Geprägt durch die modernen 60er Jahre ohne Messing-Schnickschnack und ohne Schnörkel, stapelt dieser Grundig 5590 Stereo eher tief. Da dieses Gerät auch aus der Paderborner Sammlung stammt, konnte ich es auch riskieren, es am Trenntrafo hoch zu fahren und es sogleich testen. Wooow – was für ein dynamischer Sound! Tiefe Bässe, kräftige Mitten und hochauflösende Höhen!
Er ist zwar nicht besonders groß, aber der Klang hat mich sehr beeindruckt, so kraftvoll hörte ich Dave Brubeck`s „Take Five“ auf den wenigsten Radios meiner Sammlung.
Serienmäßig beherrscht das Radio NF-seitig Stereo, ist aber durch einfaches „Aufrüsten“ durch einen Grundig Stereo-Decoder Typ 4 oder 5 auch für UKW-Stereoempfang geeignet. Leider ist hier an meinem Modell kein Decoder nachgerüstet worden 🙁
Technische Daten:
Produktionsjahr 1964/1965
11 Röhren: ECC85, ECH81, EF89, EF80, EM87, EBC81, 3x ECC83, 2x ELL80
8 AM-Kreise + 12 FM-Kreise
6 Lautsprecher, Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen je 8,5 W
Gehäuseabmessungen (BHT): 680 x 390 x 270 mm, Gewicht 16 kg
Originalpreis 890.- DM
Schaltplan als PDF-Download
Hallo,
die Soundqualität des 5590 kann ich voll bestätigen. Ich habe mal gleichzeitig ein Freiburg 12 besessen und
den Grundig behalten. Für mein perönliches Hörempfinden eins der besten Röhrenradios ever.
Sepp
Unglaublich, was schon 1962 aus Radios herausgeholt wurde. Als Laie hat man ja eher den Volksempfänge im Ohr, wenn man an alte Radios denkt. Aber dieses Radio ist in Sachen Klang in den Höhen und Tiefen so manchem Kofferradio von heute überlegen. Kein Knaksen in den Potis, Lautsprecher, Elektronik und Beleuchtung haben mittlerweile über 60 Jahre gehalten.
Auch der Empfang ist trotz kleiner, integrierter Antenne besser als der von allen modernen Radios mit externer Antenne! Auch das magische Auge ist nützlich.
Allein die Fernbedienung und Stationstasten würde ich gegenüber heutigen Radios vermissen, wenn ich sie 1:1 vergleichen würde. Aber natürlich gehört das nicht an so ein Radio.
Dafür hat es einen erstaunlich effektiven Vierbandequilizer und drei Klangprogramme.
Abgerundet wird das ganze mit Eingängen für Tonband, Schallplattenspieler und Kassette(?).
Dazu Ausgänge für externe Lautsprecher (ca. 5 Ohm).
Ich will kein anderes Radio mehr haben!