Der kleine Holländer

Nicht weit weg von mir stand ein Radio, welches in einem Onlineauktionshaus angeboten wurde. Es weckte mein Interesse auf Grund der abweichenden Gehäuseform und auch sonst sieht es noch sehr gut erhalten aus. Ich erhielt den Zuschlag bei 15.- und konnte es auch sogleich abholen. Es handelt sich um ein Philips Pallas Stereo B5X43A/22 aus dem Eindhovener Philips-Werk in den Niederlanden. Ein kompakte flache Bauform, UKW bis 104 Mhz und dann noch Stereo!

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

Der Verkäufer berichtete mir, dass er das Radio bis vor kurzem viel benutzt hat, leider hatte er sich mehr erhofft von der Auktion.

Philips Pallas Stereo B5X43A/22

Keine Kratzer!

Das Gehäuse ist bestens erhalten, alles ist komplett und auch funktionstüchtig. Trotzdem werde ich, wie üblich, eine Kondensatorkur durchführen und das Radio komplett überholen. Wie schön, keine Gehäuseaufbereitungsklimmzüge nötig!

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

Frontansicht

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

Rückansicht

Das ist übrigens kein gelber Werkstatttisch, ich habe das Radio nur bei diesem sonnigen Wetter nur mal eben auf dem Spieltisch meiner Tochter fürs Fotoshooting abgestellt.
So, nun wird es etwas staubig, wenn die Rückwand entfernt ist:

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

„veel Stof“ würde der Holländer sagen

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

Innen geht es etwas eng zu.

Philips Pallas Stereo B5X43A/22

Philips Pallas Stereo B5X43A/22

Philips Pallas Stereo B5X43A-22

Typenschild

Die Überholung an sich war völlig unspektakulär, nur beide Teerkondensatoren an den Ausgangsübertragern mussten gewechselt werden. Ansonsten wurden hochwertige Kondensatoren verbaut. Auch die Elkos zeigten nach genauer Messung einwandfreie Werte. Das schwerste war die Demontage des Chassis, welches nach vorne herausgezogen werden muss:

  1. das kurze Lautsprecherkabel ablöten
  2. an der Unterseite die 4 Chassisschrauben herausschrauben
  3. an der Unterseite die vordere Holzleiste durch Lösen der 4 Schrauben herausziehen
  4. die Drehknöpfe (nur gesteckt) und die unteren beiden Skalenglasbefestigungen abschrauben
  5. das Skalenglas nach unten Richtung Tastensatz bewegen, damit es unter die Unterkante der Metallleiste oben gerät, dann kann das Glas abgenommen werden
  6. jetzt kann das Chassis nach vorne herausgezogen werden

Das Radio spielt nun wieder vernünftig, der UKW-Empfang ist spitzenmäßig, das hat mich richtig überrascht! Auf Wellenjagd hat man seine helle Freude an der Trennschärfe und Empfindlichkeit! Auf Grund der Größe und nur knappen 180V Anodenspannung (Sollwert im Schaltplan) darf man natürlich keine Audiowunder erwarten. Trotzdem zieht der Kleine sich 75 Watt rein – mehr als manch großer 🙂

Technische Daten:

Produktionsjahr: 1963/196
10Röhren: ECC85, ECC83, ECH81, EF89, EBF89, EM80, EAA91, 2x EL84, EZ81
6 AM-Kreise + 10 FM-Kreise, UKW bis 104 Mhz
2 Lautsprecher, 2x 3 Watt
Gehäusemaße: 55 x 21,5 x 24 cm, Gewicht 9,5 kg

7 Beiträge zu “Der kleine Holländer”

  1. Diogenes sagt:

    Mit der sonst häufig zu empfehlenden „Kondensator-Kur“ würde ich mich bei diesem Gerät seeehr zurückhalten !

    Bei vielen PHILIPS-Geräten zw. Ende der 50er bis Mitte der 60er waren die Kondensatoren sehr gut.

    (Wohl die Elkos konnten schon mal Probleme machen; bitte überprüfen, ggfs. formieren bzw. ersetzen)

    Rein vorsichtshalber würde ich die KOPPELKONDENSATOREN zu den Steuergittern der EL84 erneuern; ohne jede vorherige Überprüfung.

    Seeehr wichtig ist auch der Zustand der Netzgleichrichterröhre EZ81 !

    Wenn kein Röhrenprüfgerät verfügbar ist, der Einfachheit halber wie folgt vorgehen:

    Gerät vom Netz trennen.
    Minus-Klemme des Meßgerätes mit Minus des Gerätechassis verbinden.
    Plus-Klemme mit dem Pluspol des Lade-Elkos verbinden.
    Gerät an Netz legen u. einschalten.
    Einen starken UKW-Sender einstellen und bei mittlerer Lautstärke die Spannung am Meßgerät ablesen.
    Diese sollte jetzt ca. 280 – 300 Volt betragen.
    Sollte diese Spannung deutlich darunter liegen, bitte die EZ81 und/oder den Netzelko überprüfen.

    Aber BITTE: Nicht wie wild die Kondensatoren wechseln !

    Bei Fragen bitte melden !

    Aber nur, wenn ich nicht grade im Faß bin….

  2. Joris Van Campenhout sagt:

    Dear sir,

    this radio has been built in LEUVEN, in Belgium, not in the Netherlands.
    The Serial number states PL12624. PL means Philips Leuven.
    Best regards from Belgium

    1. Michael Feldmann sagt:

      Dear Mr van Campenhout,
      you don’t mind me joining in, I hope, even if your comment is already two and a half years old. Obviously you are an experienced expert with regard to Philips valve radios. I am not. Nevertheless, I did build some valve amps when I was a teenager 40 to 45 years ago, and I do love these old radios. My father had one underneath (!) his desk, and I used to sit in front of it listening to Purple, Stones and T-Rex as often as I could.
      Anyway, I have been looking for a “Philips B5X43A Pallas Stereo“ – US Version (87 to 108 MHz FM) for some time. Are you able to recommend a trader who offers one or help me with this?
      Kind regards, Michael
      from the Berlin area

  3. Sven Heinig sagt:

    Sehr schönes und schlicht modern wirkendes Radio mit dem Stereo extra.

    Ich wuerde gerne bei meinem die E10 Skalenlämpchen gegen zwei Leuchtdioden (je U 3,1V und I 20mA) austauschen. Falls jemand eine Idee hat, wuerde ich mich ueber einen Schaltplan freuen. LG Sven.

    1. Diogenes sagt:

      Guten Tag Herr Heinig,
      .
      welche Beweggründe verführen Sie dazu, die Skalenlampen g.g. LED-Leuchten austauschen zu wollen ?
      .
      Stromersparnis kann es kaum sein bei 7V/300mA je Birnchen.
      .
      Als Ersatzteil sind die Originalbirnchen immer noch für kleines Geld zu Hauf zu bekommen.
      .
      Nennen Sie uns den tatsächlichen Grund zu dieser Absicht, rein interessehalber.
      .
      Es kann nämlich auch sein, daß Sie sich auf den Weg zu einem Fehler gemacht haben, der ggfs. vermieden werden muß.
      .
      Scheuen Sie sich nicht; erklären Sie mal und erwarten Sie unsere Antwort …
      .
      Beste Grüße !
      .
      Diogenes

      1. Sven Heinig sagt:

        Hallo Diogenes,

        vielen Dank fuer Ihre schnelle Antwort.

        Die Beweggruende waren die längere Lebensdauer einer Leuchtdiode (soll das zukunftige auswechseln der Birnchen und damit verbundenen Umstand des abschrauben der Radiofront vermeiden) und der im Gange der Radiorenovierung aufkommende Gedanke der Modernsierung bzw des aufpeppen.

        Nun habe ich inzwischen festgestellt, das das Licht meiner Leuchtdiode sehr kalt leuchtet und nicht so gut passen wuerde mit der warmen Ausstrahlung des Radios – Holz und goldiges Messing. Ich werde also bei den Gluehbirnchen lieber bleiben.

        Eine weitere Frage zum Anschluss eines Plattenspielers an diesem Gerät. Beim anstecken an die DIN Buchse fuer Plattenspieler geht nur der rechte Lautsprecher. Beim anstecken an die Buchse fuer Tonband gehen beide Lautsprecher in Stereo und vollem akzebtablen Klang. Ein Vorverstärker war auch jeweils zwischengeschaltet. Kann man den Tonband Anschluss alternativ fuer den Plattenspieler nutzen und das Problem mit der eventuell kaputten Planspielerbuchse ruhen lassen oder wäre das nicht optimal fuer den Klang zum Beispiel. Die Buchse fuer Tonband ist ja etwas anders geschaltet und mit Kondenstoren bestueckt. Dient vielleicht auch als Ausgang fuer Tonbandaufnahmen.

        Gruss, Sven.

        1. Diogenes sagt:

          Guten Abend Sven Heinig und schönen Dank für Ihren Bericht.
          .
          Lebensdauer von Skalenbirnchen:
          ————————————-
          Ich hatte schon Rundfunkempfänger Bj. 1938 in meinen Händen, die immer noch mit den Originalbirnchen versehen waren. Das war an dem Schraubensicherungslack erkennbar, der bei der Montage aufgetragen worden war. Die Dinger halten verdammt lange …
          Das ist auch der Grund für die „7 Volt“, mit denen diese Birnchen betrieben werden können. Der Heizkreis -u. damit der Heiztrafo- ist nämlich ausgelegt auf 6,3 Volt. Somit werden die Birnchen immer UNTERHALB ihrer eigentlichen Spannungsverträglichkeit betrieben, was zu einer erheblichen Verlängerung deren Lebensdauer führt.
          Nun ist mir bekannt, daß das Auswechseln der Birnchen grade bei diesem Gerät höchst umständlich und zeitintensiv ist; daher ein kleiner Tip:
          Versuchen Sie, neue Skalenbirnchen zu bekommen, aber bitte nur von OSRAM oder PHILIPS. Die halten nämlich wirklich nochmal 30…50 Jahre. (Mal ganz abgesehen von der miserablen Lichtqualität der LED’s).
          .
          Achten Sie daher konsequent auf die Daten: „7 Volt / 300 mA“, NICHT „6,3 Volt“.
          .
          Auch nicht zu unterschätzen ist der Unterschied in der STROMAUFNAHME zw. Glühbirnchen u. LED’s.
          .
          Sie müssen den „Heizkreis“ eines Radios richtig verstehen:
          Der Netztrafo ist ausgelegt auf die STROMAUFNAHME aller Röhren und Lämpchen, die in der Schaltung geplant u. verwirklicht wurden. Dabei sind alle Heizfäden der Röhren und die Glühfäden der Beleuchtung berechnet. Die Summe der Ströme bestimmen die Ausgangsspg. des Netztrafos.
          .
          Verändern Sie nun die Stromaufnahme nach UNTEN, z.B. durch Verringerung der Leistungsaufnahme der Skalenbeleuchtung, wird der (nicht stabilisierte) Netztrafo insgesamt eine HÖHERE Spannung ausgeben, was sich auf den gesamten Heizkreis als unerlaubten ANSTIEG auswirkt; ohne jede Diskussion ! Auch die Anodenspannung wird steigen. Das ist ganz sicher so !
          .
          Mit solchen Sachen darf man nicht spaßen.
          .
          Die Heizkreisspg. beträgt bei Geräten mit „E-Röhren“ IMMER 6,3 Volt. Sie kann aufgrund der inzw. angestiegenen Versorgungsspg. höher sein, sollte aber 6,45 Volt nicht überschreiten. (Gefahr für die Lebensdauer der inzwischen unbezahlbaren Röhren).
          .
          Sollte die Heizspg. diesen Wert überschreiten, muß zwingend eine NETZSPANNUNGSANPASSUNG -vor dem Netztrafo- ausgeführt werden.
          .
          Bitte überprüfen Sie das.
          .
          Noch ein guter Rat:
          Kaufen Sie Röhren auf Vorrat, J E T Z T !!! Röhren werden zu meinem Entsetzen Monat for Monat teurer, sind teilweise schon fast unbezahlbar. Und das wird nicht besser …
          .
          Plattenspieler bzw. Audioquellen:
          —————————————-
          Das Gerät hat die sogenannten „DIN-Eingänge“. Dabei gibt es unterschiedliche Anschlußbelegungen.
          .
          Wahrscheinlich ist der originale TA-Anschluß gar nicht defekt; Sie werden wohl den unzutreffenden Adapter (Chinch / DIN) verwenden.
          .
          Ich gebe Ihnen hier nun eine Informationsquelle über die unterschiedlichen Anschlußbelegungen an die Hand, hier finden Sie u.A. auch Zeichnungen; einfach umsehen und suchen.:
          .
          https://www.itwissen.info/DIN-Stecker-DIN-connector.html
          .
          Ich helfe gerne aus, kein Problem. Berücksichtigen Sie aber bitte, daß das Verfassen einer Nachricht dieser Art sehr zeitintensiv ist, wie Sie anhand dieses Beispiels sehen können. Ganz abgesehen von den gedanklichen Anstrengungen, die dem Ganzen zwangsläufig vorausgehen.
          .
          Mit besten Grüßen,
          .
          Diogenes

Schreibe einen Kommentar zu Sven Heinig Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert