aller Welt.
Funkschau 1930 Heft 17 – viertes Aprilheft (Seite 129 bis 136)
Aus dem Inhalt: Fernsehen, Man hört aus London: Fernsehapparate im Handel, Dr.Fritz Schröter über die heutigen und künftigen Möglichkeiten des Fernsehens, Auf dem Wege zum idealen Rundfunkempfänger, Funk jetzt auch im Rangierdienst, Gegen Rundfunkstörungen, Ein Akkulader, Schirmgitter-Endrohr und geringe Anodenspannung, Kathodenstrahlen als Zeichner und Photographen, Die Radiowellen als Insektenjäger, Radio bei der Zugspitzbahn, Ein neuer Detektor.
Funkschau 1930 Heft 18 – fünftes Aprilheft (Seite 127 bis 144)
Aus dem Inhalt: Rundfunk im Jahre 1940, Ein Gang durch das Heinrich-Hertz-Institut, Die Abschaltung des Empfängers, Halbpart, Frischluft-Wellen, Mit dem Koffersuperhet im afrikanischen Busch, 2-Röhren-Hochleistungsgerät für Gleichstrom, Mit oder ohne Schirmgitter? Welchen Dynamischen soll ich bauen? Erfolgreiche Versuche auf der 10-Meter-Welle, Aus der Welt der ultrakurzen Wellen, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 19 – erstes Maiheft (Seite 145 bis 152)
Aus dem Inhalt: Radio wird selbstverständlich, Marconis umwälzende Erfindungen, Grundlegende neue Konstruktionsgedanken für Hausmusikgeräte, Musik 100m unter dem Meeresspiegel, Woher kommt das Weltraumecho? Die „künstliche Höhensonne“ kein Rundfunkstörer, Moderne Empfänger mit aperiodischer Hochfrequenzverstärkung, Verbesserungen am Netzanschluß, Der ultraselektive Sperrkreis, Die Zukunft der Auto-Radioanlagen, Ein besondere Radiodienst für Autler, Man schreibt uns, Schallplatten für den Techniker.
Funkschau 1930 Heft 20 – zweites Maiheft (Seite 153 bis 160)
Aus dem Inhalt: Ferntagung, Funk-akustische Seesignale, Farbiges Fernsehen, Das Fernseh-Drama, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Bässe, Selbstbau eines Linoleumschallschirms, Die Lautsprecher-Anpassung durch einen Ausgangs-Trafo, Das „Bierodyn“ ein origineller Empfänger.
Funkschau 1930 Heft 21 – drittes Maiheft (Seite 161 bis 168)
Aus dem Inhalt: Farbenfernsehen, Arthur Korn und die Bildtelegraphie, Die Röhre sagt selbst, was sie leistet, Ein neues Mikrophon für Reportagen, Treppauf, Treppab des Funkhelfers, Störbefreiung durch Kondensatoren, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, 2-Röhren-Hochleistungsgerät, Arbeitskennlinien in neuer Gestalt, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 22 – viertes Maiheft (Seite 169 bis 176)
Aus dem Inhalt: Röhren entstehen, Radio bei der Feuerwehr, Wir telephonieren über 23000 Kilometer, Umwälzung im Bau von Netzanschlüssen, Wer stört? Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Zwei erstklassige magnetische Lautsprecher, Ein Kurzfilm: Wir bauen einen Lautsprecher mit Sektormembran, Ein optischer Tonabnehmer, Biegsame Schallplatten, Hier Mister Smith – Hier Dampfer Leviathan, Schallplatten für den Techniker.
Funkschau 1930 Heft 23 – erstes Juniheft (Seite 177 bis 184)
Aus dem Inhalt: Auf Welle 1,25 Meter hundert Rundfunksender, Kosmische Strahlen entzünden eine Glühlampe, Ein Flugzeug wird angepeilt, Radio wandert, fährt und schwimmt mit Dir, Wie groß die Störschutzdrossel für Gleichstrommaschinen? Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Neue Bezeichnungsweise für Röhren, Eine Großempfangsanlage, Ein Radio-Mast mit Dampfheizung, Der sprechende Wetter-Ballon, Zur Beachtung.
Funkschau 1930 Heft 24 – zweites Juniheft (Seite 185 bis 192)
Aus dem Inhalt: Regelmäßiger Fernsprechbetrieb U.S.A. – Südamerika, Verlängern Sie das Leben Ihrer Anodenbatterie! Rundfunkstörer im Käfig! Anschlußfertige Störbefreiungsmittel, Eine interessante Detektorkombination, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Wie dringen Störungen ein? Neue Bezeichnungsweise für Röhren, Die Nadel für den Tonabnehmer, Die Verwendung der Photozelle auf einer Sternwarte, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 25 – drittes Juniheft (Seite 193 bis 200)
Aus dem Inhalt: Alt und Jung geht mit Radio wandern, Rundfunk auf Rädern, Wir entstören Hochfrequenzbestrahlungsgeräte, Allwellenempfänger? Von der Wahl der Netzanode, Eine Erfindung gegen atmosphärische und andere Störungen, Der billigste Batterie-Vierer, Höhere Gittervorspannung bei Wechselstromheizung, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 26 – viertes Juniheft (Seite 201 bis 208)
Aus dem Inhalt: Angewandte Funktechnik, Radio im Bergbaubetrieb, Radio-Straßburg, Erste italienische Station gebündelter Kurzwellen, Fernsehempfänger für alle Systeme, Die drahtlose Schreibmaschine, So entstörten wir die Gleichstromdynamo, Röhrenerneuerung, Wie ich erfolgreich Störungen beseitigte, Der billigste Batterie-Vierer, Sichere dein Netzgerät, Schallplatten für den Techniker, Vögel als Rundfunkstörer?
Funkschau 1930 Heft 27 – erstes Juliheft (Seite 209 bis 216)
Aus dem Inhalt: Museum für Fernsehen, Die deutschen Amateursender tagen, Gewitter warnen drahtlos vor sich selber, Der Blitz schlägt ein, Lautsprecher auf dem laufenden Band, Straßenbahnstörungen, Kurzwellenempfang mit Rundfunkgeräten, Anlaufspannung, Amerikanische Sendeamateure als Helfer in der Not, Man schreibt uns, Kampf gegen Störungen durch defekte Straßenbahnschienen.
Funkschau 1930 Heft 28 – zweites Juliheft (Seite 217 bis 224)
Aus dem Inhalt: Der wiedererstandene Trichter – Riesenlautsprecher, Die elektrische Weiche und andere Verbesserungen für den Lautsprecher, Die Hochfrequenzdrossel als Störschutz, Schwierigkeiten der Raum-Akustik, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Reisefunk, Der selbstgebaute Fernsehempfänger, Jetzt sehen wir – wie groß Nutzleistung und Verlustleistung, Radio in der Bibliothek, Das Theater als Besprechungsraum.
Funkschau 1930 Heft 29 – drittes Juliheft (Seite 225 bis 232)
Aus dem Inhalt: Tonfilm und Funk, Tonfilm als Privatdozent, Weshalb Außenmetallisierung von Schirmgitterröhren? Verzerrungsursachen beim Tonfilm, Funklaboratorien überall, Der selbstgebaute Vierpol-Lautsprecher, Hölzerne Nadeln und dadurch Schonung der Schallplatten, Schallplatten für den Techniker, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 30 – viertes Juliheft (Seite 233 bis 240)
Aus dem Inhalt: Rundfunk in der Kirche, Viele Lautsprecher, aber ungenügend Musik, Wir richten uns ein Rundfunkzimmer ein, Die Drei-Gitterröhre, In 100 Zeilen: Netzanschluß oder Anodenbatterie, Forderung: Das Einbereichgerät, Die Weiterentwicklung der Bastelei, Doch eine Universalschaltung, Radio-Genuß umsonst! Der Radio-Kompaß im Kleinbetrieb, Bei der Aufstellung der Radioempfänger.
Funkschau 1930 Heft 31 – fünftes Juliheft (Seite 241 bis 248)
Aus dem Inhalt: Elektrische Musik, Die Aufdeckung eines Irrtums bringt Umwälzung im Empfängerbau, Der Rundfunk als Wecker, Entschließung des Deutschen Amateur-Sende- und Empfangsdienstes zu der Regelung der Sendegenehmigung, Der vorsorgliche Schalter, Mit dem Radiokoffer, Der Großsender schlägt durch, Radio im Dienste der Diebe und Einbrecher, Der Radioempfänger als Gedankenleser, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 32 – erstes Augustheft (Seite 249 bis 256)
Aus dem Inhalt: Die Stimme über 20km, Funk und Luftfahrt, Entwicklung der Sendetechnik, Ein Versuch mit Ultrakurzwellen, Das Buch der Röhren, Kurze Wellen gesundheitsschädlich? Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Erfahrungen mit dem Funkpeiler, Größte Lautstärke durch richtige Anpassung mit dem selbstgebauten Wechselstrom-Meßinstrument, Verzerrungskontrolle mit dem Instrument.
Funkschau 1930 Heft 33 – zweites Augustheft (Seite 257 bis 264)
Aus dem Inhalt: Ganz Amerika hört deutsche Programme, Kurzwellenempfänger für Laienhände ist da, Wird Rom stereophonisch senden? Eine Röhre ohne Gitter? Der selbstgebaute Fernempfänger, Neues auf der kommenden Funkausstellung in Berlin, Österreichs Radio-Industrie in der nächsten Saison, Neues auf der amerikanischen Funkausstellung, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 34 – drittes Augustheft (Seite 265 bis 272)
Aus dem Inhalt: Mikrophone – Mikrophone, Und das Mikro für unsern Privatgebrauch, Das Schaufenster, Der Induktor-Lautsprecher, Der selbstgebaute Fernsehempfänger, Holznadel und Stahlnadel.
Funkschau 1930 Heft 35 – viertes Augustheft (Seite 273 bis 280)
Aus dem Inhalt: Die Funkausstellung 1930: Netzempfänger, die gezeigt werden, Gestörte Entstörungen, Neue Röhren, springende Kurzwellen, ein Irrtum, Frequenzmodulation – kein Ausweg aus dem Wellenchaos, Der Vorspann vor einem Loewe-Ortsempfänger, Störer, an die man nicht denkt, Die Theorie der Amplitudenmodulation, Der Volksempfänger, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 36 – erstes Septemberheft (Seite 281 bis 288)
Aus dem Inhalt: Der Radiofernseh-Tonfilmempfänger, Noch ein selbstgebauter billiger Vierer, Der Fernseher in der Telephonkabine, Eine Schallplatte zur Störbekämpfung, Hörer oder Störer? Lange – mittlere – kurze – ultrakurze Wellen, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Fernsehempfang mit polarisiertem Licht und Nipkowscheibe, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 37 – zweites Septemberheft (Seite 289 bis 296)
Aus dem Inhalt: Phono-Funk-Tonfilm auf der Funkausstellung Berlin 1930 – Die Funkausstellung der Netzempfänger, Fernsehen in Überlebensgröße, Der Volksempfänger, Die zwei Arten der Verzerrung, Die Technik des Fernsehens marschiert! Schafft Radio-Triptyks, Atomlärm im Rundfunk, Kurzwellensender für Autohilfe.
Funkschau 1930 Heft 38 – drittes Septemberheft (Seite 297 bis 304)
Aus dem Inhalt: Fernsehen auf der Funkausstellung, Um den Stenode-Radiostat – Von seiner Weiterentwicklung und seiner Zukunft, Schirmgittervierer für Wechselstrom, Die selbstgebaute Liliputspule.
Funkschau 1930 Heft 39 – viertes Septemberheft (Seite 305 bis 312)
Aus dem Inhalt: Die Funkanlage des DoX1, Wettstreit der Lautsprecher, Ein moderner Schallplattenspieltisch, Rundfunkröhren, Zäune aus Licht, Modernste Röhrenfabrikation, Fernseh-Glimmlampen, Eine ausgezeichnete Erfindung zur Phasenregulierung bei Fernsehern, Der billigste Schirmgitterdreier, Die Kurzwellen springen, wie das Wetter es vorschreibt, Die selbstgebaute Liliputspule, Die Radiostation für Wetterdienst auf dem Eiffelturm.
Funkschau 1930 Heft 40 – erstes Oktoberheft (Seite 313 bis 320)
Aus dem Inhalt: Tragbare Geräte, Kurzwellenempfänger und Teile, Gleichrichterröhren, Die Rundfunktechnik im Film, Kurzwellen-Zugfunk, Lautsprecher, Der billigste Wechselstromsuper, Ans Gleichstromnetz – aber mit Vorsicht, Exponentialtrichter, Das Singen der Abtastdose.
Funkschau 1930 Heft 41 – zweites Oktoberheft (Seite 321 bis 328)
Aus dem Inhalt: Bilder von der Londoner Funkausstellung, Stimmungsbericht von der Londoner Funkausstellung, Wie benutzt der Schwerhörige den Rundfunkapparat? Lautsprecher, Die Daseinsberechtigung des Bastlers, Der billige Wechselstromsuper, Die Siebketten bei Gleichstrom-Netzanschluß, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 42 – drittes Oktoberheft (Seite 329 bis 336)
Aus dem Inhalt: Mit dem Superhet auf Kurzwellen, Verzerrungen werden sichtbar durch die Frequenzkurve, Drahtfunk, Störbefreiungsmittel auf der Funkausstellung, Meßinstrumente auf der Funkausstellung, Vom reinen Ton zur harmonischen Schwingung, Lautsprecher, Druckknöpfe und Schaltuhr, Eine billige und einfache Synchronisierungsvorrichtung für Fernsehversuche, Die Siebketten bei Gleichstrom-Netzanschluß (Schluß).
Funkschau 1930 Heft 43 – viertes Oktoberheft (Seite 337 bis 344)
Aus dem Inhalt: In jedem Stock ein Netzempfänger, Ein elektrischer Hauch schaltet Kraftwerke, Wohin die Röhrenentwicklung geht: Die kalte Röhre, Über die Stabröhren, Neue Einzelteile auf der Funkausstellung, Die billigste Gleichstromanode, Blick in den Empfänger, Man schreibt uns.
Funkschau 1930 Heft 44 – fünftes Oktoberheft (Seite 345 bis 352)
Aus dem Inhalt: Die Leinwand der 2000 Glühlampen, Anodenbatterien laufen vom Band, Das Geheimnis um das drahtlos gelenkte Zielschiff Zähringen, Brauchen wir große Endleistungen? Hundert Prozent Rückkopplung, Der billige Dynamische, Umschaltbare Spulen für Schirmgittergeräte, Radio im Autobus, Radio und Mondschein, Aus der Welt des Rundfunks.
Funkschau 1930 Heft 45 – erstes Novemberheft (Seite 353 bis 360)
Aus dem Inhalt: Umwälzungen stehen bevor, Jeder ferne Sender so gut wie der Ortssender, Die Rundfunkanlage erwacht aus dem Sommerschlaf, Was ist Kraftaudion? 3-Röhren-Hochleistungsgerät, Mittel gegen die „Luftgeräusche‘’, Sie sollten uns schreiben, Blick in den Empfänger (Schluß), Preisermäßigung, Wir beraten Sie, Bücher, die wir empfehlen.
Funkschau 1930 Heft 46 – zweites Novemberheft (Seite 361 bis 368)
Aus dem Inhalt: Rundfunk als Pionier des Tonfilms, Das sprechende Papierband, Man schreibt uns, Brauchen wir so viele Röhrentypen? Die billigste Wechselstrom-Netzanode, Serien- oder Parallelschaltung bei Gleichstrom-Netzheizung.
Funkschau 1930 Heft 47 – drittes Novemberheft (Seite 369 bis 376)
Aus dem Inhalt: Musik aus der Retorte, Das ist das Gerät für Sie! Örtliche Empfangsschwierigkeiten, Man schreibt uns, Radio für taube Leute, Worüber man morgen spricht, Geheim-Fernsehen, Drahtfunksprecher für Gleichstrom, Berichtigung zum Schirmgitter-Vierer für Wechselstrom, Wir beraten Sie, Bücher, die wir empfehlen.
Funkschau 1930 Heft 48 – viertes Novemberheft (Seite 377 bis 384)
Aus dem Inhalt: Funkreportage modernst, Tragbare Mikrophoneinrichtung, Der statische Lautsprecher kommt in die Praxis, Achtung bei Lichtantennen, Brauchen wir große Endleistungen? Wir sprechen von San Franzisko nach Berlin, Gütebeurteilung von Rundfunkempfängern, Basteln – ja, aber richtig! Man schrelbt uns, Teil- oder Gesamtverzerrung? Wir bitten um Kenntnisnahme.
Funkschau 1930 Heft 49 – fünftes Novemberheft (Seite 385 bis 392)
Aus dem Inhalt: Neue Fernempfangsmöglichkeiten für die Großstadt, Zu verkaufen (Vom Altwert von Empfangsgeräten), Die Differentialrückkopplung, Man schreibt uns, Vom Gleichstromnetz zum Wechselstromnetz, Stabröhren-Gleichstromdreier, Was ist Ihnen lieber?
Funkschau 1930 Heft 50 – erstes Dezemberheft (Seite 393 bis 400)
Aus dem Inhalt: Wenn Antennentürme stürzen, Wovon man morgen spricht, Das Verstärkeramt unterm Meer, Goethe hat den Rundfunk gekannt! Das ist das Gerät für Sie! Ausstellung mit Bastelschau, Nehmt große Akkus, Neuartige Störbefreiungsschaltungen, Eine einfache Störbefreiung wechselstrombetriebener elektrischer Klingeln, Leistungsteigerung der Schirmgitterstufe, Selbstherstellung von Flüssigkeitskondensatoren, Wir prüfen das Selbstgebaute, Wir beraten Sie.
Funkschau 1930 Heft 51 – zweites Dezemberheft (Seite 401 bis 408)
Aus dem Inhalt: Die Antennen des Do X, Korrigierte Naturgeschichte, Das deutsche Funkgerät in Welthandelskonkurrenz, Deutsches Funkgerät in Belgien, Automatische Radiotelephonie, Die Spannung des Starkstromnetzes und das Rundfunkgerät, Der Drahtfunksprecher für Wechselstrom, „Der billige Dynamische“ kommt ans Wechselstromnetz.
Funkschau 1930 Heft 52 – drittes Dezemberheft (Seite 409 bis 416)
Aus dem Inhalt: Wovon man morgen spricht, Es tut sich was auf Kurzwellen, Man schreibt uns, „Also, Herr Doktor…“ Brauchen wir so große Endleistungen? „Der billige Dynamische“ kommt ans Wechselstromnetz, Wellen in der Praxis im Flußfunkverkehr, Schirmgitter-Vierer für Gleichstrom, Zur Schallplattenwiedergabe, Neues von den Holznadeln, Wir beraten Sie, Bücher, die wir empfehlen.
Funkschau 1930 Heft 53 – viertes Dezemberheft (Seite 417 bis 424)
Aus dem Inhalt: Was brachte das Jahr 1930, In der Röhrenentwicklung, Im Senderbau, Für den Bastler, Kam das Fernsehen weiter? Der Walzenfernseher? Man schreibt uns, Warum noch kein allgemeines Fernsehen? Will der Bastler schwere Geräte? Inhaltsverzeichnis 1930.
Funkschau Jahrgang 1929

Funkschau – Jahrgang 1931

Funkschau 1931 Heft 01
Aus dem Inhalt: Rundfunk im Jahre 2000, Das Photo als Schallplatte, 3-Schirmgitterröhren-Hochleistungsgerät für Wechselstrom, Röhrenverzerrungen und Gegentakt – über die Arbeitsweise der Gegentaktschaltung.
Funkschau 1931 Heft 02
Aus dem Inhalt: Die neue Senderöhre von Saxonburg, Viele Groß-Sender legen los, Detektorempfang im Lautsprecher, Was ist das: Schirmröhre?, 2-Schirmröhren-Vorsatz macht jeden Orts- zum Fernempfänger, Der billige Schirmgitter-Vierer für Gleichstrom bei niedrigeren Netzspannungen, Von der Wirkung von Drosselspulen, Vorgelege-Transformatoren.
Funkschau 1931 Heft 03
Aus dem Inhalt: Die deutschen Großsender wachsen aus dem Boden, Vorsicht mit dem N.F.-Trafo!, Der Einfluß des Apparat-Äußeren auf Leistung und Eigenschaften der Rundfunkempfänger, Schallwände aus Pappe für Lautsprecher, Vorgelege-Transformatoren.
Funkschau 1931 Heft 04
Aus dem Inhalt: Wolfsalarm per Radio, Gleichwellenrundfunk, die Echomaschine, durch Liliput-Spulen zu kleineren und billigeren Empfängern, Eine neue Erfindung für Störschutzgeräte, Große Leistung trotz niederer Anodenspannung, Vom Netzanschluß an 110 Volt Gleichstrom.
Funkschau 1931 Heft 05
Aus dem Inhalt: Gelungene Fernseh-Versuche mit Braunscher Röhre, Der Elektrotaster – eine neue Verwendungsmöglichkeit des elektrischen Tonabnehmers, die Lautsprecher-Membran unter der Zeitlupe, Ohne Transformator ans Wechselstromnetz, Bandfilter-Kraft-Empfänger.
Funkschau 1931 Heft 06
Aus dem Inhalt: Sonderheft: Praktische Störbefreiung, Kondensatoren und ihre Größe, Hochfrequenzdrosseln, Praktische Entstörungstechnik, Tabelle der wichtigsten Störschutzmittel, Großsendersieb.
Funkschau 1931 Heft 07
Aus dem Inhalt: Die Ultrakurzwelle – die Welle der Zukunft, Bild und Ton auf gleicher Welle, Vom richtigen Wicklungssinn und richtigen Anschluß unserer Spulen, noch bessere Audione.
Funkschau 1931 Heft 08
Aus dem Inhalt: Funksender Wetterballon, Einfluss des Wetters auf den Fernempfang, Der „Osram Music Magnet Four“, Was ist eine Richtantenne? Ein Selbstbau-Gerät fürs Auto.
Funkschau 1931 Heft 09
Aus dem Inhalt: Der Batterieempfänger von morgen, größte Empfangsanlage der Welt in Amerika, neuartige Störbefreiungsschaltungen, Telefunken 333W und 33Gl, der billige Heim-Kraftverstärker.
Funkschau 1931 Heft 10
Aus dem Inhalt: Neues von der Photozelle, Interessante Röhrenkonstruktionen, Wichtige Ratschläge für den Bau von Außenantennen und Ihre Erdung, Was ist eine Steuerröhre?, Was können moderne Zwei- und Dreiröhrengeräte leisten?, der Heizkreis eines Netzanschlussgerätes wird berechnet.
Funkschau 1931 Heft 11
Aus dem Inhalt: Die schreibende Lunge, Manfred von Ardenne, Ein neues Röhrenprüfgerät mit Netzanschluß für M. 30.-, Pflege des Akkumulators, englische Empfangstechnik, selbstgebaute Umschaltspulen für Batteriebetrieb.
Funkschau 1931 Heft 12
Aus dem Inhalt: Der Funk-Polizist, 99% Wirkungsgrad in den neuen Gleichrichtern, Seibt 3G, Wenn das Schirmgittergerät pfeift, der Bandfilter im Superhet.
Funkschau 1931 Heft 13
Aus dem Inhalt: Die beste Wiedergabe mit Hornlautsprecher, Alles Wichtige über den Lautsprecher, die bekannteste Amateur-Station Deutschlands D4abg.
Funkschau 1931 Heft 14
Aus dem Inhalt: Fernempfang mit dem Loewe-Ortsempfänger, Vermeidet Röhrentod durch Prüfungsstecker, die Jungen basteln sich ihre eigene Schulfunkanlage, ein dynamischer Lautsprecher ohne Erregung, der Standard-Schirmgitter-Vierer, Die Gittervorspannung in Wechselstrom-Netzempfängern, der Bandfilter-Superhet für Gleichstrom.
Funkschau 1931 Heft 15
Aus dem Inhalt: Ein Fernseh-Laboratorium in Nürnberg, Batterie- und Netzbetrieb in einem Gerät, Winke für die Verlegung von Lautsprecherleitungen, Welches ist der billigste NF-Verstärker? Der billigste Universaldreier.
Funkschau 1931 Heft 16
Aus dem Inhalt: Vom Geigenstrich über die Schallplatte zum Lautsprecher, Industriegeräte für die Schallplattenwiedergabe, das Melograph-System, das Literaphon-System, das Phonoson-System, Mikrophonbesprechung über den Rundfunkempfänger, Die Elektrisiermaschine als Mikrophontransformator, Selbstaufnahme von Schallplatten.
Funkschau 1931 Heft 17
Aus dem Inhalt: Mit der 18-cm-Welle über den Ärmelkanal, Ultrakurzwellen über Berlin, Der drahtlose Zeitzeichendienst, die Eingangsschaltung bekannter Industrieempfänger, Von der Arbeit des Trockenelektrolyt-Kondensators, Ultrakurzempfänger für Lautsprecherbetrieb.
Funkschau 1931 Heft 18
Aus dem Inhalt: Unsichtbare Lautsprecher, Mikrophone hinter Gardinen, Warum schwankt der Fernempfang? Mende 50G, der feudale Kofferempfänger.
Funkschau 1931 Heft 19
Aus dem Inhalt: Ultrakurz kommt in die Praxis, Funk unter Wasser, richtiger Gebrauch der Antenne, Die Großsender machen sich in unserem Empfänger breit, Saba S 35 G, der schikanenreiche Bandfiltervierer für Wechselstrom.
Funkschau 1931 Heft 20
Aus dem Inhalt: Mit dem Störsuchgerät unterwegs, Grundschaltungen für Entstörung mit Kondensatoren, Anforderungen an Störschutz-Kondensatoren.
Funkschau 1931 Heft 21
Aus dem Inhalt: Mikrophonlose Klavierübertragung, drei Worte über die Gittervorspannung, Wieviel Röhren kann der Empfänger haben? Siemens 51G bzw. 51W, Dinge gehen vor in Spulen.
Funkschau 1931 Heft 22
Aus dem Inhalt: Ein neuer Elektrolytkondensator für hohe Spannungen, der tragbare Empfänger von heute, Auto-Radio.
Funkschau 1931 Heft 23
Aus dem Inhalt: Mit Mikro und Verstärker hinter dem Großstadtlärm her, Vorsicht Gewitter – Blitzschutz muß sein, Fernsehversuche auf Kurzwellen, Seitenblick unseres Mitarbeiters C. Hertweck aus Amerika, neue Schaltung für das Schirmgitteraudion.
Funkschau 1931 Heft 24
Aus dem Inhalt: Die Großsender trennscharf durch richtige Bedienung des Empfängers, Was hat es mit den Zwerglampen auf sich? Von der Leistungssteigerung der Schirmgitterstufe, Bandfilter-Superhet für Wechselstrom.
Funkschau 1931 Heft 25
Aus dem Inhalt: Der allerkleinste Detektorapparat selbstgebaut, die meistgekauften Netzempfänger, neues amerikanisches Bändchenmikrophon für Tonfilmaufnahmen.
Funkschau 1931 Heft 26
Aus dem Inhalt: Was ist Wellenlänge? Kristall-Detektoren als Sender? Sperrkreis oder Vorsatz-Bandfilter? Gearet WL und GL, Betrieb von Hochleistungsempfängern mit Batterieröhren aus dem Wechselstromnetz, die Jagd nach dem Netzton.
Funkschau 1931 Heft 27
Aus dem Inhalt: Sie suchen einen Platz für den Großsender, Unterwasser-Schallsignalsender, Was kostet der 2- und 3-Röhrennetzempfänger an Strom? Die Antenne zugleich Lautsprecherleitung, der Einbau-Sperrkreis, der selbstgebaute Radioschrank.
Funkschau 1931 Heft 28
Aus dem Inhalt: Der Bastler, Schallbrett oder Trichter, Kurzwellen im „Billigen Vierer“ früherer Bauart, wir prüfen unsere Einzelteile, Versuche mit Liliputspulen.
Funkschau 1931 Heft 29
Aus dem Inhalt: Rundfunkhören mit dem 2- und 3-Röhrengerät, wir schielen nach England, der Batterie-Empfang kann noch viel besser werden, der billige Bandfilter-Vierer.
Funkschau 1931 Heft 30
Aus dem Inhalt: Der polyglotte Sender, Der Kurzwellensender des Süddeutschen Radioklubs – Ortsgruppe Nürnberg, so sieht ein Kurzwellenaudion aus, Für den Feinschmecker: Eine HF-Stufe im Kurzwellenempfänger, Unser Kurzwellenempfänger kommt ans Wechselstromnetz, Richtiges Aufbiegen der Röhrenfüße, Die Eisenwasserstofflampe hält den Heizstrom konstant in Gleichstrom-Netzgeräten.
Funkschau 1931 Heft 31
Aus dem Inhalt: Ein neuer Heilapparat, der mit Ultrakurzwellen arbeitet, Nora-Dreiröhren-Netzempfänger mit eingebautem Lautsprecher Nora W3L und G3L, Ein selbstgebauter Differenzialkondensator aus einem alten Drehkondensator, Kopfhörer am Netzempfänger.
Funkschau 1931 Heft 32
Aus dem Inhalt: Als Vermählte empfehlen sich: Lautsprecher und Endröhre, Kurze Antenne – und doch nicht trennscharf! Wieviel Watt brauche ich? vom röhrenlosen Verstärker, die Frequenzuhr, so hört man Kurzwelle mit dem Tel.32, eine praktische Spulenwickelmaschine, Die Eisenwasserstoff-Vorschaltlampe im Heizkreis.
Funkschau 1931 Heft 33
Aus dem Inhalt: Die Neuheiten der deutschen Funkausstellung, Schaub-Vier-Röhren-Empfänger Modell Bristol, Radioausstellung Chicago, Verjüngung des invaliden Lautsprechers, Wenn der Schirmgitterempfänger auf langen Wellen heult.
Funkschau 1931 Heft 34
Aus dem Inhalt: Die Pflege der Rundfunk-Empfangsanlage, das neue Mikrophon für Tonfilmzwecke, Radioapparat als Wünschelrute, das indirekt geheizte Audion braucht positive Vorspannung.
Funkschau 1931 Heft 35
Aus dem Inhalt: Funkausstellung 1931 in Berlin, Universal-Bandfilter-Sieb, Loftin-White-Verstärker, Experimente mit der Lautsprecherleitung.
Funkschau 1931 Heft 36
Aus dem Inhalt: . . . und neunzig amerikanische Sender, in der Universität der Radiowellen, der Welt-Kurzwellen-Dreier für Batteriebetrieb, kleine Umschaltvorrichtung für Drosseln in Gleichstromgeräten.
Funkschau 1931 Heft 37
Aus dem Inhalt: Volkstümliche Netzempfänger auf der Berliner Funkausstellung, Lautsprecher und Lautsprechersysteme, einige wenige Vierkreis-Empfänger, Ich lade meinen Heizakku selbst am Wechselstromnetz.
Funkschau 1931 Heft 38
Aus dem Inhalt: Röhren auf der Funkausstellung, die Erregerspule als Heizwiderstand, der moderne Universalzweier, Warum hören wir den Ortssender auch auf halber Wellenlänge?
Funkschau 1931 Heft 39
Aus dem Inhalt: Kraftverstärker und Abtastdosen, Schallplattenselbstaufnahmegeräte, Batterien auf der Funkausstellung, Wie entsteht der Wechselstromton im Lautsprecher?
Funkschau 1931 Heft 40
Aus dem Inhalt: Zwei Sender in einem, die neuen Schallplatten-Selbstaufnahmeapparaturen, eine Kurzwellenbrücke mit zwei Gleisen, Lumophon W100, Messinstrumente auf der Funkausstellung, Luft wider Hartpapier.
Funkschau 1931 Heft 41
Aus dem Inhalt: Fernseh-Basteln, Regelbare Widerstände für ungleiche Röhren, die Leistung einer Gleichrichterröhre, trotz nur 110 Volt Gleichstrom eine leistungsfähige Endstufe.
Funkschau 1931 Heft 42
Aus dem Inhalt: Wunder des Ortsempfangs, was ist eine Glätteinrichtung, Preßmaterial, Blaupunkt W 400, zwei selbstgebaute Lautsprecher mit Falzmembran.
Funkschau 1931 Heft 43
Aus dem Inhalt: Die drei deutschen Großstationen Königswusterhausen – Nauen – Beelitz, billige Radiogespräche nach Übersee, was heißt verlustfreies Bauen?
Funkschau 1931 Heft 44
Aus dem Inhalt: Die Funkanlage des Dornier-Wal 1932, Was ist Klirrfaktor? So sind unsere Lautsprecher, Standard-Schirmgitter-Dreier.
Funkschau 1931 Heft 45
Aus dem Inhalt: Der Architekt Dr. Esau hat das Wort, Hier stehen wir mit der ultrakurzen Welle, Edison und die Radiotechnik, Telefunken 340 W, Röhrenverzerrung als Tatsache.
Funkschau 1931 Heft 46
Aus dem Inhalt: Anode, Kathode, Gitter, Sender mit gläsernem Herzen, Siemens 22 G und 22 W, ein Satz billiger Kurzwellenspulen, Standard-Schirmgitter-Dreier
Funkschau 1931 Heft 47
Aus dem Inhalt: Was bekommt der Rundfunkhörer für drei 50-Mark-Scheine? Wir erweitern die Empfangsanlage, Sicherheitsmaßnahmen bei Kopfhörerempfang am Netzgerät.
Funkschau 1931 Heft 48
Aus dem Inhalt: Was heißt VDE-mässig? Das Mikrophon lernt wandern, Ein „hydronamischer“ Lautsprecher, ein sehr einfaches Röhrenprüfgerät.
Funkschau 1931 Heft 49
Aus dem Inhalt: Wir hörten Funktechnik im Rundfunk, die Patin-Zelle, Zentimeterwellen verhindern Fäulnis und Verfall, amerikanische und deutsche Empfänger, zum Problem des Stenode-Radiostat, Woher kommt die Abschwächung hoher Frequenzen in ultra-entdämpften Kreisen?
Funkschau 1931 Heft 50
Aus dem Inhalt: Die zweckmäßige Form der Antenne, die Anodenbatterie in der Westentasche, wir ersetzen alte Röhren-Typen, Lautsprecherkästen und Kombinationsgeräte, Wir besprechen eine Schaltung Siemens 22G und 22W.
Funkschau 1931 Heft 51
Aus dem Inhalt: Ein Lautsprecher mit Motorantrieb, Funktechnik im Rundfunk, der Hochleistungs-Bandfilter-Vierer.
Funkschau 1931 Heft 52
Aus dem Inhalt: Funkempfang und Wetterlage, Können wir den Netztransformator umgehen? Inhaltsverzeichnis für das Jahr 1931.
Funkschau Jahrgang 1931

Funkschau – Jahrgang 1933

Funkschau Jahrgang 1933 – Jahresverzeichnis
Funkschau 1933 Heft 01
Aus dem Inhalt: Hoffnungen für 1933 – Wünsche an die Industrie, Wir führen vor: Saba-Superhet 520 und 520L – Konstruktionsdaten, Das erstklassige Funkschau-Mikrophon, Gittervorspannung bei Eingitter-Endröhren für übernormale Anodenspannungen
Funkschau 1933 Heft 02
Aus dem Inhalt: Die Funkstation des Weltfliegers W. v. Gronau, SOS-Rufe werden automatisch empfangen, Röhren-Austausch-Tabelle, Die Netzspannung schwankt, Eine einfache Art, die Lautstärke zu regeln, Die Glühlampe als Störer, Die Schaltung: ein raffinierter Kurzwellenempfänger, Verbesserung des alten Kurzwellenaudions durch Differentialrückkopplung, So lernt man leicht morsen, Die selbstgefertigte Liliputachterspule, Einige Tips zur Netztonbeseitigung, Mit Antennenleistung und Modulationsgrad werden heute die Sender bezeichnet, Gittervorspannung bei Eingitterröhren in der Endstufe bzw. in der NF-Trafostufe.
Funkschau 1933 Heft 03
Aus dem Inhalt: Der Radioautomat hat Aussichten, Ein neues Pausenzeichen bei den Amerikanern, Ist Weltraumfunk möglich? Ist der Heizfaden durchgebrannt? Lautsprecher möglichst nicht auf den Apparat stellen, Sperrkreis kann man immer einbauen, Wir führen vor: Lorenz Zweikreis-Empfänger Typ Frankfurt, Der tiefere Sinn des Schirmgitters in der Röhre, Versuche mit einem hochgezüchteten 2-Röhren-Empfänger, Die Widerstände von Kondensatoren.
Funkschau 1933 Heft 04
Aus dem Inhalt: Bild-Telegraphie in 100 Zeilen, Warum ist der Empfang am Tage schlechter? Lautsprecher nach Maß, Grundversuche mit der Fotozelle, Der Empfänger sollte möglichst an trockenem Orte stehen, Störungen, die über das Netz hereinkommen, Zum Verständnis des Audions, Der Gleichrichter arbeitet quadratisch, Starke Rückkopplung erhöht die Trennschärfe, Widerstände für Schirmgitterspannung in Netzgeräten.
Funkschau 1933 Heft 05
Aus dem Inhalt: Wien mit 150kw, Eine gut gebaute Antenne hat lange Lebensdauer, Jedem Empfänger sein Krachtöter, Superhets für 110 Volt Gleichstrom sind da, Wie lange halten Verstärkerröhren aus? Was „Überlagerung“ ist, auf der die Wirkung des Superhets beruht, wird Ihnen klar. Wann entsteht das Rückkopplungspfeifen? Die zwei Grundschaltungen für Tonblenden, Arbeiten unsere Rundfunkgeräte wirtschaftlich? Veröffentlichung der Beschreibung des Funkschausuperhets, Modernisierung alter Geräte.
Funkschau 1933 Heft 06
Aus dem Inhalt: Sonderheft – Moderne Störbefreiung, Entstörschaltungen, Wichtige Bemerkungen über die Ausführung der Störschutzmittel, Störbefreiung mit der abgeschirmten Antenne, An die Händler: Verkaufen Sie nur rundfunkstörungsfreie Artikel! Zur Beseitigung der Brummgeräuscheinfolge der Antennen-Wirkung des Wechselstromnetzes, Veränderlicher Störschutz.
Funkschau 1933 Heft 07
Aus dem Inhalt: Radio entdeckt unterirdische Höhlen, Unsichtbare Zimmerantenne, Tonabnehmer für elektrische Schallplattenwiedergabe kann man an jeden Empfänger anschließen, eine neuartige störungsfreie Gemeinschaftsantenne, Einen neuen Batterieempfänger Nora B 420 – ein Zweikreis – Vierröhren, Gibt es das: Rundfunk aus der Steckdose? Der Funkschau-Superhet, Der Wattverbrauch eines Wechselstrom-Netzanschlußgerätes.
Funkschau 1933 Heft 08
Aus dem Inhalt: Deutsche Rundfunk-Gesellschaften an einer Strippe, Durch richtige Bedienung der Rückkopplung zu besserem Empfang, Der automatische Fadingausgleich, Wie schaffe ich Anschluß? Wir führen vor: Lumophon 12 – die Einkreis-Zweiröhren-Kombinaition, Zwei verschiedene Lautsprecher an einem Ausgangstrafo, Der Funkschau-Superhet – Die Wechselstrom-Ausführung, Der selbstgebaute Freischwinger, Die wirksame Kapazität bei Serienschaltung zweier Kondensatoren.
Funkschau 1933 Heft 09
Aus dem Inhalt: Vorderradantrieb Luftkühlung und Radio, Neuste Versuche zur Nebellandung von Flugzeugen mittels Funkentelegrafie, Der Batterieempfänger soll zwecks Verbilligung auf Netzanschluß umgestellt werden, Der moderne Superhet und seine Wirkungsweise, Die Stärke von Störungen kann jetzt gemessen werden! Neuartige Kraftverstärkung mit dreifachem Wirkungsgrad, Wiederherstellung unansehnlich gewordener Frontplatten, Drahtfunk – Rundfunk aus der Steckdose, Der Funkschau-Superhet – die Gleichstrom-Ausführung, Gesamtwiderstand bei Parallelschaltung zweier Widerstände.
Funkschau 1933 Heft 10
Aus dem Inhalt: Radio auf Verbrecherjagd – Die neuesten Erfindungen auf dem Gebiete des Polizeifunks, Polizeiautos senden und empfangen während der Fahrt, Unter 500 Atmosphären Druck, Richtige Pflege des Akkus verringert die Kosten, Beeinflussen Erdstrahlen den Rundfunkempfang? Wir führen vor: Mende 120 und Mende 148 – Der trennscharfe Zweier mit der leichten Bedienung, Hat die Größe des Gitterableitwiderstandes Einfluß auf die Gittervorspannung? Das Prüfen von großen Kondensatoren, Der Funkschau-Superhet: die Gleichstrom-Ausführung, Die RENS 1374d am besten in Gegentaktschaltung, Wechselstromwiderstand von Drosselspulen.
Funkschau 1933 Heft 11
Aus dem Inhalt: Das tragbare Laboratorium, Wie vermeidet man Empfangsschwankungen infolge der Straßenbahn? Schlechter Empfang durch falschen Erdanschluß, Kurzwellen: Wozu man sie braucht – was man dazu braucht, wir übertragen aus… – heute nur noch per Kabel, nicht mehr über Freileitungen, die Schaltung: Owin Exponential E52G, Störgeräusche durch Staubteilchen zwischen den Platten der Drehkondensatoren, Über den modernen Kurzwellen-Empfänger, in Amerika quarzregulierte Vielröhren-Superhets extremer Trennschärfe, Das Kauderwelsch der Funkersprache, Heizstromdurchflossene Erregerwicklung für unseren Dynamischen.
Funkschau 1933 Heft 12
Aus dem Inhalt: Es werden Hochohm-Widerstände, Winke: Wir verbessern die Lautsprecherwiedergabe, Wir suchen den besten Aufstellungsort für den Lautsprecher, Ohne Erde andere Abstimmung nötig, Wir führen vor: Dreikreis-Vierröhrenempfänger Schaub S4, Heizwiderstand als Lautstärkeregler, Das Jowiphon – ein neues elektrisches Musikgerät billig selbst zu basteln, Erweiterung des Notverordnungszweiers: Eine zweite Verstärkerstufe, Quermodulation, Die Gleichrichterröhre.
Funkschau 1933 Heft 13
Aus dem Inhalt: Sonderbericht von der Leipziger Frühjahrsmesse, In zehn Minuten Antennenfachmann, Was will das Bandfilter und was kann es? Störbeseitigung am Empfänger durch Gegenkopplung, Verbesserung der VaIvo-Schirmgitterröhren, Altphilologen vor die Front – das „h“ in Penthode, Der Funkschau-Superhet – Fadingausgleich und Krachtöter, Praktisches zur selbsttätigen Lautstärkeregelung.
Funkschau 1933 Heft 14
Aus dem Inhalt: Lautsprecher und Mikrophon an der Haustür, In zehn Minuten Antennenfachmann (Fortsetzung), das Telephongespräch auf der Schallplatte, Wir machen uns eine gut ablesbare Abstimmtabelle, Wir führen vor: Zweikreis-Dreiröhrenempfänger „Reico Atlantis„, Der modernste Kurzwellen-Empfänger 1933, Frequenz und Wellenlänge.
Funkschau 1933 Heft 15
Aus dem Inhalt: Kalifornien meldet: 25 Stunden ununterbrochen Fernseh-Sendung, Ultrakurz im Rucksack, Kopfhörer am Netzgerät nur über Ausgangstransformator! Lohnt sich die Beschaffung eines modernen Freischwinger- Lautsprechers? Lebensrettung über 12000 km Entfernung, Radioketten, Funkschmuckantennen . . . – Ein ernstes Wort! Die Schaltung: Penthoden-Gegentakt-Kraftverstärker, Selbstbau von Glätteinrichtungen, Wir bauen uns einen Transformator.
Funkschau 1933 Heft 16
Aus dem Inhalt: Das Auge seines Herren wacht – Nehmen Sie sich in Acht vor der Photozelle, Der Empfänger des Nachbars stört meinen Empfang – wie schütze ich mich? Vollsichtskala bei den ältesten Geräten, Statt Gradeinteilung Stationsnamen, Wir führen vor: Lumophon Superhet, Wir bauen uns einen Transformator (Fortsetzung).
Funkschau 1933 Heft 17
Aus dem Inhalt: Das neue Pausenzeichen des Deutschlandsenders, Rundfunkhören kann billiger werden, HEXODEN – die Superhet-Spezialröhren von morgen, Wir führen vor: Mende Ultraselektiv mit Tischlautsprecher, Wir bauen uns einen Transformator (Schluss), Der automatische Fadingausgleich im Lichte neuer Tatsachen, Die höchstzulässige Spannung für Widerstände.
Funkschau 1933 Heft 18
Aus dem Inhalt: Sonderheft „Die abgeschirmte Antenne“, Fabrikation des abgeschirmten Antennenkabels, Ratschläge für die richtige Planung abgeschirmter Antennen, eine Bambusantenne, den berüchtigten Antennensalat vermeidet der Antennen-Sammelmast, der automatische Fadingausgleich im Lichte neuer Tatsachen – Die wichtigsten Schaltungsarten für automatische Fadingregelung und ihre Wirkungsweise (Schluss), Spulen-Selbstinduktion zu verschiedenen Drehko-Endkapazitäten bei Rundfunk- und Langwellen.
Funkschau 1933 Heft 19
Aus dem Inhalt: Der Volksempfänger für 50 Mark ist auf dem Marsch, Parole für die neue Saison: Rundfunk in jede Wohnung, Heulen und Klingen der Röhren kann man vermeiden, Die Tagesfrage: Krachtöter und Abstimmungsanzeiger, SOS von treibender Eisscholle, die neuen Röhren revolutionieren den Empfängerbau, Die Schaltung: Ein hochwertiger Klangfärber, Ein Wellenfilter mit veränderlicher Trennschärfe, Die Hexode im Superhet, Das neue Prinzip der Zwischenfrequenzerzeugung und seine Vorteile, Zylinderspulen bestimmter Selbstinduktion
Funkschau 1933 Heft 20
Aus dem Inhalt: Die endlose Schallplatte – neueste Fortschritte des Selenophon-Verfahrens, Kaufen Sie einen Dynamischen – aber den richtigen! Wir führen vor: Blaupunkt 2000, Gegen schlechten Empfang auf langen Wellen, Bau eines Einröhren-Taschenempfängers, Drahtlängen für Spulen.
Funkschau 1933 Heft 21
Aus dem Inhalt: So entstand die größte Lautsprecheranlage der Welt, Die Entscheidung ist gefallen: Der Volksempfänger wird 75 Mark kosten, Verkürzung der Antenne zur Trennschärfeerhöhung durch Isolierringe, Was geht mit dem Batterieempfänger vor? Der Bastler und die Funkschau-Schaltungen, Zwei Gleichrichter stehen sich gegenüber – Wie verhalten sie sich gegenüber Fading? Penthode mit oder ohne „h“?
Funkschau 1933 Heft 22
Aus dem Inhalt: Vom Steckenpferd zum Beruf, Bei kombiniertem Gerät brauchen wir einen zweiten Lautsprecher, Nehmen Sie gebührende Rücksicht auf andere Menschen! Wir führen vor: Kurzwellenempfänger Lumophon KW 14 für Wechselstrom, Für die Allerverwöhntesten: Imperator 6, Vorwiderstand vor Wechselstrom-Netzempfängern bei Netz-Überspannung.
Funkschau 1933 Heft 23
Aus dem Inhalt: 30 Jahre Deutsche Funktechnik = 30 Jahre Telefunken, Höhere Trennschärfe für jeden Apparat, Patente die den Empfänger schützen, Wird die Hexode Verbreitung finden? Oxydation des Antennendrahtes ist unschädlich, Die Röhre ohne Glaskolben, Der Bastler und die Funkschau-Schaltungen – Negadynschaltung für Kurzwellen, Allwellendreier für Wechselstrom, Induktivität einer Drossel mit Eisenkern mit Luftspalt.
Funkschau 1933 Heft 24
Aus dem Inhalt: Ein Schlüsselpatent für die Röhrenherstellung fällt, Wenn es bei Schallplattenwiedergabe brummt, Wozu Widerstände im Radiogerät? Wir führen vor: Lange Continental, Die selbstgefertigte Selenzelle zu photoelektrischen Versuchen, Prüfen, Schätzen, Messen, Stromsparen bei Gleichstrom-Geräten, Eine Stehlampe an Stelle des Hauptwiderstandes, 1 Zoll, 2 Zoll… in Millimetern?
Funkschau 1933 Heft 25
Aus dem Inhalt: Wir sehen durch Nacht und Nebel, Das Großflugzeug am Gängelband durch Radio, Versuche mit künstlichen Wanderwellen, Ist mein Rundfunkgerät zur Schallplatten-Selbstaufnahme geeignet? Verbesserter Fadingausgleich für ältere Geräte durch eine neue Röhre, Dipolantenne für Kurzwellenempfang, 3-Röhren-Allnetzkoffer, Wie groß der Strom, gemessen mit dem Stromzeiger?
Funkschau 1933 Heft 26
Aus dem Inhalt: Vorbereitungen für Ihren neuen Empfänger, Die vier Bausteine des Rundfunkempfängers – Kondensator, Wir führen vor: Schaub Bali, Spezialschalter zum Stromsparen bei Batteriegeräten, Die künftige Schirmgitterröhre heißt HF-Penthode, Die Spannung – gemessen mit einem Spannungszeiger.
Funkschau 1933 Heft 27
Aus dem Inhalt: Röhren billiger! Größere Lautstärke – aber wie? VE 301 – Der Volksempfänger der kommenden Saison, Gründung einer Wirtschaftsstelle für Rundfunkapparatefabriken, Rundfunkempfang mit großer Lautstärke, Der Bastler und die Funkschau-Schaltungen – Das moderne Großsendersieb – wahlweise Sperrkreis, wahlweise Saugkreis, Die Erregerspule des »Dynamischen« als Vorwiderstand im Anodenkreis, Selbstanfertigung eines Freischwinger-Systems, Der Nebenwiderstand zur Meßbereichserweiterung von Stromzeigern.
Funkschau 1933 Heft 28
Aus dem Inhalt: Mit 10 Watt um die runde Welt, Jubiläums-Funkausstellung Berlin 1933, Wir führen vor: Blaupunkt LW 4004, Selbstherstellung und Reparatur von Akkuplatten, Einfache Methoden zur Messung der Lautstärke, Der Fadingausgleich wird unabhängig vom Netz, Vorwiderstand zur Meßbereichserweiterung von Spannungszeigern, Isolationsmessungen an Spulen.
Funkschau 1933 Heft 29
Aus dem Inhalt: Wir hören in sausender Fahrt – Vom Funk in Motorrad, Auto, Flugzeug, Wellenhandel in Luzern und was dabei heraus kam, Die Reichsrundfunkgesellschaft spricht über ihre technischen Aufgaben im neuen Staate, Die Schaltung: Ultrakurzwellensender für 5,3m, Die Fadinghexode – wie sie wirkt, Ein praktisches Universal-Röhren-Prüf- und Meßgerät, Die bei normaler Anoden-Gleichspannung von der Endstufe abgegebene Wechselstrom-Leistung?
Funkschau 1933 Heft 30
Aus dem Inhalt: Der Röhrenbaum, Welchen Empfänger soll ich mir kaufen? Radioamateure im Dienst der Nation, Die vier Bausteine des Rundfunkempfängers, Zur Beseitigung des Netztones bei Gleichstromgeräten in verzweifelten Fällen, Es mehren sich die Gitter, Der Notverordnungszweier
mit Gegentaktendstufe, Die bei kleineren Anoden-Gleichspannungen von der Endstufe abgegebene Wechselstrom-Leistung.
Funkschau 1933 Heft 31
Aus dem Inhalt: Großzügiger Ausbau des deutschen Rundfunks, Amerika will das Fernsehproblem gelöst haben, Ab 1. September keine Lautsprechersysteme mehr! Großoffensive gegen Rundfunkstörungen, Tips für guten Kurzwellenempfang, Was fehlt noch an unserem Empfänger? Wir führen vor: Owin Ferroton, Neue Elektrolytkondensatoren die durch falsche Polung nicht leiden, Ein Prüfgerät mit Glimmlampe, Für besten Fadingausgleich – die Diode, Die Erwärmung von Netztrafos und Netzdrosseln.
Funkschau 1933 Heft 32
Aus dem Inhalt: Wo stehen wir mit dem Fernsehen? Wo und wann erfolgen Fernsehsendungen? Das Synchronisierungsproblem noch nicht gelöst, So kann Tag- und Nachtempfang gleich gemacht werden, Erfahrungen mit der Mischhexode, Vollnetzbetrieb – aber mit alten Batterieröhren, Das Gerät für den kleinen Mann – Ein Vorschlag, Der Widerstand – bestimmt durch Strom- und Spannungsmessung.
Funkschau 1933 Heft 33
Aus dem Inhalt: In 8 Tagen beginnt die Funkausstellung, Balbos Geschwader flog mit deutschen Funkpeilern, Der modernste Rundfunkempfänger? Deutsche Röhrenfabrikation besteht aus Prüfungen, „Goldene Serie“ im Examen, Wenn die Schallplattenaufnahme »jault«, Schwungmasse verwenden! 15 m bis 20000 m mit 10 Wellenbereichen – Die Schaltung des neuen Telefunken-Kommerzial-Empfängers. Der Sperrkreis hilft sparen! Ein verbessertes Kraftaudion – Widerstand in der Schirmgitterleitung, Sicherung des Blocks bei selbstgebauten Empfängern.
Funkschau 1933 Heft 34
Aus dem Inhalt: Gesucht und Charakter der neuen Empfänger, Welche Empfängergruppen gibt es in der neuen Saison? Der Volksempfänger – das große Ereignis der Jubiläums-Funkausstellung, Kreislauf: Sender – Empfänger, Ein alter Netztrafo wird umgebaut, Rückgang von Resonanzwiderstand (und
Trennschärfe) eines Schwingkreises durch Einschaltung in den Anodenzweig einer Röhre.
Funkschau 1933 Heft 35
Aus dem Inhalt: Von der Radioröhre zur Glühlampe der Zukunft, Die Funkausstellung der vollkommenen Superhets, Wir überschauen eine Weltübertragung, Die Nestel-Sparschaltung für Batteriegeräte, Wie baue ich den Dynamischen ein? Nochmal: Dipolantenne für Kurzwellenempfang, Wir bauen ein Theremin-Musikgerät, Der Verstärkungsgrad, bestimmt aus Steilheit und Resonanzwiderstand.
Funkschau 1933 Heft 36
Heft fehlt leider
Funkschau 1933 Heft 37
Aus dem Inhalt: So baut man heute – ein illustrierter Abriss, Das Ergebnis der Funkausstellung: bessere Geräte für weniger Geld, Die erste Serie Volksempfänger ausverkauft, 4 mal die Hyperdyne-Schaltung, Vorverstärker für Reiszmikrophon ohne Eingangstrafo, AUGUR – eine billige, aber wertvolle Prüfvorrichtung für Empfänger und Röhren, Die Steilheit aus dem Anodenstrom = Anodenspannungsbild.
Funkschau 1933 Heft 38
Aus dem Inhalt: Deutsches Fernsehen – was lehrte uns die große deutsche Funkausstellung? Glühlampe als Rundfunkstörer, Bessere Empfangsgeräte für weniger Geld, Wir überschauen: Wie Wellen ausgesendet werden, Die Schaltung: Gegentaktsender für ultrakurze Wellen, Konstante Rückkopplung auch bei alten Geräten, die neuen Röhren im Lichte der Berichterstattung, Die moderne Abstimmskala – Eine feudale Dreibereichskala mit Lichtzeigerablesung, Die Steilheit im Anodenstrom = Gitter­spannungsbild.
Funkschau 1933 Heft 39
Aus dem Inhalt: Autarkie im Wellenreich, Telefunken arbeitet an modernen Batterieröhren, Wichtige Neuerungen an Lautsprechern, Neue Dinge rund um den Empfänger, Die Tonblende als Klangregler, Was sollen wir uns unter einem Feld vorstellen? Ein Radioschrank mit dem Hochleistungs-Bandfilter-Vierer Nr. 125, Der Widerstand – bestimmt durch Messung mit Spannungszeiger.
Funkschau 1933 Heft 40
Aus dem Inhalt: Es wird etwas mit der elektrischen Musik, Eine gute Blitzschutzvorrichtung, Wir überschauen: Wie Rundfunkwellen empfangen werden, Wir führen vor: Mende Europaklasse, Generalreinigung des Akkus, Setzt Ferrocart sich durch? Kniffe, um ältere Kondensatoren und Widerstände aufbrauchen zu können, Der Durchgriff aus dem Kennlinienbild.
Funkschau 1933 Heft 41
Aus dem Inhalt: Eine neue Röhrenfirma für Deutschland – Tungsram, die ersten zehn Jahre Tonfilm, Schreibe drahtlos fern! Radio sucht Erzadern – Kleine Sender als »Wünschelruten«, Neuheiten für die moderne Antenne, Was ist Resonanz? Zwei neue bemerkenswerte Meßinstrumente, Selbstbau des Rheinschen Klangreglers aus alten Einzelteilen, Reparatur eines durchgeschlagenen Kondensators, Der Gesamtwiderstand eines Potentiometers.
Funkschau 1933 Heft 42
Aus dem Inhalt: Ein einziger Druck, Und wieder die Antenne: Diesmal „Alle Neune“, Wir überschauen – Das Aussieben des gewünschten Senders, Wir führen vor: Seibt Roland 33L, Röhrenprüfgeräte der Industrie, Wechselstrom aus Gleichstrom mit Umformer, Die von Potentiometern auszuhaltende
Belastung?
Funkschau 1933 Heft 43
Aus dem Inhalt: Schwankender Empfang hat seine Ursache im Fading, Macht die Funkaus­stellung zur Wanderausstellung! Die Schaltung: Es wurde ein hochwertiger Musikschrank, Die günstigste Länge für Kurzwellen-Sendeantennen, Wo kann der Bastler seine alten Spulen noch verwenden? Was fängt man mit alten Drehkondensatoren an? So setzt man die moderne Exponentialröhre in ältere Geräte ein, Moderne Abstimmanzeiger.
Funkschau 1933 Heft 44
Aus dem Inhalt: Die deutschen Großsender wachsen, Originelle Dinge als Nachspeise zur Funkausstellung, Ihre künftige Antenne braucht Transformatoren, Wenn die Nadel aus der Schallrille springt, Wir führen vor: Das nennt man einen modernen Einkreis-Empfänger, Die Schaltung: Eine einfache Binodenschaltung, Die deutschen Röhren mit ihren Daten, Der Gitter-Vorspann-Widerstand
für direkt geheizte Endröhren.
Funkschau 1933 Heft 45
Aus dem Inhalt: Die Ultrakurzwelle dient dem neuen Staate, Die neue Wellenverteilung bestimmt am 15. Januar 1934, Das kommende Fernsehen, Modernisierung in Bildern, Heute wird der Störnebel sichtbar, Die richtige Platte – die richtige Nadel, Die zwei Grundformen der Audion-Gleichrichtung, Gegen Wechselstrombrumm im Kurzwellengerät.
Funkschau 1933 Heft 46
Aus dem Inhalt: Der Volksempfänger bahne den Weg zum Funk, Wir führen vor: Telefunken Admiral, Siemens Ätherzepp 47, AEG Ultra Geadem 304, Der Stromverbrauch der Batterieempfänger wird herabgesetzt, Noch ein Vorschlag für die Stationsskala, Arbeitet die Netzröhre als Audion besser mit
Unterheizung?
Funkschau 1933 Heft 47
Aus dem Inhalt: So zahlen sie heute den Empfänger, Der deutsche Rundfunk 10 Jahre alt, Modernisierung in Bildern: Wir schalten einen Siebkreis vor, Die deutsche Funkindustrie ist voll beschäftigt, Wir führen vor: Das nennt man einen modernen Zweikreis-Empfänger, Die zwei Grundarten der Wechselstrom-Gleichrichtung in Netzanschlüssen, Machen Sie mehr Reklame für den Notverordnungszweier! Ein billiger Einkreiszweier für Batteriebetrieb, Wie ermittelt man den Durchmesser von dünnen Drähten?
Funkschau 1933 Heft 48
Aus dem Inhalt: Empfängerbau an der Wende – keramische Materialien, Warum man nicht beliebig hoch verstärken kann, Wir führen vor: Lorenz Heilsberg und Tefag Bandfilter Drei, Die Schaltung eines Amateursenders – Die Frequenzverdoppelungsstufe, Wie verwenden wir die modernen Röhren in unseren E.-F.-Baumappen -Empfängern? Die abgeschirmte Zuleitung von A bis Z.
Funkschau 1933 Heft 49
Aus dem Inhalt: Die deutschen Röhrenfabriken arbeiten mit Hochdruck, Modernisierung in Bildern: Wir erhöhen Trennschärfe und Störungsfreiheit, 12 Kurzwellensender verbinden Deutschland mit der Welt, Die Erzeugung der Gittervorspannung für das Endrohr bei Wechselstromnetzanschluß, der Welt-Dreier, Der alte Trichterlautsprecher wird modernisiert.
Funkschau 1933 Heft 50
Aus dem Inhalt: Drum prüfe…. – Materialprüfungen, Der Volksempfänger in Zahlen, Wir führen vor: Loewe Edda, Welche Welle ist die richtige? Die Verbindung zwischen Antennenzweig und Empfänger wird geschützt, Der Drahtschaber – Ein einfaches Werkzeug zum Abisolieren von Drähten, Ein- oder zweiadriges Kabel – mit oder ohne HF-Trafo?
Funkschau 1933 Heft 51
Aus dem Inhalt: Das neue Deutschland braucht den Bastler, Ätherstürme brausen über uns hinweg, Das Geheimnis der Verstärkung, Modernisierung in Bildern: Der Langwellenempfang wird verbessert, Tonwandlungen / Von Schall zu Schall, Das nennt man einen modernen Dreikreis-Empfänger, Die Eichung des Kurzwellenempfängers, Der Welt-Dreier mit allen Schikanen, Trotz nur 110 Volt: große Ausgangsleistung – Neuartiger Aufbau von Endstufen mit vorhandenen Mitteln.
Funkschau 1933 Heft 52
Aus dem Inhalt: Maskerade oder mehr? 1933 war ein Jahr rastloser Entwicklung, Der Bastler und die Funkschauschaltungen – Ein Kurzwellenvorsatz, Billige Vor- und Nebenwiderstände für das Mavometer, Die billigste Spulenwickelmaschine, Trotz nur 110 Volt: große Ausgangsleistung (Schluß aus vorigem Heft), Billiges Basteln heißt richtiges Basteln.
Funkschau Jahrgang 1933

Funkschau – Jahrgang 1934

Funkschau 1934 Heft 01
Aus dem Inhalt: Deutschland im Störungskampf an der Spitze, Schaltung Binoden-Dreikreiser, die Audionstufe verbessern – eine wichtige Tat, Korrosionen an Blockkondensatoren.
Funkschau 1934 Heft 02 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 03
Aus dem Inhalt: Ultrakurzwellen – erzeugt durch Spezialröhren zwischen Elektromagneten, Die Hörerbewegung im nationalsozialistischen Rundfunk, Der Volksempfänger als Fernempfänger, Die beste Wiedergabe nur, wenn Lautsprecher und Empfänger zusammenpassen, Die Kurzwelle – Wie wird getastet?
Funkschau 1934 Heft 04
Aus dem Inhalt: Sie hörten auf Wachsplatten, Modernisierung in Bildern – der Empfänger erhält eine moderne Tonblende, es riecht nach Ampere – wenn Funktechniker sich unterhalten, von Platte zu Schall – von Schall zu Platte, Wir führen vor: Das nennt man einen modernen Dreiröhren-Superhet-Empfänger, Neuartige Schutzschaltung für Loftin White, Antennenmaterial für Kurzwellenbetrieb, Schöne Vollsicht-Skala, Schütze dich vor den hohen Anodenspannungen!
Funkschau 1934 Heft 05 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 06
Aus dem Inhalt: Zugunglücke könnte Radio vermeiden, der Empfänger bekommt Schalldosenanschluß, Die Wirkungsweise der Photozelle, Blaupunkt 3000 – Zweikreis-Dreiröhren-Empfänger – das gediegene Gerät mit dem erstklassigen Kurzwellenempfang, Die wirksame Induktivität bei Parallelschaltung zweier Spulen.
Funkschau 1934 Heft 07
Aus dem Inhalt: Wie finde ich die beste Erdleitung? Die Arbeitsweise des Superhets, die Binode in der log. Trinadyneschaltung, die abgeschirmte Zuleitung von A bis Z, wir prüfen Blockkondensatoren und Widerstände.
Funkschau 1934 Heft 08
Aus dem Inhalt: Eine neuartige sehr praktische Zimmerantenne, einfachste Bekämpfung des Netzbrummens bei Gleichstrom-Empfängern, Und es geht doch – zwei Empfänger an einer Antenne, bewährte Schaltung mit Exponentialröhren, Was hat es mit dem »Bandkondensator« auf sich? Selbstgebaute Spulen für den Weltdreier.
Funkschau 1934 Heft 09
Aus dem Inhalt: Das Elektronen-Mikroskop erweitert das Weltbild, das Geheimnis des Fernempfangs, die Schaltung – 2-Röhren-Empfänger für alle Stromarten und Spannungen, Ein Röhrensummer ohne Anodenbatterie.
Funkschau 1934 Heft 10
Aus dem Inhalt: Jetzt gibt es brummfreie Netztransformatoren – die Ringspule löst die Aufgabe, wir bringen einen Ein-Aus-Schalter an, die Klangwirkung wird verbessert – durch eine Wolldecke, Schaleco Allfunk 7 – der größte deutsche Superhet, die besten Verkehrszeiten der Amateurbänder, die braunsche Röhre – der Fernsehempfänger der Zukunft.
Funkschau 1934 Heft 11
Aus dem Inhalt: Eine neue Membran für die neuen Lautsprecher erhöhter Wirksamkeit, geheizte Antennen, Was sind elektrische Wellen? Schaub Weltsuper 34 Dreiröhren-Reflex-Superhet mit Fadingausgleich, Selbstinduktion mehrlagiger eisenloser Spulen.
Funkschau 1934 Heft 12
Aus dem Inhalt: Volkssport „cq“, die deutschen KW-Vorsatzgeräte, neue Verbesserung der abgeschirmten Antenne.
Funkschau 1934 Heft 13
Aus dem Inhalt: Frischer Wind weht aus Leipzig – neues Rundfunkmaterial auf der Frühjahrsmesse, neuartige Senderöhren für Wellen unter 1m Länge, der Rundfunkempfänger kann nicht gepfändet werden, eine interessante Gegentaktschaltung ohne Transformator.
Funkschau 1934 Heft 14
Aus dem Inhalt: Mit der drahtlosen Welle auf Erzsuche, die Schaufelantenne – funktioniert nur am 1. April 🙂 , Körting Cyclosuper S2400WL – der Dreiröhren-Reflex-Superhet hervorragender Klangqualität, Tragbare Kleinsender mit Taschenbatterien als Stromquelle, Wann ein logarithmischer – wann ein arithmetischer Regelwiderstand? Der alte NF-Trafo als Ausgangsdrossel, der Durchhang von Antennen.
Funkschau 1934 Heft 15
Aus dem Inhalt: Der neue Batterie-Volksempfänger »VE 301 B2«, Deutschland in der Ultrakurzwellen-Technik voran, Autoradio wird nicht gebührenfrei, Alte Empfängerteile zum Senderbau? Der Volksempfänger erhält Vollsichtskala und Skalenbeleuchtung – ganz einfache Bastelarbeiten für jedermann.
Funkschau 1934 Heft 16
Aus dem Inhalt: Der Metallgleichrichter verdrängt die Röhre, Saba 212 WL Bandfilter-Fernempfänger hervorragender Klangreinheit, ein ganz billiges Morseübungsgerät.
Funkschau 1934 Heft 17 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 18
Aus dem Inhalt: Wunder der Photozelle, Nora 504 – der klangreine Vierröhren -Super mit dem guten Kurzwellen-Empfang, Beseitigen von Pfeifgeräuschen, schlechtem Rückkopplungseinsatz und Netzbrummen bei Kurzwellengeräten, Ausbaufähige Idee für Großlichtskala.
Funkschau 1934 Heft 19
Aus dem Inhalt: Echofreie Lautsprecher am Tag der nationalen Arbeit, eine völlig neue Art der Fernsteuerung von Empfängern – die Eisenkern-Spule, die Bedeutung der Funkwelle im Schiffsverkehr, ein englischer Superhet mit nur einem Abstimm-Drehkondensator und ohne Spulenumschaltung.
Funkschau 1934 Heft 20
Aus dem Inhalt: Was kann man tun gegen Straßenbahnstörungen? Roland Brandt Columbus – der billige, solide Einkreis-Dreier mit dem schönen Klang. Mit Kurzwellenbereich für Gleich- und Wechselstrom, Welche Antennenkopplung für den Empfänger? Kann man Klangreinheit mit dem Milliamperemeter überwachen?
Funkschau 1934 Heft 21
Aus dem Inhalt: 6 Gitter in einer Röhre – die Okthode, Zum Tode von Dr. h. c. Georg Seibt, Imperial 5a – ein 5-Röhren-Super altbewährter Konstruktion in letzter Reife, Funkschau-Trumpf, die Oszillatorfrequenz bei gegebener Empfangsfrequenz und gegebener Zwischenfrequenz.
Funkschau 1934 Heft 22
Aus dem Inhalt: Flugfunk – Das Geheimnis des Aufstiegs der zivilen Luftfahrt, die Verwendung der Funkwelle im Flugwesen, Ein Traum wird Wirklichkeit – die Musiktruhe, Gittervorspannung und Kathodenwiderstand (bzw. Gittervorspannwiderstand) für Endpenthoden.
Funkschau 1934 Heft 23
Aus dem Inhalt: Funkturm-Stützen, So kann jeder den Volksempfänger erwerben, die Anwendung der Funkwellen in der Medizin, Was brauche ich an Bestandteilen für die Musiktruhe? Der Vierkreis-Exponential-Empfänger mit modernsten Teilen, Der Anoden-Vorwiderstand in Stufen mit Widerstands-Kopplung.
Funkschau 1934 Heft 24
Aus dem Inhalt: Gegen Mikrophonfieber das Knopflochmikrophon, Wie lange halten Radio-Röhren? Der moderne Empfänger in Schlagworten, der einzige deutsche Kurzwellenvorsatz für den „Imperial 5a”, Ultrakurzwellen-Empfänger mit Überrückkopplung (Armstrong-Effekt), die Musiktruhe – 15 Modellvorschläge, der Anoden-Vorwiderstand in Stufen mit Trafokopplung.
Funkschau 1934 Heft 25 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 26 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 27 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 28 (fehlt leider!)
Funkschau 1934 Heft 29
Aus dem Inhalt: Die deutsche Himalaja-Expedition 1934, Lautstärkeregelung – Automatischer Fadingausgleich – Fadinghexode – Diode, die neue Batterieröhre KC1 für Mikrophon-Vorverstärker.
Funkschau 1934 Heft 30
Aus dem Inhalt: Ein Lautsprecher-Laboratorium unter freiem Himmel, der Abstimmungsanzeiger, Graetzor 34 – der erste Allltrom-Hexoden-Super, der Metall-Detektor in der Bastel-Praxis.
Funkschau 1934 Heft 31
Aus dem Inhalt: Die Zeit ist reif für das Fernsehen, der Krachtöter, Stördämpfer, Empfindlichkeitswähler, Neuheiten an Spulen- und Antennenmaterial, die Sockelschaltungen unserer Röhren, Funkschau-Trumpf mit Gegentaktendstufe.
Wer kann helfen, die fehlenden Hefte aufzutreiben? In Papierform zum einscannen oder als pdf – bitte melden!
Funkschau Jahrgang 1934

Funkschau – Jahrgang 1935

Funkschau 1935 Heft 01
Aus dem Inhalt: Das Jahr des Fernsehens? Der Widerstand von Kondensatoren, ein Störmeßgerät, Das Bastelgerät soll geeicht werden! Noch höhere Leistung durch erweiterte Rückkopplung.
Funkschau 1935 Heft 02
Aus dem Inhalt: Kreuzungen und Vererbungen in der Funktechnik, Telegraphiesender auf dem Rundfunkwellenbereich, Vorstellung: deutsche Allstromgeräte, Überlandleitungen können stören – und wie! So wird heute Abhilfe getroffen. Der Bastler und sein Mikrophon, die Zeppelin-Antenne, die Universal-Netzanode.
Funkschau 1935 Heft 03
Aus dem Inhalt: Gewaltige Empfangsverbesserungen noch in diesem Jahre, der Schwingkreis und inwiefern er schwingt, ein neues Störsuchgerät „SuG 33 m“, so wickeln sie Eisenspulen.
Funkschau 1935 Heft 04
Aus dem Inhalt: Ein Kurzwellenamateur reist seinen Wellen nach, Ferro-Trennkreis für jeden Empfänger, Richtig basteln mit Eisenkernen, Fünfpolschirmröhren-Audion.
Funkschau 1935 Heft 05
Aus dem Inhalt: Der Luxemburg-Effekt – alle arbeiten mit, Rundfunk aus dem Schmuckkasten – eine für Deutschland neue Apparateform: die Siemens-Schatulle, vom Funkwetter und was man dagegen tun kann, Dreiröhren -Reflex-Superhets Mende 289, Wie arbeitet der Röhren-Wechselrichter?
Funkschau 1935 Heft 06
Aus dem Inhalt: Wahrer und falscher Kundendienst, der Schwingkreis in der Praxis als Abstimmkreis, Grundsätzliches über den Aufbau von UKW-Empfängern, wenn Apparat bei Anschalten von Erde brummt, der Funkschau-Sperrkreis in Einbau-Form, Wann ZF-Saugkreis – wann Sperrkreis?
Funkschau 1935 Heft 07
Aus dem Inhalt: Der Volksempfänger für Allltrombetrieb, Lorenz Tonmeister, Telefunken Heimklang, Lumophon Erbgraf, AEG Geaphon, Schwingkreise werden angestoßen und gekoppelt.
Funkschau 1935 Heft 08
Aus dem Inhalt: So sind Übersee-Empfänger, Materialkunde: Was heißt „tropenfest“? Der GraetzorAeropilot, Lumophon Markgraf, zur Verschönerung des Chassis, aus einer alten Friktionsskala wird eine Vollsichtskala.
Funkschau 1935 Heft 09
Aus dem Inhalt: Schlechtere Leistung der Allstromröhren ein Märchen? Philips wird deutsche Fernsehfirma, mehrere Kreise im Gleichlauf verlangen Abgleich, Ein Gegentakter besonders für die Schallplattenselbstaufnahme, die Wirkungsweise einer Schwundregelung,
Funkschau 1935 Heft 10
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten der Ultrakurzwelle, preiswerte Mittelklasse: Körting Trixor, Lorenz Reflex, Praktische Ratschläge für billiges Basteln, UKW-Empfänger.
Funkschau 1935 Heft 11
Aus dem Inhalt: Die deutsche Funkwelle schützt Sie, weitere Beobachtungsergebnisse betreffend den Luxemburg-Effekt, was ist „Geradeaus-Empfänger“ und was „Reflexschaltung“? Kompressor-Vorsatz.
Funkschau 1935 Heft 12
Aus dem Inhalt: Bahnverkehrsfunk – eine künftige Selbstverständlichkeit, Radio auch auf Flußdampfern, Was ist ein Superhet? Zwerg-Röhren für Ultrakurzwellen, Führt ein Weg vom Volkssuper zum Großsuper?
Funkschau 1935 Heft 13
Aus dem Inhalt: So sieht eine tragbare Funkstation aus, die langgestreckte Form – Lautsprecher
neben dem Empfänger – beginnt sich durchzusetzen, Autoempfänger mit getrenntem Lautsprecher –
sicherlich eine vorteilhafte Lösung, Bekanntschaft mit der Niederfrequenz-Stufe, Eine Abart der Widerstandsverstärkung: Loftin-White.
Funkschau 1935 Heft 14
Aus dem Inhalt: Patentverfahren, Einkreis-Reflex-Zweier mit Punkteichung, Blech biegen – aber richtig!
Funkschau 1935 Heft 15
Aus dem Inhalt: Deutschland eröffnet den Fernsehprogrammbetrieb, das sind die neuen Autoröhren, Widerstands- und Trafo-Stufe im besonderen, der Transformator und sein Übersetzungsverhältnis, Lautsprecherbastelei.
Funkschau 1935 Heft 16
Aus dem Inhalt: Steigerung der Empfangsgüte – das neue Ziel der Rundfunktechnik, Was ist von der sog. Einseitenbandtelephonie zu hoffen? München – Ein einfacher Widerstands-Dreier mit einem Abstimmkreis.
Funkschau 1935 Heft 17
Aus dem Inhalt: Ich gehe, mir einen Fernsehempfänger zu kaufen, Es verzerrt gerade nicht aber es klingt falsch! Was versteht man unter Modulation? Warum verließen wir die Dreipolröhre? Etwas für Schwerhörige: die Horchdose.
Funkschau 1935 Heft 18
Aus dem Inhalt: Wie Berlin seine Fernsehbilder sendet, Wenn der Führer spricht – Gemeinschaftsempfang, wie er sein soll, vom Schutzgitter zu Schirmgitter und Bremsgitter, neue Dinge
um Eisenspulen, Ferrocart-Einbau-Sperrkreis.
Funkschau 1935 Heft 19
Aus dem Inhalt: Wir plätschern in den Wellen, warum wir die Ultrakurzen brauchen, Blaupunkt 4W9, Hochfrequenz- und Zwischenfrequenzstufe, Wann kommt der Batteriesuper? Westentaschensender, der Allnetz-Koffer das ideale Reisegerät.
Funkschau 1935 Heft 20
Aus dem Inhalt: Die Fernsehröhre, Was wird am liebsten gekauft? Der Luxemburg-Effekt entschleiert sich, eine Radio-Schaltuhr selbstgebaut, Hochvoltröhren sind wirtschaftlich – die günstigste Heizspannung 55 Volt, eine Frau bastelt – ist es die einzige?
Funkschau 1935 Heft 21
Aus dem Inhalt: Die erste Fernsehreportage geglückt! Künftige Empfänger bescheren uns die Dynamik-Verstärkung, Die Stufe, in der die Niederfrequenz von der Hochfrequenz getrennt wird. Tonempfänger für
Ultrakurzwellen (Schaltungen), ein ZF-Filter zum Selbstbau.
Funkschau 1935 Heft 22
Aus dem Inhalt: Wir sehen ein Bild im Fernseher und so wurde es uns zugetragen, Wie kann man die Lautstärke regeln? Die Lautstärkenregelung im Niederfrequenzverstärker, die Regelung im Hochfrequenzverstärker.
Funkschau 1935 Heft 23
Aus dem Inhalt: Musik aus dem Handkoffer, Regelmäßiges Fernsehen über 20km, Wieviel Knöpfe hat ein Fernsehempfänger? Die Audionstufe, die Schaltzeichen, Achtung auf Röhrenabschirmung! Wandergesell – Reiseempfänger, die günstigste Polung des Wellenschalters.
Funkschau 1935 Heft 24
Aus dem Inhalt: Das Hirn der Riesenlautsprecheranlage, An der mangelnden Trennschärfe war vielleicht nur der Luxemburg-Effekt schuld, Das Prinzip der Rückkopplung, Allnetz-Kraftstufe.
Funkschau 1935 Heft 25
Aus dem Inhalt: Photozelle verhindert Verkehrsunglücke, Ein „Paul-Nipkow-Sender“! Was soll der gute Empfänger haben: Transformatorenverstärkung oder Widerstandsverstärkung? Hat ein zweiter Sperrkreis Zweck? Mechanischer Frequenzausgleich an der Skala, Vom Aufmagnetisieren von Lautsprecher-Magneten.
Funkschau 1935 Heft 26
Aus dem Inhalt: Das Fernsehauge Ikonoskop, Wenn Fernsehsender den Rundfunkempfang stören, Die Rückkopplung im Audion, Die Abstimmung – ein Problem mit vielen Lösungen, Bessere Empfangsleistung durch abgestimmte Antenne.
Funkschau 1935 Heft 27
Aus dem Inhalt: Fernsehen anderswo, Der Kleinempfänger wird verbessert – wir bauen einen Dynamischen Lautsprecher ein, Die einfache Endstufe, Zwei gute Sachen für Gleichstrombastler, Äther ein vorzügliches Bindemittel für Trolitul.
Funkschau 1935 Heft 28
Aus dem Inhalt: Fernsehröhren sind noch teuer, Lautsprecherempfang mit Detektor, Die Gegentakt-Endstufe, Der wunderbare Quarz – er sorgt für Ordnung im Wellenreich, 3 Wicklungen auf einem Kern, Wie groß ist der Kathoden-Kondensator in der letzten Stufe?
Funkschau 1935 Heft 29
Aus dem Inhalt: Was gibt es im Fernsehen Neues? Eine völlig neue Art der Lautsprecher-Übertragung, Dezimeterwellen sichern die Schiffahrt – unsichtbare Scheinwerfer strahlen über dem Müggelsee, Kurzwellen-Empfang nachträglich ohne Umschalten oder Umstecken – Ein einfaches Vorsatzgerät.
Funkschau 1935 Heft 30
Aus dem Inhalt: 55-Volt-Röhren für den Volksempfänger, Rätsel um die Störungen am Empfangsort – leiden Großgeräte mehr unter Störungen? Holz- oder Preßgehäuse für unseren Empfänger? Die heutigen magnetischen Lautsprecher sind „Freischwinger“, ein Tongenerator in Dynatron-Schaltung
mit Ausgangsröhre, Bastelsache: Tonabnehmer mit Nadelanker.
Funkschau 1935 Heft 31
Aus dem Inhalt: Ein Blick in die Rundfunk-Ecke des Engländers, Was sagen die Gelehrten zum Luxemburg-Effekt? Der einfache Dreier „München“, Die beiden Haupttypen des Senders.
Funkschau 1935 Heft 32
Aus dem Inhalt: Antennen – Neuformung der Antenne, Fernempfang mit der Ultrakurzen? Drahtlose Feuerschiffe, So ist Radio – das Netzanschlußteil, Die Schaltung eines amerikanischen Autoradio, Reisegesell – der kleinste Reiseempfänger für Lautsprecherbetrieb zum Selbstbau, Vorwiderstand – Netzanpassung.
Funkschau 1935 Heft 33
Aus dem Inhalt: Radiomusik auf allen Wegen, Deutsches Fernsehen ehrt seinen Erfinder, So arbeitet die Funkgeologie, Ist die alte Röhre noch gut? Einfache Messungen, die Spaß machen und viel Geld ersparen, Drehspul-, Weicheisen- und Hitzdrahtinstrumente wie sie arbeiten.
Funkschau 1935 Heft 34
Aus dem Inhalt: Fernsehen, die große Tatsache, Funkausstellung 1935, Ein Blechkleid als Röhrenabschirmung, Schadet zu geringe Netzspannung den Röhren? Der getrennte Lautsprecher unumgänglich – aber kein Problem, Die Leitung zum Nachbarn und ein Scherz damit, Superhet für Batteriebetrieb.
Funkschau 1935 Heft 35
Aus dem Inhalt: Die Funkausstellung der bewährten Empfänger, Ultrakurzempfänger arbeiten oft mit dem Bremsfeld-Audion, Der erfolgreichste Bastelsuperhet.
Funkschau 1935 Heft 36
Aus dem Inhalt: Fernsehen auf der Straße, In 5 Minuten Musik – Blitzmontage – allerdings nur provisorisch, Wer kann sich einen Fernseher selbst bauen? Wenn die Skala nicht stimmt.
Funkschau 1935 Heft 37
Aus dem Inhalt: 144 neue Rundfunkempfänger, Der Arbeitsfront-Empfänger, Freudige Botschaft für unsere Bastler: Viele neue, schöne Einzelteile, Wir bauen einen Wellenmesser.
Funkschau 1935 Heft 38
Aus dem Inhalt: Was leistet heute die Fernsehtechnik? Die Fernseh-Groß-Anlage Telefunken Karolus – die erste Videowand! 😮 Wir bekommen viele bessere Lautsprecher, Neue Wege im Verstärkerbau.
Funkschau 1935 Heft 39
Aus dem Inhalt: Endlich moderne Batterie-Empfänger, Fortschritte an Batterien, Neues für den Schallplattensport, Eine ausgezeichnete Schallwand, Ein hübscher Schalter für den Sende-Amateur.
Funkschau 1935 Heft 40
Aus dem Inhalt: Über Empfänger mit eingebautem Plattenspieler, Tonmöbel und Radioschränke, Ein Museum von der Historie des Rundfunks, Aufmarsch der Verstärker: 10, 40 und 200 Watt, Ein neues ZF-Filter zum Selbstbau mit noch geringeren Verlusten, Wir bauen einen brummfreien Ringtrafo ein.
Funkschau 1935 Heft 41
Aus dem Inhalt: Neuer Saarlandsender wird errichtet, Der Berliner UKW-Sender wird in Marburg in Hessen gehört, Die Metallröhre ganz groß in USA: Alles stürzt sich auf die Neuheit – Viele Geräte nur mehr mit Metallröhren, Zugfunkversuche in der Tschechoslowakei, Die größten deutschen Geräte vorgestellt, Neue Kurzwelle – aber gediegene! Richtige und falsche Anschaltung eines Ohmschen Widerstandes zur Lautstärkenreglung.
Funkschau 1935 Heft 42
Aus dem Inhalt: Lautsprecherwagen als Wohnwagen, Was soll der graue Ring im Röhrenkolben? Warum
Bandbreiteregler?
Funkschau 1935 Heft 43
Aus dem Inhalt: Funk im Bild, Was einem so einfällt, wenn man die englische Rundfunkausstellung durchwandert, Aufmarsch neuer Antennen und dessen, was dazu gehört, Gigant – ein 4-Kreis Superhet zum Selbstbau (Schluß).
Funkschau 1935 Heft 44
Aus dem Inhalt: Was wurde aus dem Zweikreiser? Er wuchs über sich hinaus, Das Kilo Rundfunkgerät kostet RM. 17.70, Drahtlose Ferngespräche chiffriert „Goldene Kehle”, ein 5-Watt-Krattverstärker für hohe Ansprüche, Dreikreis-Dreiröhren-Empfänger (Saba 335 WL), Zweikreis-Vierröhren-Empfänger (Graetzor Granat).
Funkschau 1935 Heft 45
Aus dem Inhalt: Antennen auf Rädern, Ein Fliegerherz wird abgehört, Eigentümliche Empfangsschwierigkeiten, Ein 5-Watt-Verstärker für höchste Ansprüche, Neue Teile für Ultrakurzwellenempfänger.
Funkschau 1935 Heft 46
Aus dem Inhalt: Italien entwickelt eine Radio-Industrie, Die kostenlose Kraftquelle unseres Dynamischen – der Dauer-Magnet, Wozu man den Abstimmanzeiger gebrauchen kann. Welche Selbstbau-Eisenspule ist die richtige?
Funkschau 1935 Heft 47
Aus dem Inhalt: Wie steht es tatsächlich um die Metallröhre? Erfahrungen mit Allstromgeräten, Vorkämpfer-Superhet in Allstromausführung, Stromquellen für Sender und Empfänger.
Funkschau 1935 Heft 48
Aus dem Inhalt: Radiotechnik im Kraftwagen, Beste Schallversorgung mit Hilfe des Hochton-Lautsprechers, Ein altes Problem: Hochfrequenzverstärkung auf Kurzwellen.
Funkschau 1935 Heft 49
Aus dem Inhalt: Kommt ein neues Röhrenprinzip? Gedanken über Fernsehen und Laienberatung, Bücher, die wir empfehlen, Ungeahnte Möglichkeiten schlummern im VE, Ein praktischer „Bug“, selbstgebaut – und sooo billig!
Funkschau 1935 Heft 50
Aus dem Inhalt: Lautsprecher regeln den Eisenbahnverkehr, Sonnenflecken verschulden abnormes Wetter und schlechten Rundfunkempfang, Verbilligung der Gegentakt-Endstufe, Ratschläge für den Selbstbau eines Schallplattenspielers, Die abgerissene Anodenkappe – kein Unglück.
Funkschau 1935 Heft 51
Aus dem Inhalt: Wir führen vor: Die Sechsröhren-Spitzengruppe, Luxemburg- Effekt, Stromquellen für Kurzwellen-Sender und Empfänger (Fortletzung), Wir messen einen Widerstand, „Funkschau-Continent” ein Zweikreis-Dreier mit Schwundausgleich.
Funkschau 1935 Heft 52
Aus dem Inhalt: Von der Verstärkerröhre zur Fernsehröhre, Zeitanlage im Fernsprecher ohne menschliche Stimme, Darauf kommt es bei der Antenne an, Zwei Grundfragen für Bastelsuperhets.
Funkschau 1935 Heft 53
Aus dem Inhalt: Erreichtes – Erstrebtes – ein Rückblick auf 1935, Ist’s Röhrenklingen oder Kondensatorklingen?
Funkschau Jahrgang 1935

Funkschau – Jahrgang 1936

Funkschau 1936 Heft 01
Aus dem Inhalt: Was heißt „Klirrgrad“? „FUNKSCHAU-Atlant“ – ein Großsuper zum Selbstbau, Senderkontrollgeräte für den KW-Amateur, wir messen Blockkondensatoren.
Funkschau 1936 Heft 02
Aus dem Inhalt: Funk sichert unser Leben, Kurzwellen zur Überwachung des Schiffsverkehrs auf der oberen Donau, Beeinträchtigt der Mond den Rundfunkempfang? FUNKSCHAU-Atlant (Fortsetzung), mehrere Empfänger an einer Antenne, wir messen Elektrolytkondensatoren.
Funkschau 1936 Heft 03
Aus dem Inhalt: Wie viele Rundfunkempfänger gibt es auf der Welt? Schlagworte und was sie uns sagen, Organisatorisches für den DAF-Empfänger, der Klirrgrad in der Praxis, Heizfadenprüfung, Isolationsprüfung.
Funkschau 1936 Heft 04
Aus dem Inhalt: Vom Rundfunkempfänger zum Fernseher, Elektrische Wellen verändern das Pflanzenwachstum, Wir führen vor: Ein neuer Jahrgang Zweikreis-Drei-Röhren-Empfänger, Ein billiger Gleichrichter für den Dynamischen, Mitlaufende Rückkopplung, Kurzwellen-Antennen für Sender und Empfänger, Wir prüfen Gasgehalt- und Gitterisolation von Röhren.
Funkschau 1936 Heft 05
Aus dem Inhalt: Elektronenoptik, ein wichtiger Bestandteil der heutigen Fernsehröhre, Gleichstromspannungswandler zum Selbstbau, Kurzwellen-Antennen für Sender und Empfänger (Fortsetzung), Wir prüfen die Kathodengüte.
Funkschau 1936 Heft 06
Aus dem Inhalt: Jubiläum der deutschen Schiffsfunkerei, Was dürfen wir von der Dynamiksteigerung erwarten? Otto von Bronk, ein Pionier deutscher Funktechnik, Wie die Fernsehröhre wirklich aussieht, Veränderliche Bandbreite in der Bastelpraxis, Wir messen und prüfen mit Hilfe des Elektrizitätszählers, Die Fuchs-Antenne.
Funkschau 1936 Heft 07
Aus dem Inhalt: Der größte Empfänger der Welt – ein Rundfunkempfänger von acht Meter Länge, Hie Amerika – hie Europa, Wünsche und Vorschläge, Vorkämpfer-Superhet für Wechselstrom, Modell 1936, Die 10-m-Welle von Tag zu Tag interessanter, Wir prüfen Niederfrequenztransformatoren, Die Quetschfußmaschine.
Funkschau 1936 Heft 08
Aus dem Inhalt: Reicht die Ultrakurzwelle doch weiter als geglaubt? Die Hochantenne wird billiger, Vierröhren-Superhet verbilligter Bauart, Blaupunkt 4W55, Vorkämpfer-Superhet für Wechselstrom, Mod. 1936, Rundfunkwellen entdecken Erzlager, Der Amateurverkehr (Kurzwelle), Wir prüfen Niederfrequenz- und Netzdrosseln, Briefkasten.
Funkschau 1936 Heft 09
Aus dem Inhalt: Wesen und Schaltung des selbsttätigen Schwundausgleichs, Allnetz-Zweikreis-Dreier für den Selbstbau, Der Telefunken-Fernseher FE IV, Die Eingeweide des Fernsehempfängers, Wir prüfen und messen einen Netztransformator, Stationswählerbau für Rundfunkempfänger, Schliche und Kniffe.
Funkschau 1936 Heft 10
Aus dem Inhalt: Was die Automobilausstellung zeigte, Bücher , die wir empfehlen, Schwundausgleichschaltungen, Klangfarbenregler so und so, Empfangs-Vorspann, Wir messen N.F.- und Netzdrosseln.
Funkschau 1936 Heft 11
Aus dem Inhalt: Die Radio-Anlage des größten Hotels der Welt, Übersteuerung bei Gegentakt unter der Lupe, Ein vierstufiger B-Verstärker 20 Watt Sprechleistung, Eine ungewöhnliche Siebschaltung, Wir messen Gleichrichterröhren.
Funkschau 1936 Heft 12
Aus dem Inhalt: Wintertagung des europäischen Rundfunks, Der volkstümliche Kofferempfänger ist da, Das Mikrophon im Hausgebrauch, Beruhigung und Zeitkonstante der Regelspannung, Funktechnische Notizen aus Leipzig, Wir prüfen: Leitungen und Lötstellen, Wann sind Schutzwiderstände vor Gleichrichterröhren notwendig?
Funkschau 1936 Heft 13
Aus dem Inhalt: Frühling und Kofferempfänger begegnen sich in Leipzig, Funktechnische Notizen aus Leipzig, Was der Bastler von der Gegentaktendstufe wissen muß, VX – der ideale V-Röhren-Allstrom-Zweier, Wir prüfen Hochfrequenzspulen, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1936 Heft 14
Aus dem Inhalt: Fernsehröhren reihenweise, Rundfunk-Neuigkeiten, Der erste deutsche Wählscheibensuperhet (mit Schaltbild), VX. Ein moderner Einkreis-Zweier (Schluß), Antennenfilter für Kurzwellenempfang, Wir prüfen die Heizung von Wechselstrom- und Batteriegeräten, Blick auf Amerika.
Funkschau 1936 Heft 15
Aus dem Inhalt: Vom Fortschritt Deutscher Funktechnik – Bildtelegraphie von jedem Ort, Radiolot entdeckt Filchschwärme, Kofferempfänger oder Autoempfänger? Radio-Echos und Fernempfang – so zu erklären? Wir lesen eine Schaltung, Eine selbstgefertigte Meßbrücke, Zwei kleine, aber feine Neuerungen für die Schallplatten-Selbstaufnahme, Eine KW-Spulen-Trommel zum Selbstbau, Wir prüfen die Heizung von Gleichstrom- und Allstromgeräten, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1936 Heft 16
Aus dem Inhalt: Die Funkanlage des Luftschiffes „Hindenburg“, Lautsprecher regelt Verkehr auf U-Bahnhof, Rundfunkausstellung 1936 findet nach den Olympischen Spielen statt, Eine Rundfunk-Friedenskonferenz, Anpassung der Endstufen in der Praxis, Ein neuzeitlicher Tonfrequenzgenerator
für Netzanschluß von Siemens & Halske, Das Gleichstromgerät wird auf Wechsel- oder Allstrom umgeschaltet.
Funkschau 1936 Heft 17
Aus dem Inhalt: Schwingende Türme, Noch einmal: „Reichen Ultrakurzwellen doch weiter, als geglaubt“, Selbsttätige Bandbreitenregelung, Richtiger Lautsprecher-Einbau – guter Ton, Für beste Wiedergabe die große Schallwand, Eine praktische Prüflampe, Ein paar hübsche Neuigkeiten für den KW-Bastler, Wir messen: die Spannung am Netzteil.
Funkschau 1936 Heft 18
Aus dem Inhalt: Das Ohr der Millionen – bekannte und unbekannte Mikrophone, BBC empfiehlt Bau eines VE, Schutzhütten in Italien mit Kurzwellensendern, Wo und wie Gegentakt? Ein leistungsfähiger Allstrom-Zweikreis-Dreier, Gegentakt-Endstufe bei Batteriebetrieb, Richtiger Lautsprecher-Einbau – guter Ton: Der Lautsprecher-Einbau in Mauern und Wände, Wir messen: Anodenspannungen.
Funkschau 1936 Heft 19
Aus dem Inhalt: Damit man der Röhrengarantie nicht verlustig geht, Elektronenvervielfacher – was er ist und wie er wirkt, Die Schildwachen unserer Rundfunkempfänger, Die Schaltungen der vom RGV preisgekrönten Radiokoffer„Funkschau-Continent“. Ein Zweikreis-Dreier für AlItrom mit Schwundausgleich zum Selbstbau, Dem Bastelgerät ein neues Gesicht! (Ein Bericht über moderne Skalen), Wir messen die Spannungen der positiven Gitter.
Funkschau 1936 Heft 20
Aus dem Inhalt: „Hier Luftschiff Hindenburg – Hier Lloyddampfer Bremen“, Sonnenfinsternis und Kurzwellenempfang, Eine Million Autoempfänger in USA abgesetzt, Zwei- und Dreikreis-Kofferempfänger Nora K424 und Owin K36, Funkschau-Continent für Alltrom, Die natürliche Richtwirkung von Kurzwellenantennen, Wir messen: die Gittervorspannungen, Der Metallbaukasten feiert Auferstehung in einer Spulenwickel-Maschine.
Funkschau 1936 Heft 21
Aus dem Inhalt: Fernsehempfänger pivat: Der Loewe-Fernseher FEB, „Antenne“ und „Erde“
Richtiger Lautsprecherenbau – guter Ton, (Eine Folge von 3 Artikeln): III. Lautsprecherkästen ohne Kastenton, Ein kleiner Sperrkreis, Bastler knipsen, Wir messen Batteriespannungen.
Funkschau 1936 Heft 22
Aus dem Inhalt: Neue Formen von Batterieempfängern, Das Elektronen-Fernrohr, Der Rundfunkgeräte-Umtausch, eine Möglichkeit preiswerter Modernisierung, Endlich: Antennen-Vorausberechnung für die Praxis, Neue Einzelteile, die Sie kennen sollten, Eine Allstrom-Kurzwellen-Amateurstation für das 80-, 40- und 20-m-Band, Wir messen die Ausgangsleistung des Empfängers, Schliche und Kniffe.
Funkschau 1936 Heft 23
Aus dem Inhalt: Der Gleichstrom-Transformator, Empfängerseitige Störbekämpfung, Ein selbsttätiger Wähler der das ganze Tagesprogramm und 7 verschiedene Sender einstellt, Der erste Universal-Radiokoffer „Uniko“ für Batterie und Allstrom zugleich.
Funkschau 1936 Heft 24
Aus dem Inhalt: Lautsprecher sprechen Dich an, Antennen-Vorausberechnung für die Praxis, Die Schaltung: Kurzwellenempfänger mit Trennschärfe- und Empfindlichkeitsregler, Dürfen Bastler umdimensionieren? Neue Ziele der Kurzwellen-Amateure, Wir messen: Wechselspannungen über 0,5 Volt von beliebiger Frequenz.
Funkschau 1936 Heft 25
Aus dem Inhalt: Ein tragbarer Peiler, Verstärkung ohne Röhren, Gemeinschaftsantennen, Stromregelröhren – alles, was man über sie willen muß, Prof. Dr. V. K. Zworykin, Baubeschreibung eines Kurzwellensenders, Wir messen die Ströme der Empfängerschaltung.
Funkschau 1936 Heft 26
Aus dem Inhalt: Neue Endröhren, Einzelheiten von Rumäniens neuestem Sender, Superhets für die Sommerreife, Körting KS 6240, Kleiner Lautsprecher und dennoch gute Wiedergabe der tiefen Töne, Universal-Frequenzmesser für Wechselstrom, Wir prüfen: die Antennenisolation.
Funkschau 1936 Heft 27
Aus dem Inhalt: Auch eine gute Skala: Ingelen Geographic 39W, Was kosten deutsche Empfänger im Ausland? Flimmerfreies Fernsehen durch den Zeilensprung, Der Tonbandregler, Schall und Klang, Ein hochwertiger Kraftverstärker für Gleichstrom, Baubeschreibung eines Kurzwellensenders.
Funkschau 1936 Heft 28
Aus dem Inhalt: Sender Nauens 30. Geburtstag, Schall und Raum, Ein Empfänger mit Seele, Eine Erinnerungs-Briefmarke für Edouard Branly, AL4, CL4 – Die praktische Bedeutung der neuen Endröhren – die ersten Erfahrungen, Selbstbau eines Bändchenmikrophons.
Funkschau 1936 Heft 29
Aus dem Inhalt: Olympia-Vorbereitungen bei den deutschen Kurzwellensendern, Wettervorhersage aus dem Rundfunk-Empfang, Röhrentabellen: Empfängerröhren, Lautsprecherröhren, Gleichrichterröhren, Loewe-Mehrfach-Röhren, Wir prüfen: die verfügbare Antennenspannung.
Funkschau 1936 Heft 30
Aus dem Inhalt: Funk im Bild – der neue Sender Bozen, Flugfunk, AL4, CL4 – die praktische Bedeutung der neuen Endröhren und die ersten Erfahrungen, Neue Ideen – neue Formen, Wir prüfen: fehlerhafte Empfänger.
Funkschau 1936 Heft 31
Aus dem Inhalt: Fernsehen und Bildfunk bei den olympischen Sommerspielen, Windmühlen zur Akkumulatoren-Ladung, Schall und Ohr – die Grenzen des Hörempfindens, der Netzton stört, QUICK – der erste 50-Mikrovolt-Bastelsuper für 79.- RM, Wir prüfen: ein Rundfunkgerät, das schweigt.
Funkschau 1936 Heft 32
Aus dem Inhalt: Die Schallversorgungsanlage auf dem Reichssportfeld, Hochton-Pilzlautsprecher, Der Olympia-Rundfunkkoffer erscheint! Die Fernsehbilder werden größer, Weiterentwicklung des „Funkschau-Atlant“, Das Antennenzusatzgerät und die Antennen, Der Oszillograph tritt aus dem Laboratorium in die Praxis, Wir prüfen: Nieder- und Hochfrequenzteil des schweigenden Empfängers.
Funkschau 1936 Heft 33
Aus dem Inhalt: Wie stark schirmen Gebirge ab? Was ist Kreuzmodulation? Störunterdrückung am Empfänger? Ein Vorsetzer für Kurz- und Ultrakurzwellenempfang, der Dellinger-Effekt, Wir prüfen einen Empfänger, der verzerrt.
Funkschau 1936 Heft 34
Aus dem Inhalt: Ein neues Röhrenfabrikat in Deutschland, Der Löschstrahler löscht seine eigenen Schallwellen, Ausgereifte Rundfunkempfänger beherrschen den Markt, Bei Tag empfindlicher als bei Nacht, Ist direkte Ouarzsteuerung größerer Leitungen möglich? Wir prüfen: Empfänger mit zu leiser Wiedergabe, Wir ersetzen den Dynamischen mit Erregung durch einen Permanentdynamischen.
Funkschau 1936 Heft 35
Aus dem Inhalt: Fernsehen macht einen Riesenschritt vorwärts, Bitte wählen Sie unter 81 neuen Superhet-Empfängern, Wandersuper – Das Koffergerät des Stations-Jägers, Wir prüfen: Empfänger, die krachen.
Funkschau 1936 Heft 36
Aus dem Inhalt: Bericht von der Rundfunkausstellung, Ein neuer Gemeinschaftsempfänger, Rundfunkneuigkeiten, Die Zwei- und Dreipolröhren von innen heraus gesehen, Wandersuper (Fortsetzung), Was für ein Kurzwellenfender ist es? Schliche und Kniffe.
Funkschau 1936 Heft 37
Aus dem Inhalt: Ein neues Tonaufnahme-Verfahren – Optische Wiedergabe, Zur Beendigung der Geräteumtausch-Aktion, Moderne Verstärkertechnik im Theater, Die Schaltung der Anlage im deutschen Opernhaus, Industrielle Fertigung von Elektrolytkondensatoren, „ALL-AC“ – Ein lautlstarker Kurzwellen-Band-Netzempfänger brummfrei mit geringsten Abschirmmitteln.
Funkschau 1936 Heft 38
Aus dem Inhalt: Das Fernsehen auf der Rundfunkausstellung 1936, Fernsehen in England im Kommen, Die Elektronenbildröhre in Deutschland von M. v. Ardenne, die tönenden Telegraphie-Sender, Wir bauen ein Starkstrom-Mikrophon.
Funkschau 1936 Heft 39
Aus dem Inhalt: Was gibt es an großen Schrankgeräten und Schallplattentruhen im neuen Rundfunkjahr? Die Gitter, die die Röhre verbessern, eine Verstärkeranlage auf 14 Beinen, Der Abgleich von Spulen und Drehkondensatoren des Geradeausempfängers, Gutes Werkzeug, guter Erfolg – 1.Löten, Das Aluminiumlöten, Die Pflege der Lötgeräte.
Funkschau 1936 Heft 40
Aus dem Inhalt: Das Fernsehauge. Sein Aufbau und seine Wirkungsweise, Die Funkausstellung der Einzelteile (Fortsetzung des Berichtes von der Rundfunkausstellung aus Heft 38), Quick – Ein Allstrom-Dreiröhren-Bastel-Superhet, Ein neuartiger selbsttätiger Schalter für Stummabstimmung, Die Glimmlampe als Antennenüberspannungsschutz, Zeiger aus Glas leicht anzufertigen.
Funkschau 1936 Heft 41
Aus dem Inhalt: Fernsehen startet in London, Fernsehen auf der Pariser Funkausstellung vertreten, Fernsehen in USA – noch ein wirtschaftliches Problem! Lautsprecher auf der Rundfunkausstellung, Stromquellen für Koffer-Empfänger, Ouarzoszillator – aber mit der AL 4!
Funkschau 1936 Heft 42
Aus dem Inhalt: Hochfrequenz-Drahtfunk, Rundfunkneuigkeiten, Gitter für Sonderzwecke, Die Schaltung eines neuen Röhren-Vergleichsgerätes, Kraftverstärker und Tonabnehmer auf der Rundfunk-Ausstellung 1936, Ein Kurzwellen-Nahfeld-Peiler, Schrauben kürzen, Auch Kohlen laßen sich verzinnen, Löten von Blei, So schleift man Schraubenzieher richtig, Lose Röhrensockel so zu befestigen, Spiegel für Skalen aus Blech, Passende Wendeisen, Edelsteinlager gibt es billig beim Uhrmacher.
Funkschau 1936 Heft 43
Aus dem Inhalt: Der Weg, den wir wandern – Rückschau und Vorschau auf die Empfängerentwicklung, Die Empfindlichkeit ist zu Ende entwickelt, die Trennschärfe kein Problem mehr, Antennen und Antennenbauteile, Neue Ideen – Neue Formen, Gutes Werkzeug, guter Erfolg II. – Werkzeugtechnik, Bastelbriefkasten, Schraube mit neuartigem Kopf (Kreuzschlitzschraube!), Eine Metallschraube, die auf Gewindeschneiden verzichtet.
Funkschau 1936 Heft 44
Aus dem Inhalt: 405-Zeilen-Fernsehen auch in Holland, Neue Zeitzeichen des britischen Rundfunks, Empfänger mit Strom-Sparschaltung: Loewe Opta 137W + Graetzor 40W und 41W, Antennenübertrager und Antennenverstärker, Wie eichen wir unseren Frequenzmesser? Gutes Werkzeug, guter Erfolg – Wie ist es mit Werkzeugmaschinen?
Funkschau 1936 Heft 45
Aus dem Inhalt: Von der Ionosphärenforschung, Die „Wettervorherlage aus dem Rundfunkempfang“
findet Echo, Bücher, die wir empfehlen, Kippschwingungen, was sie sind und wie sie entstehen, Neues vom Schallplattensport, Etwas Neues: Das „Tefiphon“, Leser und Konftrukteur arbeiten am Vorkämpfer-Superhet, Bastler knipsen.
Funkschau 1936 Heft 46
Aus dem Inhalt: Fernseh-Funk oder Fernseh-Drahtfunk? Das neue Breitbandkabel öffnet neue Pforten, Kippschwingungen unter Zwang, Dipolantennen auch für den Rundfunk- und Langwellenempfang ? Neue Ideen – neue Formen, Mit einem einzigen Knopf Abltimmung, Lautstärke und Klang zugleich zu regeln, Ein einfacher Widerstandsdreier für Batteriebetrieb zum Selbstbau, Eine billige Stabantenne, Eine billige Korbantenne zum Selbstbau.
Funkschau 1936 Heft 47
Aus dem Inhalt: Wie stark beeinflussen Häuser das Empfangsfeld? Der Ton wird Schrift, die Schrift wird Ton, Neue Kurzwellenteile auf der Rundfunkausstellung, Unser Freund, das Braunsche Rohr, Praktische Versuche mit der Fernsehröhre, Bastelbriefkasten, Postminister eröffnet englisches Fernsehen, Reflexfreier Zweikreis-Zweiröhrenempfänger „Emud W22„.
Funkschau 1936 Heft 48
Aus dem Inhalt: Edwin Welte schuf die ideale Orgel, Der deutsche Schallplattenstreit vor dem Reichsgericht, Der Fernsehsender auf dem Brocken in Bau, Ein Fernsehsender auch auf dem Feldberg geplant, Wechlelltrom-Empfänger auch für Gleichftrom geeignet „Aachen-Super D48„, Flaches Fernsehbild durch eine Wasserlinie, Wir berechnen und bemessen Nebenwiderstand zum Heizfaden einer Röhre in einem Gleichstromgerät.
Funkschau 1936 Heft 49
Aus dem Inhalt: Wer stört am meisten? Die Frequenzabhängigkeit der Wiedergabe, Der Selbstbau einer Stabantenne, Unser Freund, das Braunsche Rohr (Praktische Versuche mit der Fernsehröhre), Dreiröhren-Standard-Superhet zum Selbstbau, Ein wichtiges Kapitel: Senderentstörung, Wir rechnen und bemessen Kathodenwiderstände, Ein Bastler entwickelt sich einen leistungsfähigen Ein-Röhren-Empfänger.
Funkschau 1936 Heft 50
Aus dem Inhalt: Ein Film- und Papierschallgerät, Berichte von einer Vortragsreihe über Fernsehen, Wir führen vor: Die Dreiröhren – Superhets (Blaupunkt Super 3W56, Saba 341WL, Mende Sparsuper259), Unser Freund – das Braunsche Rohr, Praktische Versuche mit der Fernsehröhre, Wir bauen eine Elektrogeige.
Funkschau 1936 Heft 51
Aus dem Inhalt: Eine Kathodenstrahlröhre für Fernsehgroßprojektion, Meßeinrichtungen für die Rundfunküberwachung, Ein neuer Tonabnehmer, Frequenzabhängigkeit mit Absicht, Der vorlaute Spatz – Ein kleines Batterie-Einröhrengerät für Kopfhörerempfang zum Selbstbau, Deutscher Jubiläums-DX-Contest, Kurzwellenbeobaditungen für naturwissenschaftliche Forschungen.
Funkschau 1936 Heft 52
Aus dem Inhalt: Was brachte uns das Jahr 1936? Bücher, die wir empfehlen, Unser Freund, das Braunsche Rohr. Praktische Versuche mit der Fernsehröhre (4. Teil), Eine „Abgeschirmte” billig selbst herzustellen, Sicherheitsschalter für Koffergeräte.
Funkschau Jahrgang 1936

Funkschau – Jahrgang 1937

Funkschau 1937 Heft 01
Aus dem Inhalt: Das Tor zum neuen Jahr springt auf! Radiomöbel aus Italien mit neuen Formen und Werkstoffen, Neue Empfänger mit selbsttätiger Wellenumschaltung, Mende Universal-Super 275WL, Die vormagnetisierte Eisenkernspule, Sind Sendeversuche mit Innenantenne erfolgsversprechend?
Funkschau 1937 Heft 02
Aus dem Inhalt: Der Hüttenkamerad – Ein Kofferempfänger mit Rahmenantenne zum Selbstbau, Noch besserer Klang im Tonfilm, Verzerrungen im Lautsprecher durch den „Doppler-Effekt“, Neue Senderöhren für den Amateur, Wir rechnen den Leistungsverbrauch von Gleichstromempfängern, Brand auf der Jacht Marconis, Rück- und Vorschau auf die Fernsehentwicklung.
Funkschau 1937 Heft 03
Aus dem Inhalt: Notruf-Alarm auf allen Schiffen, Die neuzeitlichen Röhren- und Empfänger-Meß- und Prüfgeräte, Vom Schaltzeichen zur Schaltung, Kapazitive u. induktive Fernabstimmung über abgeschirmte Kabel, Ein Zweiröhren – Empfänger mit nur 3 Watt Stromverbrauch, Unser Freund, das Braunsche Rohr, Praktische Versuche mit der Fernsehröhre (5. Teil), Bastelbriefkasten.
Funkschau 1937 Heft 04
Aus dem Inhalt: Stromversuche, Rundfunkneuigkeiten, Ein Vorschlag: Konzentrische Stecker für den Empfangsanschluß, Vom Schaltzeichen zur Schaltung, Lautsprecher und Wiedergabequalität – Praktische Vorschläge zur Verbesserung der Wiedergabe, „Brillant“, ein Allstrom-Zweikreiser billigster Bauart, Wir errechnen den Leistungsverbrauch von Gleichstromempfängern.
Funkschau 1937 Heft 05
Aus dem Inhalt: Letzter SOS-Notruf aus dem Rettungsboot, Das magische Auge, Leitungen legen – so oder so? Unser Freund – das Braunsche Rohr, (Praktische Versuche mit der Fernsehröhre), Für den Kurzwellenamateur – Senderfernsteuerung durch Bedienungsgerät, Bastler knipsen / Bastelbriefkasten, Wir rechnen Kopplungskondensatoren in Niederfrequenzverstärkern.
Funkschau 1937 Heft 06
Aus dem Inhalt: Das Nauener Zeitzeichen feiert Jubiläum, Neues vom Fernsehen in England, Italien, Frankreich und der Tschechoslowakei, Entzerrung der Wiedergabe, Wie schalte ich das verzerrungsarme Audion mit Zweipolröhre? Funkschau-„Garant“ – ein erfolgsicherer, billiger Hochleistungssuper mit 4 Röhren und 5 Kreisen zum Selbstbau, Wir bemessen Sperrkreise für Entzerrungsschaltungen.
Funkschau 1937 Heft 07
Aus dem Inhalt: Das Tonfrequenz-Spektrometer, Neue Ideen – Neue Formen, Zahlen, die man wissen muß, Die vollständige Schallplattenaufnahme-Apparatur unterm Arm, Funkschau-„Garant“, der erfolgsichere, billige Hochleistungssuper mit 4 Röhren u. 5 Kreisen z. Selbstbau, Elektrische Lötkolben mit Beleuchtung, Ein amerikanischer Amateursender, Schliche und Kniffe, Wir rechnen das Übersetzungsverhältnis des Aus­gangsübertragers.
Funkschau 1937 Heft 08
Aus dem Inhalt: Neue Möglichkeiten in der Abstimmung des Rundfunk-Empfängers, Vom Schaltzeichen zur Schaltung: Ohmsche Widerstände, Billige Urdox-Widerstände für Zwei-Röhren-Gleich- und Allstrom-Empfänger, Unser Freund, das Braunsche Rohr – Praktische Versuche mit der Fernsehröhre. (6. Teil), Die Schaltung der fühlbaren Abstimmung, Soll der KW-Amateur die Sendeleistung vergrößern? Für den Selbstbau: Ein Doppelsperrkreis, ein Netzspannungsregler, Wir rechnen die Ausgangsleistung eines Empfängers, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1937 Heft 09
Aus dem Inhalt: Tragbare Kurzwellensender werden kleiner und kleiner, Feuerwehrkommandos durch Lautsprecher, Klirrentzerrung in Gegentakt- und Gegenkopplungsschaltung, Ein Zwischensockel zur doppelten Ausnutzung der Endröhre, Kopfhörerempfang und Sparschaltung beim Volksempfänger und Vorkämpfer-Superhet, BRILLAN für Wechselstrom, Wir bauen: Ein einfaches Tonmischpult und eine 9 kHz-Sperre, Großreinemachen im Rundfunkgerät mit dem Staubsauger, Gitterwiderstände.
Funkschau 1937 Heft 10
Aus dem Inhalt: Neue Empfänger für neue Kraftwagen, Vom Fernsehen, Die Bedeutung der Antenneninduktivität für die Empfangsgüte, Wie schalte ich einen magnetischen Abstimmanzeiger in ein fertiges Gerät, Ein hochbelastbarer Vorschaltgleichrichter, Die „tote Viertelstunde“, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1937 Heft 11
Aus dem Inhalt: Zehn Jahre moderne elektrische Tontechnik, Eine ungewöhnliche Fernbedienung, Der Auto-Tonkoffer, Vom Schaltzeichen zur Schaltung – Drahtwiderstände, Lautsprecher – Praktische Vorschläge zur Verbesserung der Wiedergabe, Wie schalte ich Zwischenfrequenz-Saugkreise? Ein hochbelastbarer Vorschalt-Gleichrichter, Elektro – Laubsäge für den Rundfunkbastler, Wir rechnen und bemessen den Anodenwiderstand.
Funkschau 1937 Heft 12
Aus dem Inhalt: In Leipzig begann eine neue Koffer-Saison, Leipziger Messe-Notizen, Wie schalte ich eine Fünfpol-Schirmröhre als NF-Verstärker, Wir bauen Netztransformatoren, Richtantennen für Kurzwellen-Empfang, Einzelteile im Bild, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1937 Heft 13
Aus dem Inhalt: Die Funkeinrichtungen der „Queen Mary“, Ein Industrie-Empfänger nach dem Einbereich-Superhet-Prinzip, Lautsprecher und Wiedergabequalität – Praktische Vorschläge zur Verbesserung der Wiedergabe (Einspannresonanz), Wir bauen Netztransformatoren, Wir rechnen und bemessen den Ladekondensator.
Funkschau 1937 Heft 14
Aus dem Inhalt: Wege der Koffer-Entwicklung, Die neuen Kofferempfänger für den Sommer 1937, Kann das Reisegerät ein Heimgerät sein? Eine Wanderempfänger-Schaltung für Geübte, Die richtige Endröhre und die richtige Endstufenschaltung für unter Koffergerät, Ein kleiner Allnetz-Koffer
mit 55-Volt-Röhren, Wir rechnen und bemessen den Stromverbrauch eines Koffergerätes.
Funkschau 1937 Heft 15
Aus dem Inhalt: Ein neuer Großsender – Transmitting Station Westerglen, Die Welt der Wellen – Wie sich die drahtlosen Wellen ausbreiten, Wie groß die Antenne? 33 deutsche Städte zu einer Ferntagung vereint, Neuartige Lautstärkeregler mit Urdox-Körpern, Die Erforschung der Höhenschichten, Schliche & Kniffe: Eine ortsveränderliche Steckdose, Photoklammern statt Krokodilklemmen.
Funkschau 1937 Heft 16
Aus dem Inhalt: Empfängerskalen, die der Blinde liest, Deutsche Schallplattenfabrik für Japan, Die Röhren entwickeln sich weiter, „Regent“ – ein Fünfröhren-Hochleistungssuper zum Selbstbau mit Kurzwellenbereich, Netzbrummen – zwei Fälle, wo man es leicht beseitigen kann, Wir bauen eine Doppeltonblende, Hier ist die DASD-Leitfunkstelle D4BAF, Wir errechnen den Strom- und Leiltungsverbrauch des am Wechselstromnetz arbeitenden Allstromgerätes.
Funkschau 1937 Heft 17
Aus dem Inhalt: Neue Ideen in einem neuen Übersee-Batteriesuper, Schallfilm nach dem Lichttonverfahren, Rundfunk-Neuigkeiten, Lautsprecher und Wiedergabequalität: IV. Teil: Wir erhöhen die Schallabgabe des Lautsprechers bei hohen Frequenzen, Wie schalte ich Entkopplungsglieder? Hochspannungs-Einbau-Gleichrichter für die Senderendstufe, Einzelteile im Bild, Wir bemessen Beruhigungskondensatoren, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1937 Heft 18
Aus dem Inhalt: Zum 1. Mai, Gemeinschaftsempfang – was man dazu braucht, L- und T-Regler, Die Schaltung: Der Deutsche Arbeitsfront-Empfänger DAF 1011, Der billigste Flachbau-Zweier.
Funkschau 1937 Heft 19
Aus dem Inhalt: Schweizer Rundfunkempfänger stellen sich vor, Rundfunkneuigkeiten, Soll man einen Großsuper nach dem Einbereichsuperprinzip bauen? Der billigste Flachbauzweier, Welches Ergebnis brachte der „Deutsche Jubiläums-DX-Contest 1936″? Schliche und Kniffe.
Funkschau 1937 Heft 20
Aus dem Inhalt: Schreibendes Licht – Der erste Film für die Öffentlichkeit von den technischen Vorgängen beim Fernsehen, Ultrakurzwellen als Hilfe beim Rangieren, Eine Geräteumtauschaktion auch in diesem Jahre? Wir führen vor: Die ganz Großen – AEG 696WK, Blaupunkt 7W86, Körting Ultramar 37, Staßfurt Imperial 65M, Telefunken 686WK, Umschaltung auf Sparbetrieb bei Empfängern mit Dreipolröhren, Ein Allstrom-Koffersuper – Ein kleiner Dreiröhrensuperhet mit der Leistung eines Großen, Wie bauen wir Richtantennen zweckmäßig auf?
Funkschau 1937 Heft 21
Aus dem Inhalt: Die Lautsprecheranlage der „Normandie“ (Lafayette, Lipsett), Rundfunkempfang unter der Erde, Vom Schaltzeichen zur Schaltung – Spulen im allgemeinen, Die Ton- und Schallfilmschriften, Ein billiger Universalverstärker mit der AD1, Abstimmkreis-Wicklungen für Haspelkerne.
Funkschau 1937 Heft 22
Aus dem Inhalt: Eine Fernsehsonderschau im Deutschen Museum, Ein Fernseh-Sprechnetz über ganz Deutschland, Spulenzeichen mit Windungszahlangabe, Die Ton- und Schallfilmschriften, Wander-Super Modell II, Wie zieht man die neuen stiftlosen Röhren ohne Beschädigung aus ihren Fassungen?
Funkschau 1937 Heft 23
Aus dem Inhalt: Das berbesserte Tefiphon, Rundfunk-Empfangsanlagen und Blitzgefahr, Der Weg, den wir wandern – Rückschau und Vorschau auf die Entwicklung der Antennen, Neues Verlustfaktor-Meßgerät, Wandergesell A – Modell II, Ratschläge für DX.
Funkschau 1937 Heft 24
Aus dem Inhalt: Fernsehen in Italien vor dem Start? 1,3 Milliarden Kilowattstunden Stromverbrauch der europäischen Rundfunkempfänger, Selbsttätige Regelungen in Rundfunkempfängern, Koffer-Empfänger für Batterie- und Allstrom-Betrieb zugleich, Der Netztransformator als Ausgangstransformator, Ein Zweikreiser für Batteriebetrieb.
Funkschau 1937 Heft 25
Aus dem Inhalt: Lautsprecher schallen auf Flugplätzen, Rundfunkneuigkeiten, 10 Jahre Brüsseler Kontrollstelle, Erfahrungen mit Koffergeräten – Wünsche an Koffergeräte, Vom Schaltzeichen zur Schaltung (14. Folge): Spulen mit Eisenkern, Gleichwellen-Rundfunk, Leistungssteigerung des Netzteils durch einen zusätzlichen Netztransformator, Ratschläge fürDX: II. Wenn die Abstimmung wandert, Wir berechnen Sicherungen.
Funkschau 1937 Heft 26
Aus dem Inhalt: Ein Flugzeug-Radio-Kompass, Rundfunkneuigkeiten, Eine bessere Ausnutzung des Endröhrenkennlinienfeldes erreicht! Ein Nadelgeräuschfilter für den „TO 1000″ zum Selbstbau, Ratschläge für DX: III. Mehr Empfindlichkeit, Trennschärfe und Lautstärke, Wir rechnen die Windungszahlen der Netzwandler auf Grund der gemessenen Spannung.
Funkschau 1937 Heft 27
Aus dem Inhalt: Lichtreklame mit Photozelle und Thyratron, Das metallene Ohr, Die günstigsten Röhren-Kennlinien für die Endstufe, Wie schalte ich den Tonabnehmer-Anschluß bei Fünfpolröhren-Audion oder bei Fünfpolröhren-Verstärker, Ein universeller Allstrom-Verstärker mit 4 Watt Ausgangsleistung und Baßanhebung, Bastelbriefkasten, Wir rechnen die Kapazitäten von Wickelkondensatoren, deren Anschrift unleserlich ist.
Funkschau 1937 Heft 28
Aus dem Inhalt: Die Hapug-Modulation, Gleichwellen – Rundfunk, Magnetische Kopplung, Kurzwellen-Super-Vorsatz zum Selbstbau.
Funkschau 1937 Heft 29
Aus dem Inhalt: Preissenkung der Röhren, Eine neue 18-Watt-Endröhre: Die AL 5, Der neue Abstimmanzeiger AM2, Reichsminister Dr. Ohnesorge über das Fernsehen der Zukunft, Über den Selbstbau von Meßgeräten, Wie schalte ich den Tonabnehmeranschluß bei Allstromgeräten? Kurzwellen-Vorsatz – der praktische Betrieb, Ratschläge für DX, Von der Farbringkennzeichnung moderner Rollkondensatoren.
Funkschau 1937 Heft 30
Aus dem Inhalt: Die große deutsche Rundfunkausstellung 1937 eröffnet ihr Pforten, Neue Rundfunkhäuser in Deutschland, Welches Mikrophon und warum? Ein neuer Abtaster
beim Fernsehen: Der Linsenkranzabtaster, Der neue Abstimmanzeiger AM 2 (C/EM 2), Die Meßgeräte-Serie: ll. Das Versorgungssystem.
Funkschau 1937 Heft 31
Aus dem Inhalt: VS 1937/38 mit Fernbedienung, Die neuen deutschen Rundfunkempfänger mit ihren wichtigsten Eigenschaften und mit Preisen, Wir rechnen u. bemessen den Schutzgitter-Vorwiderstand der Endröhre.
Funkschau 1937 Heft 32
Aus dem Inhalt: Der Kommandowagen der Feuerlöschpolizei Berlin, Rundfunkneuigkeiten, Eine stereophonische Opernübertragung, Vom Schaltzeichen zur Schaltung: Der Netzwandler, Die Meßgeräte-Serie: II.Das Stromversorgungssystem, VS 1937/38, Ratschläge für DX.
Funkschau 1937 Heft 33
Aus dem Inhalt: Rundfunktechnik im Dienst der Volksgemeinschaft, Röhrenpreissenkung und Schaltungstechnik, Die Meßgeräte – Serie: III. Der Niederfrequenz-meßverstärker, Ergebnisse der Jahrestagung des Weltrundfunkvereins, Marconi – Der Weltrundfunk ehrt den großen Toten.
Funkschau 1937 Heft 34
Aus dem Inhalt: Gewaltige Fortschritte beim Fernsehen, Bessere Schrankempfänger, neue Rundfunk-Schallplattentruhen, Welche Skalenlampe ist die richtige? Die Kurzwelle: BK-Verkehr – aber wie?
Funkschau 1937 Heft 35
Aus dem Inhalt: Superhet-Empfänger für Batteriebetrieb, Vom Schaltzeichen zur Schaltung (19. Folge), Die Funkausstellung der Einzelteile, Ein deutsches Fernsehkabel auf dem Eiffelturm, Die Meßgeräte-Serie – III. Der Niederfrequenzmeßverstärker, Das Deutsche Kurzwellen-Amateur-Funknetz – Zum 5jährigen Jubiläum des DASD-Betriebsdienstes.
Funkschau 1937 Heft 36
Aus dem Inhalt: Stand des Fernsehens zur Funkausstellung 1937, Vom Schaltzeichen zur Schaltung 20. Folge – Die Abschirmungen, Telefunken-Markstein-Super 755, Schliche & Kniffe – z.B. Muttern an unzugänglichen Stellen anzubringen, Wie man Bohrspäne abfängt, Ergebnisse der Forschung, Der Wandersuper jetzt noch eleganter! Wir rechnen u. bemessen: die notwendige Endstufenleistung.
Funkschau 1937 Heft 37
Aus dem Inhalt: „Stuttgart“, der Gemeinschafts-Übersee-Empfänger für die Auslandsdeutschen, Stand des Fernsehens zur Rundfunkausstellung 1937, Die neuen Prüf- und Meßmittel, Ein Batterie-Superhet zum Selbstbau mit 4 Röhren und 5 Kreisen, Wie schalte ich eine Achtpol-Mischröhre? Bastelschau-Wettbewerb auf der Ostmark-Rundfunkwoche.
Funkschau 1937 Heft 38
Aus dem Inhalt: Deutschlands Polizeifunk – Vorbild in aller Welt, Die Schalteichen für Schalter, Stecker und Steckbuchsen, Die neuen Prüf- und Meßmittel, Umschaltbarer Universal-Oszillator für Quarz- und ECO-Steuerung zum Selbstbau, Ein Lautsprechergehäuse in neuer Form, Wie man aus einem Außenkontaktsockel einen Stiftsockel macht.
Funkschau 1937 Heft 39
Aus dem Inhalt: Deutsches Fernsehen und deutsche Rundfunk-Empfänger auf der Weltausstellung, Neue Antennen und Antennenbauteile, Vom Zeichen des Vibrators, Der Schwebungs-Tongenerator.
Funkschau 1937 Heft 40
Aus dem Inhalt: Stand des Fernsehens auf der Rundfunkausstellung 1937, Kurzwellen im Bastel-Super, Schliche und Kniffe, Die Meßgeräte-Serie: IV. Der Schwebungs-Tongenerator, Umschaltbarer Universal-Oszillator für Quarz- und ECO-Steuerung (Fortsetzung).
Funkschau 1937 Heft 41
Aus dem Inhalt: Der neue deutsche Volksempfänger jetzt im Handel! Fernseh-Heimempfänger auf der „Radiolympia“, Wir führen vor: Philips Aachen Super D 52, Die Lautsprecher auf der Rundfunkausstellung, „Funkschau Continent“, der neuzeitliche Zweikreiser für den Selbstbau in neuer Bearbeitung, Die Kurzwelle.
Funkschau 1937 Heft 42
Aus dem Inhalt: „Rote“ Röhren – Eine sehr beachtenswerte Röhrenreihe des Auslands, Röhrenprüfung durch Röntgenstrahlen, Neue Ideen – Neue Formen, Änderung der VDE-Antennenvorschriften, Stand des Fernsehens auf der Rundfunkausstellung 1937 – II. Die Fernsehempfänger, Neue Kurzwellenteile für Empfänger und Sender, Bastelbriefkasten.
Funkschau 1937 Heft 43
Aus dem Inhalt: Flugsicherungsschiff „Friesenland“ funkt, Rundfunkneuigkeiten, Bandbreitenregelung selbstgemacht, „VS 1937/38″ für Wechselstrom, Tragbarer Eichgenerator, Die Meßgeräte-Serie: V. – Das Oszilloskop, Aus der Arbeit des DASD.
Funkschau 1937 Heft 44
Aus dem Inhalt: Aktuelle Fernsehberichte in London durch Fernsehsenderzug, Der Weg, den wir wandern. Rückschau und Vorschau auf die Lautsprecherentwicklung, Neue Kraftverstärker und Tonabnehmer, Rekordbrecher, Ein Superhet für Allstrom mit Gegenkopplung, Kurzwellenteil, magischem Auge u. a., Wiederherstellung durchgeschlagener Becherkondensatoren, Bastelbriefkasten, Ladegerät statt Akku?
Funkschau 1937 Heft 45
Aus dem Inhalt: Was leistet der Funkdienst der Deutschen Reichspost? Vom Schaltzeichen zur Schaltung 27. Folge: Detektoren und Gleichrichter, Rückschau und Vorschau auf die Lautsprecherentwicklung, Schwundausgleich im Einbereich-Kleinsuper! Die Meßgeräte-Serie: V. Das Oszilloskop (Schluß aus Heft 43), Wichtig! Die richtige Montage der 9-kHz-Sperre, Drehkondensator-Reinigung mit Spiritus.
Funkschau 1937 Heft 46
Aus dem Inhalt: Neue Ideen – Neue Formen, Ein interessanter Vergleich: Empfangs-Antennen­anlage und Lichtanlage, Die Schaltung eines großen Elektronenstrahl-Oszillographen, Schwundausgleich und Stummabstimmung im fernbedienten „VS 1937/38″, Bessere Wiedergabe mit fertigen Empfängern.
Funkschau 1937 Heft 47
Aus dem Inhalt: Drehbare Richtstrahler, Ultrakurzwellen-Funksprechverbindung Eindhoven-Tilburg auf Welle 1m, Freifahrt zur Rundfunkausstellung für neue Rundfunkhörer? Eine Röhre mit gerader Kennlinie, Bessere Wiedergabe mit fertigen Empfängern, Ein stromsparenderZweikreis-Dreier zum Selbstbau, Die Kurzwelle.
Funkschau 1937 Heft 48
Aus dem Inhalt: 3200 Teile=ein Spitzensuper, Wir führen vor: Superhets mit selbsttätiger Wellenbereich-Umschaltung, Mende-Super 315, Blaupunkt 4W67, Die Fünfpol-Endröhre, Die Technik des hochfrequenten Drahtfunks, FUNKSCHAU- »GARANT« mit weiterentwickelter Schaltung (KW), Bastel-Briefkasten.
Funkschau 1937 Heft 49
Aus dem Inhalt: Ausschnitt aus den neuen Rundfunkgeräten Amerikas, Fernseh-Richtfest auf dem Feldberg, Die Fünfpol-Schirmröhre – Aussehen und Bedeutung des Zeichens, Die Technik des hochfrequenten Drahtfunks, Amerikanische Schaltung für selbsttätige Scharfabstimmung, Die Meßgeräte-Serie – VI. Das Röhrenvoltmeter, Ein Morsekursus auf Schallplatten.
Funkschau 1937 Heft 50
Aus dem Inhalt: Ein Riese unter Riesen – Ein Tonfilm-Lautsprecher von 4m Höhe, Wir führen vor: Der große AEG 107WK, Vom Schaltzeichen zur Schaltung 32. Folge: Die Sechspolröhre, Die Technik des hochfrequenten Drahtfunks, Die Lautsprecheranlage im eigenen Heim, „Brillant“. Ein Zweikreis-Dreier mit neuen Spulensätzen zum Selbstbau.
Funkschau 1937 Heft 51
Aus dem Inhalt: Neue Teile für die Schallplatten-Selbstaufnahme, Wir führen vor: Braun-Phono-Super 638, Die Meßgeräteserie: VI. Das Röhrenvoltmeter, Die Technik des hochfrequenten Drahtfunks, Ein leistungsfähiger Allstrom-Kurzwellen-Empfänger, Schwarzsenden wird mit Zuchthaus bestraft, Bastler knipsen.
Funkschau 1937 Heft 52
Aus dem Inhalt: Was brachte uns das Jahr 1937? Selbsttätige Scharfabstimmung – Worauf sie beruht und wie sie wirkt, Schliche und Kniffe.
Funkschau 1937 – Jahresübersicht – Inhaltsverzeichnis aller Hefte
Funkschau Jahrgang 1937

Funkschau – Jahrgang 1938

Funkschau 1938 Heft 01 bis 05
Aus dem Inhalt: Vibro-Vorsatz TG70/1, 10 Jahre Bildtelegraphie, Die Dreipol-Sechspolröhre und die Achtpolröhre, Wir bauen einen Schallplattenspieler, Anschaltung des Schutzgitters an den Anodenkreiswiderstand, Die Abstimmanzeigeröhre – Beeinflussung des Leuchtens, Eine neue interessante AM2-Schaltung, Die Wirkung des Klangverteilers, Der Sperrkreis, Regelwiderstände und ihre Anwendung in zeitgemäßen Schaltungen, Antennenprüfgerät für Vollnetzbetrieb, Ein Stielmikrophon, Die Prüfung hochwertig isolierter Kondensatoren, Spezial-Kurzwellenröhren, Der umschaltbare Sperrkreis, Der Philips-Wechselrichter 1937/38, Lautsprecherkombinationen aus x-beliebigen Lautsprechern? Ein leistungsfähiger Allstrom-Zweier (Wellenbereich 20 – 2000m).
Funkschau 1938 Heft 06 bis 09
Aus dem Inhalt: Die Ultrakurzwellenverbindung New Vork – Philadelphia, Wir führen vor: Lorenz 100 und Tefadyn 100, Der umschaltbare Sperrkreis, Neue Schaltungen für Dynamiksteigerung in Empfängern, Der HF-Prüfgenerator, Neue „rote“ Röhren, Der Siebkreis, Welche Gemeinschaftsanlage gehört in Ihren Betrieb? Wie die Schaltbilder auslehen sollten, Wir führen vor: die Kammermusikschatulle Siemens 76W, Korrektur der Heizspannung von Netztransformatoren, Gefahrlose Anschaltung eines Kopfhörers, Abstimmkreise im Gleichlauf.
Funkschau 1938 Heft 10 bis 13
Aus dem Inhalt: Vom Quarz zur Sendeantenne, Der Hilfsschwingkreis, Reichs-Lautsprechersäulen in ganz Deutschland, Eine NF-Stufe nachträglich zuzuschalten, Ein Bastler baut den VE auf Kurzwellen aus, Ein selbstleuchtender Schalter, Nordlichter und Funkstörungen, Der Bastler spart Röhren, Kippgerät und Verstärkerstufe für das Oszilloskop, UKW-Sender überträgt neun verschiedene Funkgespräche – Neun-Kanal-Ultrakurzwellen-Telephonverbindung Schottland-Irland, Wir führen vor: Loewe Opta 838, Vereinfachte Lichttelephonie, Eine vollständige tragbare Einrichtung für die Schallplatten-Selbstaufnahme, Ein Wechlelstromverftärker mit 2x AD1, Eine vielseitige Gleichrichterröhre AZ1, Rückschau und Vorschau auf die Entwicklung der Abstimmspulen, Eine einfache Schaltung für die Baß- und Höhenanhebung.
Funkschau 1938 Heft 14 bis 17
Aus dem Inhalt: Die Schallaufzeichnungsverfahren des Deutschen Rundfunks, Die Antennenankopplung, Ein Kurzwellen-Empfänger mit umschaltbaren Spulen – Bereiche 10, 20, 40 und 80 m, Wir führen vor: Groß-Superhet mit Motorabstimmung Saba 980 WLK, Welcher Trockengleichrichter für welchen Zweck? Ein nützlicher Experimentier-Transformator für das Wechlelstromnetz, Der absolute Nullpunkt des Schalls, Der Bandfilter – Aussehen und Bedeutung des Schaltbildes, Funkwellen durchdringen Erzlager, Gittervorspannungen aus dem Superhet-Oszillator entnommen! Hochfrequenzverstärkung im Kurzwellenempfänger aber wie?
Funkschau 1938 Heft 23 bis 26
Aus dem Inhalt: Verzerrungsarme Zweipol-Gleichrichterschaltung, Wir führen vor: Körting Tourist – der Koffer-Super für Autofahrt und Wochenend, Ein ganz billiger Dreiröhren-Superhet, Reparaturen am
Saphir-Tonabnehmer, Wohin gehört die Autoantenne? Gleichrichterteil zur Erzeugung der Regelspannung für den selbsttätigen Schwundausgleich, Spulenabgleich mit der Universal-Meßbrücke, Fehlersuche am Bastelsuper, Brücke zwischen Heimat und fremden Meeren (Die Gemeinschaftsempfangsanlage der Wilhelm Gustloff), Kathodenwiderstand und Kathodenkondensator, Vibratoren in Kofferempfängern? KL1- KDD1, grundverschieden, aber beide unentbehrlich! Ein Kleinempfänger für Reise und Sport, Reinlichkeit im Empfänger schafft besseren Empfang, Warum versagt Ihre 9-kHz-Sperre? Miniatur-Röhren für Meterwellen, Niederfrequenzstufe mit Dreipolröhre und Widerstandskopplung, Gegentakt ohne Eingangsübertrager, Die Mikrophon-Übertragungsanlage für Allstrom, einfacher Röhren-Vorprüfer.
Funkschau 1938 Heft 27 bis 31
Aus dem Inhalt: Der unsichtbare Groß-Lautsprecher, Niederfrequenzstufe mit Dreipolröhre und Übertragerkopplung, Wie arbeitet der Sekundärelektronen-Vervielfacher? Neue Wellenbänder unter 200m, Werden Brieftauben durch drahtlose Wellen beeinflußt? Niederfrequenzstufe mit Fünfpolröhre
und Widerstandskopplung, Bedienungsvereinfachung beim Einkreis-Empfänger, Was leistet der moderne Einkreis-Empfänger? Ein moderner Klapp-Spulenkoppler für den Selbstbau, Eine Antenne mit Übertrager für sehr breites Frequenzband, Die ersten einhundert Reichs-Lautsprechersäulen, Neue Bezeichnung der Tungsram-Röhren, Ungeregelte Hoch- und Zwischenfrequenzstufen, Wir führen vor: Braun Koffer Super BSK 238 D und F, Zunderfeste Lötkolbenspitzen mit Sintereisen, Normalisierte Lautsprecherwagen, Geregelte Hoch- und Zwischenfrequenzstufen, Kurzwellen-Super-Vorsatz für Allstrom, Die Brett-Bauweise hat Vorteile auch für den Bastler, Ein „Röhrenentferner”, Schrittmacher fürs Fernsehen – Die Deutsche Reichspost eröffnet die Fernsehsprechstrecke Berlin-München (Skype?!), Wir wählen einen neuen Empfänger – Spitzenleistungen des neuen Empfänger-Baujahres 1938,39, Die neue Stahlröhren-Reihe Eigenschaften und Anwendung, Allstrom-Netzanodengerät für Kofferempfänger.
Funkschau 1938 Heft 32 bis 35
Aus dem Inhalt: Die deutschen Rundfunkempfänger 1938/39 (Tabelle), DKE 1938 und VE 301dyn zwei neue deutsche Gemeinschaftsempfänger, Feinbau an deutschen Superhets, Kostbare Truhen und Musikschränke, Thema Gegenkopplung, Wie messe ich den Auflagedruck meines Tonabnehmers? Rote Röhren in Deutschland, Schallplattenspieler für Batteriebetrieb, Werkstoff-Fragen im Empfängerbau, Die einfache Endstufe, Kraftwagenempfänger – zentralisiert oder dezentralisiert – Zwei Bauweisen und ihre Zwischenstufen, Prüfen und Messen mit dem Oszilloskop, Flachlautsprecher 5cm tief, Fernsehen im Heim, Neue V-Röhren für den Deutschen Kleinempfänger 1938, Neue Geradeaus-Empfänger, Die Kurzwellenbereiche der deutschen Empfänger, Zweikreis-Gegentakter für beste Wiedergabe, Schaltungsgliederung und Röhrenzahl beim Kraftwagenempfänger.
Funkschau 1938 Heft 40 bis 44
Aus dem Inhalt: Lautsprecher im Eisenbahnverkehr, Bilder aus der Stahlröhren-Herstellung, Magisches Auge ohne Verstärkersystem, So schaltet man die EBC11, Wir führen vor: Lumophon WD489, Lautsprecher für Empfänger und Übertragungsanlagen, Zubehör zum Deutschen Kleinempfänger (DKE38), Hochfrequenz-Universalmeßgerät für die Rundfunkwerkstatt, Neues Schaltzeichen für das magische Auge, Neue Meßgeräte für die Rundfunkpraktik, Wir führen vor: Siemens Super 82W Mars, Die Abstimmröhre in der Meßtechnik, Lautstärke- und Klangreglerzusatz für Außenlautsprecher, Lichttonaufnahme auf Schmalfilm, Ultrakurzwellen – ein wesentlicher Faktor in der Heilkunde, So schaltet man die EBF11, Wir führen vor: AEG 28W, Der billige Kraftwagenempfänger für den Bastler, Eine Schaltung für konstante Rückkopplung, Neuartige Anschaltung einer Gegentaktendstufe an ihre Vorstufe, Veränderliche Bandbreite auf originelle Weise, 10 Jahre deutlsche Tonfilmtechnik, So schaltet man die EF11, Wir führen vor: Blaupunkt Großsuper 8W78 und 8GW78, Toleranzen im Empfängerbau – Die Verkettung von Toleranzen, ZF=468 oder 473 kHz? So schaltet man die EDD11, Wir führen vor: Philips Aachen Super D58, Univerlalmeßbrücke – selbstgebastelt! Der Hochton-Lautsprecher im Verteilungskörper des Rundstrahlers, Wir wünschen uns: Schutz des Rundfunkempfängers vor unbefugten Händen.
Funkschau 1938 Heft 45 bis 48
Aus dem Inhalt: Rahmenantennen, So schaltet man die EF12, Wir führen vor: Körting Großsuper Supra-Selector 39, Strom- und Spannungsgegenkopplung, Abstimmanzeigeröhre nachträglich eingebaut – Schaltungen für das magische Auge, Wir führen vor: Telefunken-Spitzensuper 898W, Die Tolerierung Ohmscher Widerstände, Zweistufige Gleichstromverstärkung in einer Röhre, Flugsicherungs-Stützpunkt im Osten Europas – Die Flugfunkeinrichtungen des interkontinentalen Flugplatzes Buda-Örs, Fünfzehn Jahre Rundfunkarbeit der Deutschen Reichspost, Die Anodengleichrichterstufe, So schaltet man die EF13, Wellenwechsel im britischen VVeltrundfunk, Die Schwingstufe, Messungen und Erfahrungen mit Rahmenantennen, Rekordbrecher-Sonderklasse – 7-Kreis-5-Röhren-Allstrom-Superhet mit magischem Auge, Kurzwellen, Gegenkopplung, doppelter Bandbreitenregelung, Spartransformator, 9-kHz-Sperre, Kontrastheber auf andere Art.
Funkschau 1938 Heft 49 bis 52
Aus dem Inhalt: Fernsehen – ganz groß, Der Fernseh-Reportagewagen der Forsfchungsanstalt der Deutschen Reichspost, Wir führen vor: Kapsch Super S4S, Abgleichbare und umschaltbare Rahmen-Anordnungen, 15 Jahre HF-Eisenkernspule, Farbenfernsehen, Die Dreipol-Sechspol-Mischstufe, So schaltet man die ECH11, Extrem sparsame Breitband -Endstufe für Allstrom, Elfa-Automat: Stromwächter des Bastlers, Der Schallplatten-Bastler, Messungen und Erfahrungen mit dem Saphir-Tonabnehmer, Wir führen vor: Schaub Kongress Super, 1938 – das Jahr des Ausreifens! Die Mischstufe mit Achtpolröhre, Inhaltsverzeichnis 1938, So schaltet man die EFM11.
Funkschau Jahrgang 1938

Funkschau – Jahrgang 1939

Funkschau 1939 Heft 01
Aus dem Inhalt: Besuch in der Luftnachrichtenschule Halle/Saale, das Funkwesen bei der deutschen Wehrmacht, Wo steht die Wechselrichtertechnik? Warum eine Vorstufe im Superhet? Ein Hochspannungsprüfgerät für die Werkstatt.
Funkschau 1939 Heft 02
Aus dem Inhalt: Rundfunk und Funkwesen im Reichspostmuseum, Nora B68, Was für Empfänger baut Amerika? So schaltet man die EL11, Neue Schaltung für die Gegenkopplung, Kondensator-Kurzschluss wird weggebrannt.
Funkschau 1939 Heft 03
Aus dem Inhalt: Wale werden drahtlos angepeilt, Wünsche 1939 für 1940, Grubenfunk, Wir führen vor: Saba 455WK, Zwei Sender-Empfänger für Allstrom, neue Kristallmikrophone, umschaltbares Antennenfilter, Bastel-Briefkasten.
Funkschau 1939 Heft 04
Aus dem Inhalt: Aus der Praxis eines Selbstaufnahme-Bastlers, neues preiswertes Schallplatten-Schneidgerät, Vater, Mutter und Sohn in der Schallplattenfabrik, über die Tiefenanhebung bei der Schallplattenwiedergabe, die Anschaltung des Tonabnehmers.
Funkschau 1939 Heft 05
Aus dem Inhalt: Großisolatoren im Antennenbau, Rechtsfragen um den Antennenanschluß, Sperrkreise an der Gemeinschaftsantenne mit oder ohne Antennenübertrager, Ein aperiodischer Antennenverstärker, Oberflächenbehandlung von Aluminium, Höchstfrequenz-Widerstände und ihre Anwendung, Schliche und Kniffe, Bücher, die wir empfehlen, Bastel-Briefkasten.
Funkschau 1939 Heft 06
Aus dem Inhalt: Wie werde ich Funktechniker? Rundfunk-Neuigkeiten, Wir führen vor: Körting Transmare 39, Die Schaltung: Elfröhren-Spitzensuper „Körting-Transmare 39„, So schaltet man die VL4, Wir modernisieren: Das Großsendersieb, Heizfaden ohne Magnetfeld
Funkschau 1939 Heft 07
Aus dem Inhalt: Fernsehlehrschau im Reichspostmuseum, Induktivitätsabstimmung, Neue Endröhren brauchen neue Ausgangstransformatoren, der Koffer-Empfänger zu Hause, Hochwertiger Meßsender für 60kHz bis 20MHz, Schliche & Kniffe.
Funkschau 1939 Heft 08
Aus dem Inhalt: Es starten: 5 neue Kraftwagenempfänger, die Geschichte von der Wiederentdeckung der kurzen Wellen, Kofferempfänger für Netz- und Batteriebetrieb, Wir führen vor: Sessel-Phono-Super Telefunken 876 WKAS, Technischer Schallplattenbrief, Der Sparlame – Hochleistungs-Dreiröhren-Allstromempfänger mit nur 20 Watt Stromverbrauch (bei 220 Volt).
Funkschau 1939 Heft 09
Aus dem Inhalt: Gegenkopplungsschaltungen, Womit baut der amerikanische KW-Amateur? 30-Watt-Sender für das 10-m-Band, Ein billiger Meßsender aus VE-Bauteilen.
Funkschau 1939 Heft 10
Aus dem Inhalt: Neue Empfänger auf der Leipziger Messe, Der Kontrastheber – Selbsttätige Dynamikregelung für Rundfunk- und Schallplattenwiedergabe, Wir führen vor: Nora Dux W78, Die gleitende Schirmgitterspannung, Wir modernisieren: Wechlelltrom-Kleinsuper „Quick”.
Funkschau 1939 Heft 11
Aus dem Inhalt: Messen dient dem Fortschritt, Tonmöbel für den Schallplattenfreund, Die Auswahl an Schallplattenmotoren, Neuer Vorschalt-Wechselrichter, Die Kontrastheber-Praxis, Technischer Schallplattenbrief.
Funkschau 1939 Heft 12
Aus dem Inhalt: Raumakustik, Fehlersuche und Fehlerbehebung mit neuzeitlichen Hilfsmitteln, Rauscharme Röhren, So schaltet man die VCL11.
Funkschau 1939 Heft 13
Aus dem Inhalt: Künstlicher Nachhall, Normung im Autosuper, Lichtbildvorträge von Schallplatten, Wir führen vor: Minerva 396, Der Kontrastheber – Selbsttätige Dynamikregelung für Rundfunk- und Schallplattenwiedergabe, Wie modernisieren: Das Universal-Bandfiltersieb, Super mit oder ohne Niederfrequenz-Vorverstärkung?
Funkschau 1939 Heft 14
Aus dem Inhalt: Neues für Bastler und Konstrukteure, Notizen von der Leipziger Frühjahrsmesse , Der Schallplattenbastler auf der Messe, GRAL – Zwei-Sender-Empfänger und Verstärker hoher Klanggüte, Zwei Lautsprecher an einem Gerät, Wir wünschen uns.
Funkschau 1939 Heft 15
Aus dem Inhalt: Die Kundendienstabteilung und ihre Mitarbeiter, Zusatzgerät für schwundfreien Mehrfachempfang, Lautsprecher warnt Autofahrer vor Gefahrenstellen, Rund um den Klangfarbenregler.
Funkschau 1939 Heft 16
Aus dem Inhalt: Die Technik dient dem Führer, Der Einfluß der Sonnentätigkeit auf die Wellenausbreitung, Rundfunkempfänger bester Wiedergabe, Ein lautstärkeabhängiges Nadelgeräuschfilter auch als Dynamikregelgerät verwendbar.
Funkschau 1939 Heft 17
Aus dem Inhalt: Schallaufnahmen im fahrenden Wagen, Eisenkerne – Anwendungsgebiete in der Rundfunktechnik, Neue Teile für den Antennenbau, Der Bastler baut sich ein einfaches Röhrenvoltmeter, Drehbare Richtstrahler kleiner Abmessungen.
Funkschau 1939 Heft 18
Aus dem Inhalt: Fortschritte des Fernsehsprechens, Vom Künstler im Konstrukteur, Neuer Leiter des Reichspostzentralamts, Rundfunkempfänger bester Wiedergabe, Für den VS-Bastler: VS-Wandersuper jetzt auch für Kurzwellen, Rekordbrecher-Sonder-Klasse für Wechselltrom, Der Kontrastheber: mit Hilfe von Regelspannungen und Regelwiderständen, Technischer Schallplattenbrief.
Funkschau 1939 Heft 19
Aus dem Inhalt: Deutsche Empfänger für ferne Länder, Der Rundfunktechniker in Handel und Handwerk, Wir führen vor: Blaupunkt Raumton Musiktruhe 11W78, ZF-Überlagerer für Telegraphie- und Einzeichenempfang, Einfacher Empfänger-Prüfgenerator für Batteriebetrieb, Lacküberzug auf Blechgehäusen.
Funkschau 1939 Heft 20
Aus dem Inhalt: Seefunkstelle „Robert Ley”, Ergebnisse der Europäischen Rundfunktagung in Montreux, Der Rundfunktechniker in Handel und Handwerk, Dynamikregelung mit der EF11? Weltmeister – Sechkreis-Fünfröhren-Superhet für Wechselstrom mit Stahlröhren, drei Kurzwellenbereichen, erweiterter Bandbreitenregelung und einfacher Bedienung, Selbsttätige Trennschärferegelung mit einem Lämpchen.
Funkschau 1939 Heft 21
Aus dem Inhalt: Wie werde ich Rundfunkmechaniker? Wir führen vor: Brandt Jubilar 38, Toleranzen der Anpassung, Weltmeister – Schluß der Bauanleitung, So schaltet man die ECL11, Direkt anzeigender Kapazitätsmesser.
Funkschau 1939 Heft 22
Aus dem Inhalt: Deutsche Schalltechnik in der Türkei, Deutsches Fernsehen in Italien, Deutsche Schallfilmgeräte für die Olympischen Spiele in Helsinki, Eskimos als Funker, EFM11 taugt nicht für Dynamikregelung, MPV 5/3 Mischpultverstärker für Allstrom, Einfacher Empfänger-Prüfgenerator für Batteriebetrieb, Permeabilitätsabstimmung im Autosuper.
Funkschau 1939 Heft 23
Aus dem Inhalt: Ein Besuch bei der Wellenkontrollstelle, Wir führen vor: Lorenz Super 338GW, Druckknopf-Empfänger selbstgebaut, Dynamikregelung mit Hilfe von Regelspannungen und Verstärkerröhren, Technischer Schallplattenbrief, Schneidschrauben an Stelle von Gewindeschrauben, Elektronenvervielfacher, der nicht „überkocht”.
Funkschau 1939 Heft 24
Aus dem Inhalt: Funknavigation sichert den Flugverkehr, Ein Ur-Superhet, der Schwundausgleich, Die Anschaltung des zweiten Lautsprechers, Der Bereichmelder im »Weltmeister«, Wir messen mit Kompensationsschaltungen.
Funkschau 1939 Heft 25
Aus dem Inhalt: Sommerzeit – Reparaturzeit, Schallplattenbastler im Urlaub, Sprechbriefverkehr und Plattenkritik, Neuigkeiten über das Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in England, Frequenzabweichungen der europäischen Rundfunksender, Wir führen vor: Ingelen Geographic 39W, Radione-Auto, Reise- und Heimempfänger, Die Schaltung: Ein interessanter Allstrom Sparzweikreiser – Ingelen Geographic 39 W, Der Kontrastheber: Nichtlineare und lineare Verzerrungen bei der Dynamiksteigerung, Schliche und Kniffe, Neue Ideen – neue Formen.
Funkschau 1939 Heft 26
Aus dem Inhalt: Die Hochfrequenztechnik auf der VDE-Tagung, Die Glimmröhre – Hilfsmittel des Bastlers, Die Verbesserung des Schwundausgleichs durch eine Verzögerungsspannung, Dreiröhren-Allwellenempfänger 10 – 2000m für Wechselstrom, Ein praktischer Röhrenheber.
Funkschau 1939 Heft 27
Aus dem Inhalt: Technopolitik, Höchste Wiedergabegüte im Großsuper durch Verringerung der Vorselektion, Die Skalenbeleuchtung im Allstrom-Sparempfänger, Hochwertiges Kondensatormikrophon.
Funkschau 1939 Heft 28
Aus dem Inhalt: Autoempfänger-Einbau einfach gemacht, Ein Dynamikregelgerät mit Regelgeräuschkompensation, Prüfen und Messen mit der Glimmröhre, Zweikreis-Kofferempfänger für Allstrombetrieb, Von der Röhrenentwicklung im Ausland, Neues dynamisches Tauchspulenmikrophon.
Funkschau 1939 Heft 29
Aus dem Inhalt: Der Kurzwellenteil im Rundfunkgerät, Rekord der Kleinheit und Billigkeit, Siebenkreis-Sechsröhren-Allstrom-Super mit roten Röhren, Neue Entwicklungswege im amerikanischen Empfängerbau, Ein internationaler Norm-Stimmton.
Funkschau 1939 Heft 30
Aus dem Inhalt: Sechs neue Röhrentypen inkl. Daten (EM11, ECL11, UCH11, UBF11, UCL11 und UY11, Die neue Abstimmanzeigeröhre EM 11 mit Doppelbereichanzeige, Die Verwendung des Volksempfängers bei der Fehlersuche, Trennschärfe für niedrige Frequenzen auf neuen Wegen.
Funkschau 1939 Heft 31
Aus dem Inhalt: Wir stellen vor: Deutscher Einheits-Fernsehempfänger E1 , Die deutschen Rundfunkempfänger 1939/40 (Daten).
Funkschau 1939 Heft 32
Aus dem Inhalt: Die deutschen Rundfunkempfänger 1939/40 (Fotos), Wir führen vor: Saba 457WK und 458GWK, ECL11 – eine neue Verbund-Endröhre der Harmonischen Reihe, Neue Ideen an neuen Empfängern.
Funkschau 1939 Heft 33
Aus dem Inhalt: 43x Tasten – Die neuen deutschen Druckknopfempfänger, Die Technik der Drucktasten-Abstimmung, Rundfunk-Neuigkeiten, Rationalisierung im Empfängerbau, Die neuen deutschen Rundfunkempfänger, Die Kurzwelle: Kleine Winke für die Herstellung von Kurzwellenspulen, Vollkeramische Empfängerröhren.
Funkschau 1939 Heft 34
Aus dem Inhalt: Hier ist der Fernsehsender Berlin, Die Technik der Drucktasten-Abstimmung, Wir führen vor: Lorenz Super 150, Die neuen Röhren der U-Reihe, Radio-Pinzetten, Abgreifklemme – ganz aus Iolierstoff.
Funkschau 1939 Heft 35
Aus dem Inhalt: Die Schallzentrale des KdF.-Seebades Rügen, Der 1-Farad-Kondensator, eine deutsche Spitzenleistung, Wir führen vor: Deutscher Einheits-Fernsehempfänger E1, Vollkommener Schwundausgleich durch Vorwärtsregelung, Verordnung über Sender für Funkfreunde und Schwarzsendergeletz, Antennen und Antennenzubehör.
Funkschau 1939 Heft 36
Aus dem Inhalt: Das größte deutsche Musikgerät (Siemens Kammermusikgerät IV), Der neue Wellenplan: Weitgehender Einsatz neuzeitlicher Sendetechnik, Rundfunk-Neuigkeiten, Wir führen vor: Blaupunkt Heim- und Autokofferempfänger 6 BW 69, Verbesserung des Netzgleichrichters, Rundfunkausstellungs-Berichte: Lautsprecher, Antennenverstärker, Bücher, die wir empfehlen
Funkschau 1939 Heft 37
Aus dem Inhalt: Das Fernsehen auf der 16. Rundfunkausstellung, Der Kristalltonabnehmer – Arbeitsweise und Eigenschaften, bessere Wiedergabe mit Amateurmikrophonen, Rundfunkausstellungsberichte – Meßgeräte.
Funkschau 1939 Heft 38
Aus dem Inhalt: HJ lernt Nachrichtendienst, Rundfunk- Neuigkeiten, Rundfunkausstellungs-Berichte: Einzelteile – Verstärker, Die Glimmröhre – Hilfsmittel des Bastlers: III. Schwingungserzeugung mit Glimmröhren, Bücher, die wir empfehlen, Marconis erste Erdleitung gefunden, Verstärker für etwa 20 Watt Sprechleistung.
Funkschau 1939 Heft 39
Aus dem Inhalt: Abwehrkampf, Rundfunkausstellungs-Berichte, Braunsche Röhren und Oszillographen-Geräte, MPV 5/3, Ausbaumöglichkeiten und Erfahrungen, Die Schaltung: Dreikreis-Fünfröhren-Geradeausempfänger mit Schwundausgleich, Rundfunk-Neuigkeiten, Die Glimmröhre, Hilfsmittel des Bastlers: Pufferung durch Glimmröhren, Die Kurzwelle, Schliche und Kniffe, Bücher die wir empfehlen.
Funkschau 1939 Heft 40
Funkschau 1939 Heft 41
Aus dem Inhalt: Es gibt auch noch andere Röhren – Elektrometerröhren – Gehilfinnen der Meßtechnik, Was muss der Schallplattenbastler bei Außenaufnahmen beachten? Quarzkristalle im Glas, Doppelmikrophon zur Verbesserung des Frequenzgangs, Ein Empfänger für das Motorrad, Die Heizung von Stahlröhren, Eine empfangstüchtige UKW-Spule, Handbohrmaschine im Ständer.
Funkschau 1939 Heft 42
Aus dem Inhalt: So baut die Industrie: Abstimmsätze für Superhets, Die Schallplatten-Selbstaufnahme: Wie versendet man einen Sprechbrief? Verbesserungen an einem einfachen Selbstaufnahmegerät, Das Nauener Zeitzeichen, Grundlagen und Auswertung, Wie hören wir? Das Ohr als Schallempfänger und Klanganalysator, Elektroakustische Werksanlage, Eine neue FUNKSCHAU-Bauanleitung: Fünfröhren-Sechskreis-Koffer-Superhet, Radiolot mit Dezimeterwellen, Empfänger höchster Wiedergabegüte, Automatischer Funkpeiler, Die Kurzwelle – Kleiner Kurzwellen-Dreifachkondensator selbstgebaut, Bücher, die wir empfehlen.
Funkschau 1939 Heft 43
Aus dem Inhalt: Die Schaltungstechnik des Stahlröhren-Superhets, das selbstgebaute Schallplatten-Schneidgerät S6/10, Neue Kofferempfänger mit 1,4 Volt-Röhren, So baut die Industrie Zwischenfrequenz-Bandfilter, Sekundäremission zur Steigerung der Lichthelligkeit in der Fernsehröhre.
Funkschau 1939 Heft 44
Aus dem Inhalt: Fortschrittliches Empfänger-Abgleichverfahren, So schaltet man die ECL11, Großes Universal-Netzanschlußgerät, Scheitelspannungs-Röhrenvoltmeter, Anpassungsfragen beim Tonabnehmer, Die Synchronisierung von Kippschwingungen, Kraftwagenempfänger zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Funkschau 1939 Heft 45
Aus dem Inhalt: Dankbarkeit und Kampf, Rundfunk-Aufnahmetechnik, An die Leser der FUNKSCHAU, Noch einmal: die Anschaltung des 2. Lautlprechers, Praktisches Hilfsgerät für die Rundfunkwerkstatt, Technischer Schallplattenbrief.
Funkschau Jahrgang 1939

Fehlende Funkschau – Ausgaben:

  • Funkschau kompletter Jahrgang 1932
  • Funkschau kompletter Jahrgang 1944
  • Funkschau 1933 Heft 36
  • Funkschau 1934 Heft 02
  • Funkschau 1934 Heft 05
  • Funkschau 1934 Heft 17
  • Funkschau 1934 Heft 25
  • Funkschau 1934 Heft 26
  • Funkschau 1934 Heft 27
  • Funkschau 1934 Heft 28
  • Funkschau 1939 Heft 40

Bitte hilf, die fehlenden Ausgaben in Papierform oder als pdf aufzutreiben!