Das derzeit älteste Radio in meiner Sammlung – der Braun 4648W – gebaut zwischen 1948 und 1949 stammt aus einer Sammlungsauflösung in Kassel. Er ist komplett und auch das Gehäuse sieht trotz all den Jahren noch ganz gut aus.
Für meine Sammlung natürlich ungewöhnlich – kein Messing und kein UKW, ein sehr nüchternes Design.
Am schönsten jedoch finde ich die verbaute AZ1, was für eine schöne Röhre!
Hier das Einzelfoto:
Technische Daten:
Herstellungsjahr: 1948/1949
4 Röhren: ECH4, ECH4, EBL1, AZ1
6 AM-Kreise, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
Gehäusemaße: 48 x 35 x 23cm
Schönes Gerät.
Die EBL1 ist auch nicht von schlechten Eltern; bei AM hat sie eine recht gute Sprechleistung.
Die abgebildete „AZ1“ kommt mir allerdings vor wie eine umgesockelte bzw. umgestrickte „RE…-Röhre“; in den Nachkriegsjahren wurde sowas sehr oft gemacht, wenn nix anderes verfügbar war. Indizien dafür sind auch die relativ hohe Sockelform und die Umwicklung mit Teer-Isoband.
Es lohnt sich, dieses Gerät zu restaurieren…
Hoch lebe die Röhre…
NACHTRAG / ERGÄNZUNG:
Vermutlich handelt es sich bei der Gleichrichterröhre um eine „RGN1064“ o.ä., die in den Sockel einer ausgedienten „AZ1“ hineingestrickt wurde.
Passt aber; elektrisch sind die beiden Röhren sehr ähnlich.
Frohes Basteln !