Tilo
Hallo, jo, die Kathodenelkos habe ich erst einmal drin gelassen, mal sehen bzw. mal hören wie er klingt, wo doch…
On Mein Komapatient – Grundig 5050W
Hallo Andy, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Da bringst Du mich auch gleich auf eine Idee: ich werde in…
On Grundig 3045 W /3D
Hallo Bern, gern können Sie ein Foto verwenden, wenn Ihnen die Auflösung hier auf der Seite zu gering ist, kann…
On Der Zwerg aus Köppelsdorf
Hallo Rainer, ich habe den Schaltplan gefunden und oben als Download hinzugefügt. Hoffentlich hat er genug Auflösung, damit Du nach…
On Grundig 4035 W
Als Ergänzung zum Beitrag über den 5050W berichte ich über die Reparatur bzw. Austauschs des Lautstärkenpotentiometers (ganz am Ende des…
On Mein Komapatient – Grundig 5050W
Hallo Helmut, irgendwie ist das total untergegangen. Habe den Schaltplan online gestellt und bedanke mich nochmal recht herzlich dafür bei…
On Der TFK-Brotkasten
Hallo, vielen Dank für den aufmerksamen Kommentar, habe soeben die Lot-Stärke korrigiert, es sind ja wirklich nur 1 mm. Übrigens…
On Mein Röhrenradio – und nun?
Hallo Hans, vielen Dank für die Richtigstellung von Deiner kompetenten Seite! Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, dieses Modell…
On Der Grieche aus Kronach
Hallo Udo, vor kurzem rief mich jemand an, der auch diesen Artikel gelesen hat und er sagte, dass er sogar…
On Das Radio fürs „Örtchen“
Hallo Helmut, da bin ich sehr daran interessiert! Leider war bei meinem keiner dabei und ich habe den Schaltplan hierzu…
On Der TFK-Brotkasten