Das Kondensatorengrab

Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, mir einen 50er-Jahre-Fernseher für meine Sammlung anzuschaffen, aber ein erfahrener Fernsehgeräteheiler und -sammler infizierte mich mit dem Fernsehvirus. Neugier und Faszination siegten und direkt aus Ebay landete auf meinem Basteltisch der Grundig Zauberspiegel 348, eine kleine Fernseher- und Radiokombination mit sehr kompakten Abmessungen.

Grundig Zauberspiegel 348

Grundig Zauberspiegel 348

Grundig Zauberspiegel 348

Grundig Zauberspiegel 348

Nun kann es los gehen! Die Verbindungen zu Lautsprecher und Bildröhre sind per Stecker mit dem Chassis verbunden, die habe ich gezogen. Dann sind nur noch 3 Schrauben zu lösen, zwei von unten und eine von oben am Chassis. Nun kann das Chassis gezogen werden, vorne an der Skalenscheibe liegt das Chassis auf 2 Rollen, wodurch es servicefreundlich „herausgefahren“ werden kann.

Grundig Zauberspiegel 348

Grundig Zauberspiegel 348

Grundig Zauberspiegel 348

das gezogene Chassis

Beim Blick unter das Chassis und der Sichtung der zu wechselnden Austauschkandidaten z.B. Kondensatoren bekam ich eine leichte Depression und Skepsis breitete sich in mir aus. Ob ich das wohl schaffen werde? Auch hier redete mir mein befreundeter Fernsehgerätespezialist gut zu und mit seinen Worten „Wir schaffen das schon !“ freute ich mich doch wieder über den Zauberspiegel.

Grundig Zauberspiegel 348

das Chassis von unten

Grundig Zauberspiegel 348

Austauschkandidaten bis zum abwinken

Auch die Netzelkos sind nicht mehr verwendbar, habe sie kurz anformiert, aber es besteht kompletter Kurzschluss. Die müssen alle raus!

Grundig Zauberspiegel 348

defekte Netzelkos

Grundig Zauberspiegel 348

Innenleben

Auf dem Hochspannungsteil befindet sich ein Widerstand mit mehreren Abgriffen, der macht mir Sorgen. Der ist völlig bröselig geworden und fällt schon fast beim Anblick auseinander.

Grundig Zauberspiegel 348

bröseliger Widerstand

Dann noch ein kleines Kuriosum:

Grundig Zauberspiegel 348

Staubsaugerzubehör?

Grundig Zauberspiegel 348

Tarnkappenbombermodell?

Dieses aerodynamische stylistische Bauteil ist der Trichter für den kleinen Druckkammerlautsprecher, der in der Mitte auf dem Chassis sitzt. Der Schall wird dann unter dem Chassis nach vorne geleitet.

Grundig Zauberspiegel 348

Blick von unten auf den Druckkammerlautsprecher

Natürlich stellte sich von Anfang an die Frage, wie gut wohl noch die Bildröhre Valvo AW 43-80 beschaffen ist. Hierzu ersteigerte ich das passende Mess- bzw. Prüfgerät, den Müter BMR7.

Grundig Zauberspiegel 348

der Müter BMR7

Unter Verwendung des Adapters 71 konnte die Röhre vorsichtig angeheizt werden und dann erfolgte die Emissionsmessung.

Grundig Zauberspiegel 348

Messung der Bildröhre

Laut Anzeige und auch Aussage vom Profi konnte die Bildröhre als „gut“ eingestuft werden. Es kann also ohne Einschränkungen mit der Reparatur und Überholung des Chassis weitergemacht werden.
Beim Prüfen & Formieren der Netzelkos stellte sich heraus, dass der Becherelko mit 2×100µF defekt ist und auch nicht mehr „wiederbelebt“ werden konnte. Ich entschloss mich, den defekten Netzelko auszuräumen und neue Elkos in den Becher zu stecken.

Grundig Zauberspiegel 348

ausgelötet und den Rand aufgebördelt

Grundig Zauberspiegel 348

die gezogene Originalfüllung

Nun lötete ich zwei 100er Elkos zusammen und führte die Masseleitung durch die Scheibe mit den beiden Pluskontakten. Dieser Elko ist nicht geschraubt, er wird mit drei Ösen auf dem Chassis verlötet.

Grundig Zauberspiegel 348

die Neubefüllung vor dem kompetten Einisolieren

Nach dem Isolieren der beiden Elkos wickelte ich nun Schaumstoff herum und stopfte sie in die alte Hülse vom Originalelko. Durch den reichlich bemessenen Schaumstoff werden die Elkos gut gehalten und fixiert, nichts klappert in dem Becher.

Grundig Zauberspiegel 348

der fertige Nachbau

Anschließend bördelte ich die Kante wieder um, so dass der Elko wieder gut verschlossen ist. Nach dem Einlöten legte ich das Massekabel für beide Elkos mit auf einen Masselötpunkt.

Grundig Zauberspiegel 348

Inzwischen ist der Kondensatortausch gut vorangegangen.

Ein Freund und Hobbykollege fertigte nun Ersatz für den zerbröselten Kombiwiderstand an, dieser Ersatz kann später durch ein Original einfach wieder zurückgebaut werden.

Grundig Zauberspiegel 348

Ersatzschaltung auf dem Zeilentrafokäfig

Grundig Zauberspiegel 348

die Ersatzschaltung von Herrn M. aus E.©

Nun gibt es leider ein neues Problem, der Schaltplan stimmt nicht ganz mit meinem Modell überein. Normalerweise besitzt der Kombiwiderstand + NTC nur 5 Anschlüsse, hier jedoch ist ein Draht zu viel – der leicht rosafarbene Draht. Dieser hing auch schon beim Neuerwerb des Grundigs daneben:

Grundig Zauberspiegel 348

wohin führte ursprünglich dieser Draht?

Die Verfoolgung des rosa Drahtes ergibt folgendes:

Grundig Zauberspiegel 348

durch den gelben Isolierschlauch auf die Unterseite des Chassis

Und von da aus an den FS-Schalter an den zweiten Kontakt.

Grundig Zauberspiegel 348

der FS-Schalter – der 2. Pin nimmt den rosa Draht auf

Leider hat dieses Schaltregister in Wirklichkeit 2 Kontakte mehr, als im Schaltplan verzeichnet.

Grundig Zauberspiegel 348

Schaltregister – Ungereimtheiten

Nachforschungen u.a. im Schaltplan des Nachfolgemodells 349 ergaben, dass dieser Schiebeschalter mit den zusätzlichen Pins da verbaut wurden. Also ist meine 348er Ausführung vermutlich eine der letzten dieser Serie. Also werde ich den rosa Draht bei Seite legen und vernachlässigen. Seine Funktion im 349er müßte die einer Netzantenne entsprechen, die es im 348er noch nicht gab.

Also weitermachen – so auch beim Ersatz des alten Gleichrichters. Hierfür wurde ein Platinenaufbau gefertigt, der einfach an den alten Kontakten des alten Selen-Gleichrichters mechanisch befestigt wurde. Die Kabelschuhe führen zu einer Lüsterklemme, in der der zu ermittelnde Widerstand einfach nur festgeschraubt wird, das spart Zeit beim Tauschen und Probieren.

Grundig Zauberspiegel 348

Gleichrichter-Ersatzschaltung

Dem Grundig wurde natürlich auch ein neuer Boosterkondensator (impulsfester C) spendiert. Um die passende Kapazität zu erreichen, wurden 2 Stück davon gekoppelt und auf eine Platine gebracht.

Grundig Zauberspiegel 348

Boosterkondensator

Es ist schon gut zu sehen, wie viele Kondensatoren gewechselt worden sind, die neuen sind ja leider fast alle signalgelb.

Nun war die Zeit reif für einen Probelauf der „Radioseite“. Schließlich muss ja auch noch der richtige Widerstand hinter dem Gleichrichter gefunden werden, um die richtige Spannung zu erhalten (z.B. 250 V an Pin7 der EL84). Mit dem Trenntrafo fuhr ich die Spannung langsam hoch und irgendwann kam dann auch Musik aus dem Lautsprecher! Da fiel mir schon mal ein Stein vom Herzen, da es ja schon fast die „halbe Miete“ war, wenn das Radioteil funktioniert. 2 Tage lang nutzte ich rege das Radioteil und hörte mehrere Stunden damit Musik, es gab keine Beeinträchtigungen.
Nun konnte es an den Test für die Fernsehseite gehen, als erstes der Test des Heizkreises. Hierzu die Pin 1 und 7 am Sockel für die Bildröhre gebrückt, weil es sich ja um eine Reihenschaltung handelt. Dann hab ich den Trenntrafo langsam hochgefahren und festgestellt, dass alle Röhren beheizt werden – guuut!

Grundig Zauberspiegel 348

Testlauf

Nun der Test der Primärseite vom Zeilentrafo. Die beiden Röhren PL36 und PY83 bekamen ihre Anodenfedern an den Kopf gesteckt und nach dem Hochfahren kann man mit einem Schraubenzieher schöne blaue Funken an den Anoden ziehen. Das bedeutet, dass da anständig Schmackes drauf ist und auch am Trenntrafo deutet nichts auf eine Fehlfunktion hin.

Grundig Zauberspiegel 348

Funkentest

Ich muss natürlich dazu sagen, dass mich per Telefon einen befreundeten Fernsehelektroniker ständig begleitet hatte und mir genauste Anweisungen für die Durchführung der Tests gegeben hat.
Nun wurden wir sehr mutig! Ich steckte die DY86 mit dem weißen Anodenhütchen ein, auch hier gab es nette Funken am Schraubenzieher, sobald man in die Nähe der Kappe kommt. Alles bestens also!
Nun konnte der große Testlauf beginnen, also mit Bildröhre! Das Ergebnis:

Grundig Zauberspiegel 348

Das große Erfolgserlebnis!

Natürlich ist auch die rückwärtige Ansicht ein Erfolgserlebnis, nämlich wenn man das Licht im Raume dimmt und auf das Chassis schaut – wird einem da nicht warm ums Herz?

Grundig Zauberspiegel 348

Röhrenzauber

Grundig Zauberspiegel 348

Da glüht auch mein Herz!

Hey! Was für ein kräftiges Bild! Ich hätte nie gedacht, dass die Bildröhre noch so gut erhalten ist:

Grundig Zauberspiegel 348

ein scharfer und kräftiger Theo Lingen

Nun muss das Wunschklangregister überholt werden, da sich kein rotes Band mehr darin befindet. Ich werde mir das knallrote Garn im Nähkästchen meiner Frau ausleihen und im Register einfädeln. Wenn man Gummi verwenden würde, zerbröselt das sicher nach einiger Zeit. Um den Faden auf leichter Spannung zu halten, befestige ich ihn auf der linken Seite mit einer Feder am Chassis.

Grundig Zauberspiegel 348

der neue knallrote Faden im Wunschklangregister

 

Grundig Zauberspiegel 348

das Wunschklangregister

Grundig Zauberspiegel 348

Oh, den Grundig-Schriftzug muss ich noch putzen!

Zauberspiegel

Und läuft!

 

Technische Daten:

Produktionsjahr: 1957/1958
23 Röhren: PCC88, PCF82, 5x EF80, ECL80, 3x EC92, PCL82, PL36, PY83, DY86, ECC85, ECH81, EF89, EF80, EBC41, EL84, EM34/35, AW43-80
5 Germanium-Dioden, Selen-Gleichrichter E220C350-3, Extra Heiztrafo
9 AM-Kreise + 12 FM-Kreise, 2 NF-Stufen, 3 Lautsprecher
Gehäuseabmessungen (BHT): 570 x 510 x 520 mm
Originalpreis 1098.- DM

Hier die Angaben aus dem Grundig-Prospekt:

Fernseh- und Rundfunkteil
43cm-Bildröhre (Bildfläche 36 x 27 cm) • 23 Röhren + 4 Germaniumdioden + 3 Selengleichrichter • 40 Gesamtröhrenfunktionen • Rauscharmer goldener Tuner mit der Wunderröhre • Klarzeichner • Kontrastfilter • Bandfiltergekoppelter Zwischenfrequenz-Verstärker mit hoher Trennschärfe • Impulsgetastete Regelung mit Kontrast-Automatik • Schwarzsteuerung • Störungsabsorber • Symmetrische Phasen-Synchronisierung • 6 Drucktasten • Wunschklang- Register mit 4 Reglern • Magisches Auge in der Skala • Einknopf-Duplex- Abstimmung mit Schwungrad • 4,5 Watt-Endstufe • Schalldüsen-System • 2 permanent-dynamische Seitenlautsprecher • Anschlüsse für Fernseh-Fernregler, Tonbandgerät, Tonabnehmer, Außenlautsprecher und GRUNDIG Hi-Fi-Raumklang-Strahler • Wechselstromausführung.
Hochglanzpoliertes Edelholzgehäuse in Nußbaum mit Ahorn.
Abmessungen 57 x 51 x 52cm.
DM 1098.-
Mehrpreis für Nußbaum natur DM 15.-
Fernregier DM 26.-
Hi-Fi-Raumkiang-Strahler I DM 56.-

Hier der Schaltplan als Download.

18 Beiträge zu “Das Kondensatorengrab”

  1. Diogenes sagt:

    Donnerwetter !

    Ein wahrlich sehr schönes und interessantes Gerät der Rundfunkgeschichte.

    Ich wünsche viel Erfolg bei der „Wiederbelebung“ !

    Eine Fortsetzung des Instandsetzungsberichts ist sehr willkommen !

    Mit glühenden Heizfadengrüßen,

    viel Erfolg !

  2. Diogenes sagt:

    Wunderbar !
    Das freut einen natürlich. Allerdings muß ich eine kleine Korrektur anbringen:
    Die Anschlüsse „auf dem Kopf“ der Röhren PL36 , PY83 (auch PY88) und DY86 (auch DY802) nennt man „Dom-Anschlüsse“. Ferner sind nicht bei allen Röhren die Anoden über die Domanschlüsse herausgeführt.
    1. PL36 : Anode
    2. PY83 : Kathode
    3. DY86 : Anode
    In den 30er Jahren gab es Röhren, bei denen u.U. auch eines der Gitter als Domanschluß herausgeführt waren.

    Dennoch : Gut gemacht ! Saubere Arbeit ! Weitermachen…

  3. Diogenes sagt:

    Na, da haben wir ja einen schönen Erfolg zu beglückwünschen !
    Das Erstaunen über den guten Zustand der Bildröhre kann ich allerdings nicht nachvollziehen: Die Meßwerte mit dem BMR7 sprachen doch schon B ä n d e …
    Nun noch ein wenig Geometrie-Korrekturen, Skalenseil und Scheibe drauf, ein kleines „Finishing“ und das Gerät kann ins Regal…
    Ist doch klasse…
    Miss Marple und Co können kommen; Freude ?

    Viele Grüße mit kühlen Anodenblechen und heißen Kathoden

  4. Diogenes sagt:

    Eine sehr gute Lösung mit dem „Roten Faden“ !

    Nur das große rote Zahnrad stört ein wenig. Aber das kann man ja noch verschwinden lassen.

    Zwischen meinen Anoden und Kathoden warten die „Spanngitter“ auf die entsprechende Steuerspannung…

    1. Tilo sagt:

      Das habe ich nur für das Foto da hingelegt, damit man sieht, dass es sich um handelsüblichen Nähgarn vom Zahnrad handelt;-)

  5. Pagel sagt:

    Guten abend

    Ich hätte da ebenfalls ein zauberspiegel 348,bei meinem ist jedoch der ganze zeilentrafo
    bereich(unter der lochblech haube)ein riesen puff.
    Jemand hat alles weg-gerissen..bin nun auf der suche nach guten bildern,um das ganze
    wieder zum laufen zu bringen..

    Können sie mir dabei behilflich sein?

    mit lieben grüssen Clemi

    1. Diogenes sagt:

      Guten Tag,

      ich habe in der „Bucht“ einen Zauberspiegel Typ 349 entdeckt. Bildröhre fehlt, ansonsten komplett; das Gerät macht einen sauberen Eindruck. Die Horizontal-Ablenkschaltung müsste die gleiche sein wie beim 348. Eine gute Gelegenheit, an einen ordentlichen Ersatzteilträger zu kommen.

      Das Angebot endet am 11.11.12.

      Art.Nr: 2211 4800 7165

      Viele Grüße ausm Pott…

  6. Diogenes sagt:

    ZUR ANFRAGE von PAGEL / Clemi:

    Also ich halte es für sinnvoll, wenn der Herr Clemi erstmal Bilder vom Zustand SEINER Kiste schickt; es gilt festzustellen, ob überhaupt die fehlenden Teile noch beschaffbar sind.
    Ferner gilt es, die Bildröhre zu überprüfen. Zumindest hilft es schon mal zu wissen, ob es sich um eine VALVO handelt. Auch wichtig ist, ob der Ionenfallenmagnet noch vorhanden ist. Hat die BR auch keine Luft gezogen ? (6 Volt an die Heizfadenanschlüsse legen und sehen, ob der Faden leuchtet).
    Wenn das negativ ausfällt, würde ich das Projekt fallenlassen und vielleicht stattdessen lieber in einen vollen P…f gehen als sich mit einem leeren zu befassen….

    Vive la Tube, Diogenes

  7. Robert Reichenbach sagt:

    Ein befreundeter Fernsehtechniker richtet für mich gerade einen Grundig Zauberspiegel 300K10, einen Schrank mit Fernseher, Radio und Plattenspieler. Er hat unter anderem schon einen von mir beschafften Zeilentrafo gewechselt, nun sind wir noch auf der Suche nach einer Oszillator-Spule 7240/208. Weiß jemand, wo man solch ein Teil noch her bekommen könnte? Danke für die Hilfe im Voraus!
    Robert Reichenbach aus Friesland

    1. Diogenes sagt:

      Hallo Herr Reichenbach,

      bei dem in Ihrem Musikschrank verbauten Fernseh-Chassis dürfte es sich um das Fernsehgerät Typ „T300“ handeln, ein Röhrengerät vom Anfang der 60-er Jahre.

      Eine originale Spule für Geräte dieses Alters zu bekommen, ist nahezu unmöglich. Das gilt im Prinzip für alle Bauteile, die für ein Gerätemodell speziell gefertigt wurden. Elkos, Tuner, Zeilentrafos, Ablenkeinheiten fallen unter diese Einschränkung nicht, da kann man noch vieles beschaffen, weil diese Bauteile in vielen verschiedenen Modellen unterschiedlicher Hersteller verarbeitet wurden.

      Leider habe ich keine Schaltunterlagen zur Hand. Wäre es Ihnen möglich, zumindestens den Schaltungsausschnitt hier zu veröffentlichen, in dem die Oszillatorspule verschaltet ist? Dadurch lassen sich dann Rückschlüsse ziehen. Die Ordernummer dieses Bauteils sagt mir nach so vielen Jahren nichts mehr.

      Grundsätzlich kann man die Spule neu wickeln; das dürfte Ihrem Bekannten eigentlich nicht schwer fallen. Dazu ist es natürlich wichtig, daß sie überhaupt noch vorhanden ist. Oder fehlt die Spule gänzlich?

      Mit freundlichen Grüßen

  8. Peter Herrmann sagt:

    Ein sehr schön restauriertes Gerät mit noch ordentlicher Bildröhre. Ich bin gerade dabei einen Grundig Zauberspiegel 235/57 zu restaurieren.
    Inzwischen zeigt er auch ein recht ordentliches Bild.
    Mein Fernseher hat die Valvo AW43-80 mit Ionenfallenmagnet verbaut.
    Dazu eine Frage….wie konnte man damals den Focus bei dieser Röhre justieren?

    Mit freundlichen Grüssen, Peter Herrmann

    1. Diogenes sagt:

      Guten Abend Herr Peter Herrmann,
      .
      schön, daß Sie sich für die alte Fernsehtechnik interessieren.
      .
      Der Wiederaufbau des „Zauberspiegel 348“ war ein kleiner Kraftakt, ist aber gelungen. Die Bildröhre ist mit 0,8mA nahezu neuwertig. Die Werte der Kathoden bei SW-Bildröhren lagen bis Fertigungsschluß bei 0,8mA, die der ersten bis fünften Generation der Farbbildröhren (RGB,je…) bei 1,2mA, von da an bis zum Schluß bei bis zu 1,5mA.
      .
      Eine SW-Bildröhre liefert noch bei ca. 0,5mA ein brauchbares bis ordentliches Bild. Leuchtdichte und/oder Focus sind dann schon gerne mal ein wenig „zurückhaltend“.
      .
      Nun zu Ihrem Projekt:
      Die „AW 43-80“ ist eine 90Grad abgelenkte Röhre, entgegen ihrer Vorgängerinnen wie „MW43-64“ oder „MW43-69“, die noch einen Ablenkwinkel von 70Grad hatten. Bei letzteren wurde die Focussierung über verstellbare Magnetringe justiert, bei der „AW43-80“ fand schon eine statische (elektrische) Focussierung statt. Hierzu dienten die zusätzlichen Gitter „3 u. 5“.
      .
      Nun zur Anschlußbelegung der Bildröhre „AW43-80 (AW53-80):
      Diese Röhren haben einen DEKALSOCKEL. Von den 12 Anschlüssen werden allerdings nur 6 genutzt.
      Wenn Sie sich die Fassung von hinten ansehen, erkennen Sie das. Die Zählung der Anschlüsse beginnt an „Pin 1“ (LINKS neben dem „Schlüssel“, das ist diese „Nase“ am Sockel/an der Fassung) im Uhrzeigersinn.
      .
      Hier die Auflistung:
      ———————————————————————————————————–
      Pin 01: Heizung 1
      .
      Pin 02: g1 (Steuergitter)
      .
      Pin 03: nicht belegt
      .
      Pin 04: nicht belegt
      .
      Pin 05: nicht belegt
      .
      Pin 06: g3 & g5 = Focussierung
      .
      Pin 07: interne Verbindung, wird nicht genutzt
      .
      Pin 08: nicht belegt
      .
      Pin 09: nicht belegt
      .
      Pin 10: g2 (Schirmgitter)
      .
      Pin 11: k (Kathode)
      .
      Pin 12: Heizung 2
      ———————————————————————————————————–
      Ihnen wird auffallen, daß die Anschlüsse „3 … 5“ und „8 … 9“ nicht als Anschluß vorhanden sind. Es sind nur die Bohrungen in der Fassung zu sehen. Das lag an der Massenfertigung und der Tatsache, daß diese Fassung niemals mehr Anschlüsse für eine SW-Bildröhre haben kann. So konnte man sich den Einbau dieser Anschlüsse schlicht sparen. (Ein sehr guter, Rohstoff- und Arbeits-ersparender Entschluß)
      .
      Die Focussierung wurde bei diesen Röhren auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt. Bei manchen Schaltungen wurde die Focusspannung auf einen bestimmten Wert festgelegt, war also nicht einstellbar. Grundig hatte solche Schaltungen auch. Der Schalplan Ihres Gerätes liegt mir leider nicht vor, sonst könnte ich das leicht feststellen.
      .
      Die Hauptfrage ist: „SIND SIE MIT DER FOCUSSIERUNG UNZUFRIEDEN“ ???
      .
      Mit besten Grüßen,
      Diogenes

  9. Diogenes sagt:

    Hallo TILO,
    .
    ich glaube, Sie haben im Reparaturbericht über den „Zauberspiegel 348“ nicht erwähnt, daß NACH der Überholung des Bildröhrenmeßgerätes „Müter BMR 7“ die Bildröhre ERNEUT GEMESSEN WURDE und eine Emmission von 0,8mA aufwies, was NEUWERTIG ist.
    .
    Aufmerksam auf diesen Punkt wurde ich durch die Anfrage des Herrn „Peter Herrmann“ v. 24.01.2015 betr. seines eigenen Projektes.
    .
    Er schrieb in seinem Kommentar zu Ihrem „Zauberspiegel“ von einer „… noch ordentlichen Bildröhre …“. Das regte mich an, Ihren Reparaturbericht erneut zu lesen; die Meß-Korrektur v. 0,5 auf 0,8mA bei der „AW43-80“ in Ihrem „Zauberspiegel“ finde ich aber leider nicht.
    .
    Ich bitte um Erinnerung und Nachtrag…
    .
    Mit -wie immer- glühenden Heizfäden !

  10. Hallo
    Wenn die Hellikeit richtig eingestellt ist nicht zu Hell,
    Hält so eine Bildröhre locker 100 Jahre.Gift für eine
    Bildröhre ist wenn Schwarz auch in Helle geht.
    Gruss
    Ernst Moretti

    1. Diogenes sagt:

      Hallo Herr Moretti,
      danke für Ihren Beitrag.
      .
      Grundsätzlich richtig ist, daß speziell die AW…80er und AW…88er BR’s von VALVO aus der damaligen Zeit äußerst langlebig sind, ganz anders als deren Vorgängerinnen wie die MW…64er und MW…69er BR’s.
      .
      Auch richtig ist, daß natürlich die Betriebsdaten stimmen müssen, wie z.B. die Hochspannungswerte, im übertragenen Sinne als Bildbreite einstellbar, und natürlich die Schirmgitterspg.
      .
      Vorrangig dabei ist jedoch, dabei nicht den KONTRAST -also damit die Leuchtdichte- zu übertreiben.
      .
      Mit besten Grüßen !

  11. Hallo,

    mit großen Interesse habe ich den Restaurationsbericht des Grundig Zauberspiegels 348 gelesen. Ich habe vor kurzem dasselbe Modell bekommen, welches jahrzehntelang auf einem Dachboden eingelagert war. Zur Bestandsaufnahme hatte ich das Chassis ausgebaut und bin auch aufgrund der Menge an Kondensatoren etwas erschrocken. Die Überholung eines Röhrenradios traue ich mir gerade noch zu, von Fernsehgeräten habe ich (berechtigterweise) bisher aufgrund der Spannungen die Finger gelassen. Ich hoffe, hier in der Nähe früher oder später einen erfahrenen Fernsehschrauber zu finden, der mich bei der Überholung unterstützt oder diese für mich übernimmt. Ansonsten werde ich einfach mal alle kritischen Kondensatoren erneuern und zumindest mal versuchen, das Radioteil in Betrieb zu nehmen. Anbei ein paar Bilder meines Geräts.

    1. Diogenes sagt:

      Hallo Roland,
      ich freue mich, daß Sie Interesse an einem solch ungewöhnlichen Gerät haben und sogar eines besitzen.
      .
      Leider kann ich Ihre Bilder von dem Gerät nicht aufrufen; Tilo -der Betreiber sieser Seite- ist derzeit im Auslandsurlaub. Deshalb kann er Ihnen nicht beschreiben, auf welche Weise Sie die Bilder durchsetzen können.
      .
      Alternativ können Sie die Photos zu meiner persönlichen emailadresse senden.
      Ich werde Ihnen gerne helfen, so wie ich es auch bei Tilos Z.S. 348 gemacht habe.
      .
      Meine pers. emailadresse lautet:
      .
      Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich freuen !
      .
      Übrigens: „Fernsehschrauber“ gibt es nicht. Nur „Radio & Fernsehtechniker“, und das ist gut so. (Ich bin so einer; aus alter Schule)
      .
      Viele Grüße,
      Diogenes

  12. Graupner, Eberhard sagt:

    Mein lieber Sohn, ich bin ganz stolz auf dich und bewundere deine Ausdauer und Sorgfalt bei deinen Restaurierungsarbeiten.
    Dein Vater

Schreibe einen Kommentar zu Diogenes Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert